DE8007496U1 - Gehaeuse fuer rohrverteiler - Google Patents
Gehaeuse fuer rohrverteilerInfo
- Publication number
- DE8007496U1 DE8007496U1 DE19808007496 DE8007496U DE8007496U1 DE 8007496 U1 DE8007496 U1 DE 8007496U1 DE 19808007496 DE19808007496 DE 19808007496 DE 8007496 U DE8007496 U DE 8007496U DE 8007496 U1 DE8007496 U1 DE 8007496U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- partition
- housing halves
- halves
- manifold
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 17
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 244000123579 maile Species 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24D—DOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
- F24D3/00—Hot-water central heating systems
- F24D3/10—Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system
- F24D3/1058—Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system disposition of pipes and pipe connections
- F24D3/1066—Distributors for heating liquids
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Valve Housings (AREA)
Description
Maile + Grammer GmbH ^1 ·.
Kornstraße 1 j '..!·! L
t I >
I Il · ·
I Il · ·
7407 Pottenburg 15 ·| 7
(Ergenzingen)
Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für Rohrverteiler, das aus zwei Gehäusehälften besteht, zwischen denen eine waagerechte Trennwand
angeordnet ist, die das Gehäuse in eine Vorlaufkammer und eine Rücklaufkammer unterteilt.
Rohrverteiler sind vielseitig einsetzbar zur Verteilung von Flüssigkeiten. Einer der wichtigsteh Anwendungsbereiche ist
die Verteilung des Wärmeträgers in Heizungsanlagen.
Aus der DE-PS 2116982 ist ein Rohrverteiler bekannt, der ein Gehäuse hat, welches in eine Vorlaufkammer und eine Rücklaufkammer
durch eine dazwischenliegende Trennwand unterteilt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gehäuse für einen
Rohrverteiler zu schaffen, das eine hohe Stabilität und eine möglichst wenig auftragende, die Gehäusehälften verbindende
Schweißnaht hat.
Die Lösung dieser Aufgabe wird bei einem Gehäuse der eingangs genannten Gattung dadurch erreicht, daß die Gehäusehälften im
Bereich der Trennwand zu einem C-Profil nach innen abgewinkelt und mit der Trennwand verschweißt sind.
Dadurch, daß die Gehäusehälften aus C-Profilen bestehen, erhält
der gesammte Rohrverteiler eine besonders hohe Stabilität. Gleichzeitig besteht dadurch die Möglichkeit, die Schweißnaht
entlang der. Trennwand so anzubringen, daß das Gehäuse im
o. 2 —
Bereich dieser Schweißnaht allenfalls nur sehr geringfügig breiter ist als sonst.
Durch die nach innen gebogenen Gehäusehälften ist es möglich, den Rohrverteiler so auszubilden, daß die Trennwand eine
geringere Breite hat als die Gehäusehälften. Durch diese Maßnahme kann eine Verbreiterung des Gehäuses im Bereich der
Schweißnaht vermieden werden. Die Schweißnaht kann sogar versenkt werden.
Das erfindungsgemäße Gehäuse besitzt somit keine seitlich auftragenden Schweißnähte, wodurch sich für die Befestigung
derart ausgebildeter Rohrverteiler erhebliche Vorteile ergeben. Bei den verwendeten Befestigungsmittel·», die den
jeweils zu befestigenden Rohrverteiler umschließen, sind keine störenden Auftragsschweißnähte mehr zu berücksici. tigen.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die Gehäusehälften mit der Trennwand verlötet sind.
Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Gehäusehälften, kann an Stelle des sonst üblichen Verschweißens eine Verlötung
der Gehäusehälften vorgenommen werden. Die nach innen abgebogenen Gehäusehälften liegen flächig an der Trennwand auf,
Zur Erhöhung der Stabilität können die abgewinkelten Enden der Gehäüsehälften entsprechend groß gewählt werden. Auf diese
Weise kann auch durch das Verlöten des Gehäuses eine hohe Stabilität erreicht werden,
!Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert. Der in der Zeichnung dargestellte Rohrverteiler ist zur besseren
Veranschaulichung der Erfindung an seiner Vorderseite 1 offen. Die beiden Gehäusehalften 2 und 3 liegen an einer waagerechten
Trennwand 4 an. Die obere Gehäusehälfte 2 ist mit Öffnungen 5
■ · · I
• · · ■
versehen, in die hier nicht dargestellte Anschlußstutzen ein- &ί
gesetzt werden können. Es wird angemerkt, daß es. natürlich '
auch möglich ist, die Öffnungen für die Anschlußstutzen ■'■
seitlich am Rohrverteilergehäuse-vorzusehen.
Die Gehäusehälften 2, 3 sind an ihren Enden 6 rechtwinklig ab- B
gebogen, wodurch sich für die Trennwand 4 eine große Berührungs- ü
fläche ergibt. Die hier dargestellte Trennwand 4 ist in ihrer %
Breite etwas geringer ausgebildet, als die Breite B der Gehäuse- I
half ten 2, 3. Werden die beiden Gehäusehälften 2, 3 nun durch ^l
eine entlang der Trennwand 4 verlaufende Schweißnaht 7 miteinander verbunden, so kann diese Schweißnaht 7 so angebracht .
sein, daß sie den Rohrverteiler nicht verbreitert. An Stelle k
einer Schweißnaht 7 besteht aber auch die Möglichkeit, die ο
Gehäusehälften 2, 3 durch Lötverbindungen 8 miteinander zu
verbinden.
verbinden.
Die Gehäusehälften 2,3 werden aus Flachbändern zu dem erfindungsgemäßen
C-Profil gebogen. Derartige Plachbänder sind in ihrer ;
Breite mit einer gewissen Toleranz behaftet. Durch das Abwinkein
nach innen ergibt sich der Vorteil, daß diese Toleranzen ohne .': Einfluß auf die Seitenhöhe der Gehäusehälften bleiben. Diese \; Toleranzen wirken sich lediglich an den rechtwinklig abgebogenen E Enden 6 aus. |i
nach innen ergibt sich der Vorteil, daß diese Toleranzen ohne .': Einfluß auf die Seitenhöhe der Gehäusehälften bleiben. Diese \; Toleranzen wirken sich lediglich an den rechtwinklig abgebogenen E Enden 6 aus. |i
Claims (3)
1. Gehäuse für Rohrverteiler, das aus zwei Gehäusehälften "besteht, zwischen denen eine waagerechte Trennwand angeordnet
ist, die das Gehäuse in eine Vorlaufkammer und eine Rücklaufkammer unterteilt, dadurch gekennzeichnet,
daß die Gehäusehälften (2, 3) im Bereich der Trennwand (4) zu einem C-Profil nach innen abgewinkelt und mit der
Trennwand (4) verschweißt sind.
2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Trennwand (4) eine geringere Breite hat als die Gehäusehalften (2, 3).
3. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Gehäusehälften (2, 3) mit der Trennwand (4) verlötet sind.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19808007496 DE8007496U1 (de) | 1980-03-19 | 1980-03-19 | Gehaeuse fuer rohrverteiler |
DE19813110454 DE3110454C2 (de) | 1980-03-19 | 1981-03-18 | Gehäuse für Rohrverteiler |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19808007496 DE8007496U1 (de) | 1980-03-19 | 1980-03-19 | Gehaeuse fuer rohrverteiler |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8007496U1 true DE8007496U1 (de) | 1981-07-02 |
Family
ID=6713927
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19808007496 Expired DE8007496U1 (de) | 1980-03-19 | 1980-03-19 | Gehaeuse fuer rohrverteiler |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8007496U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4105812A1 (de) * | 1991-02-23 | 1992-09-10 | Karl Lausser Gmbh | Gehaeuse fuer doppelkammer-verteiler |
DE4230226A1 (de) * | 1992-09-10 | 1994-03-17 | Alfons Maatz | Vorrichtung zum Aufteilen fließfähiger Stoffe auf Rohre |
-
1980
- 1980-03-19 DE DE19808007496 patent/DE8007496U1/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4105812A1 (de) * | 1991-02-23 | 1992-09-10 | Karl Lausser Gmbh | Gehaeuse fuer doppelkammer-verteiler |
DE4230226A1 (de) * | 1992-09-10 | 1994-03-17 | Alfons Maatz | Vorrichtung zum Aufteilen fließfähiger Stoffe auf Rohre |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2309743B2 (de) | Plattenwärmeaustauscher | |
DE3826244C2 (de) | Ölkühler | |
DE3110454A1 (de) | Gehaeuse fuer rohrverteiler | |
DE8007496U1 (de) | Gehaeuse fuer rohrverteiler | |
DE1111221B (de) | Waermetauscher mit Elementen, die durch Hin- und Herfalten von Blechtafeln gebildete parallele Kanaele fuer die Mittel aufweisen | |
DE2440184A1 (de) | Ausgestaltung eines gliedes aus stahlblech fuer einen heizungsradiator | |
DE2939852C2 (de) | Kühlelement für einen metallurgischen Ofen, insbesondere Hochofen | |
DE2940035A1 (de) | Mehrkammerverteiler, insbesondere fuer fussbodenheissungen | |
DE4105812C2 (de) | ||
DE2617261C2 (de) | Wärmeaustauscher | |
DE2911020C2 (de) | Stahlheizungskessel | |
DE4229135C1 (en) | Soot filter for diesel engines - assembled from interlocking and sealing flanged filter plates | |
DE4228512C2 (de) | Verteileranordnung für Heizungsanlagen | |
DE19860552C2 (de) | Kühlbarer Verbrennungsrost | |
EP0327836B1 (de) | Schalldämpfer-Kulisse | |
DE2910968C2 (de) | Heizkörper mit einem kastenartigen Gehäuse | |
DE10113589A1 (de) | Heizkörper | |
DE3832154C2 (de) | ||
DE3201395A1 (de) | Rohrverteiler fuer heizungsanlagen | |
DE29706297U1 (de) | Aufsatzsockel für Dachöffnungen | |
DE7313208U (de) | Anschlußstück für die Verbindung zweier Heizplatten eines Radiators | |
DE19544983C2 (de) | Warmwasser-Heizkörper | |
DE2819145C2 (de) | Kamineinsatz | |
DE2207082A1 (de) | Doppelpaneelheizradiator | |
DD262477A5 (de) | Flachheizkoerper |