[go: up one dir, main page]

DE8002723U1 - Elektronische waage mit digitalanzeige - Google Patents

Elektronische waage mit digitalanzeige

Info

Publication number
DE8002723U1
DE8002723U1 DE19808002723 DE8002723U DE8002723U1 DE 8002723 U1 DE8002723 U1 DE 8002723U1 DE 19808002723 DE19808002723 DE 19808002723 DE 8002723 U DE8002723 U DE 8002723U DE 8002723 U1 DE8002723 U1 DE 8002723U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
digital display
electronic scale
light
brightness
luminosity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808002723
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sartorius AG
Original Assignee
Sartorius AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sartorius AG filed Critical Sartorius AG
Priority to DE19808002723 priority Critical patent/DE8002723U1/de
Publication of DE8002723U1 publication Critical patent/DE8002723U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

- 2 V \
Beschreibung:
Die Erfindung bezieht sich auf eine elektronische Waage mit einer selbstleuchtenden Digitalanzeige.
Die selbstleuchtende Digitalanzeige kann z. B. aus Leuchtdioden (LED) bestehen, aus Entladungsanzeigen, aus FluoreszEnzanzeigen oder au? Flüssigkristallanzeigen mit integrierter Beleuchtung. Die Leuchtstärke dieser Digitalanzeigen soll einerseits so groß sein, daß auch bei großer Umgebungshelligkeit die Anzeige gut lesbar ist, andererseits aber so klein, daß bei geringer Umgebungshelligkeit keine Blendung eintritt. Um diese beiden entgegengesetzten Forderungen einigermaßen zu erfüllen, ist es üblich geworden, die selbstleuchtenden Digitalanzeigen in lichtgeschützte Nischen des Waagengehäuses zu legen oder mit dunklen Flächen zu umgeben, um die absoluten Helligkeitsschwankungan in der Umgebung der Anzeige gering zu halten.
Aufgabe der Erfindung ist es nun, eine elektronische Waags mit einer selbstleuchtenden Digitalanzeige so weiterzubilden, daß ohne Einschränkung der konstruktiven und farblichen Gestaltungsmöglichkeiten der Umgebung der Digitalanzeige eine gute Ablesbarkeit bei all^n Umgebungshelligkeiten erreicht wird.
Il IJ If Il III« Il It I I I ■ I I I I III
111*11 I t f
ti i II·
< I 1
Dies wird erfindungsgernäß dadurch erreicht, daß ein lichtempfindliches Bauelement in Nähe der Digitalanzeige vorgesehen ist, das dieLeuchtstärke dar Digitalanzeige iπ Abhängig= I
kgit von der Umgebungsheiligkeit steuert* |
Durch das lichtempfindliche Bauelement wird die Ufngebungs^ |
I helligkeit in der Mähe der Digitalanzeige erfaßt und man |
ka<~n die Leuchtstärke der Digitalanzeige so steuernj daß g
sie immer um ein gewisses Maß oberhalb dieser Umgebungs- \
i helligkeit liegt, 30 daß sich eine gutö, blendfreie Ables-^
barkeit ergibt. j
Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren beschrieben* dacei zeigt:
Figur 1 eine perspektivische Darstellung der elektronischen /iaage mit Digitalanzeige und
Figur 2 das Blockschaltbild der zugehörigen Elektronik.
Die βlektronische Waage 1 in Figur 1 trägt eine Waagschale 2 £ϋΓ Au-nähme css Wägegutes. Das Gewicht des Wägegutes wird durch eine selbstleuchtende Digitalanzeige 3 angezeigte Ne^en der Digitalanzeige 3 ist ein lichtempfindliches Bauelement 4 angeordnet, das die Umgebungshelligkeit mißt und davon abhängig die Leuchtstärke der Digitalanzeige steuert. Die zugehörige Elektronik zeigt Figur 2 in Form eines Blockschaltbildes. Das eigentliche Wägesystem 10 und die Auswerteelektronik 11 sind nur ganz summarisch dargestellt, da sie in bekannter Weise aufgebaut sind und nicht Gegenstand
I I .41
II * » « I II· * '
L1I i I M 11
dieser* Anmeldung sind. Das Ergebnis der Wägung wird in digitaler Form über eine Verbindung 12 der Digitalanzeige 3 zugeführt und steuert dort die Aktivierung der einzelnen Ziffernsegmentei Die Steuerung der Leuchtstarke wird durch Steuerelemente 13 vorgenommen, die beispielsweise den maximalen Ström je Ziffernsegment vaFiieren* Die Information über die Umgebungshelligkeit erhalten die Steuerelemente von dem lichtempfindlichen Bauelement 4, Zi Bi einem Fotowiderstand. Dabei ist die Kennlinie der Steuerelemente 13 im Zusammenwirken mit der Helligkeits·^ abhängigkeit des lichtempfindlichen Bauelementes 4 und der Stromabhängigkeit der Leuchtstärke der Digitalanzeige 3 so bemessenj daß die Leuchtstärke der Digitalanzeige 3 immer um ein konstantes Maß oberhalb der Umgebungshelligkeit liegt.

Claims (1)

  1. Xi :
    Sartorius GmbH
    Weender Landstr. 9^-108
    3400 Göttingen SW 8002
    Elektronische Waage mit Digitalanzeige Schut zanspruch
    Elektronische Waage mit einer selbstleuchtenden Digitalanzeige, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Leuchtstärke der Digitalanzeige in Abhängigkeit von der Umgebungshelligkeit steuerndes lichtempfindliches Bauelement (4·) in der Nähe der Digitalanzeige (3) vorgesehen ist.
DE19808002723 1980-02-02 1980-02-02 Elektronische waage mit digitalanzeige Expired DE8002723U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808002723 DE8002723U1 (de) 1980-02-02 1980-02-02 Elektronische waage mit digitalanzeige

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808002723 DE8002723U1 (de) 1980-02-02 1980-02-02 Elektronische waage mit digitalanzeige

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8002723U1 true DE8002723U1 (de) 1980-06-04

Family

ID=6712542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808002723 Expired DE8002723U1 (de) 1980-02-02 1980-02-02 Elektronische waage mit digitalanzeige

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8002723U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3150119A1 (de) * 1981-12-18 1983-06-30 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg "wartungsfreies, trockenes elektro-vakuumpumpenaggregat"
DE3642288C1 (en) * 1986-12-11 1988-06-09 Sartorius Gmbh Electrical balance having an LCD display with brightness control

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3150119A1 (de) * 1981-12-18 1983-06-30 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg "wartungsfreies, trockenes elektro-vakuumpumpenaggregat"
DE3642288C1 (en) * 1986-12-11 1988-06-09 Sartorius Gmbh Electrical balance having an LCD display with brightness control

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3739550C1 (de) Elektronische Waage mit elektronischer Ecklastkorrektur
DE2543354A1 (de) Rechenwaage
EP0671605A2 (de) Winkelsensor
DE2807604C3 (de) Vorrichtung zur gemeinsamen Anzeige von zwei Betriebsparametern eines Kraftfahrzeugs
CH653156A5 (de) Postgebuehrenrechner.
DE8430466U1 (de) Elektronische Waage zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
DE8002723U1 (de) Elektronische waage mit digitalanzeige
DE2702842A1 (de) Waage mit digital- und analoganzeige
DE3438511C2 (de)
DE2743326A1 (de) Waage, insbesondere fuer handelszwecke
DE3642288C1 (en) Electrical balance having an LCD display with brightness control
Chambers The US poverty line: A time for change
DE19902842C1 (de) Elektronische Waage mit Zusatzanzeige
DE3735733A1 (de) Elektrische waage mit digitaler anzeige
DE854683C (de) Anzeigegeraet mit Glimmroehre
DE3017484A1 (de) Digital anzeigende waage
CH669461A5 (de)
DE2321288A1 (de) Federwaage
DE2913923A1 (de) Fehlergesteuerter signalgeber fuer waagen
EP0010748A1 (de) Postwaage
DE8813862U1 (de) Elektronische Waage mit elektronischer Ecklastkorrektur
DE3149989A1 (de) Elektrische waage
DE2224559A1 (de) Belichtungsmesser mit fotowiderstand
DE1785189U (de) Stoppuhr.
DE1081136B (de) Einrichtung zur Integration von durch elektrische Stroeme darstellbaren Groessen unter Verwendung einer elektrolytischen Zelle