DE7935702U1 - Kunststoffenster mit an der aussenseite aufgesetzten abdeckprofilen aus leichtmetall - Google Patents
Kunststoffenster mit an der aussenseite aufgesetzten abdeckprofilen aus leichtmetallInfo
- Publication number
- DE7935702U1 DE7935702U1 DE19797935702 DE7935702U DE7935702U1 DE 7935702 U1 DE7935702 U1 DE 7935702U1 DE 19797935702 DE19797935702 DE 19797935702 DE 7935702 U DE7935702 U DE 7935702U DE 7935702 U1 DE7935702 U1 DE 7935702U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plastic
- holder
- profile
- plastic window
- window according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/30—Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes
- E06B3/301—Coverings, e.g. protecting against weather, for decorative purposes consisting of prefabricated profiled members or glass
- E06B3/306—Covering plastic frames with metal or plastic profiled members
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)
- Adornments (AREA)
Description
Il II·· III
Il I · III
till I III III
ItI I I
Dipli-lng, Loosenbacf
48 Bielefeld, Herfortler Straße
4/12
SCHÜdO Hein« flehUrmann örnbH A Co,. Kärolinenstr. 1-15.
4800 Bielefeld 1
Kunststof.fenster mit an der Aussenseite aufgesetzten
Abdeckprofilen aus Leichtmetall
Die Neuerung bezieht sich auf ein Kunststoffenster mit an der Aussenseite aufgesetzten Abdeckprofilen
aus Leichtmetall, vorzugsweise aus Aluminium«
Es ist ein Kunststoffenster dieser Art bekannt, bei dem die Abdeckprofile aus Leichtmetall an der Befestigungsseite
hinterschnittene Nuten aufweisen, in denen eindrehbare Halter festgelegt werden. Die Halter
weisen für ihre Befestigung am Kunststofftragrahmen des Fensters kreisförmige Nocken auf, die
durch einen Schlitz federnd ausgebildet sind. In dem Kunststofftragrahmen werden Bohrungen vorgesehen, in
die die Nocken der Halter eingerastet werden.
Bei dieser Befestigung ist nachteilig, daß die Halter
eine exakte Lage in den Abdeckprofilen einnehmen müssen,
damit die zu einem Rahmen zusammengesetzten Abdeckprofile in einem Arbeitsgang auf den Kunststofftragrahmen
montiert werden können. Hierbei müssen die Nocken der Halter in ihrer Lage mit den zugeordneten
Bohrungen im Kunststofftragrahmen übereinstimmen. Nur eine geringfügig versetzte Lage der Nocken der Halter
• * i
· Il !I'll*
ti·· »»if ·««
• I· t · ···
I ·Ι·Ι · II· I··
lilt I I
au den augeordneten Bohrungen läßt das Aufsetaen des )
ι Abdeekrahmens seheitern. ,;
Der Neuerung liegt die Aufgabe augrunde, ein Kunststoffenater der eingangs genannten Art so au gestalten,
daß die Befestigung der Abdeckprofile gegenüber j
den Kunststoffprofilen des Tragrahmens über toleranz- ι
ausgleichende Mittel erfolgt und die Montage der Ab- ■
dedkprofile baw« des daraus gefertigten Abdeckrahmens <j
auf den Tragrahmen in einfacher Weise durchgeführt \
werden kann*
Diese Aufgabe wird nach der Neuerung dadurch gelöst,
daß jedes Abdeckprofil über an dem Tragrahmen aus
Kunststoff im Bereich der Längsränder festgelegte, *
daß jedes Abdeckprofil über an dem Tragrahmen aus
Kunststoff im Bereich der Längsränder festgelegte, *
aus Metall gefertigte Halter an dem Tragrahmen befe-
stigt ist und die Halter eine oder mehrere federnde :
Rastzungen aufweisen, hinter die Stege des Abdeckpro- \
fils greifen. *
Die Raumform dieser vorzugsweise aus einem nichtrostendem Blech gefertigten Halter kann unterschiedlich >
sein. Es können auch zwei Halterarten zum Festlegen I eines Abdeckprofils kombiniert werden.
Die Rastzungen der Halter, die vor dem Aufsetzen des
Abdeekrahmens an dem Kunststofftragrahmen befestigt
sind, arbeiten mit Rastkanten von Stegen des Abdeckrahmens zusammen. Hierbei können die Rastzungen erhebliche Fertigungs- und Montagetoleranzen ausgleichen, wodurch die Montagearbeit wesentlich erleichtert wird.
Abdeekrahmens an dem Kunststofftragrahmen befestigt
sind, arbeiten mit Rastkanten von Stegen des Abdeckrahmens zusammen. Hierbei können die Rastzungen erhebliche Fertigungs- und Montagetoleranzen ausgleichen, wodurch die Montagearbeit wesentlich erleichtert wird.
Ausführungsbeispiele der Neuerung sind in den Zeichnungen
dargestellt und werden im folgenden beschrieben.
« 1 · · I* HHH
• · I < I II«
I I t I t t
SCHÜCO - 3 -
rig. | 3 |
rig. | 4 |
rig. | 5 |
rig. | 6 |
I Pig. 1 ein Profil des Teagrahmens aus Kunststoff
' mit aufgesetztem Abdeckprofil aus Leicht
metall im Schnitt,
j., rig. 2 den auf der linken Seite der Fig. 1 auf ge-
ίί zeigten winkelförmigen Halter in perspek-
I tivischer Darstellung,
*" ~ den Halter nach der Fig. 2 in Seitenansicht,
I rig. 4 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles IV in
Fig. 3,
den Punkt V nach der Fig. 3 im Schnitt,
■ϊ Πα. 6 den auf der rechten Seite der Fig. 1 darge
stellten, U-förmigen Halter in perspektivischer Darstellung,
eine Ansicht inRichtung des Pfeiles VII in Fig. 6,
rig. 8 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles VIII
in Fig. 6,
rig. 9 eine Abwandlungsform zu der Konstruktion nach
der Fig. 1 im Schnitt,
I rig. 10 den auf der rechten Seite der Fig. 9 darge-'
»I stellten Halter in perspektivischer Oarstel-
S lung,
Hj Fig. 11 den Halter nach der Fig. 10 in Seitenansicht
'i und
I Fig. 12 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles XII in
I Fig. 11.
• Il I Il Uli Il
III I I til
) It'' I ill ItI
I ι 1 I
. ι , , I Il
SGHUGO - 4 -
Bei dem Ausführt'ngsbeispiel naöh der Pig. 1 ist ein
Kunststoffprofil 1 aufgezeigt, das einen Helm eines
Tragrahmens aus Kunst§töff file ein Fenster bildet«
An diesem Kunststoffprofil ist ein Abdeckprofil 2 aus Leichtmetall befestigt, das im Ausführungsbeispiel
winkelförmig gestaltet ist und die Aussenwandung 3 des Kunststoffprofils sowie die .fttirnwandung
4 eines Anschlagsteges 5 abdeckt, der als Hohlkammersteg ausgebildet ist. Zur Festlegung des Abdeckprofils
2 am Kunststoffprofil 1 sind Halter 6,7 vorgesehen, die aus einem Metallblech, vorzugsweise aus
einem nichtrostenden Material, gefertigt sind. Der Halter 6 ist winkelförmig gestaltet und liegt mit
seinem Schenkel 8 an der Aussenwandung 3 und mit seinem Schenkel 9 an der Stirnwandung 4 des Kunststoffprofils
1 an. Zur Festlegung des Halters gegenüber dem Kunststoffprofil ist der Schenkel 9 mit abgekanteten Laschen 10 versehen, die den freien Rand
der Stirnwandung 4 hintergreifen. Zur Festlegung des Schenkels 8 ist dieser mit Verankerungszähnen 11 ausgerüstet,
die in das Material der Aussenwandung 3 des Kunststoffprofils eingedrückt werden. Diese Verankerungszähr.e
werden beim Stanzen von Durchbrechungen gebildet und sind Teile des beim Stanzen entstehenden
Grates.
Der Schenkel 9 des Halters 6 ist mit einer Rastzunge 13 ausgerüstet, die aus dem Material des Schenkels
geformt wird. Aus der Fig. 1 ist erkennbar, daß die Rastzunge 13 mit ihrem freien Rand den Steg 14 des
Abeckprofils 2 hintergreift.
Der Halter 7 ist, wie sich aus den Fig. 1,6,7,8 ergibt, U-förmig ausgebildet und v/eist einen Bodensteg
15 und Seitenstege 16 auf. Die Rastzungen 17 sind mit
SCHÜCO - 5 -
den Seitenstegen 16 einstückig und erstrecken sich vom oberen Rand der Seitenstege. Im Bodensteg 15 ist
mittig eine Durchsteckbohrung 18 für eine Befestigungsschraube
19 vorgesehen. Zu beiden Seiten der Durchsteckbohrung 18 sind Durchbrechungen 20 eingestanzt, durch
deren Grat Verankerungszähne 21 gebildet werden. Beim Abziehen der Schraube 19 werden diese Verankerungszähne
in das Kunststoffmaterial gedruckt.
Aus der Fig. 1 ergibt sich, daß die Rastzungen 17 Rand-C
10 leisten 22 einer Nut 23 des Abdeckprofils 2 hintergreifen.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 9 wird das Abdeckprofil 2 einerseits durch Halter 6 und andererseits
durch U-förmige Halter 24 am Kunststoffprofil 1
festgelegt.
Im wesentlichen unterscheidet sich der Halter 24 von dem Halter 7 durch eine andere Ausbildung des i efestigungsfußes.
Der Befestigungsfuß wird durch Verankerungskrallen
25,26 gebildet, von denen jeweils zwei an der Stirnseite des Bodenstegs 15 vorgesehen sind. Die Verankerungs-C
krallen 25,26 sind in der Längsachse des Halters zueinander versetzt und werden in eine Bohrung des Kunststoffprofils
eingefedert. Mit ihren freien Rändern 27 hintergreifen die Verankerungskrallen den der Eintreibseite abgewandten
Rand der Bohrung.
• . I I «I IMl-
III ι
I I I I
• III I
ff IfI *
■ Il Il III
Claims (9)
1. Kunststoffenster mit an der Aussenseite aufgesetzten
Abdeckprofilen aus Leichtmetall, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Abdeckprofil (2) über an dem Tragrahmen
aus Kunststoff im Bereich der Längsränder festgelegte, aus Metall gefertigte Halter (6,7,24) an dem
Tragrahmen befestigt ist und die Halter eine oder mehrere federnde Rastzungen (13,17) aufweisen, hinter die
Stege des Abdeckprofils (2) greifen.
2. Kunststoffenster nach Anspruch 1, dadurch gekenn~
zeichnet, da." der Halter (6) "inkelförmig ausgebildet ist,
mit beiden Schenkeln (8,9) ai,. zugeordneten Kunststoffprofil
(1) anliegt, der eine Schenkel (9) mit abgekanteten Laschen (10) das Kunststoffprofil hintergreift und
der andere Schenkel (8) mit in das Kunststoffprofil eingreifenden
Verankerungszähnen (11) ausgerüstet ist, wobei ein Schenkel eine Raatzunge (13) aufweist.
3. Kunststoffenster nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Rastzunge (13) aus dem Material eines Schenkels geformt ist.
4. Kunststoffenster nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Verankerungszähne (11) die Ränder von gestanzten Durchbrechungen (12) sind.
5. Kunststoffenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Halter (7) U-förmig ausgebildet ist und zu beiden Längsseiten sieh erstreckende, federnde Rastzungen
(17) aufweist, der Bodensteg (15) mit dem Kunststoffprofil
r t t · · ■ · ί »»»
» * # · I III
I · » · · » 111 Il
I · I 1
III ■ · » » * 1 1 ■ r
SCHÜCO - 7 -
(1) zugewandten Verankerungszähnen (21) und mit einer
Durchsteckbohrungen (18) für eine Befestigungsschraube
(19) ausgerüstet ist.
6. Kunststoffenster nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß die Rastzungen (17) sich vom oberen Rand der Seitenstege (16) des U-förmigen Halters erstrecken
7. Kunststoffenster nach Anspruch 5, dadurch
Eeichnet, daß zu beiden Seiten der Durchsteckbohrung (18) Kränze aus Verankerungszähnen (21) vorgesehen sind.
8. Kunststoffenster nach Anspruch 1, dadurch gekenn-Eeichnet,
daß der Bodensteg (15) des U-förmigen Halters (24) Verankerungskrallen (25,26) aufweist, die mit ihren
Rastkanten den Rand einer Durchbrechung im Kunststoffprofil (1) hintergreifen.
9. Kunststoffenster nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
daß an jeder Stirnseite des Bodenstegs (15) Bwei in der Längsachse des Bodenstegs zueinander vereetzte
Verankerungskrallen (25,26) vorgesehen sind.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19797935702 DE7935702U1 (de) | 1979-12-19 | 1979-12-19 | Kunststoffenster mit an der aussenseite aufgesetzten abdeckprofilen aus leichtmetall |
AT562080A AT380307B (de) | 1979-12-19 | 1980-11-14 | Kunststoffenster mit an der aussenseite aufgesetzten abdeckprofilen aus leichtmetall |
NL8006417A NL8006417A (nl) | 1979-12-19 | 1980-11-25 | Kunststofraam. |
CH914980A CH650058A5 (en) | 1979-12-19 | 1980-12-11 | Plastic window with covering profiles made of light metal mounted on the outside |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19797935702 DE7935702U1 (de) | 1979-12-19 | 1979-12-19 | Kunststoffenster mit an der aussenseite aufgesetzten abdeckprofilen aus leichtmetall |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7935702U1 true DE7935702U1 (de) | 1980-03-20 |
Family
ID=6710058
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19797935702 Expired DE7935702U1 (de) | 1979-12-19 | 1979-12-19 | Kunststoffenster mit an der aussenseite aufgesetzten abdeckprofilen aus leichtmetall |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT380307B (de) |
CH (1) | CH650058A5 (de) |
DE (1) | DE7935702U1 (de) |
NL (1) | NL8006417A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9106925U1 (de) * | 1991-06-06 | 1991-08-22 | Niemann, Hans Dieter, 5014 Kerpen | Verkleidung für Rahmen von Fenstern, Türen o.dgl. |
EP4411097A1 (de) | 2023-02-06 | 2024-08-07 | profine GmbH | Verbindung eines pvc-fensterrahmen mit aluminium-vorsatzschalen oder -rahmen |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2625248A1 (fr) * | 1987-12-23 | 1989-06-30 | Mainka Roland | Procede et dispositif de renovation integrale d'ouvrants en bois, combinant l'utilisation d'un panneau vitre isolant a l'application d'un parement exterieur |
DE9011753U1 (de) * | 1990-08-13 | 1990-10-18 | Eltreva Ag, Aesch | Holz-Metall-Rahmenprofil |
FR2717851B1 (fr) * | 1994-03-24 | 1996-06-21 | Geilinger Sa | Fenêtre en bois et métal. |
DE10055780A1 (de) | 2000-11-10 | 2002-05-29 | Raico Bautechnik Gmbh | Abdeckprofilsystem für Fenster-oder Türprofile |
BE1016572A6 (nl) * | 2005-03-24 | 2007-02-06 | Reynaers Aluminium Nv | Verbeterd raam-of deurprofiel. |
-
1979
- 1979-12-19 DE DE19797935702 patent/DE7935702U1/de not_active Expired
-
1980
- 1980-11-14 AT AT562080A patent/AT380307B/de not_active IP Right Cessation
- 1980-11-25 NL NL8006417A patent/NL8006417A/nl not_active Application Discontinuation
- 1980-12-11 CH CH914980A patent/CH650058A5/de not_active IP Right Cessation
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9106925U1 (de) * | 1991-06-06 | 1991-08-22 | Niemann, Hans Dieter, 5014 Kerpen | Verkleidung für Rahmen von Fenstern, Türen o.dgl. |
EP4411097A1 (de) | 2023-02-06 | 2024-08-07 | profine GmbH | Verbindung eines pvc-fensterrahmen mit aluminium-vorsatzschalen oder -rahmen |
DE102023102772A1 (de) * | 2023-02-06 | 2024-08-08 | Profine Gmbh | Verbindung eines PVC-Fensterrahmen mit Aluminium-Vorsatzschalen oder -rahmen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL8006417A (nl) | 1981-07-16 |
AT380307B (de) | 1986-05-12 |
CH650058A5 (en) | 1985-06-28 |
ATA562080A (de) | 1985-09-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3241360C2 (de) | ||
DE60304318T2 (de) | Befestigung einer rohrklemme | |
EP0517057B1 (de) | Verkleidung für Rahmen von Fenstern, Türen od.dgl. | |
DE2926976C2 (de) | Aus einzelnen Elementen zusammensetzbarer Körper | |
AT404380B (de) | Vorrichtung, insbesondere distanzanker für justierung und befestigung von rahmen | |
DE7935702U1 (de) | Kunststoffenster mit an der aussenseite aufgesetzten abdeckprofilen aus leichtmetall | |
EP0444257B1 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme eines Tafelelements | |
DE102016123889A1 (de) | Verbindungsanordnung zum Verbinden eines Pfostens mit einem Rahmenprofil eines Fensters oder einer Türe aus Kunststoff | |
DE29914283U1 (de) | Vorrichtung zum lösbaren Befestigen einer Verkleidung an einer Wandung mit definierter Fuge | |
DE2715830A1 (de) | Moebelartikel | |
DE9015713U1 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme eines Tafelelements | |
DE102006022890A1 (de) | Befestigungssystem mit einem Clip | |
DE2435359A1 (de) | Tuerdrueckerverbindung | |
DE3318472C2 (de) | ||
DE2505176B2 (de) | Wischblatt fuer kraftfahrzeug-wischanlagen | |
DE7312808U (de) | Vorrichtung zur Verbindung von Möbel elementen, insbesondere solcher von An und Aufbau Mobein | |
DE4015742C2 (de) | Schließteil-Befestigung an Fenster- oder Türrahmen | |
DE19903422A1 (de) | Schließblech | |
DE8817044U1 (de) | Wäschetrommel für eine Trommelwaschmaschine o.dgl. | |
DE3907362A1 (de) | Befestigungsclips | |
DE7610206U1 (de) | Befestigungsprofil fuer spiegel | |
DE1936490A1 (de) | Briefordnermechanik | |
DE2150451A1 (de) | Befestigung fuer standklosetts | |
DE7606038U1 (de) | Lagerschild aus thermoplastischem kunststoff fuer kleinstelektromotoren | |
DE7320025U (de) | Stulpschienen-Eckverbindung, insbesondere an Treibstangenbeschlägen |