DE7921717U1 - ADD-ON DEVICE FOR ELECTRICALLY POWERED HAND DRILL - Google Patents
ADD-ON DEVICE FOR ELECTRICALLY POWERED HAND DRILLInfo
- Publication number
- DE7921717U1 DE7921717U1 DE19797921717 DE7921717U DE7921717U1 DE 7921717 U1 DE7921717 U1 DE 7921717U1 DE 19797921717 DE19797921717 DE 19797921717 DE 7921717 U DE7921717 U DE 7921717U DE 7921717 U1 DE7921717 U1 DE 7921717U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tool
- attachment
- hand drill
- attachment according
- ram
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
Description
• it··· · * • it ··· · *
CfI ··· · »tCfI ··· · »t
Vorsatzgerät für eine elektrisch betriebene HandbohrmaschineAttachment for an electrically operated hand drill
Die Erfindung betrifft ein Vorsatzgerät für eine elektrisch betriebene Handbohrmaschine mit eingebautem Schlagwerk. Vorsatzgeräte dieser Art sind bekannt und schaffen die Möglichkeit, die Handbohrmaschine durch entsprechend gestaltete Vorsatzgeräte auch anderweitig zu benutzen, beispielsweise als Handkreissäge, als Schleifgerät oder dergleichen .The invention relates to an attachment for an electrically operated Hand drill with built-in hammer mechanism. Attachments of this type are known and create the possibility of the hand drill can also be used in other ways by means of appropriately designed attachments, for example as a hand-held circular saw, as a grinding device or the like .
Alle bekannten Vorsatzgeräte nutzen lediglich die Rotationsbewegung der Bohrmaschine aus, so daß bei Verwendung aller dieser Vorsatzgeräte das eingebaute Schlagwerk der Bohrmaschine nicht genutzt wird.All known attachments only use the rotational movement the drill off, so that when using all of these attachments the built-in hammer mechanism of the drill is not used.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Vorsatzg^.rät zu schaffen welches in erster Linie die Nutzung des eingebauten Schlagwerkes ermöglicht. Bei einen solchen Vorsatzgerät können stößelähnliche Werkzeuge, wie z.B. Meißel, Haiamer, Messer oder dergleichen, eingesetzt werden. Der Verwendungsbereich einer Handbohrmaschine wird durch die Verwendung eines solchen Zusatzgerätes wesentlich erweitert, was sich besonders vorteilhaft für Heimwerker auswirkt.The invention is based on the object of creating an attachment device which primarily enables the use of the built-in striking mechanism. With such an attachment, ram-like tools such as chisels, sharkamers, knives or the like can be used. The scope of a hand drill is determined by its use such an additional device is significantly expanded, which is particularly advantageous for do-it-yourselfers.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in Verlängerung der Antriebswelle der Bohrmaschine ein stößelähnliches Werkzeug in seiner Längsrichtung so gelagert ist, daß eine sich am Vorsatzgerät, abstützende Feder das hintere Ende des Werkzeuges gegen einen auf der Antriebswelle befestigten Schlagkopf drückt. Das stößelähnliche Werkzeug liegt mit seiner Längsachse in der gedachten Verlängerung der Achse der Antriebswelle und wird bei eingeschalteten Schlagwerk durch die gemeinsame Wirkung des Schlagkopfes auf der Antriebswelle und der eingebauten Feder in eine schlagende Bewegung gesetzt.According to the invention, this object is achieved in that in extension the drive shaft of the drill a ram-like tool is mounted in its longitudinal direction so that a on the attachment, spring supporting the rear end of the tool presses against an impact head attached to the drive shaft. The ram-like tool lies with its longitudinal axis in the imaginary extension of the axis of the drive shaft and is at activated percussion mechanism by the joint action of the percussion head on the drive shaft and the built-in spring set a beating movement.
Als Werkzeug kennen MeiSel zur Bearbeitung von Steinen oder Mauerwerk eingesetzt: werden; es ist aber auch möglich, das Schlagwerkzeug nit einen Harx:erkopf zu versehen, um beispielsweise metallischen Oberflächen ein sogenanntes gehämmertes Aussehen zu verleihen. Bei entsprechender Gestaltung des Werkzeuges ist es auch denkbar, mit dem Vorsatzgerät ger:äß der Erfindung Nägel einzutreiben. Eine weitere von vielen Verwendungsmöglichkeiten ist das Einsetzen von Messern oder Scechbeiteln zur Bearbeitung von Holz.Chisels are known as tools for processing stones or masonry used: to be; but it is also possible to use the striking tool Not to be provided with a Harx: head, for example to make metallic To give surfaces a so-called hammered appearance. With an appropriate design of the tool, it is also conceivable driving nails with the attachment device according to the invention. One Another of the many possible uses is the use of knives or chisels to work with wood.
Eine günstige Ausbildung des Vorsatzgerätes wird dadurch erreicht, daß das hintere Ξηάε des stößelähnlichen Werkzeuges mit einer Verbreiterung versehen wird, um die Auswirkungen des ständigen Schiagens des Schlagkcpfes auf das Werkzeug gering zu halten.A favorable design of the attachment is achieved by that the rear Ξηάε of the ram-like tool with a widening is provided in order to keep the effects of the constant hitting of the striking head on the tool to a minimum.
Bei einer anderer. Ausbildungsform, die das gleiche Ziel verfolgt, ist das hintere Ende des stcßelähnlichen Werkzeuges kalottenförmig gestaltet und findet Aufnahme in einer entsprechend konkav gehaltenen Ausnehmung des Schlagkopfes.With another. Form of training that pursues the same goal, the rear end of the pestle-like tool is dome-shaped designed and is accommodated in a correspondingly concave Recess of the impact head.
Eine besonders vorteilhafte Ausbildung ergibt sich, wenn das stößelähnliche Werkzeug in zwei mit Abstand voneinander angeordneten Führungslagern gebettet ist. Bei dieser Ausbilduagsfonn empfiehlt esA particularly advantageous embodiment results when the plunger-like Tool is embedded in two spaced guide bearings. It is recommended for this form of training
• · I · I I• I I I
sich, die Feder zwischen den beiden Führungslagern anzuordnen.to arrange the spring between the two guide bearings.
In den meisten Fällen wird es notwendig oder vorteilhaft sein, eine Drehbewegung des Werkzeuges um seine Achse zu verhindern. In diesen Fällen ist das stößelähnliche Werkzeug gegen Verdrehen um seine Längsachse durch entsprechende Mittel zu sichern.In most cases it will be necessary or advantageous to prevent the tool from rotating about its axis. In these cases, the ram-like tool must be secured against rotation about its longitudinal axis by appropriate means.
Die schlagende Bewegung des Werkzeuges wird durch die eingebaute Feder auf das Vorsatzgerät übertragen. Um ein Abrutschen des Vorsatzgerätes von der Handbohrmaschine durch diese Einwirkungen zu verhindern, wird vorgeschlagen, die Vorrichtung zum Anschließen des Vorsatzgerätes an die Handbohrmaschine mit Mitteln zu versehen, die ein Abrutschen verhindern. Hierfür können beispielsweise eine Nut an der Bohrmaschine und ein entsprechender Wulst am Vorsatzgerät bzw. Nocken und entsprechende Ausnehmungen verwandt werden.The hammering movement of the tool is transmitted to the attachment by the built-in spring. To prevent the attachment from slipping To prevent the hand drill from these effects, it is proposed to connect the device of the attachment to the hand drill with means that prevent slipping. For this, for example a groove on the drill and a corresponding bead on the attachment or cams and corresponding recesses related will.
Die Erfindung wird anhand zweier Ausführungsbeispiele beschrieben: The invention is described using two exemplary embodiments:
Fig. 1 zeigt ein Vorsatzgerät für eine Bohrmaschine unter gleichzeitiger Verwendung des üblichen Bohrfutters. Handelsübliche Bohrmaschinen (1) sind in den meisten Fällen mit einem zylindrischen Schaft (2) zum Anschließen von Vorsatzgeräten oder Haltevorrichtungen versehen. Das im Schnitt gezeichnete Gehäuse (3) des Vorsatzgerätes ist mit einer an sich bekannten manschettenähnlichen Anschlußvorrichtung (4) versehen und am Schaft (2) festgeklemmt.Fig. 1 shows an attachment for a drill with simultaneous Use of the usual drill chuck. Commercially available drilling machines (1) are in most cases with a cylindrical Shank (2) provided for connecting attachments or holding devices. The housing (3) of the attachment shown in section is provided with a known cuff-like connection device (4) and clamped on the shaft (2).
Das Vorsatzgerät besitzt im vorderen Bereich ein Gehäuse (5) mit parallelen Wänden, welches an seiner Stirnseite (6) eine Austrittsöffnung (7) für das stößelähnliche Werkzeug (8) aufweist. In the front area, the attachment has a housing (5) with parallel walls, which has an outlet opening (7) for the plunger-like tool (8) on its end face (6).
Für die Erfindung ist es unwesentlich, ob das Gehäuse (5) einen runden, rechteckigen oder anders gearteten Querschnitt aufweist. Es dient als Führung für die hintere Verbreiterung (9) des Werkzeuges .It is unimportant for the invention whether the housing (5) has a round, rectangular or some other type of cross-section. It serves as a guide for the rear widening (9) of the tool .
Soll eine mögliche Drehbewegung um die Längsachse des Werkzeuges ausgeschaltet werden, so empfiehlt es sich, das Gehäuse (55 und die Verbreiterung (9) eckig oder unrund auszubilden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Drehbewegung des Werkzeuges dadurch auszuschalten, daß' das Werkzeug (8) und die Austrittsöffnung (7) einen eckigen oder unrunden Querschnitt erhalten. If a possible rotary movement around the longitudinal axis of the tool is to be switched off, it is recommended that the housing (55 and to form the widening (9) angular or out of round. But there is also the possibility of rotating the tool to be eliminated in that 'the tool (8) and the outlet opening (7) are given an angular or non-circular cross-section.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 wird in das übliche Bohrfutter (lo) der Handbohrmaschine ein Schlagkopf (11) eingespannt. Die schlagende Wirkung des Werkzeuges (8) wird dadurch erreicht, daß eine Feder (12) , die sich mit ihrem einen Ende am Gebäuseatschluß (6) abstützt, mit ihrem anderen Ende gegen die Verbreiterung (9) drücke und somit bei der schlagenden Bewegung währenä des Betriebes für eine ständige Berührung zwischen Werkzeug (8) und Schlagkopf (11) sorgt.In the embodiment according to FIG. 1, the usual Chuck (lo) of the hand drill clamped a hammer head (11). The beating effect of the tool (8) is achieved in that a spring (12), one end of which is at the Gebäuseatschluss (6) is supported with its other end against the Press the widening (9) and thus with the striking movement during operation for constant contact between the tool (8) and impact head (11) ensures.
In dieses Ausführungsbeispiel ist als stößelähnliches Werkzeug ein normaler Meißel für die Bearbeitung von Steinen oder Mauerwerk vorgesehen.In this embodiment, a normal chisel for working stones or masonry is used as a ram-like tool intended.
Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei welchem ein gerundeter Hammerkopf (13) für die Bearbeitung von Metalloberflächen 'eingesetzt ist. Währenä hier die vordere Führung wieder in der Austrittsöffnung (7) erfolgt, ist für die hintere Führung des Werkzeuges eine abnehmbare Scheibe (14) vorgesehen. Wie bei der Beschreibung der Fig. 1 erwähnt, spielt es auch hier keine Rolle, ob das Gehäuse (5) und die Führungsscheibe (14) einen runden, unrunden oder gar eckigen Querschnitt haben. Die abnehmbare Scheibe (14), die als Widerlager der Feder (12) dient, wird am Werkzeug (15) durch einen Stift (16) gehalten.Fig. 2 shows an embodiment in which a rounded Hammer head (13) used for machining metal surfaces' is. While the front guidance takes place here again in the outlet opening (7), it is for the rear guidance of the tool a removable disc (14) is provided. As mentioned in the description of Fig. 1, it does not matter here either whether the housing (5) and the guide disc (14) have a round, non-round or even angular cross-section. The removable The washer (14), which serves as an abutment for the spring (12), is held on the tool (15) by a pin (16).
Auf der Antriebswelle (17) befindet sich anstelle des sonst üblichen Bohrfatters eine Mutter (18), deren Kopf (19) eine konkave Ausnehmung (2o) aufweist, die dem kalottenformigenOn the drive shaft (17) there is a nut (18), the head (19) of which a has concave recess (2o), which the Kalottenformigen
hinteren Ende (21) des Werkzeuges (15) angepaßt ist.rear end (21) of the tool (15) is adapted.
um bei Betätigung des Schlagwerkes ein Abrutschen der Vorrichtung von der Bohrmaschine zu verhindern, ist in dem Ausführungsbeispiel entsprechend Fig. 2 der zylindrische Schaft (2) mit einer umlaufenden Nut (22) und das Vorsatzgerät an seiner Anschlußstelle mit einem entsprechenden Wulst (23) versehen.to prevent the device from slipping when the striking mechanism is actuated to prevent from the drill, in the embodiment according to Fig. 2, the cylindrical shaft (2) provided with a circumferential groove (22) and the attachment at its connection point with a corresponding bead (23).
Neben den beiden hier beschriebenen Ausführungsbeispielen ist es auch möglich, anstelle eines geschlossenen Gehäuses (5) eine gabelförmige Lagerung für das stößelähnliche Werkzeug vorzusehen. In addition to the two exemplary embodiments described here, it is also possible, instead of a closed housing (5), to use a Provide fork-shaped storage for the ram-like tool.
Claims (7)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19797921717 DE7921717U1 (en) | 1979-07-30 | 1979-07-30 | ADD-ON DEVICE FOR ELECTRICALLY POWERED HAND DRILL |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19797921717 DE7921717U1 (en) | 1979-07-30 | 1979-07-30 | ADD-ON DEVICE FOR ELECTRICALLY POWERED HAND DRILL |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7921717U1 true DE7921717U1 (en) | 1979-10-25 |
Family
ID=6706185
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19797921717 Expired DE7921717U1 (en) | 1979-07-30 | 1979-07-30 | ADD-ON DEVICE FOR ELECTRICALLY POWERED HAND DRILL |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7921717U1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3935985A1 (en) * | 1989-10-28 | 1991-05-02 | Fischer Artur Werke Gmbh | DRILLING DEVICE WITH AN IMPACT TURNING TOOL |
-
1979
- 1979-07-30 DE DE19797921717 patent/DE7921717U1/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3935985A1 (en) * | 1989-10-28 | 1991-05-02 | Fischer Artur Werke Gmbh | DRILLING DEVICE WITH AN IMPACT TURNING TOOL |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2295206B1 (en) | Electric combined hand-held power tool | |
DE3229183C2 (en) | ||
DE2700877A1 (en) | ACCESSORIES FOR IMPACT DRILLS | |
EP0548008B1 (en) | Tool for impact drilling and chiseling and tool chuck therefor | |
EP0711636B1 (en) | Oscillatory powered hand tool | |
DE7921717U1 (en) | ADD-ON DEVICE FOR ELECTRICALLY POWERED HAND DRILL | |
DE1291299B (en) | Impact tool | |
DE69803817T2 (en) | Rotary Hammer | |
DE1298956B (en) | Tool holder | |
DE19531270C2 (en) | Hand-held oscillation machine with intermediate holder for tools | |
DE3402010C2 (en) | Device for derusting iron parts | |
DE1299579B (en) | Transportable, motor-driven rotary impact device | |
DE2653939A1 (en) | Hand drill screwdriver attachment - has coupling members rotating in housing and spring loaded apart when unloaded | |
DE10011771B4 (en) | Wrench | |
DE700582C (en) | A hammer-like impact device that can be attached to a hand drill | |
EP4434682A1 (en) | Tool | |
DE3325008A1 (en) | Cutting attachment for impact drilling machines | |
DE836228C (en) | Dental drill | |
DE2729713A1 (en) | Wood adze with interchangeable blades - has hammer-head with hole for insertion of different identically shafted blades held by clamp screw | |
DE564080C (en) | Wood cutting tool | |
AT403670B (en) | Attachment for portable drills | |
DE29510475U1 (en) | Hand drill | |
DE202004017883U1 (en) | Pneumatically operated hammer in particular for stone mason, comprising tool clamping area with magnetic elements | |
DE10203292A1 (en) | Drill has a tool insert with a shaft in which an insert is fitted and a tool end which has a non-hammer part and a tool barrier | |
DE1073410B (en) | Tool holder for pneumatic hammers |