DE7919080U1 - Farbig bedruckter notizzettelblock - Google Patents
Farbig bedruckter notizzettelblockInfo
- Publication number
- DE7919080U1 DE7919080U1 DE19797919080 DE7919080U DE7919080U1 DE 7919080 U1 DE7919080 U1 DE 7919080U1 DE 19797919080 DE19797919080 DE 19797919080 DE 7919080 U DE7919080 U DE 7919080U DE 7919080 U1 DE7919080 U1 DE 7919080U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sheet
- notepad
- printed
- colored
- color
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Printing Methods (AREA)
Description
Die Neuerung betrifft einen Notizzettelblock mit durch
Farbdruck farbig belegten Seitenflächen.
Derartige Notizzettelblocks werden zunehmend als Werbeträger
und Werbegeschenk verwendet. Dabei werden die
Seitenflächen des Blocks nit Werbe- oder sonstigen Auf- \
drucken versehen, sind auf einer Seite durch Gummierung §
gebunden und dienen als Notizzettelspender auf dem £
Schreibtisch des Benutzers.
Diese bieher üblichen Notizzettelblocks haben jedoch
den Nachteil, daß der Werbeaufdruck oder das sonstige aufgedruckte Bild mit zunehmendem Verbrauch des Blocks
mehr und mehr verschwindet und zumeist das letzte Drittel nicht mehr einwandfrei erkennbar ist. Auch ist die
Herstellung recht aufwendig, da die einzelnen Blocks aus einem Stapel großer Blätter, beispielsweise des
Formats DIN A 0 geschnitten, geleimt und einzeln bedruckt werden müssen.
Aufgabe der Neuerung ist es, einen Notizzettelblock der
eingangs beschriebenen Art zu schaffen, de. ^infa ,her
herstellbar und dessen Aufdruck bxs zum letzten Blatt lesbar ist.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß jedes Einzelblatt auf seiner Blattoberseite anseinem Blattrand bedruckt ist,
wobei es für eine vorteilhafte AusführungsTorm vorgesehen ist, daß die Blattoberseiten der Einzelblätter im Siebdruckverfahren
bedruckt sind.
Durch diese Maßnahmen wird ein Notizzettelblock geschaffen,
der in gefälliger Farbgebung gehaltene Seitenflächen auf- [Ü
weist, bei dem jedes Blatt mit einem lesbaren Aufdruck versehen ist und der kostengünstig in einer Vielzahl von
Blocke aus einem Großstapel ausgestanzt werden kann.
Die Neuerung ist in der Zeichnung perspektivisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. ||1
Der Notizzettelblock 1 besteht aus einer Vielzahl von . Einzelblättern 2, die an einer Seitenfläche 7 gebunden sind. \f
Die Blatt Oberseite 5 eines jeden Einzelb].attes 2 ist ent- 'f
lang seines Blattrandea 3 mit einem Aufdruck, beispiels- ,.
weise einem ca. 0,5 bis 2,5 cm breiten Werbeaufdruck 6 bedruckt. Durch das Bedrucken der Blattränder 3 dringt
dio Druckfarbe an diesen Stellen in das Innere der Einzelblätter 2 eins so daß die Farbgebung nicht nur unmittelbar
auf die Blattoberseite 5 gegeben ist, sondern auch die Seitenkanten eine Farbgebung aufweisen. Diese Farbgebung
tritt beim Ubereinanderstapeln der Einzelblätter 2 zu
einem Notizsettslblock 1 deutlich als farbig belegte ||
Blockseitenfläche 4 hervor. Als Druckverfahren hat sich das Siebdruckverfahren bewährt, jedoch ist auch jedes andere
Druckverfahren geeignet, bei dem die Druckerfarbe in das zu bedruckende Papier eindringt.
li Zur Herstellung dieser Notizzettelblocks werden großfor- ~l
matige Bögen, beispielsweise im Format DIN A 0 mit einer
Vielzahl von Blockaufdrucken 6 einseitig bedruckt und aufeinandergelegt. Nachdem der Großformatstapel die gewünschte
Dicke der späteren Notizzettelblocks 1 hat, werden aus diesem Stapel die einzelnen Blocks durch Längs—
und ««uerachnitte entlang den Aufdrucken 6 herausgeschnitten,
voneinander getrennt und an einer Seitenfläche 7 gebunden. Gegenwärtig werden auf diese Weise z. B. 96 Notizzettelblocka
gleichzeitig gedruckt. Durch die Trennschnitte entlang den Aufdrucken 6 ergeben sich hier farbig belegte
Seitenflächen 4- und da jedes Einzelblatt 2 separat bedruckt ist, bleibt der Aufdruck 6 bis zum Schluß lesbar.
Die Notizzettelblocks haben nach den Trenr.schnitten die Form
von Würfeln, Quadern oder ähnlichen geometrischen Figuren.
Claims (2)
1. Botizzettelblock mit durch. Farbdruck farbig belegten
Seitenflächen, dadurch gekennzeichnet» daß jedes Einzelblatt
(2) auf seiner Blattoberseite (5) an seinem Blattrand (3) bedruckt ist.,
2. Notizzettelblock nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Blattoberseiten (5) der Einzelblätter (2) im Siebdruckverfahren bedruckt sind.
■■■■ ί
Schmidt & fiaykowaki. 3170 Sifhora
K___
Bi
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19797919080 DE7919080U1 (de) | 1979-07-03 | 1979-07-03 | Farbig bedruckter notizzettelblock |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19797919080 DE7919080U1 (de) | 1979-07-03 | 1979-07-03 | Farbig bedruckter notizzettelblock |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7919080U1 true DE7919080U1 (de) | 1979-10-04 |
Family
ID=6705420
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19797919080 Expired DE7919080U1 (de) | 1979-07-03 | 1979-07-03 | Farbig bedruckter notizzettelblock |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7919080U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3109215A1 (de) * | 1981-03-06 | 1982-10-14 | Mohndruck Graphische Betriebe GmbH, 4830 Gütersloh | Notizblock o.dgl. als informationstraeger dienendes papierprodukt sowie verfahren zu seiner herstellung |
-
1979
- 1979-07-03 DE DE19797919080 patent/DE7919080U1/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3109215A1 (de) * | 1981-03-06 | 1982-10-14 | Mohndruck Graphische Betriebe GmbH, 4830 Gütersloh | Notizblock o.dgl. als informationstraeger dienendes papierprodukt sowie verfahren zu seiner herstellung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3105728A1 (de) | "briefkarte und zugehoeriger umschlag" | |
DE7919080U1 (de) | Farbig bedruckter notizzettelblock | |
DE1172283B (de) | Durchschreibsatz | |
DE9316998U1 (de) | Präsentations-Vorrichtung, insbesondere Musterbuch | |
DE8213834U1 (de) | Tischset fuer gaststaetten | |
DE3327369A1 (de) | Identkarte aus weichplastik | |
DE8433919U1 (de) | Faltblatt fuer die wiedergabe von informationen | |
DE682094C (de) | Zubehoer fuer Durchschreibebuchhaltung | |
DE2510650A1 (de) | Formblaetter zum sammeln von briefmarken | |
AT394335B (de) | Telefon- oder adressenregister | |
DE719373C (de) | Vermerkzeichen | |
DE671640C (de) | Zubehoer fuer Durchschreibelohnbuchhaltung | |
DE1436188C3 (de) | Sammlerkarte für die Einordnung von Briefmarken | |
DE928104C (de) | Umlegekalender | |
DEP0042396DA (de) | Vordruckblatt | |
DE10215154B4 (de) | Ungefaltetes Druckmedium als Vorderdeckel für einen heftähnlichen Gegenstand und Verfahren zur Herstellung eines heftähnlichen Gegenstandes unter Verwendung dieses Druckmediums | |
DE69407968T2 (de) | Karte zur kontrolle der resultate aufgenommen in den abteilungen einer spielcouponkarte | |
DE480577C (de) | Blatt mit wissenschaftlichen oder literarischen Aufsaetzen fuer Zeitschriften und Zeitungen | |
DE7132745U (de) | Prospektblatt mit abtrennbaren Anforderungsschildern | |
DE202009014806U1 (de) | Lenticularbild | |
DE2513395A1 (de) | Formblaetter zum sammeln von briefmarken | |
DE1486908B1 (de) | Geschaeftsblock | |
DE19840821A1 (de) | Informationsspeicher | |
DE29900806U1 (de) | Durchschreibeformular | |
DE8214574U1 (de) | Visitenkarte |