[go: up one dir, main page]

DE7918273U1 - Staubsauger - Google Patents

Staubsauger

Info

Publication number
DE7918273U1
DE7918273U1 DE19797918273 DE7918273U DE7918273U1 DE 7918273 U1 DE7918273 U1 DE 7918273U1 DE 19797918273 DE19797918273 DE 19797918273 DE 7918273 U DE7918273 U DE 7918273U DE 7918273 U1 DE7918273 U1 DE 7918273U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum cleaner
recessed grip
strip
cleaner according
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797918273
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19797918273 priority Critical patent/DE7918273U1/de
Publication of DE7918273U1 publication Critical patent/DE7918273U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Electric Vacuum Cleaner (AREA)

Description

EBHZ-78/93 25.06.1979
Bt/gf
Licenti a
Pstent-Verwaltungs-GmbH
Frankfurt/Main
Staubsauger
Die Neuerung betrifft einen Staubsauger gemäß dem Oberbegriff des ersten Schutzanspruchs.
Bei einem bekannten Staubsauger dieser Art (DE-OS 26 38 639) ist die Wandung der Griffmulde einschließlich der von der frei zu untergreifenden Griffkante zurücklaufenden Abdeckwand einstückig mit der betreffenden Gehäuseseitenwand gespritzt. Nachdem hierbei zwei gegenläufige U- bzw. V- förmige Hinterschneidungen auftreten, erfordert das Entformen einer so ausgebildeten Griffmulde ein Werkzeug mit !· mehreren Schiebern. Insbesondere entstehen aber dann Schwierig- f keiten, wenn an der Griffmulde zur Erzielung einer ausrei- \ chenden und ergonomisch günstigen Tiefe eine schmale, an- ! nähernd parallel zur Gehäusewand verlaufende: Hinterschneidung vorhanden sein muß.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Staubsauger gemäß dem Oberbegriff des ersten Anspruchs Maßnah-
JEBHZ-78/93 25.06.1979
Bt/gf
men zu treffen, durch welche eine freizügige Gestaltung der Griffmulde mit einfachen Spritzwerkzeugen realisiert werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Neuerung
durch die kennzeichnenden Merkmale des ersten Anspruchs.
Durch den neuerungsgemäßen Aufbau der Griffmulde wird
der unterhalb der Abdeckwand liegende Hinterschnittraum für den Spritzvorgang offengelegt und gleichzeitig der zur Griffkante hin auslaufende Schenkel der Griffmuldenwand so weit elastisch verformbar, daß eine einfache Entformung aus dem Spritzwerkzeug möglich ist. Im übrigen kann die Wandung der Griffmulde glatt ausgeführt werden, während Versteifungsrippen an den abgedeckten Teilen der Griffmuldenwände vorgesehen werden können.
Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den weiteren Ansprüchen | zu entnehmen.
Die Neuerung ist nachfolgend anhand der Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Teilansicht eines nicht näher dargestellten Staubsaugers im Bereich einer Griffmulde im Querschnitt und
Fig. 2 die Griffmulde in Draufsicht, teilweise aufgeschnitten, i
EBHZ-78/93
25.06.1979 Bt/gf
Die Seitenwand 1 eines Staubsaugergehäuses ist mit einer Griffmulde 2 versehen, die im Querschnitt etwa U-förmig ausgebildet ist und in Richtung der Gehäuselängsachse offen ist. Die Griffmulde 2 erstreckt sich quer zur Gehäuselängsachse. Für eine ergonomische Gestaltung der Griffmulde 2 ist die Gehäuseseitenwand 1 zur Anpassung an die eingreifenden Finger leicht nach unten abgesenkt und steigt anschließend bis zur Basiskrümraung 3 der Griffmulde 2 leicht an, wodurch ein Schenkel 4 der U-Form der Griffmulde 2 gebildet ist. An die Basiskrümmung 3 schließt sich der zweite obere Schenkel 5 an, der an einer frei zu untergreifenden Griffkante 6 endet. Die Griffmulde 2 erstreckt sich somit im wesentlichen in ihrer Tiefe in Richtung der Gehäuselängsachse und kann glattwandig ausgebildet werden. Von der Griffkante 6 läuft spitzwiridig zum Schenkel 5 ein Streifen 7 weg, der in senkrechter Projektion mindestens bis an die Rückseite der Basiskrümmung 3 reicht, wie es durch die gestrichelte Linie 8 angedeutet ist. Der Streifen 7 bildet zusammen mit einer daran anschließenden, einstückig mit der Gehäuseseitenwand 1 verbundenen, schräg abfallenden Wand 9 eine Abdeckwand, um einen freien Zugriff in das Gehäuseinnere zu verhindern. Der Streifen 7 ist mit dem Schenkel 5 an der Griffkante '6 und an der Verbindungsstelle 10 mit der Wand 9 fest, vorzugsweise durch Verschweißen oder Verkleben verbunden. An die seitlichen Enden des Streifens 7 sind Wandabschnitte angeformt, die die Seitenöffnungen der Griffmulde 2 verschließen und darüberhinaus so ergänzt sind, daß sie einerseits die Öffnung der Griffmulde 2 und andererseits in der Seitenwand 1 vorgesehene Schalt- und Bedienungselemente
• ■ Il · · ■ · · ·
EBHZ-78/93 25.06,1979
Bfc/gf
rahmenartig umfassen. Es ist dadurch insgesamt eine Abdeckung geschaffen, die einen äußeren Abschluß der die eigentliche Griffmulde 2 aufnehmenden Seitenwand 1 bildet.

Claims (5)

Schutzansprüche
1. Staubsauger mit einer an einer Gehäuseseitenwand
angeordneten, etwa U-förmigen Griffmulde, die sich quer zur Gshauselangsachse erstreckt, in Richtung der Gehäuselängsachse offen ist und eine von der frei zu untergreifenden Griffkante zurück zur Gehäuseseitenwand laufende Abdeckwand aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß
die Abdeckwand von der Griffkante (6) zumindest bis zu
einer in senkrechter Projektion oberhalb der Basiskrümraung (3) der Griffmulde (2) liegenden Stelle als separat gefertigter Streifen (7) ausgebildet ist.
EBHZ-78/93 25.06.1979
Bt/gf
2. Staubsauger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen (7) an der Griffkante (6) und der Ver-
t bindungsstelie (iö) mit den angrenzenden Griffmuldenwanden (5, 9) fest verbunden ist.
3. Staubsauger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Streifen (7) an seinen seitlichen Enden die Seitenöffnungen der Griffmulde (2) verschließende Wandabschnitte (ll) angeformt sind.
4. Staubsauger nach Anspruch 1 od-er einen der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß an den Griffmuldenwanden Versteifungsrippen vorgesehen sind.
EBHZ-78/93 25.06.1979
Bt/gf
5. Staubsauger nach Anspruch 3 oder ä, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen (7) mit den Wandabschnitten (11) zu einer die Öffnung der Griffniulde (2) und die in der Gehäuseseitenwand angeordneten Bedienungselemente (12) rahmenförmig umgebenden Abdeckung ergänzt ist.
DE19797918273 1979-06-26 1979-06-26 Staubsauger Expired DE7918273U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797918273 DE7918273U1 (de) 1979-06-26 1979-06-26 Staubsauger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797918273 DE7918273U1 (de) 1979-06-26 1979-06-26 Staubsauger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7918273U1 true DE7918273U1 (de) 1980-12-11

Family

ID=6705217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797918273 Expired DE7918273U1 (de) 1979-06-26 1979-06-26 Staubsauger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7918273U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017128795A1 (de) * 2017-12-05 2019-06-06 Miele & Cie. Kg Staubsauger

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017128795A1 (de) * 2017-12-05 2019-06-06 Miele & Cie. Kg Staubsauger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4100959A1 (de) Geraetekasten
DE2104787C3 (de) Scharnierteil
DE7918273U1 (de) Staubsauger
EP0085186A2 (de) Behälter für Fotoabzüge
EP1036672B1 (de) Spitzereinheit
EP0550797A1 (de) Kosmetikdose
DE2710842A1 (de) Abdeckung fuer fahrzeugschloesser
EP0177840B1 (de) Gehäuse für einen Handstaubsauger
DE2819134A1 (de) Spitzer mit behaelter
DE3335120C2 (de) Rasierapparat insbesondere als Wegwerfeinheit
DE8410125U1 (de) Isoliergefäß, insbesondere Isolierkanne
EP1431113B1 (de) Formteil zur Halterung und Versteifung eines laschenförmigen Ausschnittteils in einem flächigen Gut
EP0464295A1 (de) Kosmetikdose
DE2803115A1 (de) Anordnung zur befestigung eines aus thermoplastischem kunststoff bestehenden geraetegehaeuses auf einer zweikantigen tragschiene
DE2850898C2 (de) Gehäuse für ein Gerät mit Batterie- oder Akkufach
DE8902928U1 (de) Stichsäge mit Absaugkanal
DE3330202C2 (de)
DE8811842U1 (de) Abdeckplatte oder Gehäusedeckel für Haushaltsgeräte
DE19532298A1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät
DE1200155B (de) Kettenschutzgehaeuse fuer Fahrraeder
DE2932276A1 (de) Spitzer fuer minen und ummantelte stifte
DE3515920A1 (de) Staubsauger mit einem laengsgeteilten handgriff
DE9405425U1 (de) Lüfterleiste für einen Sonnenschutzschieber
DE29800360U1 (de) Schaltergehäuse, insbesondere für Innenrüttler
DE8605194U1 (de) Kosmetikdosenverschluß mit elastischem Spreizarm zur Riegelrückstellung