DE8902928U1 - Stichsäge mit Absaugkanal - Google Patents
Stichsäge mit AbsaugkanalInfo
- Publication number
- DE8902928U1 DE8902928U1 DE8902928U DE8902928U DE8902928U1 DE 8902928 U1 DE8902928 U1 DE 8902928U1 DE 8902928 U DE8902928 U DE 8902928U DE 8902928 U DE8902928 U DE 8902928U DE 8902928 U1 DE8902928 U1 DE 8902928U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- component
- jigsaw
- towards
- saw blade
- base plate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q11/00—Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
- B23Q11/0042—Devices for removing chips
- B23Q11/0046—Devices for removing chips by sucking
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D—PLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23D59/00—Accessories specially designed for sawing machines or sawing devices
- B23D59/006—Accessories specially designed for sawing machines or sawing devices for removing or collecting chips
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sawing (AREA)
Description
Licentia
Patent-Verwaltungs-GmbH
Theodor·Stern-Kai 1, 6000 Frankfurt
Theodor·Stern-Kai 1, 6000 Frankfurt
WN 89/01
Die Erfindung bezeiht sich ajf eine Stichsäge gemäß dem Oberbegriff
des Anspruchs '.
Bei einer bekannten derartigen Stichsäge ist der im Bereich der Fußplatte befindliche Absaugkanal zweiarmig ausgebildet, und die
beidar. Kanäiarme sind nach unten offen, so daß nur im Verein
mit der Oberseite der Fußplatte einigermaßen Geschlossene Strömungskanäle
erzielbar sind.
Die Fixierung des aus dem zweiarmigen Absaugkanal und dem Anschlußstutzen
besteherden Bauteils in der Betriebsposition erfolgt in Wechselwirkung mit einer Haube, die den das Sägeblatt umgebenden
Raum abdeckt, indem in den Seitenwandungen der nach unten offenen Arme des Absaugkanals Durchbrechungen vorhanden sind,
in welche korrespondierende Ansätze der Haube eingreifen, so daß sich das Bauteil und die Haube gegenseitig halten. Ohne Haube ist
also das Bauteil nicht festlegbar und umgekehrt ohne Bauteil die Haube nicht. Um das auf die Fußplatte aufgeschobene Bauteil etwas
schwergängiger zu machen, ist es mit einer federnden Lasche versehen, die in der Betriebslage des Bauteils zur Anlage an die
Unterseite des Sägengehäuses kommt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Absaugverhältnisse
einer derartigen Einrichtung zu verbessern, das seitliche Spiel des Bauteils zu verringern und die Anwendung des Bauteils unabhängig
von der Verwendung einer Abdeckhaube bzw. umgekehrt zu machen.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen des
Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Weiterbildungen und zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen charaktersiert.
&igr; Die Erfindung wird im nachstehenden anhand der Zeichnung, die
r ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel veranschaulicht, erläutert.
kanal bildenden Bauteils im in der Fußplatte
einer C-ti chsäge arretierten Zustand, teilweise im Schnitt,
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Bauteil, Fig. 3 eine Ansicht des Bauteils von unten.
In Figur 1 ist mit 10 das Gehäuse einer Stichsäge, mit 11 das Sägeblatt, mit 12 die Fußplatte, mit 13 eine Stützrolle fur
das Sägeblatt 11 und mit 14 eine Schraube für die lösbare Befestigung der Fußplatte 12 am Sägengehäuse bezeichnet.
Der Absaugkanal 15' und der Anschlußstutzen 15" sind durch ein
Bauteil 1i> verKörpert, das vorzugsweise als einstückiges Kunststoffteil
ausgebildet ist, dessen Wandung den Strömungskanal für den abzusaugenden Staub bzw. für die zu entfernenden Späne abgrenzt.
Wie insbesondere die Figuren 1 und 3 zeigen, ist das Bauteil 15 in seinem sägeblattseitigen Bereich (Absaugkanal 15') mit einer
federnden Zunge 16 versehen, die an ihrer Unterseite zwei Rastnasen
17 besitzt. Die Zunge 16 erstreckt sich, wie in Fig. i gestrichelt angedeutet ist, bei nicht in Absaugposition oefindlichem
Bauteil 15 unter einem geeigneten Winkel (X zur Unterseite des Bauteils 15 geneigt nach rückwärts. Sie erweitert sich
yegen die Einströmöffnung des Absaugkänais 15: hin zu einer
Führungsplatte 18 mit parallelen Führungskanten, die zugleich die untere Abschlußwandung des vorderen Teils des EinströmberHchs
des Absaugkanals 15' bildet.
In der in Figur 1 festgehaltenen Arretierposition des Bauteils
hintergreifen die Rastnasen 17 die quer ^ur Erstreckuny- >
ichtung der Fi_iRnlat.t.p 12 verlaufende Kante 19' einer Ausnehmung 19 in der
Fußplatte 12. Die Ausnehmung 19 ist dabei als rechteckförmiger
Durchbruch ausgebildet .
den Figuren 2 und 3 ersichtlichen rippenförmigen Ansätze
22, 23 und 24 des Bauteils 15 zur Anlage an die Innenkontur des
gesichert.
Um die Möglichkeit zu schaffen, Sägeblätter und/oder Bedienungselemente (z.B.Schraubendreher und dgl.) platzsparend unterzubringen,
weist das Bauteil 15 Klemmhalterungen 25 auf.
Claims (5)
1. Stichsäge mit einer das Sägeblatt gabelartig umgreifenden,
einen nach vorne rancloffenen Schlitz aufweisenden Fußplatte und mit einem zum Sjgeblatt hin offenen Absaugkanal, der
einen Anschlußstutzen für einen zu e;nem Absauggebläse
führenden Schlauch auf&eegr;immt,wobei Absaugkanal und Anschlußstutzen
durch ein Bauteil verkörpert sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauteil (15) als ringsum vollständig
geschlossener Strömungskanal ausgebildei ist, dessen
Außenwandung im sägeblattseitigen Bereich mit wenigstens
einer federnden Zunge (16) versehen ist, die mindestens eine Pastnase (17) aufweist, welche bei in Saugposition befindlichem
Bauteil (15) eine Ausnehmung (19) in der Fußplatte (17) hintergreift.
2. Stichsäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
sich die federnde Zunge (16) unter einem Winkel c<
zur Unterseite des Bauteils (15) geneigt nach rückwärts erstreckt
und an ihrer Unterseite mit Rastnasen (17) versehen ist.
3. Stichsäge nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die federnde Zunge (16) gegen die Einströmöffnung des
Bauteils (15) hin zu einer Führungsplatte (18) erweitert ist.
4. Stichsäge nach den Ansprüchen 1 bis 35 dadurch gekennzeichnet,
daß das Bauteil (15) mit Klemmhalterungen (25) für Sägeblätter und/oder Bedienungselemente versehen ist.
5. Stichsäge nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß das Bauteil (15) mit rippenförmigen
AnsäLzen (22, 23, 24) versehen ist, die in der Absaugposition
zur Anlage an die Innenkontur des Schwenkbügels (20) kommen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8902928U DE8902928U1 (de) | 1989-03-10 | 1989-03-10 | Stichsäge mit Absaugkanal |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8902928U DE8902928U1 (de) | 1989-03-10 | 1989-03-10 | Stichsäge mit Absaugkanal |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8902928U1 true DE8902928U1 (de) | 1989-05-11 |
Family
ID=6836934
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8902928U Expired DE8902928U1 (de) | 1989-03-10 | 1989-03-10 | Stichsäge mit Absaugkanal |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8902928U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4302674A1 (de) * | 1993-01-30 | 1994-08-18 | Bosch Gmbh Robert | Elektrohandsäge, insbesondere Schwertsäge |
DE4407081A1 (de) * | 1993-03-05 | 1994-09-08 | Makita Corp | Staubdüsenhalterungsaufbau für staub- oder spanabhebende kraftgetriebene Werkzeuge |
DE19609120A1 (de) * | 1995-03-10 | 1996-09-12 | Makita Corp | Schneidspan-Absaugeinrichtung zur Verwendung bei einem Schneidwerkzeug |
-
1989
- 1989-03-10 DE DE8902928U patent/DE8902928U1/de not_active Expired
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4302674A1 (de) * | 1993-01-30 | 1994-08-18 | Bosch Gmbh Robert | Elektrohandsäge, insbesondere Schwertsäge |
DE4407081A1 (de) * | 1993-03-05 | 1994-09-08 | Makita Corp | Staubdüsenhalterungsaufbau für staub- oder spanabhebende kraftgetriebene Werkzeuge |
DE4407081C2 (de) * | 1993-03-05 | 1999-03-04 | Makita Corp | Staubdüsenhalterungsaufbau für staub- oder spanabhebende kraftgetriebene Werkzeuge |
DE19609120A1 (de) * | 1995-03-10 | 1996-09-12 | Makita Corp | Schneidspan-Absaugeinrichtung zur Verwendung bei einem Schneidwerkzeug |
US5680704A (en) * | 1995-03-10 | 1997-10-28 | Makita Corporation | Cutting chip suction device for use with cutting tool |
DE19609120C2 (de) * | 1995-03-10 | 1999-03-18 | Makita Corp | Schneidspan-Absaugeinrichtung zur Verwendung bei einem Schneidwerkzeug |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4021460A1 (de) | Gehaeuse mit einem deckel | |
EP0223944A2 (de) | Gehäusegurt | |
WO2002010575A1 (de) | Luftfilter, insbesondere für die ansaugluft einer brennkraftmaschine | |
DE69311074T2 (de) | Vorrichtung zum Positionieren und Festhalten von optischen Fasern in einer Ebene | |
DE20105428U1 (de) | Kombinationsplatte für eine Luftgebläse-Vorrichtung | |
DE8902928U1 (de) | Stichsäge mit Absaugkanal | |
EP0688529A1 (de) | Saugmundstück für Staubsauger | |
EP0611931B1 (de) | Behälter, insbesondere schubladenartiger Behälter | |
DE4218084C1 (en) | Handle grip for table-top industrial electronic appts. housing - has fixing frame with slot receiving edge of grip opening in appts. housing and cooperating locking restraint | |
DE69803736T2 (de) | Montageadapter für nichtquadratisch geformtes elektrisches Apparat | |
DE3515527C2 (de) | ||
EP1036672A1 (de) | Spitzereinheit | |
DE3419760C2 (de) | ||
DE19532298C2 (de) | Handgeführtes Arbeitsgerät mit anbringbarer Armstütze | |
CH688035A5 (de) | Halter fuer eine Kraftfahrzeug-Nummerntafel. | |
DE19703123B4 (de) | Kondensatsammelbehälter für einen Wäschetrockner | |
EP0330903A2 (de) | Ölkännchen mit Wandhalter | |
AT405260B (de) | An einem montagearbeitsplatz vorgesehener kleinteilebehälter | |
DE9404179U1 (de) | Aufhäng- und Halteanordnung für ein tragbares Hand-Funkkommunikationsgerät | |
DE3841300C1 (en) | Component for covering the space surrounding the saw blade of a jigsaw | |
DE19527731A1 (de) | Kühlschrank | |
AT2917U1 (de) | Verteilerkasten | |
DE2558321A1 (de) | Tischplatte fuer die aufnahme von stichsaegen | |
DE3942523C2 (de) | ||
DE3127894C2 (de) | Befestigungskralle, insbesondere für einen Einlegespültisch |