DE7907667U1 - Leitpfosten fuer nur in einer richtung zu befahrende kraftfahrstrassen - Google Patents
Leitpfosten fuer nur in einer richtung zu befahrende kraftfahrstrassenInfo
- Publication number
- DE7907667U1 DE7907667U1 DE19797907667 DE7907667U DE7907667U1 DE 7907667 U1 DE7907667 U1 DE 7907667U1 DE 19797907667 DE19797907667 DE 19797907667 DE 7907667 U DE7907667 U DE 7907667U DE 7907667 U1 DE7907667 U1 DE 7907667U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- motorways
- motor vehicle
- way
- reflectors
- delineator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Road Signs Or Road Markings (AREA)
Description
SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT Unser Zeichen Berlin und München VPA 73 Q ) Q *} β BRQ
Leitpfosten für nur in einer Richtung zu befahrende Kraftfahrstraßen^
Die Neuerung betrifft einen Leitpfosten für nur in einer Richtung zu befahrende Kraftfahrstraßeu, insbesondere
Autobahnen, welcher in der Nähe seines oberen Endes das Scheinwerferlicht eines Kraftfahrzeuges reflektierende
Vorrichtungen aufweist.
Auf Kraftfahrstraßen, welche nur in einer Richtung befahren werden dürfen, kommt es durch Unaufmerksamkeit
von Kraftfahrzeuglenkern vor, daß Ei"ν und Ausfahrt miteinander
verwechselt werden, so daß sich das Kraftfahrzeug in der falschen Richtung auf der Kraftfahrstraße
bewegt. Durch diese sogenannten "Falschfahrer" bzw. "Geisterfahrer11 werden schwerste Verkehrsunfälle durch
Frontalzusammenstöße verursacht, welche für die Insassen der beteiligten Kraftfahrzeuge zu tödlichen Verletzungen
führen können.
Sac 1 Pj
14.03.1979
14.03.1979
79 G 1 O 'f 6 BRD
Aufgabe der Neuerung ist es, eine Verkehrseinrichtung anzugeben, welche mit einfachen Mitteln die Aufmerksamkeit eines Kraftfahrzeuglenkers, welcher beispielsweise
die Ausfahrt mit einer Einfahrt verwechselt hat, auf sich lenkt und somit zum rechtzeitigen Umkehren vor
Einfahrt auf die Kraftfahrstraße veranlaßt.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß der eingangs genannte Leitpfosten in Fahrtrichtung des
Kraftfahrzeuges einen oder mehrere weiße Reflektoren und auf der Rückseite einen oder mehrere rote Reflektoren besitzt.
Die neuerungsgemäßen Leitpfosten werden bevorzugt an
den Stellen von Kraftfahrstraßen aufgestellt, an denen durch Unaufmerksamkeit von Kraftfahrzeuglenkern die
Gefahr besteht, daß Kraftfahrzeuge in die falsche Fahrtrichtung gelenkt werden, d.h. bevorzugt an Ausfahrten
von Kraftfahrstraßen und Einfahrten zu Parkplätzen die an diesen Kraftfahrstraßen angelegt sind.
Die neuerungsgemäßen Leitpfosten werden dabei vorzugsweise an beiden Seiten dieser gefährdeten Stellen beispielsweise in Abständen von 5 Metern derart aufge-
stellt, daß einem Kraftfahrzeug, welches in die falsche Faartrichtung gelenkt wird, die roten Reflektoren zugewandt sind, so daß sich für den Fahrer im reflektierten Scheinwerferlicht rechts und links der Straße ein
rot leuchtendes "Band" ergibt, wodurch seine Aufmerk
samkeit darauf gelenkt wird, daß er die falsche Fahrt
richtung eingeschlagen hat, und so noch, vor Erreichen der Sraftfahrstraße, rechtzeitig Umdrehen bzw. halten
kann«
79 G 1 O 4 6 BRO
Ähnlich, wie an der Ausfahrt von Kraftfahrstraßen,
können die neuerungsgemäßen Leitpfosten an der Einfahrt zu Parkplätzen angeordnet werden, da auch an diesen
Stellen In Folge Orientierungsverlusten von Kraftfahrzeuglenkern, insbesondere nach längeren Fahrpausen, die
Gefahr besteht, daß das Kraftfahrzeug entgegen der allgemeinen Fahrtrichtung auf die Kraftfahrstraße gelangen
kann.
Die neuerungsgemäßen Leitpfosten gestatten mit einfachen Mitteln, daß Kraftfahrzeuglenker rechtzeitig darauf aufmerksam gemacht werden, daß sie die falsche Fahrtrichtung eingeschlagen haben, wobei darauf hinzuweisen ist,
daß die sogenannten "Falschfahrer" hauptsächlich in den
'.5 Nachtstunden wegen des geringen Verkehrsaufkommens auftreten. Tagsüber besteht wegen des größeren Verkehrsaufkommens im allgemeinen eine geringere Gefahr, daß ein
Kraftfahrzeug in die falsche Fahrtrichtung gelenkt wird.
In den Figuren 1 bis 4 sind zwei Ausflihrungsbeispiele
eines neuerungsgemäßen Leitpfostens dargestellt.
In.Fig. 1 ist die Vorderseite, d.h.. die Seite in Fahrtrichtung der Kraftfahrzeuge, eines Leitpfostens 1 dargestellt, welcher in der Nähe seines oberen Endes einen
weißen Reflektor 2 besitzt.
dargestellt, welcher in der Nähe seines oberen Endes \
einen roten Reflektor 3 besitzt. |
-4- VPA 79 G 1 O 4 6 BRD
In den Figuren 3 und 4 sind Vorder- und Rückansicht
eines weiteren Leitpfostens 4 dargestellt, welcher in der Nähe seines oberen Endes auf der Vorderseite einen
rechteckigen weißen Reflektor 5 auf seiner Rückseite einen rechteckigen roten Reflektor 6 besitzt.
Neben den in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen können selbstverständlich andere Formen für die
Reflektoren verwendet werden, wobei selbstverständlich auch mehrere Reflektoren auf einer Seite angeordnet
sein können, wobei diese Reflektoren unterschiedliche Formen aufweisen können, so daß beispielsweise für die
roten Reflektoren auf der Rückseite ein Ausrufezeichen gebildet wird.
1 Schutzanspruch,
4 Figuren.
Claims (1)
1. Leitpfosten für nur in einer Richtung zu befahrende
Kraftfahrstraßen, insbesondere Autobahnen, welche in
der Nähe seines oberen Endes das Scheinwerferlicht eines Kraftfahrzeugs reflektierende Vorrichtungen aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß er in Fahrtrichtung des Kraftfahrzeuges einen oder mehrere-,
weiß© Reflektoren (2, 5) und auf der Rückseite einen oder mehrere rote Reflektoren (3>
6) besitzt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19797907667 DE7907667U1 (de) | 1979-03-19 | 1979-03-19 | Leitpfosten fuer nur in einer richtung zu befahrende kraftfahrstrassen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19797907667 DE7907667U1 (de) | 1979-03-19 | 1979-03-19 | Leitpfosten fuer nur in einer richtung zu befahrende kraftfahrstrassen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7907667U1 true DE7907667U1 (de) | 1979-06-21 |
Family
ID=6702129
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19797907667 Expired DE7907667U1 (de) | 1979-03-19 | 1979-03-19 | Leitpfosten fuer nur in einer richtung zu befahrende kraftfahrstrassen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7907667U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202016106143U1 (de) | 2016-11-02 | 2016-12-19 | Manfred König | Verkehrsleitvorrichtung, Leitsystem und Verwendung |
-
1979
- 1979-03-19 DE DE19797907667 patent/DE7907667U1/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202016106143U1 (de) | 2016-11-02 | 2016-12-19 | Manfred König | Verkehrsleitvorrichtung, Leitsystem und Verwendung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2241427C3 (de) | Abstands-Warninstrument für Kraftfahrzeuge, mit einer Geschwindigkeitsskala und einer Wegskala | |
DE102009050941A1 (de) | Fahrerassistenzsystem für ein Nutzfahrzeug | |
DE3144577A1 (de) | Warnvorrichtung fuer geisterfahrer | |
DE7907667U1 (de) | Leitpfosten fuer nur in einer richtung zu befahrende kraftfahrstrassen | |
DE2137701A1 (de) | Reflektor fuer strassenrandmarkierungen mit schutzschirm gegen verschmutzung | |
DE2024187B2 (de) | Vorrichtung zum Verhindern der Einfahrt in falscher Fahrtrichtung auf Autobahnen, Einbahnstraßen u.dgl | |
DE7832819U1 (de) | Optischer signalkoerper fuer eine am fahrbahnrand eines nur in einer richtung zu befahrenden strassenabschnitts angeordnete warnvorrichtung | |
DE2819006C2 (de) | Warneinrichtung für richtungsgebundene Fahrbahnen zur Verhinderung des Einfahrens in Gegenrichtung | |
DE3840697A1 (de) | Anlage zum warnen von fahrzeugfuehrern, die sich mit ihrem kraftfahrzeug in falscher fahrtrichtung bewegen | |
AT404267B (de) | Vorrichtung zur verhinderung des auffahrens auf die falsche richtungsfahrbahn einer autobahn | |
DE3223891C2 (de) | Vorrichtung zur automatischen Verwarnung von Kraftfahrern bei Überschreitung einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit | |
DE10116354A1 (de) | Warnschild für Falschfahrer | |
DE3500364C2 (de) | ||
DE806019C (de) | Fahrstrassenanlage | |
DE2627005A1 (de) | Leit- und/oder warnvorrichtung an strassenraendern | |
DE4020548A1 (de) | System zur informationsuebermittlung im strassenverkehr | |
DE1708715A1 (de) | Strassenkreuzung fuer unfallfreien Fliessverkehr | |
AT409771B (de) | Wildschutzvorrichtung für verkehrswege | |
DE2902359A1 (de) | Anordnung zur verhinderung des falschen einfahrens auf autobahnen | |
DE1808194A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ausgestaltung von Autostrassen zwecks Verhuetung von Auffahrunfaellen | |
DE7902378U1 (de) | Markierungs-vorrichtung | |
CH513020A (de) | Vorfahrsignalanlage für Motorfahrzeuge | |
DE2542685A1 (de) | Warngeraet (sicherungsmittel) zur sicherung von liegengebliebenen mehrspurigen fahrzeugen | |
DE3322504A1 (de) | Unfallstopp auf fussgaengerueberwegen durch blinklicht | |
DE933138C (de) | Einbahnspielzeug |