DE3500364C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3500364C2 DE3500364C2 DE3500364A DE3500364A DE3500364C2 DE 3500364 C2 DE3500364 C2 DE 3500364C2 DE 3500364 A DE3500364 A DE 3500364A DE 3500364 A DE3500364 A DE 3500364A DE 3500364 C2 DE3500364 C2 DE 3500364C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- traffic sign
- fastening
- road guardrail
- wings
- road
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01F—ADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
- E01F9/00—Arrangement of road signs or traffic signals; Arrangements for enforcing caution
- E01F9/60—Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs
- E01F9/658—Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing
- E01F9/669—Upright bodies, e.g. marker posts or bollards; Supports for road signs characterised by means for fixing for fastening to safety barriers or the like
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Road Signs Or Road Markings (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verkehrsschild gemäß dem Oberbegriff
des Anspruches 1.
Derartige Verkehrsschilder sind bereits nach dem DE-GM 78 32 819
bekannt.
Diese Druckschrift beschreibt ein Verkehrsschild als optische
Warneinrichtung für Falschfahrer an Ein- und Ausfahrten von
Autobahnen. Es besteht aus zwei miteinander verbundenen Flügeln,
die einen Winkel miteinander bilden und die im Querschnitt etwa V-
förmig angeordnet sind. Weiterhin weist es eine
Befestigungsvorrichtung zur Befestigung an einer Straßenleitplanke
auf und hat gegebenenfalls reflektierende Eigenschaften. Es
besteht aus Kunststoff oder Metall.
Über die Befestigung an den Leitplanken ist in der Druckschrift
nichts ausgesagt.
Es wird immer wieder darauf hingewiesen, daß die Verkehrsschilder
auf der der Straße zugewandten Seite der Leitplanke anzubringen
sind.
Ausgehend von diesen Erkenntnissen liegt der Erfindung die Aufgabe
zugrunde, ein Verkehrsschild zur Verfügung zu stellen,
- - welches geeignet ist, die Zahl der in falscher Richtung in die Autobahn einfahrenden Autofahrer zu reduzieren,
- - welches eine leichte, montagefreundliche Befestigung an vorhandenen Straßeneinrichtungen ermöglicht, wobei das Verkehrsschild nicht in die Fahrbahn ragen soll,
- - welches von zwei Seiten lesbar, d. h. mit Informationen vorsehbar ist und
- - welches sich kostengünstig herstellen läßt.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des
Anspruches 1 gelöst.
Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind den
Unteransprüchen entnehmbar.
Das erfindungsgemäße Verkehrsschild hat gegenüber den bekannten
Verkehrsschildern grundsätzliche Vorteile.
So läßt sich das erfindungsgemäße Verkehrsschild durch die
angeformten Befestigungslaschen sehr leicht in den an den
Straßenleitplanken standardmäßig vorhandenen Bohrungen befestigen
und ist somit sehr montagefreundlich.
Durch die Befestigung in vorhandenen Löchern in der
Straßenleitplanke wird weiterhin der große Vorteil erreicht, daß
die Schutzschicht der Straßenleitplanke nicht beschädigt wird. Aus
einer Beschädigung der Schutzschicht resultierende Rostschäden und
ihre Beseitigungskosten werden also vermieden.
Dadurch, daß das Verkehrsschild zweiflügelig ausgebildet ist, wird
es möglich, zwei mit Informationen versehene Flächen zweckmäßig
einzusetzen.
Durch die im Querschnitt V-förmige Anordnung der beiden Flügel,
insbesondere durch die Wahl des Winkels zwischen den beiden
Flügeln, sind die die Informationen tragenden Flächen besonders
gut an den Kurvenverlauf der Straße anpaßbar.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung sieht der falsch in die
Einfahrt der Autobahn einfahrende Autofahrer beispielsweise ein
rotes, reflektierendes "STOP", während der vorschriftsmäßig aus
der Autobahnausfahrt ausfahrende Autofahrer lediglich einen
richtungsweisenden Pfeil erkennt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der
Zeichnung näher erläutert.
Die Zeichnung zeigt
eine schematische, perspektivische Darstellung eines
Verkehrsschildes zur Befestigung an der der Straße abgewandten
Seite der Straßenleitplanke.
Die Figur zeigt ein einstückig gefertigtes Verkehrsschild 1 aus
Kunststoff. Das Verkehrsschild 1 hat zwei Befestigungslaschen 3
mit je einem Befestigungsloch. In der Verstärkungsrippe 4 der
Straßenleitplanke befinden sich standardmäßig Löcher 2. Das
Verkehrsschild 1 wird von hinten mit Schrauben an der
Straßenleitplanke befestigt.
Die Geometrie der Befestigungslaschen 3 entspricht der Geometrie
der Straßenleitplanke, so daß sich die Befestigungslaschen 3
formschlüssig an die Straßenleitplanke anlegen. Dadurch wird eine
optimale Befestigung des Verkehrsschildes 1 an der
Straßenleitplanke erreicht, ohne jedoch eine Beschädigung der
Straßenleitplanke oder des Verkehrsschildes 1 zu verursachen. Auf
dem einen Flügel ist ein auffällig reflektierendes rotes "STOP"
sichtbar, um den falsch in die Autobahneinfahrt einfahrenden
Autofahrer zu warnen. Auf dem anderen Flügel des Verkehrsschildes
1 ist keine Information enthalten, sondern lediglich die neutrale
weiße Grundfarbe des Kunststoffes, aus dem das Verkehrsschild 1
besteht, sichtbar.
Als Information kann sich aber auf diesem Flügel auch ein
richtungsweisender Pfeil, beispielsweise blau auf weißem Grund
befinden. Um gut an den Straßenverlauf angepaßt zu sein, kann der
zweite, mit dem Pfeil versehene Flügel etwa doppelt so lang wie
der erste, mit dem "STOP" versehene Flügel sein.
- Bezugszeichenliste
1 Verkehrsschild
2 Löcher, standardmäßig in der Straßenleitplanke
3 Befestigungslasche
4 Verstärkungsrippe der Straßenleitplanke
Claims (5)
1. Verkehrsschild als optische Warneinrichtung für Falschfahrer an
Ein- und Ausfahrten von Autobahnen,
- - welches aus zwei miteinander verbundenen Flügeln besteht, die einen Winkel miteinander bilden und die im Querschnitt etwa V-förmig angeordnet sind,
- - welches eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung an einer Straßenleitplanke aufweist,
- - welches gegebenenfalls reflektierende Eigenschaften hat und
- - welches aus Kunststoff oder Metall besteht,
dadurch gekennzeichnet,
- - daß die Befestigungsvorrichtung als einstückig an das Verkehrsschild angeformte Befestigungslaschen mit Befestigungslöchern ausgebildet ist,
- - daß die Befestigungslaschen ganz oder teilweise die Geometrie der Straßenleitplanke aufweisen, so daß die Befestigung in den vorhandenen Löchern an der Verstärkungsrippe der Straßenleitplanke möglich ist,
- - daß die Sichtflächen der Flügel eine Beschriftung oder ein Symbol aufweisen, und
- - daß das Verkehrsschild zur Anbringung auf der der Straße abgewandten Seite der Straßenleitplanke ausgebildet ist.
2. Verkehrsschild nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einer
der Flügel wesentlich länger, beispielsweise doppelt so lang ist, als
der andere.
3. Verkehrsschild nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Form der Flügel mehreckig,
z. B. drei- oder viereckig, oder rund oder oval ist.
4. Verkehrsschild nach einem oder mehreren der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es aus verstärktem, z. B.
glasfaserverstärktem Kunststoff besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853500364 DE3500364A1 (de) | 1985-01-08 | 1985-01-08 | Verkehrsschild |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853500364 DE3500364A1 (de) | 1985-01-08 | 1985-01-08 | Verkehrsschild |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3500364A1 DE3500364A1 (de) | 1986-07-17 |
DE3500364C2 true DE3500364C2 (de) | 1988-09-22 |
Family
ID=6259401
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853500364 Granted DE3500364A1 (de) | 1985-01-08 | 1985-01-08 | Verkehrsschild |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3500364A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10155698A1 (de) * | 2001-11-13 | 2003-05-22 | Wolfgang Mudersbach | Herstellung und Einsatz von Endloswerbebändern aus Straßenleitplanken aus unterschiedlichem Material wie z.B. Stahl, Beton etc. |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2602083B1 (fr) * | 1986-07-25 | 1989-03-24 | Sodilors Sa | Dispositif de balisage ou signalisation |
GB9108083D0 (en) * | 1991-04-15 | 1991-06-05 | Jarvis Allan | Improvements relating to warning devices |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1824031U (de) * | 1960-11-19 | 1960-12-29 | Ernst Michel | Leitplanke fuer autostrassen. |
DE7832819U1 (de) * | 1978-11-04 | 1979-08-23 | Wegert, Hans, 7024 Filderstadt | Optischer signalkoerper fuer eine am fahrbahnrand eines nur in einer richtung zu befahrenden strassenabschnitts angeordnete warnvorrichtung |
DE2900582A1 (de) * | 1979-01-09 | 1980-07-17 | Karl Sterr | Geisterfahrerstop, optisch erkennbare leiteinrichtung bei autobahnen, schnellstrassen, ausund einfahrten |
DE2916535A1 (de) * | 1979-04-24 | 1980-11-06 | Macziol | Verkehrs-fahrbahnrichtungs-hinweissystem |
-
1985
- 1985-01-08 DE DE19853500364 patent/DE3500364A1/de active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10155698A1 (de) * | 2001-11-13 | 2003-05-22 | Wolfgang Mudersbach | Herstellung und Einsatz von Endloswerbebändern aus Straßenleitplanken aus unterschiedlichem Material wie z.B. Stahl, Beton etc. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3500364A1 (de) | 1986-07-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0178367B1 (de) | Schutzüberzug für Leitplanken | |
DE3500364C2 (de) | ||
DE3144577A1 (de) | Warnvorrichtung fuer geisterfahrer | |
DE202019106988U1 (de) | Hinweisschild, insbesondere ein Richtungs-Warnschild | |
DE102020119664B4 (de) | Hinweisschild, insbesondere ein Richtungs-Warnschild | |
DE2819006C2 (de) | Warneinrichtung für richtungsgebundene Fahrbahnen zur Verhinderung des Einfahrens in Gegenrichtung | |
DE7832819U1 (de) | Optischer signalkoerper fuer eine am fahrbahnrand eines nur in einer richtung zu befahrenden strassenabschnitts angeordnete warnvorrichtung | |
DE10116354A1 (de) | Warnschild für Falschfahrer | |
DE19715425A1 (de) | Schild | |
DE8708222U1 (de) | Sicherheitsleitplanke | |
AT114637B (de) | Zeichenanordnung zur Kenntlichmachung von Verkehrsstraßen. | |
EP0875627B1 (de) | Profilmatte | |
DE8702423U1 (de) | Reflektierender Aufsatz für Straßenleitpfosten | |
DE7438892U (de) | Leitplanke mit Rückstrahler | |
DE2527754A1 (de) | Strassenmarkierungsnagel | |
DE29510102U1 (de) | Straßenbeschilderung | |
DE2314560A1 (de) | Schutzvorrichtung gegen verschmutzung der reflektoren (rueckstrahler) an den strassenleitpfosten | |
DE8301856U1 (de) | Verkehrsbake | |
CH686048A5 (de) | Signalisationseinrichtung fur die Strassenverkehrsfuhrung einer zwei-oder mehrspurigen Strasse, insbesondere einer Autobahn. | |
DE9105411U1 (de) | Winklig reflektierender Leitplankenreflektor zum Kenntlich machen von Leitplanken und Fahrtrichtungen, insbesondere an Autobahnausfahrten | |
DE2029480C (de) | Blendschutzzaun für Straßen | |
DE29801113U1 (de) | Profilmatte | |
DE2846450A1 (de) | Leiteinrichtung fuer den strassenverkehr | |
DE202011100375U1 (de) | Verkehrsampel mit unterschiedlich angeordneten und doppelt ausgeführten Sichtfeldern der Farbzeichen | |
DE8412300U1 (de) | Leitrichtungstafel fuer schutzplanken an autobahnen, bundes- kreis- und landstrassen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |