DE7828716U1 - Vorrichtung zur geraeuschdaempfung von servolenkungen - Google Patents
Vorrichtung zur geraeuschdaempfung von servolenkungenInfo
- Publication number
- DE7828716U1 DE7828716U1 DE19787828716U DE7828716U DE7828716U1 DE 7828716 U1 DE7828716 U1 DE 7828716U1 DE 19787828716 U DE19787828716 U DE 19787828716U DE 7828716 U DE7828716 U DE 7828716U DE 7828716 U1 DE7828716 U1 DE 7828716U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- steering column
- rubber washer
- steering
- cover
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D3/00—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
- F16D3/50—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
- F16D3/70—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic elements arranged in holes in one coupling part and surrounding pins on the other coupling part
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D1/00—Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
- B62D1/02—Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
- B62D1/16—Steering columns
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D5/00—Power-assisted or power-driven steering
- B62D5/06—Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle
- B62D5/08—Power-assisted or power-driven steering fluid, i.e. using a pressurised fluid for most or all the force required for steering a vehicle characterised by type of steering valve used
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D3/00—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
- F16D3/50—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
- F16D3/78—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members shaped as an elastic disc or flat ring, arranged perpendicular to the axis of the coupling parts, different sets of spots of the disc or ring being attached to each coupling part, e.g. Hardy couplings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Steering Controls (AREA)
- Vibration Prevention Devices (AREA)
- Steering-Linkage Mechanisms And Four-Wheel Steering (AREA)
Description
Vorrichtung zur Geräuschdämpfung von Servolenkungen
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Geräuschdämpfung
von Servolenkungen.
Es wurde festgestellt, daß derartige Servolenkungen aufgrund
der ölzirkulation während des Betriebs ein unangenehmes Geräusch erzeugen. Dieses wird vom Fahrer insbesondere dann besonders deutlich wahrgenommen, wenn das Servoventil in der
Nähe der Trennwand angeordnet ist. Das Geräusch breitet sich
dabei sowohl über den Luftweg als auch mechanisch entlang der
Lenksäule aus.
der ölzirkulation während des Betriebs ein unangenehmes Geräusch erzeugen. Dieses wird vom Fahrer insbesondere dann besonders deutlich wahrgenommen, wenn das Servoventil in der
Nähe der Trennwand angeordnet ist. Das Geräusch breitet sich
dabei sowohl über den Luftweg als auch mechanisch entlang der
Lenksäule aus.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese
störenden Geräusche zu beseitigen. Die Lösung dieser Auf-
Ψ gäbe erfolgt mit den im kennzeichnenden Teil des Haupt- |
anspruches angegebenen Merkmalen. Vorteilhafte Ausführungs- J1
formen sind in den Unteransprüchen beschrieben. =_
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Zeichnung näher er- ί
läutert, in der ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel dargestellt S ist. Es zeigen: |?
Ϊ Figur 1 ein erfindungsgemäßes Ausführungsbeispiel einer Vor- |i
richtung zur Geräuschdämpfung im Längsschnitt; |
Figur 2 einen Schnitt entlang der Linie B-B;
Figur 3 eine Draufsicht einer Einzelheit
und
und
Figur 4 eine perspektivische Seitenansicht.
Das im rechten Teil der Figuren 1 und 2 nicht dargestellte Lenkrad ist über die Lenksäule 1 mit dem Zwischenstück 2 über
die Cardän-Verbindung 3 verbunden. Eine "Flector" genannte Gummischeibe wird von einem kreisförmigen Gehäuse 5 und
einem Deckel 6 eingeschlossen, die mittels Bolzen 7 miteinander verbunden sind, die hohle Querstreben 10 durchsetzen.
Das Zwischenstück 2 ist am Gehäuse 5 angeschweißt und trägt eine dicke Manschette 8 aus einem Elastomer, die die gesamte
Vorrichtung umgibt und sich bis zur Trennwand 9 erstreckt. Damit werden die vom Servolenkventil ausgehenden und sich
durch die Luft ausbreitenden Geräusche beseitigt.
Auf der gegenüberliegenden Seite der Vorrichtung ist ein Flansch 11 vorgesehen, der mit der Achse 12 des Servoventils
fest verbunden ist und wenigstens zwei Laschen 14 aufweist, deren jede mit einem den Gummi-Flector 4 durchsetzenden
Bolzen 15 versehen ist.
Vor jeder Lasche 14 ist der Deckel 6 jeweils mit einer Aussparung derart versehen, daß die Laschen über eine Unterlegscheibe
16 sowohl mit dem Flector 4 als auch mit einer ihn durchsetzenden hohlen Querstrebe 17 in Verbindung stehen,
durch die wiederum die Bolzen 15 ragen.
In Verlängerung dieser Querstreben 17 weist das Gehäuse 5 ebenfalls öffnungen zur Aufnahme von Stützteilen 18 auf,
an denen die freien Enden der Bolzen 15 befestigt sind. Sowohl der Deckel 6 als auch der Flector 4 weisen in Verlängerung
des freien Endes der Achse 12 jeweils eine öffnung auf.
Erfindungswesentlich ist nun, daß der Durchmesser der Aussparungen
sowohl des Deckels 6 als auch des Gehäuses 5 er-
heblich größer als derjenige der Scheiben 16 und der Stützteile 18 ist. Damit ist gewährleistet, daß in einem bestimmten
Maße eine freie Winkelverschiebüng der Bolzen 15 erfolgen kann, die in ausschließlichen Kontakt mit dem
elastischen Flector 4 steht.
Soweit die Amplitude dieser genannten Winkelverschiebung fticht überschritten wird, bleibt das Lenkrad mit der Achse
#es Ventils 13 über elastische Teile verbunden. Demzufolge
•rerden die im Fahrgastraum sonst wahrgenommenen Vibrations- ^eräusche des Ventils 13, die mechanisch von der Lenksäule
!Übertragen werden, beseitigt.
(tei einer normalen Betriebsweise der Servolenkung 13 sind
Hisse Bedingungen erfüllt, da das am Lenkrad angreifende (Moment 0,8 mkg nicht überschreitet, so daß auch der Gummifrlector
nicht derart beansprucht wird, daß sich ein Kontakt Itetall-Metall herstellt. Es sei betont, daß der Flector ausschließlich
winkelförmigen Querkräften ausgesetzt ist und #aß keinerlei Kompressionswirkung auf ihn ausgeübt wird
fcnd zwar aufgrund des Vorhandenseins der hohlen Querstreben ■wischen dem Deckel und dem Gehäuse.
Äreift ejn größeres Moment am Lenkrad an, das bis zu 3 mkg
getragen kann, beispielsweise während irgendwelcher Lenkfcewegungen
bei stehendem Motor, so wird die mechanische Verfcindung wieder hergestellt.
diesen Voraussetzungen gelangen die Scheiben 16 und dadie
mit den Bolzen 15 fest verbundenen Stützteile 18 sowie die Achse 12 mit dem Deckel 6 bzw. dem kreisförmigen
Gehäuse 5 in direktem Kontakt, nachdem eine Stauchung des dicken elastischen Flectors stattgefunden hat, von dem,wie
oben beschrieben, ein Teil freigelassen worden ist. Die Dicke
ι ι · · · all
-6-
wird experimentell bestimmt und hängt von zahlreichen Faktoren
ab, wie beispielsweise der Härte des Elastomers, des Wagengewichtes,
des maximal zulässiqen Momentes bei elastischer Funktionsweise u.s.w..
Claims (3)
1. Vorrichtung zur Geräuschdämpfung"'von Servolenkventilen,
gekennzeichnet durch eine zwischen der Lenksäule und der Servoventilachse angeordnete Vorriclitungf
die eine Gummischeibe aufweist, die zwischen einem Gehäuse und einem Deckel eingeschlossen ist, die
mittels Bolzen und Querstreben fest miteinander verbunden sind, wobei das Gehäuse mit der Lenksäule verbunden ist,
während die Achse des Lenkventils in einen Flansch eingreift, an dem wenigstens zwei Laschen angeordnet sind,
deren jede einen.senkrecht dazu verlaufenden Bolzen aufweist, der die Gummischeibe durchsetzt und dessen freies
Ende mit einem gehäuseseitigen Stützteil verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel und das Gehäuse weite Aussparungen an denjenigen
Stellen aufweisen, an denen sie von dem Bolzen durchsetzt werden, so daß in diese Aussparungen eine
r · r ·
-2-
Scheibe bzw. ein Stützteil eingreifen können, die jeweils
um die Bolzen zentriert sind, und daß ein freier Raum zwischen den verschiedenen Metallteilen vorhanden ist,
so daß eine relative elastische Winkelverschiebung zwischen ihnen aufgrund der benachbarten Gummischeibe möglich ist,
die entsprechend dem freien Raum verformbar ist.
3. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lenksäule in der Nähe des Gehäuses eine dicke
Manschette aus einem Elastomer aufweist, die sie umgibt und sich bis zur Trennwand erstreckt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR7729260A FR2404556A1 (fr) | 1977-09-29 | 1977-09-29 | Dispositif anti-chuintement pour valve de direction assistee |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7828716U1 true DE7828716U1 (de) | 1981-12-03 |
Family
ID=9195898
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782841959 Ceased DE2841959A1 (de) | 1977-09-29 | 1978-09-27 | Vorrichtung zur geraeuschdaempfung von servolenkungen |
DE19787828716U Expired DE7828716U1 (de) | 1977-09-29 | 1978-09-27 | Vorrichtung zur geraeuschdaempfung von servolenkungen |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19782841959 Ceased DE2841959A1 (de) | 1977-09-29 | 1978-09-27 | Vorrichtung zur geraeuschdaempfung von servolenkungen |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4216842A (de) |
DE (2) | DE2841959A1 (de) |
ES (1) | ES472447A1 (de) |
FR (1) | FR2404556A1 (de) |
GB (1) | GB2004977B (de) |
IT (2) | IT1111498B (de) |
PT (1) | PT68472A (de) |
TR (1) | TR20343A (de) |
YU (1) | YU208278A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT201600113091A1 (it) * | 2016-11-09 | 2018-05-09 | Cnh Ind Italia Spa | Gruppo di allineamento per correggere un disallineamento fra una colonna di sterzo e un'unita' di sterzo idraulica |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS6237273A (ja) * | 1985-08-09 | 1987-02-18 | Nissan Shatai Co Ltd | ステアリング装置 |
GB2235034A (en) * | 1989-07-13 | 1991-02-20 | Holset Engineering Co | Flexible coupling |
US5366411A (en) * | 1989-07-13 | 1994-11-22 | Holset Engineering Company, Ltd. | Flexible coupling incorporating elastomeric elements with embedded bushes |
JP3062558B2 (ja) * | 1990-02-10 | 2000-07-10 | 株式会社ブリヂストン | 弾性継手 |
FR2674200B1 (fr) * | 1991-03-22 | 1993-05-28 | Renault | Dispositif de traversee etanche d'une paroi couverte par un insonorisant. |
US5152718A (en) * | 1991-09-03 | 1992-10-06 | General Motors Corporation | Intermediate shaft assembly for steering system |
GB2291383A (en) * | 1994-07-16 | 1996-01-24 | Ford Motor Co | Noise attenuation arrangement for the steering shaft of a motor vehicle |
JP2002173040A (ja) * | 2000-09-29 | 2002-06-18 | Honda Motor Co Ltd | パワーステアリング装置 |
US6676526B1 (en) * | 2000-10-17 | 2004-01-13 | Bell Helicopter Textron, Inc. | Coupling anti-flail cup |
WO2010060626A1 (de) * | 2008-11-26 | 2010-06-03 | SGF SüDDEUTSCHE GELENKSCHEIBENFABRIK GMBH & CO. KG | Drehmomentübertragungsvorrichtung |
CN212921686U (zh) * | 2020-04-16 | 2021-04-09 | 赛格威科技有限公司 | 全地形车的转向机构及全地形车 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2226656A (en) * | 1936-07-01 | 1940-12-31 | Packard Motor Car Co | Motor vehicle |
US2753848A (en) * | 1954-05-21 | 1956-07-10 | Gen Motors Corp | Fluid power steering |
US2953932A (en) * | 1957-09-19 | 1960-09-27 | Gen Motors Corp | Variable ratio steering gear |
DE1166636B (de) * | 1958-10-03 | 1964-03-26 | Arthur E Bishop | Lenkvorrichtung mit Servomotor fuer Kraftfahrzeuge |
US3301011A (en) * | 1965-01-07 | 1967-01-31 | Gen Motors Corp | Steering shaft isolation coupling |
US3543538A (en) * | 1969-05-07 | 1970-12-01 | Gen Motors Corp | Flexible coupling |
-
1977
- 1977-09-29 FR FR7729260A patent/FR2404556A1/fr active Granted
-
1978
- 1978-07-24 GB GB7830934A patent/GB2004977B/en not_active Expired
- 1978-08-08 ES ES472447A patent/ES472447A1/es not_active Expired
- 1978-08-23 PT PT68472A patent/PT68472A/pt unknown
- 1978-08-29 IT IT68996/78A patent/IT1111498B/it active
- 1978-08-29 IT IT7853657U patent/IT7853657V0/it unknown
- 1978-09-04 YU YU02082/78A patent/YU208278A/xx unknown
- 1978-09-14 US US05/942,309 patent/US4216842A/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-09-25 TR TR20343A patent/TR20343A/xx unknown
- 1978-09-27 DE DE19782841959 patent/DE2841959A1/de not_active Ceased
- 1978-09-27 DE DE19787828716U patent/DE7828716U1/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT201600113091A1 (it) * | 2016-11-09 | 2018-05-09 | Cnh Ind Italia Spa | Gruppo di allineamento per correggere un disallineamento fra una colonna di sterzo e un'unita' di sterzo idraulica |
WO2018087098A1 (en) * | 2016-11-09 | 2018-05-17 | Cnh Industrial Italia S.P.A. | Alignment assembly to correct misalignment between a steering column and a hydraulic steering unit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2004977A (en) | 1979-04-11 |
US4216842A (en) | 1980-08-12 |
DE2841959A1 (de) | 1979-04-05 |
FR2404556B1 (de) | 1980-04-25 |
YU208278A (en) | 1982-10-31 |
GB2004977B (en) | 1982-02-24 |
IT7853657V0 (it) | 1978-08-29 |
FR2404556A1 (fr) | 1979-04-27 |
TR20343A (tr) | 1981-02-20 |
PT68472A (fr) | 1978-09-01 |
IT1111498B (it) | 1986-01-13 |
ES472447A1 (es) | 1979-05-01 |
IT7868996A0 (it) | 1978-08-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3217959C2 (de) | Vorrichtung zur vibrationsisolierten Befestigung eines Fahrschemels oder Aggregathalters | |
DE2751068C2 (de) | Stoßabsorbierende Sicherheitslenksäule für Kraftfahrzeuge | |
DE2747225A1 (de) | Einrichtung zur verminderung von biegeschwingungen | |
DE7828716U1 (de) | Vorrichtung zur geraeuschdaempfung von servolenkungen | |
EP3181390A1 (de) | Aggregatelagerung für ein fahrzeug-antriebsaggregat | |
DE2818226A1 (de) | Federungsvorrichtung fuer gleiskettenfahrzeuge | |
DE1916403A1 (de) | Federungseinrichtung | |
EP0827847A2 (de) | Zentrallager für eine Hinterachse eines Kraftfahrzeuges | |
EP1155893A2 (de) | Vorrichtung zur Drehmomentabstützung einer Brennkraftmaschine | |
DE2621089C2 (de) | Auspuffanlage für Brennkraftmaschinen | |
DE2736631C3 (de) | Zahnstangenlenkgetriebe | |
DE602004009938T2 (de) | Verformbarer längsträger für ein kraftfahrzeug | |
DE3534535A1 (de) | Kupplungssteuerungseinrichtung | |
DE2231167A1 (de) | Energie-absorbierende stosstangenvorrichtung | |
DE3741465C2 (de) | Stiftgelenkaufhängung eines Teleskopstoßdämpfers oder eines Federbeins für Kraftfahrzeuge | |
DE2522255B2 (de) | Befestigungseinrichtung zum Abstützen eines Satteljoches einer Scheibenbremse an einem fahrzeugfesten Bauteil, insbesondere an einem Schienenfahrzeug- oder Drehgestellrahmen | |
DE503874C (de) | Befestigung des hinteren Endes von Auslegerfedern an der hinteren hohlen Radachse von Kraftwagen | |
DE60001863T2 (de) | Vorrichtung zur Aufhängung einer Antriebseinheit am Kraftfahrzeugaufbau | |
DE19940986A1 (de) | Fahrzeugvorderbau mit einem Wasserkasten | |
DE1183382B (de) | Befestigung eines Achsrohres von Kraftfahrzeugen an einer oder mehreren Laengsblattfedern | |
DE3214709A1 (de) | Getriebeanlage fuer vollkettenfahrzeuge | |
DE567717C (de) | Bremsquerwellenlagerung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE4307998C2 (de) | Vorrichtung zum Vermindern von Karosserieeigenschwingungen | |
DE3346708C2 (de) | ||
DE2303957A1 (de) | Federblatt-achslagerfuehrung fuer schienenfahrzeuge |