DE7805576U1 - Druckwerk fuer zeiterfassungsgeraete - Google Patents
Druckwerk fuer zeiterfassungsgeraeteInfo
- Publication number
- DE7805576U1 DE7805576U1 DE19787805576 DE7805576U DE7805576U1 DE 7805576 U1 DE7805576 U1 DE 7805576U1 DE 19787805576 DE19787805576 DE 19787805576 DE 7805576 U DE7805576 U DE 7805576U DE 7805576 U1 DE7805576 U1 DE 7805576U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- date
- time
- recording devices
- printing unit
- wheel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
Description
Die Neuerung betrifft ein Druckwerk für Zeiterfassungsgeräte,
bei denen Uhrzeit- und Datumsangabe fortlaufend untereinander abgedruckt werden, mit wenigstens einem
Uhrzeitrad und einem axial daran anschließender. Datumsrad, auf dessen Umfang die Datumstypen fortlaufend angeordnet sind.
Uhrzeitrad und einem axial daran anschließender. Datumsrad, auf dessen Umfang die Datumstypen fortlaufend angeordnet sind.
Bei Zeiterfassungsgeräten werden üblicherweise Uhrzeitsangaben
abgedruckt, die den Beginn und da.5 Ende eines
zu registrierenden Zeitabschnittes festlegen, beispielsweise Beginn und Ende der Arbeitszeit. Diese Uhrzeitangaben müssen jeweils einem bestimmten Datum, d.h. einem bestimmten Wochen- oder Monatstag zugecrdnet werden.
zu registrierenden Zeitabschnittes festlegen, beispielsweise Beginn und Ende der Arbeitszeit. Diese Uhrzeitangaben müssen jeweils einem bestimmten Datum, d.h. einem bestimmten Wochen- oder Monatstag zugecrdnet werden.
Postscheckkonto: Karlsruhe 76979-754 Bankkonto: Deutsche Bank AG Villlngsn (BLZ 69470039) 146332
7805576 I5.oa78
Es sind Zeiterfassungsgeräte bekannt, die pro Tag eine
eigene Zeile oder Spalte zur Verfügung stellen, in welcher
sämtliche Uhrzeitmarkierungen dieses Tages abgedruckt werd Der Nachteil dieser Zeiterfassungsgeräte besteht in dem
großen Platzbedarf für die Zeitregistrierung.
Weiter sind Zeiterfassungsgeräfe bekannt, bei denen die
Uhrzeit- und die Datumsmarkierungen fortlaufend untereinander abgedruckt werden. Dies bedeutet eine sehr platzsparende
Anordnung der Zeitmarkierungen und erleichert die Positionierung dieser Zeitmarkierungen in den aufeinanderfolgenden
Zeilen, in-dem gleichzeitig mit dem Abdruck jede: Markierung eine Lochung erzeugt wird, die zur Positioniere
der nachfolgenden Markierung dient.
Da bei diesen Zeiterfassungsgeräten die Uhrzeitmarkierungei
aufeinanderfolgender Tage untereinander angeordnet sind, wird es schlecht übersichtlich, welche und wie viele Uhrzeitmarkierungen
einem bestimmten Tag zuzuordnen sind.
Aufgabe der Neuerung ist es, ein Druckwerk für Zeiterfassungsgeräte
der letztgenannten Art so zu verbessern, daß sich eine verbesserte Übersichtlichkeit der Zuordnung
der uhrzeitmarkierungen zu den Datumsmarkierungen ergibt,
ohne daß der Platzbedarf für den Abdruck und die Einfachheit der Positionierung verschlechtert werden.
Diese Aufgabe wird bei einem Druckwerk der eingangs genannten Art neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß die aufeinanderfolgenden
Datumstypen jeweils abwechselnd auf zwei in einem axialen Abstand gegeneinander versetzten Umfangslirien
des Datumsrades angeordnet sind.
Durch die versetzte Anordnung der aufeinanderfolgenden Datumstypen ergibt sich ein seitlich gegeneinander versetzter
Abdruck der untereinander folgenden Datumsmarkierungen', 6o daß in übersichtlicher Weise die Zuordnung der Uhrzeitmarkierungen
zu den jeweils aufeinanderfolgenden Tagen möglich ist.
Im folgenden wird die Neuerung anhand eines Ausführungsbeispiels
erläutert, das in der beigefügten Zeichnung dargestellt ist, deren einzige Fig. 1 eine Frontansicht in Axialrichtung
und eine Seitenansicht eines Druckwerks gem. der Neuerung eeigt.
Das in der Zeichnung dargestellte Druckwerk besteht aus iwei axial nebeneinander angeordneten Uhrzeiträdern 2 und
3, von denen das Rad 3 auf seinem Umfang die Stundenangaben darstellende Typen und das Rad 2 auf seinem Umfang die
hundertstel Stunden darstellende Typen aufweist. An das Uhrzeitrad 2 schließt sich axial ein Datumsrad 1 an.
Das Datumsrad 1 trägt auf seinem Umfang fortlaufende Datumstypen 4, die jeweils die Monatstage angeben.
7805576 I5.oa78
I Il * ·
Die in Umfangsrichtung auf dem Datumsrade 1 jeweils aufeinanderfolgenden
Datumstypen 4 sind abwechselnd in Axialrichtung gegeneinander versetzt, so daß sie wechselweise
auf zwei gegeneinander versetzten Umfangslinien angeordnet
Bind, wie aus Fig. 1 zu erkennen ist.
Beim Abdruck der Datumsmarkierungen werden dementsprechend die Markierungen für aufeinanderfolgende Monatstage abwechselnd
in seitlich gegeneinander versetzten Spalten abgedruckt.
Claims (1)
- SchutzanspruchDruckwerk für Zeiterfassungsgeräte, bei denen Uhrzeit- und Datumsangabe fortlaufend untereinander abgedruckt werden, mit wenigstens einem Uhrzeitrad und einem axial daran anschließenden Datumsrad, auf dessen Umfang die Datumstypen fortlaufend angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die aufeinanderfolgenden Datumstypen (4) jeweils abwechselnd auf zwei in einem axialen Abstand gegeneinander versetzten Umfangslinien des Datumsrades (1) angeordnet sind.Postscheckkonto: Karlsruhe 76979-754 Bankkonto: Deutsche Bank AG Villingen (BLZ 69470039) 1463327805576 15.0R78
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19787805576 DE7805576U1 (de) | 1978-02-24 | 1978-02-24 | Druckwerk fuer zeiterfassungsgeraete |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19787805576 DE7805576U1 (de) | 1978-02-24 | 1978-02-24 | Druckwerk fuer zeiterfassungsgeraete |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7805576U1 true DE7805576U1 (de) | 1978-06-15 |
Family
ID=6688912
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19787805576 Expired DE7805576U1 (de) | 1978-02-24 | 1978-02-24 | Druckwerk fuer zeiterfassungsgeraete |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7805576U1 (de) |
-
1978
- 1978-02-24 DE DE19787805576 patent/DE7805576U1/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2600831A1 (de) | Rechenscheibe | |
DE1966066A1 (de) | Druck- oder Stempelvorrichtung mit Typenbaendern | |
DE3686809T2 (de) | Kodiervorrichtung. | |
DE7805576U1 (de) | Druckwerk fuer zeiterfassungsgeraete | |
DE2206287C2 (de) | Vorrichtung zum Anzeigen einer Parkzeit | |
DE2801719A1 (de) | Streifenfoermige anordnung fuer geschlossene umschlaege mit darin enthaltenen papieren | |
DE2350537C3 (de) | Druckwerk, insbesondere für Handetikettiergeräte | |
DE1436144B2 (de) | Kalendervorrichtung | |
DE2742671C2 (de) | Datenträger für eine Betriebsdatenerfassungsanlage | |
DE533043C (de) | Druckvorrichtung zum Aufdrucken der Geldbetraege auf Bankanweisungen u. dgl. | |
DE2119104C3 (de) | Markierungsschiene für Schriftgutbehälter | |
DE8227636U1 (de) | Formularsatz fuer bedienstete der polizei, ordnungsbehoerden od.dgl. | |
DE843319C (de) | Druckplatte | |
DE2308717A1 (de) | Druckverfahren fuer kodierte karten, abgeaendertes druckwerk zur ausfuehrung dieses verfahrens und nach diesem verfahren hergestellte kodierte karten | |
DE410191C (de) | Mit einem Normal- und zwei Ausschlusskeilen arbeitende, von einem Registerstreifen aus bewegte Vorrichtung zur Einstellung der Giessform bei Letterngiess- und Setzmaschinen | |
DE8709535U1 (de) | Post-Datumstempel | |
DE1071391B (de) | Magnetisierbarer Aufzeichnungsträger und Verfahren zur Herstellung des Aufzeichnungsträgers | |
DE2322656A1 (de) | Lottozahlenvergleichsgitter | |
DE8630407U1 (de) | Auswerteschablone | |
DE8106908U1 (de) | "praegevorrichtung fuer zeichenfolgen" | |
DE2033251A1 (de) | Verfahren zur Numerierung einzelner Diagrammscheiben eines Diagrammscheiben bundeis | |
DE2351060A1 (de) | Aufstellbarer oder aufhaengbarer dauerwochenkalender | |
DE2354677B2 (de) | Datumsträger an einem Drucker | |
DE7705822U1 (de) | Vorrichtung zum ueberpruefen eines lotto- tippscheines | |
DE2315692A1 (de) | Lehrbogen, insbesondere testbogen |