DE7628234U1 - Feuerschutz-stahlschiebetor - Google Patents
Feuerschutz-stahlschiebetorInfo
- Publication number
- DE7628234U1 DE7628234U1 DE19767628234 DE7628234U DE7628234U1 DE 7628234 U1 DE7628234 U1 DE 7628234U1 DE 19767628234 DE19767628234 DE 19767628234 DE 7628234 U DE7628234 U DE 7628234U DE 7628234 U1 DE7628234 U1 DE 7628234U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- steel sliding
- profile
- rail
- door leaf
- sliding gate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B5/00—Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
- E06B5/10—Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
- E06B5/16—Fireproof doors or similar closures; Adaptations of fixed constructions therefor
- E06B5/167—Devices blocking doors or windows inside its frame in case of fire
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B5/00—Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
- E06B5/10—Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes
- E06B5/16—Fireproof doors or similar closures; Adaptations of fixed constructions therefor
- E06B5/164—Sealing arrangements between the door or window and its frame, e.g. intumescent seals specially adapted therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Special Wing (AREA)
Description
Dr. O. Loesenbeck
Dipl.-lng. Stracke
Dipl.-lng. Stracke
Dipl.-lng. Loesenbeck L f
9/5 j
Deutsche Metalltüren-Werke Aug. Schwarze AG., 4800 Bielefeld 14,
Carl Severing-Str. 192
Feuerschutz-Stahlschiebetor
Die vorliegende Neuerung betrifft ein Feuerschutz-Stahlschiebetor mit veiner dreiseitig umlaufenden Rauch- und
Γ J. CUIIUICLIU J-^-Il LUUyo
Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es, ein Feuerschutz-Stahlschiebetor
der eingangs erwähnten Art so zu gestalten, daß die Rauch- und Flammendichtung bei einfachster konstruktiver
Ausgestaltung auch bei intensiver Rauch- und Flammenbeaufschlagung ihre Form weitgehend behält.
Diese Aufgabe wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß die Rauch- und Flarnmendichtung an der Schließseite und an
der Oberseite durch U-förmige Ausnehmungen des Torblattes sowie in diese Ausnehmungen eingreifende Rechteckprofile
und an der Öffnungsseite durch eine vertikal angeordnete U-Schiene
sowie ein Winkelprofil, welches am Torblatt befestigt ist und in die U-Schiene eingreift, gebildet ist
7628234 23.12.76
Deutsche Metalltüren-Werke
Auf der Schließseite kann ein Schließkasten liegen, an dem das Rechteckprofil angeordnet ist. Aus Platzgründen kann
der Schließkasten auch hinter dem geöffneten Tor angeordnet werden. Das eingreifende Rechteckprofil würde dann an
einem Maueranschluß-Winkel angebracht sein.
Ausführungsbeispiele der Neuerung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht eines neuerungsgemäßen Feuerschutz-Schiebetores,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II - II in Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III in Fig. 1,
Fig. 4 einen Schnitt nach der Linie IV - IV in Figo 1,
Fig. 5-7 den Fig» 2 bis 4 entsprechende
Ib lungen nach einem weiteren
der Neuerung.
Das in Fig. 1 gezeigte neuerungsgemaße Feuerschutz-Stahlschiebetor
besteht aus einem Torblatt 1, welches entlang einer oberen, horizontalen Laufschiene 2 verschiebbar angeordnet
ist. Die Betätigung des Torblattes 1 erfolgt im Normalbetrieb von Hand, es ist aber auch denkbar, die
Verschiebung des Torblattes 1 motorisch durchzuführen. Damit sichergestellt ist, daß in einem Brandfalle das Tor
selbsttätig geschlossen wird, ist in an sich bekannter Weise in einem Schließkasten 3 ein Schließgewieht angebracht, welches
Schließgewicht in dem erwähnten Brandfalle beispielsweise durch rauch- und temeperaturempfindliche Auslösevorrichtungen
freigegeben wird und über einen Seilzug 4 das Torblatt 1 in die Schließstellung zieht,,
7628234 23.12.76
Deutsche Metalltüren-Werke - 3 -
Wie aus den Fig. 2 und 3 hervorgeht, ist das Torblatt 1
sowohl an seiner Oberseite wie auch auf der Schließseite,
auf der der Schließkasten oder ein Winkelprofil liegen
kann, jeweils mit einer U-förmigen Ausnehmung 5 versehen,
in welche Ausnehmungen 5 jeweils ein Rechteckprofil 6 eingreift, welches an der Oberseite an der Lauf,schine 2 und
an der Schließkastenseite am Schließkasten 3 befestigt ist oder, wie erwähnt, an einem entsprechend liegenden Winkel-J! profil, das strichpunktiert in Fig. 3 angedeutet ist und den φ 10 Schließkasten, der dann auf der gegenüberliegenden Seite des ^ Tores angeordnet ist, auf der Schließseite als Halterung
für das Rechteckprofil 6 ersetzt.
sowohl an seiner Oberseite wie auch auf der Schließseite,
auf der der Schließkasten oder ein Winkelprofil liegen
kann, jeweils mit einer U-förmigen Ausnehmung 5 versehen,
in welche Ausnehmungen 5 jeweils ein Rechteckprofil 6 eingreift, welches an der Oberseite an der Lauf,schine 2 und
an der Schließkastenseite am Schließkasten 3 befestigt ist oder, wie erwähnt, an einem entsprechend liegenden Winkel-J! profil, das strichpunktiert in Fig. 3 angedeutet ist und den φ 10 Schließkasten, der dann auf der gegenüberliegenden Seite des ^ Tores angeordnet ist, auf der Schließseite als Halterung
für das Rechteckprofil 6 ersetzt.
Die U-fÖrmigen Ausnehmungen 5 sind in vorteilhafter Weise
dadurch gebildet, daß schließseitig sowie an der Oberseite des Torblattes 1 U-Profile 7 in das Torblatt 1 eingelassen sind, wie aus Fig. 4 hervorgeht, ist das Torblatt 1 auch an aer uununysseite ο mit aem erwähnueii ü-riufii 7 ausgestattet, was den Vorteil der vereinfachten Herstellung und
dadurch gebildet, daß schließseitig sowie an der Oberseite des Torblattes 1 U-Profile 7 in das Torblatt 1 eingelassen sind, wie aus Fig. 4 hervorgeht, ist das Torblatt 1 auch an aer uununysseite ο mit aem erwähnueii ü-riufii 7 ausgestattet, was den Vorteil der vereinfachten Herstellung und
■ψ. Lagerhaltung zur Folge hat, da nicht schonnbei der Herstel-
lung des Torblattes 1 auf Links- oder Rechtsausführungen ge-
jf achtet werden muß. Weiterhin zeigt die Fig. 4 sehr anschaulich,
daß im Bereich der Öffnungsseite 8 am Torblatt 1 ein
Winkelprofil 9 befestigt ist, welches Winkelprofil 9 in
eine gebäudeseitig festlegbare U-Schiene 10 hineinragt. Die Befestigung der U-Schiene 10 mittels Schrauben 12 ist so
eine gebäudeseitig festlegbare U-Schiene 10 hineinragt. Die Befestigung der U-Schiene 10 mittels Schrauben 12 ist so
weit nach außen angeordnet, daß die U-Schiene 10 nach Montage des Tores genau befestigt bzw. eingebaut werden kann.
Durch die U-förmigen Ausnehmungen 5 und die darin eingreifenden Rechteckprofile 6 an der Schließ- sowie an der Oberseite
des Torblattes 1 und durch das in die U-Schiene 10
eingreifende Winkelprofil 9 -.st eine dreiseitig umlaufende
Rauch- und Flammendxcntung geschaffen, die in ihrer Konstruktion sehr einfach und demzufolge kostengünstig ist
7628234 23.12.76
Deutsche Metalltüren-Werke
_ 4 —
und die in einem Brandfalle auch erhöhter Temperaturbeaufschlagung
standhält, da insbesondere die Rechteckprofile G sehr stabil ausgeführt werden können. Im Bereich der Offnungsseite
8 ist eine Rauch- und Flammendichtung nur in der V/eise zu verwirklichen, daß zumindest ein Profil dieser
Rauch- und Flammendichtung (U-Schiene 10) gebäudeseitig festlegbar ist. Da auch in diesem Bereich eine U-Schiene 10
und ein einfaches Winkelprofil 9 für die Bildung der Rauch- und Flammendichtung Verwendung finden, kann auch hier der
Vorteil der einfachen und kostengünstigen Konstruktion bei d höchstmöglicher Wirksamkeit in Anspruch genommen werden.
«v, Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß die U-Schiene 10
mittels Schrauben 12 nach Montage des Tores genau befestigt bzw. eingebaut werden kann.
In den Fig. 5 bis 7 ist an einem weiteren Ausführungsbeispiel der Neuerung gezeigt, daß jeweils im Bereich des
Mittelsteges der U-Profile 7 sowie der U-Schiene 10 Leisten 11 aus einem bei Wärmebeaufschlagung ausschäumenden Material
annpnrdnpt sind, so daß in einem Brandfalle eine vollständige
Dichtung an den drei Außenkanten des Torblcittes 1 sicher-
"%. gestellt ist.
"Ί Es sei noch darauf hingewiesen, daß abweichend von den in den
Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen das Rechteckprofil 6 an der Laufschiene 2 auch einstückig mit dieser Laufschiene
2 gefertigt sein kann.
7628234 23.12.76
) ι ..» Patentanwälte |
« ♦ it | t 1 1 ♦ * t i | Torblatt |
Dr O I oesenbeck '·■' · '. ueutfschfc Ifetalltüren-Vei _.. , , r. ι Aug. Schwarze AG. OipS.-lng. Stracke Dipl.-hg. Loesenbeck 48 Bielefeld, Herforder Strafte 17 Liste der verwendeten Bezugszeichen |
Laufschiene | ||
1 | Schließkasten | ||
2 | Seilzug | ||
3 | U-förmige Ausnehmung | ||
4- | Rechteckprofil | ||
5 | U-Profile | ||
6 | Einlaufgegenseite | ||
4 7 | Winkelprofil | ||
4 8 | U-Schiene | ||
9 | Leisten Schrauben |
||
Io | |||
11 12 |
|||
Claims (8)
1. Feuerschutz-Stahlschiebetor mit einer dreiseitig umlaufenden Rauch- und Flammendichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die
Rauch- und Flammend!cntung an der Schließseite und an der
Oberseite durch U-förmige Ausnehmungen (5) des Torblattes (1) sowie in diese Ausnehmungen (5) eingreifende Rechteckprofile
(6) und an der Öffnungsseite (8) durch eine vertikal angeordnete U-Schiene (10) sowie ein Winkelprofil (9),
welches am Torblatt (1) befestigt ist und in die U-Schiene (10) eingreift, gebildet ist.
2. Stahlschiebetor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die U-förmigen Ausnehmungen des Torblattes (1)durch in
das Torblatt (1) eingesetzte U-Profile (7) gebildet sind.
3. Stahlschiebetor nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Öffnungsseite (8) des Torblattes (1) ebenfalls
ein U-Profil (7) eingesetzt ist.
4. Stahlschiebetor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das in die obere U-förmige
Ausne-hmung (5) eingreifende Rechteckprofil (6) einstückig
mit der Laufschiene (2) gefertigt ist.
5= Stahlschiebetor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in die U-Profile (7) und in die
U-Schiene (10) Leisten (11) aus einem bei Wärmebeaufschldgung
ausschäumenden Material eingesetzt sind.
7628234 23.12.76
IM r«i Mio tt»
I r u * «»II
» t * 9 » t
■ * * * 1 H
Deutsche Metalltürsn-Werke
- 6 -
6. Stahlschiebetor nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei geschlossenem Tor der Befestigungsschenkel der U-Schiene (10) aus dem Bereich des Winkelprofiles
(9) herausragt und die Bohrung für eine Befestigungsschraube (12) freiliegt.
7. Stahlschiebetor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rechteckprofil (6) an einer Seitenwand eines unsichtbaren
Schließkastens (3) befestigt ist.
8. Stahlschiebetor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rechteckprofil (6) an einem Schenkel eines Stahlprofils,
insbesondere Winkelprofils befestigt ist.
7628234 23.12.76
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19767628234 DE7628234U1 (de) | 1976-09-09 | 1976-09-09 | Feuerschutz-stahlschiebetor |
NL7709835A NL7709835A (nl) | 1976-09-09 | 1977-09-07 | Tegen brandbeveiligende, stalen schuifdeur. |
AT645077A AT364956B (de) | 1976-09-09 | 1977-09-08 | Feuerschutz-stahlschiebetor |
FR7727681A FR2364321A1 (fr) | 1976-09-09 | 1977-09-08 | Porte pare-feu coulissante en acier |
BE180812A BE858580A (fr) | 1976-09-09 | 1977-09-09 | Porte coulissante pare-feu en acier |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19767628234 DE7628234U1 (de) | 1976-09-09 | 1976-09-09 | Feuerschutz-stahlschiebetor |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7628234U1 true DE7628234U1 (de) | 1976-12-23 |
Family
ID=6669068
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19767628234 Expired DE7628234U1 (de) | 1976-09-09 | 1976-09-09 | Feuerschutz-stahlschiebetor |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT364956B (de) |
BE (1) | BE858580A (de) |
DE (1) | DE7628234U1 (de) |
FR (1) | FR2364321A1 (de) |
NL (1) | NL7709835A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0003614A1 (de) * | 1978-02-15 | 1979-08-22 | GTE Gesellschaft für Technische Entwicklung AG | Feuerschutzabschluss zum Abdichten und Verschliessen von Öffnungen in Wänden und Decken |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1983000715A1 (en) * | 1981-08-14 | 1983-03-03 | Hastings, Otis, H. | Insulating apparatus and composite laminates employed therein |
AT406853B (de) * | 1991-09-25 | 2000-10-25 | Ife Gmbh | Durchgang eines waggons des schienengebundenen personenverkehrs |
NL192885C (nl) * | 1992-01-17 | 1998-04-02 | Markus Hermetische Deuren | Brandwerende schuifdeurconstructie. |
WO2003012239A1 (en) * | 2001-07-30 | 2003-02-13 | Wittur S.P.A. | Fire barrier door in particular for accessing shafts of lifts or the like |
ES2273533B1 (es) * | 2004-03-12 | 2008-03-16 | Puertas Cubells, S.L. | Puerta corredera cortafuegos. |
-
1976
- 1976-09-09 DE DE19767628234 patent/DE7628234U1/de not_active Expired
-
1977
- 1977-09-07 NL NL7709835A patent/NL7709835A/xx not_active Application Discontinuation
- 1977-09-08 AT AT645077A patent/AT364956B/de not_active IP Right Cessation
- 1977-09-08 FR FR7727681A patent/FR2364321A1/fr active Granted
- 1977-09-09 BE BE180812A patent/BE858580A/xx not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0003614A1 (de) * | 1978-02-15 | 1979-08-22 | GTE Gesellschaft für Technische Entwicklung AG | Feuerschutzabschluss zum Abdichten und Verschliessen von Öffnungen in Wänden und Decken |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AT364956B (de) | 1981-11-25 |
NL7709835A (nl) | 1978-03-13 |
FR2364321B3 (de) | 1980-08-01 |
FR2364321A1 (fr) | 1978-04-07 |
ATA645077A (de) | 1981-04-15 |
BE858580A (fr) | 1978-01-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7628234U1 (de) | Feuerschutz-stahlschiebetor | |
DE2725098A1 (de) | Feuerschutz-stahlschiebetor | |
DE7934900U1 (de) | Fenster oder fenstertuer mit spaltlueftung | |
DE2519666A1 (de) | Feuerschutztuer | |
DE8412724U1 (de) | Schrank mit mindestens einer rolladen-tuer | |
DE2102249A1 (de) | Kellerfenster od. dgl | |
DE500777C (de) | Selbsttaetige Feststellvorrichtung fuer Fensterfluegel in verschiedenen Offenstellungen | |
DE7426159U (de) | Feuerschutztür | |
AT253756B (de) | Rolladenleiste aus Kunststoff oder Metall | |
AT215327B (de) | In die Fensterflügelecke eingebaute Eckumlenkung zur kraftschlüssigen Verbindung einer waagrechten und einer senkrechten Triebstange | |
DE8424282U1 (de) | Kamintuer | |
CH641523A5 (en) | Window or door wing having a corner-deflection device | |
DE2002837C (de) | Blend- oder Flügelrahmen für wahlweise Türen oder Fenster | |
DE2034732C (de) | Riegelverschluß für Abdeck platten an Wandungsdurchbrechungen | |
DE2319302A1 (de) | Schnaepperverschluss | |
DE6914312U (de) | Verschlussflaeche, insbesondere torfluegel fuer ein garagentor | |
DE7503709U (de) | Lueftungsjalousie insbesondere fuer transformatorhaeuser | |
DE6947415U (de) | Wende- oder schwingfenster | |
DE9107955U1 (de) | Panzerriegel | |
DE6927768U (de) | Jalousieleiste | |
DE7341173U (de) | Dachfenster | |
DE2530332A1 (de) | Schiebefenster, schiebetuer o.dgl. | |
DE755519A (de) | ||
DE1731419U (de) | Feststellvorrichtung fuer fenster und tueren. | |
DE1280705B (de) | In den Rahmen des Fluegels, insbesondere Kipp-Schwenkfluegels, eines Fensters, einer Tuer od. dgl. eingelassener Treibstangenbeschlag |