[go: up one dir, main page]

DE7622840U1 - Schaukasten fuer insekten - Google Patents

Schaukasten fuer insekten

Info

Publication number
DE7622840U1
DE7622840U1 DE19767622840 DE7622840U DE7622840U1 DE 7622840 U1 DE7622840 U1 DE 7622840U1 DE 19767622840 DE19767622840 DE 19767622840 DE 7622840 U DE7622840 U DE 7622840U DE 7622840 U1 DE7622840 U1 DE 7622840U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
showcase
frame
naoh
insects
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19767622840
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JAECKEL GEB PANNICKE RENATE 2854 LOXSTEDT
Original Assignee
JAECKEL GEB PANNICKE RENATE 2854 LOXSTEDT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JAECKEL GEB PANNICKE RENATE 2854 LOXSTEDT filed Critical JAECKEL GEB PANNICKE RENATE 2854 LOXSTEDT
Priority to DE19767622840 priority Critical patent/DE7622840U1/de
Publication of DE7622840U1 publication Critical patent/DE7622840U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Syke» den 16* Juli 1976
S5U3U Oebr^uoH«wueti#r mein Akt a. s 76 Λ9 Wabe
ANMEU)ERt
Henftt« jaeokel, «eb. pannlcke Königaberger Str. 29, 28^4 Loxatedt
BEZEICHNUNG: Schaukasten für Insekten
Die Erfindung bezieht sieh auf einen Schaukasten für Insekten* bestehend aus Hahnen» Rückwand und Sichtscheibe.
7622840 09.12.76
STAND DER TECHNIK
Die bisher bekannten Schauktoten für Insekten bestehen aus I quadratischen cder rechteckigen flachen KKstonen. Ss ist üblich« diese Schaukästen nach Art von Bildern an der Wand aufzuhängen. Diese Anlehnung an den Bildcharakter wird in sachlicher und ästhetischer Hinsicht den Besonderheiten des naturgegebenen Ausstellungsgegenstandes nicht gerecht und ist auch im allgemeinen der UmriSform d@s auszustellenden Insekts nicht angepaßt.
AUFGABE
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schaukasten für Insekten zu schaffen, der bereits durch seine äuSere Gestaltung eine klare Distanz zu den durch Fotografie und auf künstlerischer Basis geschaffenen bildlichen Darstellungen, begründet und darüber hinaus eine optimale Rauraanpaosung an die ausgestellten Gegenstände gewährleistet.
LOSUNG DER AUFGABE
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäS dadurch gelöst worden, dafl der Schaukasten nicht, wie üblich, ©inon rechteckigen oder quadratischen, sondern einen seohseokigen Umriß aufweist. Eine derartige, dem naturgegebenen Wabengehäuse für Insekten entsprechende Form begründet eine besonders naturnahe Darbietung, die dem vom Schaukasten verkörperten Wandschmuck bereite rein äußerlich seinen gegenüber lcünstlQrleohen BiIddarstellungen eigentümlichen Charakter verleiht* DIt sechseckige Form bietet ferner die vorteilhafte Mögllohkfiilt viel»
üiu U 3. \L. /0
seitiger und reizvoller Gruppierungen in naturnaher Gestaltung.
BESCHRKIBÜMQ HüttS AUSFÜHRUMOSBKIgyiELS
Weitere Merkmale und Vorteilt der Erfindung sind der folgenden Beschreibung eines Ausfüfrrungs&eispiels und der Zeichnung zu entiaehoen. In äer Zeiohnung ist
Fig. 1 Vorderansieht eines Schaukasten· für Insekten
naoh der Erfindung*
Fig. 2 Querschnitt in vergrBiertesi MaJstab naoh der Linie U-II der Fig. 1»
Fig. 3 eine Darstellung zur Veransohauliohung des Her« stellungsverfahrens,
Fig. 4 zwei Foraen der Gruppierung mehrerer Schaukästen KU einer Gruppendarstellung.
Der in der Zeiohnung veranschaulichte Schaukasten besteht in wesentliohen aus einem Raheen 1 »it seohs Rahaenseiten 1.1 bis 1*6* einer Rückwand 2 und einer Sichtscheibe 3* Rahnen 1« Rückwand 2 und Sichtscheibe 3 uMohlieBen eine Insektenlca|uwr 4 sur Aufnahme des Insekts 5· Der Aahaen 1 besteht vorsugsw@ise aus Kunststoff» während sich für die Rückwand 2 eine verbundplatte aus Kunststoffschau» 2a nit beiderseitiger Fappauflagc 2b als besonders xweotanäüg erwiesen hat. Zur for«sohlttssig«n Auf« nah*» der sechseckigen Sichtscheibe 3 und der Rückwand S ist da« RahaenprofU Mit einer Nut 6 und einer Aussparung 7 vercehen. In herktJawlioher weis© kann der Raheen aus einen ssu
no 19 ic
o 19
einem Sechseck faltbaren Band bestehen. Zur Bildung dieses Bandes 1st der Kunststoffprofilstreifen mit gehrungsförmlgen Aussparungen 8 begrenzter« eine faltbare Brücke 9 stehenlassender Tiefe versehen. Ein so geformter Rahmen eignet sich in Verbindung mit der sechseckigen Foma besonders gut zur maschinellen Herstellung« da sieh die sechseckige Form der Glasscheibe besser als die quadratische oder rechteoklge Form einer Umhüllung durch den faltbaren Rahmen anbietet. Der Vorgang dieser Umhüllung ist in FIg· 3 zeichnerisch veranschaulicht.
Die sechseckige Form des Insektenkästohens 1st auch besser als
die quadratische oder rechteoklge normale Bildrahmenform zur Darstellung von Insektengruppen geeignet. Fig. 4 zeigt nur zwei von vielen derartigen aruppierungemögllchkeiten, eine Kreisfluggruppierung und Zielfluggruppierung.
Im Rahmen der Erfindung sind nooh mancherlei Abänderungen und andere Ausführungen möglich; insbesondere kann das Kästchen statt aus Kunststoff auch aus Holz oder einem sonstigen geeigneten Material bestehen« obwohl sioh die Herstellung aus Kunststoff als oesondars zweckmäßig erwiesen hat.
7622840 09.12.76
- 6 BEZUGSZEICHENLISTE
1 Rahmen
1.1 bis 1.6 Rahmenseiten
2 Rückwand
2a Kunststoffschauai
2b Pappauflage
5 Sichtscheibe
4 Insektenkammer
5 Insekt
6 Nut für 3
7 Aussparung mit Schulter zur Aufnahme von
8 Aussparungen
9 Brücken zwischen 1.1 bis
7622840 09.12.76

Claims (6)

  1. X, Schaukasten fttr Insekten, bestehend aus Rahmen, RUakwand und Sichtscheibe, (laduroh gekennzeichnet» daö der Schaukasten einen sechseckigen Umriß aufweist.
  2. 2* Schaukasten naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafl der Rahmen (1) In an sioh bekannter Welse aus einem zu einem Seohaeok faltbaren Band besteht.
  3. 3. Schaukasten naoh Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmenprofil eine Nut (6) zur formschlUsslgen Aufnahme der
    , sechseckigen Sichtscheibe (2) aufweist.
  4. 4. Schaukasten naoh einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenseiten (1.1 bis 1.6) aus Kunststoff bestehen.
  5. V ) 5. Schaukasten naoh Anepruoh 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (1) aus einem Profilstreifen besteht, der zur Bildung der Rahmenselten (1*1 bis 1.6) mit gehrungsförmigen Aussparungen (8) begrenzter, eine faltbare Brücke (9) stehenlassender Tiefe versehen ist.
  6. 6. Schaukasten naoh einem der Ansprüche 1 bis 5, daduroh gekennzeichnet, daS dl© Rtiokwand (2) aus Kunststoffshaum (2a) mit beldseitiger Pappauflage (2b) besteht.
    7622840 09.12.76
DE19767622840 1976-07-20 1976-07-20 Schaukasten fuer insekten Expired DE7622840U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767622840 DE7622840U1 (de) 1976-07-20 1976-07-20 Schaukasten fuer insekten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19767622840 DE7622840U1 (de) 1976-07-20 1976-07-20 Schaukasten fuer insekten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7622840U1 true DE7622840U1 (de) 1976-12-09

Family

ID=6667541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767622840 Expired DE7622840U1 (de) 1976-07-20 1976-07-20 Schaukasten fuer insekten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7622840U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7622840U1 (de) Schaukasten fuer insekten
DE847982C (de) Bildtafel, Plakat od. dgl.
DE7541455U (de) Bildelement für eine Schaufläche o.dgl
DE10002399A1 (de) Bilderrahmen
DE4137511A1 (de) Schaustaender
DE10065393A1 (de) Bilderhalter, insbesondere Bilderrahmen oder Bilderständer
DE8106466U1 (de) "Kalender"
Böhr-Olshausen The Red-Figure Pottery
DE9015330U1 (de) Katalog
DE645208C (de) Optische Anzeigevorrichtung
CH247407A (de) Verfahren zur Herstellung von Rahmen.
DE1790276U (de) Umrahmung fuer reklamebilder u. dgl.
DE9315356U1 (de) Bilderrahmen
DE1979377U (de) Spezialrahmen zum einrahmen von schmetterlingen.
DE1776770U (de) Allseitig verschliessbare faltschachtel aus verformbarem material, beispielsweise aus pappe od. dgl.
DE1761552A1 (de) Aufstellplakat
DE20301988U1 (de) Bilderrahmenelement
CH95468A (de) Bauelement.
DE29811685U1 (de) Hinter-Rahmen
DE20003806U1 (de) Weihnachtskalender
DE1472332A1 (de) Spezialrahmen zum Einrahmen von Schmetterlingen
DE1177528B (de) Flaechiger Dekorationskoerper
CH343221A (de) Schaukasten zum Aushang von Reklamen oder Geschäftsanzeigen
DE1727307U (de) Wandbild, tablett od. dgl. mit vorzugsweise unter glas bildartig zusammengestellten und gepressten blaettern oder blueten.
DE2323088B1 (de) Nichttransparente Schrumpfzierkapsel