[go: up one dir, main page]

DE7582C - Fleischhackmaschine - Google Patents

Fleischhackmaschine

Info

Publication number
DE7582C
DE7582C DENDAT7582D DE7582DA DE7582C DE 7582 C DE7582 C DE 7582C DE NDAT7582 D DENDAT7582 D DE NDAT7582D DE 7582D A DE7582D A DE 7582DA DE 7582 C DE7582 C DE 7582C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knives
intermediate pieces
meat
shape
hooks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT7582D
Other languages
English (en)
Original Assignee
M. SCHEITHAUER, Fleischhackmaschinenfabrikant, in Berlin N., Wriezenerstrafse 41/42
Publication of DE7582C publication Critical patent/DE7582C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/28Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with spiked cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)

Description

Hierzu Ϊ-. Blatt Zeichnungen.

Claims (4)

1878. Klasse 66. M. SCHEITHAUER in BERLIN. Fleisch hackmaschine. Patentirt im Deutschen Reiche vom 27. August 1878 ab. Diese Fleischhackmaschine besteht aus einem Unter- und Obertheil, welche beide je nach der Gröfse der Maschine mit einer entsprechenden Anzahl Messer m versehen sind, die, durch Zwischenstücke Z1 Z2 Z3 Z4 und Z5 von einander getrennt, mittelst der Stellschrauben St' Sf- St* und St' gegen die Mittelwand m w des Gehäuses angedrückt und durch den Sattel S, auf welchem Messer sowohl als Zwischenstücke mit dem Einschnitte e sitzen, in einer regelmäfsigen Stellung und gleichmäfsigen Entfernung erhalten werden. Das Fleisch tritt durch die Tülle T ein und wird von den darunter liegenden Walzenstiften h' h'1 hz und Λ4, welche an ihrem Ende mit Haken versehen sind, erfafst und hineingezogen und durch die Umdrehung der Walze W in die Messer geführt; es tritt fein zerschnitten durch die Oeffnung O auf der der Tülle entgegengesetzten Seite wieder heraus. Durch Lösung der vier Stellschrauben St' St2 St3 und St* sind sämmtliche Messer und Zwischenstücke herausnehmbar und können dann leicht gereinigt werden, und zwar dies letztere um so besser, als sämmtliche Theile glatt sind und keinerlei Oeffnungen haben. Fig. 3 zeigt die Form der Messer, Fig. 4 die der Zwischenstücke, Fig. 5 die Kurbel und Fig. 8 die Walzenstifte mit Haken. Paten τ-Ansprüche:
1. Die Art der Befestigung der herausnehmbaren undurchlöcherten Messer m und Zwischenstücke Z, welche mittelst Stellschrauben St von aufsen gegen die Mittelwand m w des Gehäuses angedrückt werden, wie Fig. 2 zeigt.
2. Die Form dieser Messer und Zwischenstücke, Fig. 3 und 4, bezüglich des an denselben angebrachten Einschnittes e, in der durch Zeichnung und Beschreibung erläuterten Fleischhackmaschine.
3. Die Form des Gehäuses bezüglich des in demselben angebrachten Sattels S, Fig. 1 und 2, zur Erzielung einer gleichmäfsigen Stellung der Messer und Zwischenstücke des Anspruchs 1, in der durch Zeichnung und Beschreibung erläuterten Fleischhackmaschine.
4. Die Form der unter der Tüllenöffnung sich befindenden Walzenstifte bezüglich der an denselben angebrachten Haken h, Fig. ,8, in Verbindung mit den Zwischenstücken Z und den Messern m des Anspruchs 1, in der durch Zeichnung und Beschreibung erläuterten Fleischhackmaschine.
DENDAT7582D Fleischhackmaschine Active DE7582C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7582C true DE7582C (de)

Family

ID=285349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT7582D Active DE7582C (de) Fleischhackmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7582C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3112956A1 (de) Maschine zum backen von schmalzkringeln
DE7582C (de) Fleischhackmaschine
DE1810494U (de) Bratapparat.
DE69304557T2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Nahrungsmittelprodukts
DE2908925C2 (de) Pelzschneidevorrichtung
DE414876C (de) Rundkaeseform
DE10482C (de) Teig-Theilmaschine mit Rollmesser aus viereckiger Eisenwelle und darauf befindlichen verstellbaren Blechscheiben
DE342112C (de)
DE117327C (de) Eine ununterbrochen arbeitende Ausstechmaschine für Biskuits.
DE419762C (de) Maschine zur Herstellung von kleinen Gebaeckstuecken aus klebrigem, zaehem Weichteig
DE14701C (de) Neuerungen an der Teigtheilmaschine mit Rollmesser aus viereckiger Eisenwelle und darauf befindlichen verstellbaren Blechscheiben
DE451374C (de) Strohschneider
CH667381A5 (en) Hand-held food slicing tool - has handle with blades forced into slots across shaped food supporting block with hinged connection
DE88890C (de)
DE54218C (de) Vorrichtung zum Abtrennen der Aehren von den Getreidehalmen
DE515950C (de) Brotschnittenstreichmaschine
DE309C (de) Fleischhackmaschine
AT149566B (de) Papiermaschine.
AT100470B (de) Austragvorrichtung für die Teigblätter an Teigwalz- und Ausstechmaschinen.
DE875886C (de) Schlagleisten-Dreschmaschine mit Selbsteinleger
CH171024A (de) Nudelmaschine.
DE9911C (de) Neuerungen an Maschinen zum Entkeimen und Reinigen von Malz und Getreide
AT163112B (de) Buttermaschine mit Rührwerk
AT214092B (de) Maschine zum Zerschneiden von Kartoffeln u. dgl.
DE389098C (de) Aus einem Stueck Blech gestanzter und gebogener Traggriff an Schutzkaesten fuer Schreibmaschinen u. dgl.