[go: up one dir, main page]

DE754048C - Anordnung zur isolierten Verbindung von elektrischen Stromschienen - Google Patents

Anordnung zur isolierten Verbindung von elektrischen Stromschienen

Info

Publication number
DE754048C
DE754048C DES148862D DES0148862D DE754048C DE 754048 C DE754048 C DE 754048C DE S148862 D DES148862 D DE S148862D DE S0148862 D DES0148862 D DE S0148862D DE 754048 C DE754048 C DE 754048C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheets
oxidized
arrangement
busbars
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES148862D
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Eisert
Otto Kaufmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens Corp filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES148862D priority Critical patent/DE754048C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE754048C publication Critical patent/DE754048C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G5/00Installations of bus-bars
    • H02G5/02Open installations
    • H02G5/025Supporting structures

Landscapes

  • Installation Of Bus-Bars (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung von elektrischen stromführenden Schienen, z: B. Sammelschienen aus Leichtmetallen; wie Aluminium oder seinen Legi!erunägen. Derartige Schienen sind bisher in, üblicher Weise auf Untexlagen aus Isolierstoffen, befestigt worden; auch hat mann - zwischen Schienten verschiedener Polarität derartige Stoffe angeordnet. Beim Nachziehen der Biefestägungsschrauben; wie es bei Aluminium- u. dgl. Schienten erforderlich ist, wurdr der Isolierstoff zusammen oder herausged(rück t. Solche meistens aus mit Kunsthazzen durchsetzten Papieren oder Faserstoffen hergestellten Isolierstoffe sind außerdem nicht so wärmefest wie das Leitermetall; auch läßt die Kriechstromfertigkeit zuweilen zu wünschen übrig Es hat deshalb die Güte der Befestigung mit der Zeit nachgelassen.
  • Gemäß der Erfindung wird dielser Nachteil dadurch vermieden, daß als isolierende Unterlage oder Zwischenlage: Isolierglieder aus oxydiertem A:luminllumblech, verwendet werden. Die Isolation, durch die Oxydüberzüge ist sehr gut. Sie kann) noch dadturrch, besser ausgenutzt werden, daß mehrere, oxydierte Aluminliumbleche übereinander angeordnet werden, so- daß; im Fall am der einen oder anderen Stelle der OxydübeTzug beim An- ziehen der Befestigungsschrauben oder aus sonstigen. Gründen leiden sollte, die Isolation an den übrigen Flächen vollauf genäugend ist. Um den 0berflächenkriechweg zu vergrößern, können) die einzelnen oxydierten Bleche abwechselnd: verschiedene Größe haben.
  • In der Zeichnung ist in Eig. i ein Ausführungsbeispnea dies Gegenstandes der Erfindung im Schnitt dargestellt. Drei Aluwminiumschienen verschiedener Polaniat; oder Phase I, II und III werden durch einen isoLeirt eingesetzten Bolzen b zusammen- bzw. an einem Gestell g festgehalten. Zwischen dien. Schienen sind mehreme Lagen mit Oxydschichten versehener Aluminiumbleche a ange@ordinet. Auch die Unterlegsrheiben at können entsprechend ausgebildet sein. .
  • Die Einzelbleche des als Isolierung dienen, den Blechpaketes- können: unter sich auch durch Anwendung geeigneter Lacke oder sonstiger Bindemittel zusammengeklebt.- sein. Nach Fg. z verdien als Isoläelrzwischenr lagen .oxydierte Bleche ai und a. verschiedener Größe verwendet; die: eine: Vergrößerung des Kriechweges für die Spannung ergeben. Anstatt mittels) durch Bohrungen der zu befestigenden Leiter und der Isolierbleche gezogener Isolierbolzen können die Verbändunglen auch durch z. B. diagonal über die Kreuzungsstellern gelegte Halter erfolgen, die durch außerhalb der Metalkitex-angeordnete Schraubbolzen, miteinander verbunden werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Anordnung zur isolierten Verbindung von elektrischen Stroanschienen, z. B. Sammelschienen aus. Leichtmetallen, wie Aluminium oder seinen Legierungen, dadurch gekennzeichnet, daß, zwischen den Leitern vewschiedener Polarität oder Erde Isolierglieder aus märt Oxydschichten überzog!ernen Aluminiumblechen verwendet werden. z. Anordnung nach Anspruch i,.dadurch gekennzeichnet, daß die Isoläerglüeder aus einer Mehrzahl überainandergeschichteter oxydierter Bleche bestehlen. 3. Anoirduung nach AuspTuch@2, dadurch gekennzeichnet, daß die. oxydierten Bleche zur Vergrößerung des Oberflächentkriechweges. abwechselnd verschieden groß sind. .q.. Anordnung nach, Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die oxydierten Bleche uralter sich durch ein geeignetes Binde- bizw. Klebemittel zu einem Block vereinigt sind. 5. Anordnung nach Anspruch i oder dien Unteransprüchen, dadurch gekennzeichnet, d'aß die die Stromschienen und die Isolierbleche zusammenhaltenden bzw. mit dem T'raggeistell verbindenden iso lnerten Bolzen mit, Unterlegscheiben aus geschichteten oxydierten Blechen versehen sind, ZurAbgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind irri Vrteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschriften Nr. 229 ioß, 282 86r, 388 626.
DES148862D 1942-02-12 1942-02-12 Anordnung zur isolierten Verbindung von elektrischen Stromschienen Expired DE754048C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES148862D DE754048C (de) 1942-02-12 1942-02-12 Anordnung zur isolierten Verbindung von elektrischen Stromschienen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES148862D DE754048C (de) 1942-02-12 1942-02-12 Anordnung zur isolierten Verbindung von elektrischen Stromschienen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE754048C true DE754048C (de) 1953-07-13

Family

ID=7542575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES148862D Expired DE754048C (de) 1942-02-12 1942-02-12 Anordnung zur isolierten Verbindung von elektrischen Stromschienen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE754048C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001033681A1 (de) * 1999-11-03 2001-05-10 Siemens Aktiengesellschaft Stromschienenanordung für ein elektrisches schaltfeld
WO2015119808A1 (en) * 2014-02-10 2015-08-13 Abb Technology Ag Method and structure for fastening and electrically isolating busbars insulated with heat-shrink material

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE229108C (de) *
DE282861C (de) *
DE388626C (de) * 1922-10-06 1924-01-16 Patra Patent Treuhand Kondensator, dessen leitende Belaege aus Aluminiumfolien bestehen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE229108C (de) *
DE282861C (de) *
DE388626C (de) * 1922-10-06 1924-01-16 Patra Patent Treuhand Kondensator, dessen leitende Belaege aus Aluminiumfolien bestehen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001033681A1 (de) * 1999-11-03 2001-05-10 Siemens Aktiengesellschaft Stromschienenanordung für ein elektrisches schaltfeld
WO2015119808A1 (en) * 2014-02-10 2015-08-13 Abb Technology Ag Method and structure for fastening and electrically isolating busbars insulated with heat-shrink material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE754048C (de) Anordnung zur isolierten Verbindung von elektrischen Stromschienen
DE3915699C2 (de)
DE661458C (de) Manteltransformator, insbesondere zum Speisen von gasgefuellten Gleichrichterroehren fuer Schweissapparate
DE947001C (de) Schalt- bzw. Verteilungstafelsystem
DE869511C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Kondensatoren
DE689853C (de) Anordnung im Innern elektrischer Entladungsgefaesse zum Abstuetzen von mehreren Elektroden
DE962352C (de) Loesbare Haltevorrichtung fuer ein elektrisches Freileitungsseil, die auf den Kopf eines Stuetzenisolators aufsetzbar ist
DE849256C (de) Vielfach-Isolator
WO2018184823A1 (de) Elektroisoliertes elektrisches leitungsband, insbesondere für elektromotoren und transformatoren
DE903356C (de) Anordnung zur Heizung von elektrischen UEbertragungsleitungen waehrend des Betriebes
EP0317868B1 (de) Hilfswicklung an einem Generator unter Einbeziehung der Spannbolzen des Ständerblechpaketes
DE1026383B (de) Anordnung zur Befestigung von Kleinbauteilen der elektrischen Nachrichtentechnik, insbesondere von Kleintransformatoren und Drosseln
DE745972C (de) Magnetisch wirksamer Eisenkoerper fuer elektrische Maschinen oder Apparate
DE961462C (de) Mehrschenkliger lamellierter Eisenkern fuer Transformatoren u. dgl.
DE712048C (de) Vorrichtung zum Aneinanderreihen von Klemmentraegern aus Isolierstoff fuer elektrische Leitungen mittels Verspannungsglieder
DE941078C (de) Kaefigwicklung fuer elektrische Maschinen
DE1123001B (de) Durchschlagsfeste elektrische Isolierung von leitenden Teilen mit ausgepraegten Kante
DE613747C (de) Befestigung von als Statoren fuer plattenkondensatoren verwendeten Lamellenblechpaketen an einer ebenen Befestigungsplatte
DE1965820U (de) Wandler.
DE613612C (de) Isolator, bei dem die Klemmarmatur aus mehreren Teilen zusammengeschraubt ist
DE932975C (de) Einrichtung zur Befestigung der Spulen in Transformatoren
DE950573C (de) Verfahren zum Schutz und zur Isolation freier Wicklungsteile von Kleinmaschinen, insbesondere der Wicklungskoepfe von Ankern mit freitragender Wicklung
AT201146B (de) ?? und Durchführung teilisolierter Hochspannungsleitungen in Schaltanlagen
DE496920C (de) Vorrichtung zur elektrisch isolierten Befestigung der stromfuehrenden Elektrodenfassung am Elektrodentraeger
DE916081C (de) Elektrischer Apparat, insbesondere Transformator