DE7534483U - Harnleiterprothese - Google Patents
HarnleiterprotheseInfo
- Publication number
- DE7534483U DE7534483U DE19757534483 DE7534483U DE7534483U DE 7534483 U DE7534483 U DE 7534483U DE 19757534483 DE19757534483 DE 19757534483 DE 7534483 U DE7534483 U DE 7534483U DE 7534483 U DE7534483 U DE 7534483U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ureter
- prosthesis
- section
- cross
- urine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 210000000626 ureter Anatomy 0.000 title claims description 23
- 210000003484 anatomy Anatomy 0.000 claims 1
- 210000002700 urine Anatomy 0.000 description 5
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 description 2
- 208000005168 Intussusception Diseases 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000002513 implantation Methods 0.000 description 1
- 210000000244 kidney pelvis Anatomy 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000001575 pathological effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 description 1
- 230000001052 transient effect Effects 0.000 description 1
- 230000002485 urinary effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/04—Hollow or tubular parts of organs, e.g. bladders, tracheae, bronchi or bile ducts
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/04—Hollow or tubular parts of organs, e.g. bladders, tracheae, bronchi or bile ducts
- A61F2002/047—Urethrae
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Gastroenterology & Hepatology (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Transplantation (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Prostheses (AREA)
Description
j | Blatt | I | B | e | S | C | * | » | * | e β | » | e | α | i | b | U | • * | f | η | »til HD | g |
h | r | ti | t* | * | » * * ϊ | ||||||||||||||||
* > | |||||||||||||||||||||
Prof. Dr.-Ing. Joseph H. Spurk, 6123 Bad König, Ober-Kinzig,
Außerhalb 3
\ Dr. med. Dietger Jonas, 6 Frankfurt/M., Paul-Ehrlich-Str. 50
Dipl.-Ing. Manfred Sellmann, 6101 Nieder-.Ramstadt, Auf dem Sand 3
Dipl.-Ing. Manfred Sellmann, 6101 Nieder-.Ramstadt, Auf dem Sand 3
Harnleiterprothese
Die Erfindung bezieht sich auf eine Harnleiterprothese. Eine
solche kann bekanntlich anstelle eines pathologischen Harnleiterabschnittes implantiert werden, damit der Urin von der Niere wieder in die Blase abgeleitet werden kann (innere Harnableitung).
solche kann bekanntlich anstelle eines pathologischen Harnleiterabschnittes implantiert werden, damit der Urin von der Niere wieder in die Blase abgeleitet werden kann (innere Harnableitung).
Der Urintransport geschieht beim natürlichen Harnleiter peristaltisch,
d.h. in einem Urinbolus, der sich mit praktisch konstanter Geschwindigkeit durch den Harnleiter bewegt. Eine Harnleiterprothese
sollte so beschaffen sein, daß der Urinbolus ohne große Druckerhöhung im Harnleiter in die Hariileiterprothese eintreten kann, da
man annimmt, daß diese ständig wiederkehrende Druckerhöhung für die oft beobachtete Aufweitung des Harnleiters und des Nierenbeckens
verantwortlich ist und zum Verlust der Niere führen kann.
verantwortlich ist und zum Verlust der Niere führen kann.
Bei den bisher verwendeten Harnleiterprothesen (meistens Silikonkautschukschläuch?)
ging man davon aus, daß sich die Druckerhöhung vor der Harnleiterprothese nach dem Hagen-Poiseuille-Gesetz bestimmt
(European Surgical Research 4: 138 (1972)) und legte deren Innenquerschnitt so aus, daß die hieraus berechnete Druckerhöhung
nicht unzulässig groß wurde.
Das Hagen-Poiseuille-Gesetz (s.o,) liefert für laminare stationäre
Strömung gute Ergebnisse; man kann aber (rechnerisch oder experimentell) zeigen, daß für praktische Durchmesser die Druckerhöhung
vor der Harnleiterprothese aufgrund des instationären Charakters
Blatt II
7534413 15.QA.76
Blatt II
der Strömung der dominierende Effekt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die instationäre Druckerhöhung
vor der Harnleiterprothese möglichst gering zu halten.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine in Strömungsrichtung
veränderliche Innenquerschnittsflache gelöst: Vom Harnleiterende her gesehen erweitert man die Innenquerschnittsflache der Harnleiterprothese
über einen kurzen Diffusor auf die Nennquerschp.ittsfläche.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme
auf die Gebrauchsmusterzeichnung näher beschrieben« Die Maße des Harnleiterendes werden zweckmäßige*tfeise so gewählt, daß der
natürliche Harnleiter gerade noch über die Harnleiterprothese geschoben und mittels bekannter Invaginationstechniken befestigt
werden kann. Der öffnungswinkel des sich anschließenden Diffusors wird möglichst groß gewählt; eine obere Grenze ist jedoch durch die
Gefahr der Strömungsablösung gesetzt, die Inkrustationen zur Folge haben kann. Vom Diffusor bis zum Blasenende ist die Prothese mit
konstantem Innenquerschnitt ausgeführt (Nennquerschnitt). Aus anatomischen Gründen ist die Harnleiterprothese am Blasenende gekrümmt.
Um die instationäre Druckerhöhung vor Harnleiterprothesen gering zu halten, sind genügend große Innenquerschnittsflachen erforderlich.
Eine dieser Forderung genügende zylindrische Prothese ist entweder garnicht oder nur über eine Voroperation zur Aufweitung
des Harnleiters implantierbar. Die Erfindung erzielt den Vorteil einer einfachen Implantation und eines ii? Mittel genügend großen
Innenquerschnittes, bei dem die beim ürintransport auftretenden instationären Druckerhöhungen gering sind.
7534483 15.0476
Claims (1)
111·'
Harnleiterprothese
Schutzanspriiche
Harnleiterprothese, dadurch gekennzeichnet, daß der Innenquerschnitt
von einem durch die Anatomie gegebenen Querschnitt am Harnleiterende in Durchflußrichtung zunin.mt.
7534413 18.IW.76
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19757534483 DE7534483U (de) | 1975-10-30 | 1975-10-30 | Harnleiterprothese |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19757534483 DE7534483U (de) | 1975-10-30 | 1975-10-30 | Harnleiterprothese |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7534483U true DE7534483U (de) | 1976-04-15 |
Family
ID=31952943
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19757534483 Expired DE7534483U (de) | 1975-10-30 | 1975-10-30 | Harnleiterprothese |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7534483U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2851010A1 (de) * | 1977-11-28 | 1979-05-31 | Abbou Clement Dr | Ureteralganz- oder teilprothesen |
-
1975
- 1975-10-30 DE DE19757534483 patent/DE7534483U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2851010A1 (de) * | 1977-11-28 | 1979-05-31 | Abbou Clement Dr | Ureteralganz- oder teilprothesen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1566625A1 (de) | Katheter fuer Atmungsgeraete | |
DE2334626A1 (de) | Chirurgischer drainageapparat | |
DE68908114T2 (de) | Implantierbares System für eine künstliche Harnblase. | |
DE2113304A1 (de) | Vorrichtung fuer die Koerperhygiene | |
DE2021871A1 (de) | Rueckschlagventil zum Ableiten des Liquors in das Gefaesssystem oder eine Koerperhoehle zur Behandlung des Hydrocephalus internus et externus | |
DE2138615A1 (de) | Dialysiergerat, insbesondere kunst liehe Niere und Verfahren zum Durchfuhren einer Dialyse mit einem solchen Gerat | |
DE7534483U (de) | Harnleiterprothese | |
DE3210718C2 (de) | Vorrichtung zur Durchflußregulierung | |
DE2152355A1 (de) | Vorrichtung zur dialyse von menschlichem blut | |
DE2149125B2 (de) | Anlage zum Bestrahlen von Klärschlamm mittels Gammastrahlung | |
Rosen et al. | Silent hydronephrosis, a hazard revisited | |
DE2751305A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur behandlung von intermittierend durch einen abwasserkanal gepumptem abwasser | |
DE8333633U1 (de) | Vorrichtung zum automatischen absperren einer abwasserleitung | |
DE10203076C1 (de) | Vorrichtung zur Behandlung einer Flüssigkeit sowie Verfahren zum steuerbaren Überleiten einer Flüssigkeit | |
DE2655034A1 (de) | Harnblasendoprothese | |
DE4028477C2 (de) | Antirefluxive Ureterschiene mit Ventilmechanismus | |
DE1454372A1 (de) | Verteilungsvorrichtung fuer Zentralheizungsanlagen | |
DE7013380U (de) | Vorrichtung zur dialyse von menschlichen blut. | |
Hofmeister | Andreas Ludwig (Hg.), Neue Städte | |
DE2017473C (de) | Vorrichtung zur Dialyse von mensch lichem Blut | |
DE21999C (de) | Neuerungen im Osmoseverfahren nebst zugehörigen Apparaten | |
DE2437730C3 (de) | Bewässerungsvorrichtung mit Wasseraustritt aus Verteilersträngen | |
DE2442647C2 (de) | Schwimmerventil für Infusions- und Transfusionsgeräte | |
DE60108273T2 (de) | Membran zum Justieren vom Durchlass in einem sinkbarem Gerät für Sauerstoffbehälter zur Sammlung von Sturmabwasser | |
DE9016823U1 (de) | Zirkulationsvorrichtung für die Wasserzufuhr einer Reinigungsvorrichtung |