DE7527619U - Vorrichtung zum ausscheiden des reinigungsmittels aus der abluft von trockenreinigungsmaschinen - Google Patents
Vorrichtung zum ausscheiden des reinigungsmittels aus der abluft von trockenreinigungsmaschinenInfo
- Publication number
- DE7527619U DE7527619U DE7527619U DE7527619U DE7527619U DE 7527619 U DE7527619 U DE 7527619U DE 7527619 U DE7527619 U DE 7527619U DE 7527619 U DE7527619 U DE 7527619U DE 7527619 U DE7527619 U DE 7527619U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- exhaust air
- line
- cleaning machine
- water
- outlet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06B—TREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
- D06B9/00—Solvent-treatment of textile materials
- D06B9/06—Solvent-treatment of textile materials with recovery of the solvent
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F43/00—Dry-cleaning apparatus or methods using volatile solvents
- D06F43/08—Associated apparatus for handling and recovering the solvents
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P70/00—Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
- Y02P70/50—Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product
- Y02P70/62—Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product related technologies for production or treatment of textile or flexible materials or products thereof, including footwear
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
- Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)
Description
DIPS.« ING· «LA-US BEHN ' ' '
DIPL-PHYS ROBERT MÜNZHUBER
β MÜNCHEN 33 WIOENMAYERSTRASSE β
TEL (089) 33 39 30 - 39 51 93
1. Septemb* 1975
A 148 75 Mü/De
Herr HANS KNOPF, 4O4 Neuss, Holzheimer Weg 113
Vorrichtung zum Ausscheiden des Reinigungsmittels aus der Abluft von Trockenreinigungsmaschii.en
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ausscheiden des Reinigungsmittels aus der Abluft von Trockenreinigungsmaschinen,
bei der eine an die Reinigungsmaschine angeschlossene Abluftleitung, welche Mittel zum Ableiten vor*
Kondensat aufweist, mit ihrer Mündung in eine gekühlte Wasservorlage eintaucht, an den die Wasservorlage enthaltenden
Behälter oberhalb des Wasserspiegels eine ein Aktivkohlefilter enthaltende Auslaßleitung angeschlossen ist,
die den Behälter mit der Atmosphäre verbindet, in der Reinigungsmaschine ein Exhauster angeordnet ist, der einen
Überdruck erzeugt und die Mündung der Abluftleitung etwa 20cm uni;er der Oberfläche der Wasservorlage liegt.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der DT-AS 2 011 300 be-
Λ * I
• t · ·
■ *
kannt und erringt während des Betriebs der Reinigungsmaschine sehr gute Relultate bezüglich der Reinigung der
Abluft. Durch die Drosselung der Abluft in Folge der Wasservorlage können sich jedoch beim Ent- und Beladen
der Reinigungsmaschine und beim sogenannten Lüftungsvorgang gewisse Schwierigkeiten ergeben. Wird z.B. nach erfolgtem
Reinigungsvorgang die Ladetüre der Reinigungsmaschine
geöffnet, so kann durch den im Inneren der Reinigungsmaschine herrschenden überdruck Abluft in den Aufstellungsraum gelangen.
Weiterhin muß bei dem der Reinigung folgenden LUftungsVorgang mit beträchtlichen Strömungsdrücken gearbeitet
werden, weil ja auch der das Belüften der Wäsche bewirkende Luftstrom durch die Wasservorlage hindurchgedrückt
werden muß.
Aufgabe der Erfindung, ist es deshalb, die vorbekannte Vorrichtung
derart weiter auszugestalten, daß für bestimmte Arbeitevorgänge die Drosselung der Abluft in Folge der
Wasservorlage aufgehoben werden kann. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die Abluftleitung
zwischen Reinigungsmaschine und Wasservorlage mit einer verschließbaren Auslaßöffnung versehen ist. Beim Belüften
der Wäsche kann somit durch öffnen der Auslaßöffnung die Abluft direkt ins Freie abgelassen werden, ohne daß die
Abluft die Wasservorlage durchdringen muß. Auch 1st es möglich,durch öffnen der Auslaßöffnung den Innendruck in
der Reinigungsmaschine kurz vor dem öffnen der BeladetUre
zu beseitigen.
Nach einer besonders zweckmäßigen Ausgestaltung der Erfindung ist die Auslaßöffnung ein Rohrstutzen, der von der
Abluftleitung zwischen Reinigungsmaschine und Wasservorlage abzweigt und in die Ausla31eitung zwischen Wasservorlage
und Aktivkohlefilter einmündet, und der eine verstellbare Drosselklappe oder ein Regelventil aufweist. Durch entsprechendes
Regeln der Drosselklappe bzw. des Ventils wird somit die von der Reinigungsmaschine kommende Abluft entweder
durch die Wasservorlage zum Kohlefilter oder direkt zum Kohlefilter geleitet, womit sichergestellt ist,daß
auch die Abluft des BeIUftungsVorgangs, die gegebenenfalls
mit Staub versetzt sein kann., vor dem Austritt in die freie Atmosphäre zunächst das Kohlefilter durchsetzen muß. Selbstverständlich
ist es möglich, die Drosselklappe bzw. das Ventil automatisch in Abhängigkeit vom Betätigen der Maschinen-Lade
türe bzw. vom Maschinenprogramm zu betätigen.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert.
. > * III· • I I ·
Die beim Trockenvorgang in die Reinigungsmaschine 1 eingeleitete
Warmluft wird zusammen mit den sich aus der rest-
; liehen Reinigungsflüssigkeit bildanden Dämpfen sowie
! Wasserdämpfen von einem am Maschinenausgang befindlichen
üblichen Exhauster, der einen Druck von etwa 150mm Wassersäule
erzeugt, angesaugt und durch eine Abluftleitung 2 in
einen geschlossenen Behälter gefördert. Das Ende der Abluftleitung
2 taucht etwa 20mm in eine im Behälter 3 enthaltene Wasservorlage 5 ein. Zur Kühlung des Behälters und der
Wasservorlage 5 kann der Benälter mit einem Kühlmantel 4 umgeben sein. An den Behälter 3 ist eine weiterführende
Auslaßleitung 6 angeschlossen, die von demoberhalb der
Flüssigkeit 5 befindlichen Raum abgeht. In der Auslaßleitung 6 liegt ein weiterer Exhauster 7, der die aus dem Behälter
abgesaugte Trocknungsluft durch ein Aktivkohlefilter 8 drückt. An der Ausgangsleitung des Filters 8 entweicht
die Luft ins Freie. Die aus dem Behälter 3 abgeführte Warmluft kann mit durch eine Belüftungsleitung 10 angesaugte
Frischluft vermischt und dadurch abgekühlt werden.
Die Abluftleitung 2 und die Auslaßleitung 6 sind oberhalb des Behälters 3 direkt mittels eines Rohrstutzens 12 verbunden,
in welchem eine verstellbare Drosselklappe 13 untergebracht
ist. Befindet sich die Klappe 13 in Schließstellung,
- 5-
7527619 04.03,76
I Il « · 4 1 .
4 * t t -
a * ■ Ii.
7527619 04.0176
dann muß die aus der Reinigungsmaschine 1 austretende Abluft durch den Behälter 3 und die Wasservorlage 5 hindurchströmen
um in die Auslaßleitung 6 zu gelangen. Befindet sich jedoch die Klappe IJ>
in Offenstellung, dann kann die Abluft unter Umgehung des Behälters 3 und der Wasservorlage
5 direkt aus der Leitung 2 in die Auslaßleitung 6 strömen. In diesem Falle hat dann die Abluft lediglich den vergleichsweise
geringen Widerstand des Kohlefilt^rs 8 zu überwinden.
Die Drosselplatte 1J> kann immer dann geöffnet werden, wenn
sich in der Abluft keine oder nahezu keine Reinigungsmittel- \
dämpfe mehr befinden, also beispielsweise während des Vorgangs der Belüftung der Reinigungsmaschine.
Claims (2)
- I If· I I · 3 ·SCHUTZANSPRÜCHEI. Vorrichtung zum Ausscheiden des Reinigungsmittels aus der Ablui-c von Trockenreinigungsmaschinen, bei der eine an die Reinigungsmaschine angeschlossene Abluftleitung, welche Mittel zum Ableiten von Kondensat enthält, mit ihrer Mündung in eine gekühlte Wasservorlage eintaucht, an den die Wasservorlagen enthaltenden Behälter oberhalb des Wasserspiegels eine ein Aktivkohlefilter enthaltende Auslaßleitung angeschlossen ist, die den Behälter mit der Atmosphäre verbindet, in der Reinigungsmaschine ein Exhauster vorgesehen ist, der einen Überdruck erzeugt, und die Mündung der Abluftleitung etwa 20cm unter der Oberfläche der Wasservorlagen liegt, dadurch gekennzeichnet, daß die Abluftleitung (2) zwischen Reinigungsmaschine (l) und Wasservorlage (5) mit einer verschließbaren Auslaßöffnung (12,13) versehen ist.7527619 04.03.76
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaßöffnung ein Rohrstutzen (12) ist, der von der Abluftleitung (2) abgeht und direkt in die Auslaßleitung (6) einmündet und der eine regelbare Drosselklappe (13) oder ein Regelventil enthält.7527619 04.0176
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7527619U DE7527619U (de) | 1975-09-01 | 1975-09-01 | Vorrichtung zum ausscheiden des reinigungsmittels aus der abluft von trockenreinigungsmaschinen |
GB23298/76A GB1492343A (en) | 1975-09-01 | 1976-06-04 | Device for separating cleaning agent from the exhaust air of dry cleaning machines |
DK276976AA DK149188B (da) | 1975-09-01 | 1976-06-21 | Apparat til udskillelse af rensemidlet fra toerrensemaskiners udblaesningsluft |
BE168450A BE843568A (fr) | 1975-09-01 | 1976-06-29 | Dispositif pour extraire le produit de nettoyage de l'air d'echappement de machines de nettoyage a sec. |
FR7620584A FR2322231A1 (fr) | 1975-09-01 | 1976-07-06 | Dispositif pour extraire le produit de nettoyage de l'air d'echappement de machines de nettoyage a sec |
NLAANVRAGE7607584,A NL165235C (nl) | 1975-09-01 | 1976-07-08 | Inrichting voor het afscheiden van het reinigingsmiddel uit de uitlaatlucht van droogreinigingsmachines. |
US05/710,430 US4083704A (en) | 1975-09-01 | 1976-08-02 | Device for the separation of the cleaning agent from the exhaust air of dry cleaning machines |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7527619U DE7527619U (de) | 1975-09-01 | 1975-09-01 | Vorrichtung zum ausscheiden des reinigungsmittels aus der abluft von trockenreinigungsmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7527619U true DE7527619U (de) | 1976-03-04 |
Family
ID=6655145
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7527619U Expired DE7527619U (de) | 1975-09-01 | 1975-09-01 | Vorrichtung zum ausscheiden des reinigungsmittels aus der abluft von trockenreinigungsmaschinen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE843568A (de) |
DE (1) | DE7527619U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2739417A1 (de) * | 1977-09-01 | 1979-03-08 | Heinze Fa R | Moebelscharnier |
-
1975
- 1975-09-01 DE DE7527619U patent/DE7527619U/de not_active Expired
-
1976
- 1976-06-29 BE BE168450A patent/BE843568A/fr not_active IP Right Cessation
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2739417A1 (de) * | 1977-09-01 | 1979-03-08 | Heinze Fa R | Moebelscharnier |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE843568A (fr) | 1976-10-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2707689C2 (de) | Trockenreinigungsanlage | |
DE69015620T2 (de) | Sprühkabine für die Beschichtung von einem Substrat und Steuerungvorrichtung für diese Kabine. | |
DE3326851A1 (de) | Ultraschall-reinigungsgeraet | |
EP0527699A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung und Trocknung von Behandlungsgut, insbesondere Textilien | |
DE2523079A1 (de) | Vorrichtung zum absorbieren von loesemittelgasen aus einem luftstrom | |
DE3716257A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum auffangen verschmutzter substanzen | |
DE19721515A1 (de) | Gerät zum Erzeugen chemisch reiner trockener Luft | |
DE1503423A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung trockener Druckluft | |
DE7527619U (de) | Vorrichtung zum ausscheiden des reinigungsmittels aus der abluft von trockenreinigungsmaschinen | |
EP0630992A1 (de) | Verfahren zum Reinigen von metallischen Werkstücken | |
DE3637457C2 (de) | ||
DE3123792A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum reinhalten der umgebungsluft beim entleeren und reinigen der destillierblase von trockenreinigungsvorrichtungen | |
DE2363174B2 (de) | Vorrichtung zum Trocknen und ggf. Räuchern von Lebensmitteln | |
DE3707643A1 (de) | Mit einer kabine zusammenwirkendes geraet | |
DE2627152A1 (de) | Filtrationsverfahren und vorrichtung dafuer | |
EP0909942B1 (de) | Vorrichtung zum Absaugen eines Messgases aus einem unter Vakuum stehenden Processgasraum | |
DE515099C (de) | Spueleinrichtung fuer Zweitaktbrennkraftmaschinen, insbesondere Dieselmaschinen | |
DE2611070A1 (de) | Vorrichtung zum ausscheiden des reinigungsmittels aus der abluft von trockenreinigungsmaschinen | |
DE2011300B2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Regenerieren der Abluft von Trockenreinigungsmaschinen | |
DE2915735A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur belueftung der trommel einer trockenreinigungsmaschine mit in einem geschlossenen luftkreislauf angeordneter loesemittelrueckgewinnungseinrichtung | |
DE2213644C3 (de) | Vorrichtung zur Behandlung von Gasen mittels einer Flüssigkeit | |
DE446643C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Chromatgelatine-Druckformen auf Formzylindern | |
DE2716231A1 (de) | Vorrichtungen zur entlueftung des raumes zwischen und unterhalb der baendereinlaufrollen ueber der in die truebe eingetauchten filtertrommel von trommelfiltern und zur steuerung der niveauhaltung des truebefluessigkeitsspiegels in der filterkammer mittels druckluft | |
DE4330333C2 (de) | Vorrichtung zur Einwirkung auf Festkörper mittels ätzender Flüssigkeiten und deren Verwendung | |
AT410804B (de) | Beizanlage |