DE7525509U - Schuhputzmaschine mit umlaufenden zylindrischen buersten - Google Patents
Schuhputzmaschine mit umlaufenden zylindrischen buerstenInfo
- Publication number
- DE7525509U DE7525509U DE7525509U DE7525509U DE7525509U DE 7525509 U DE7525509 U DE 7525509U DE 7525509 U DE7525509 U DE 7525509U DE 7525509 U DE7525509 U DE 7525509U DE 7525509 U DE7525509 U DE 7525509U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shoe shine
- machine according
- shine machine
- shoe
- box
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 5
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 5
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 5
- 238000005498 polishing Methods 0.000 description 6
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000000750 progressive effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L23/00—Cleaning footwear
- A47L23/04—Hand implements for shoe-cleaning, with or without applicators for shoe polish
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A46—BRUSHWARE
- A46B—BRUSHES
- A46B13/00—Brushes with driven brush bodies or carriers
- A46B13/02—Brushes with driven brush bodies or carriers power-driven carriers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L23/00—Cleaning footwear
- A47L23/02—Shoe-cleaning machines, with or without applicators for shoe polish
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B1/00—Cleaning by methods involving the use of tools
- B08B1/30—Cleaning by methods involving the use of tools by movement of cleaning members over a surface
- B08B1/32—Cleaning by methods involving the use of tools by movement of cleaning members over a surface using rotary cleaning members
- B08B1/34—Cleaning by methods involving the use of tools by movement of cleaning members over a surface using rotary cleaning members rotating about an axis parallel to the surface
Landscapes
- Brushes (AREA)
- Cleaning In General (AREA)
- Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
Description
R. 27 · :
3I.7.I975 Bü/Fu
Anlage zur
Gebrauchsmusteranmeldung
Gebrauchsmusteranmeldung
Schuhputzmaschine mit umlaufenden zylindrischen Bürsten
Die Erfindung betrifft eine Schuhputzmaschine mit umlaufenden zylindrischen Bürsten. Die Verteuerung der Handarbeit führt zu
fortschreitender Mechanisierung von Dienstleistungsarbeiten, u.a. auch des Schuhsputzens. Es sind verschiedene Schuhputzmaschinen
der bezeichneten Art bekannt, deren Kosten durch den eingebauten Motor mitbestimmt werden. Daraus ergab sich die Aufgabe, eine
Schuhputzmaschine zu entwickeln, die durch Portfall der Kosten für einen Antriebsmotor billiger ist. Die Aufgabe ist gemäß der
Erfindung dadurch gelöst, daß die Schuhputzmaschine mit einer Vorrichtung zum Anklemmen einer elektrischen Handbohrmaschine
als Antriebsmaschine versehen ist. Dadurch sind die Kosten der Schuhputzmaschine um die Kosten des Antriebsmotors verringert;
zugleich kann eine in fast jedem Haushalt vorhandene elektrische HandbohrMriuciihine besser ausgenutzt werden.
7525509 10.02.77
Zweckmäßig weist die Schuhputzmaschine in an sich bekannter Weise einen Kasten auf mit einer darin gelagerten Bürstenwelle,
wobei die Vorrichtung an der Außenseite einer der Kastenwände vorgesehen ist. Besonders raumsparend und für die Benützung
zweckmäßig wird die Schuhputzmaschine, wenn die Vorrichtung an der Rückseite des Kastens angeordnet ist. Dabei
wird vorteilhaft in der Vorrichtung eine Antriebswelle gelagert, auf der eine Kupplung angeordnet ist, und eine die
Antriebswelle und die Kupplung umgebende, um den Spindellagerhals einer einzuschiebenden Bohrmaschine passende Klemmhülse
vorgesehen. Der Belastung des Antriebes durch Staub und anderen Schmutz wird vorteilhaft dadurch Rechnung getragen, daß
< auf der Antriebswelle und auf der Bürs'tenwelle je eine Riemenscheibe
befestigt ist, die miteinander fluchten und die durch einen Riemen miteinander verbunden sind. Der Riemen
wird besonders schmal und überträgt auch unter den vorliegenden ungünstigen Umständen mit Sicherheit das erforderliche
Drehmoment, wenn er als Keilriemen ausgebildet ist. Die Schuhputzmaschine wird besonders gut verpack-und verschickbar,
wenn sie zum Ausgleich des Gewichtes der angeklemmten. Bohrmaschine eine abnehmbare und einstellbare Stütze hat.
Zweckmäßig werden in an sich bekannter Weise drei Bürsten vorgesehen, ferner ein Behälter, der ein durch von unten nach
oben gerichteten Druck zu öffnendes Ventil zur Entnahme von Polierflüssigkeit aus dem Behälter aufweist.
Weitere Einzelheiten sind im folgenden anhand einer in der Zeichnung als Beispiel dargestellten Schuhputzmaschine beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 die Schuhputzmaschine im Aufriß,
Fig. 2 die Schuhputzmaschine im Grundriß, geschnitten entlang der Linie II-II der Fig. 1.
7525509 io.02.77
Im folgenden ist unter "vorne" die Richtung zur öffnung des
Kastens hin zu verstehen; die Bezeichnungen oben, unten, rechts und links verstehen sich aus dem Aufriß in Fig. 1.
Die Schuhputzmaschine hat einen Kasten 1, der auf zwei Fußleisten 2 steht. Der Kasten besteht aus dem Boden 3, der
rechten und der linken Seitenwand H und 5, der Rückwand 6 und der Decke 7. Eine Vorderwand ist nicht vorhanden. Der
Boden 3 steht gegenüber den Seitenwänden und der Decke nach vorne vor. Er ist mit einem herausnehmbaren Gitterrost 8 belegt.
An der Rückwand 6 sind zwei nach vorne gerichtete Lagerträger 9 befestigt, in denen je ein Wälzlager 10 und 11 angeordnet
sind. In den Wälzlagern ist eine Bürstenwelle 12 gelagert, auf der von rechts nach links eine Schmutzbürste 13, eine Polierbürste
14 für braune Schuhe und eine Polierbürste 15 für schwarze Schuhe sitzen. Zwischen der Schmutzbürste 13 und der Polierbürste
IM für braune Schuhe ist auf der Bürstenwelle 12 eine
Keilriemenscheibe 16 angebracht. In der Höhe der Keilriemenscheibe 16 ist in der Rückwand β eine öffnung 17 vorgesehen,
hinter der an der Rückwand ein Lagerbock 18 angeschraubt ist. An dem Lagerbock 18 ist eine Lagerhülse 19 befestigt, in der ein
Wälzlager 20 eingepreßt ist, und die an ihrem äußeren, nach links gerichteten Ende als Klemmhülse 21 ausgebildet ist. In
dem Wälzlager 20 ist eine Antriebswelle 22 gelagert, die an ihrem rechten, in das Innere des Lagerbockes 18 ragenden Ende
eine Riemenscheibe 23 und an ihrem linken, in die Klemmhülse ragenden Ende eine Kupplungsmuffe 2k trägt. Ein Keilriemen 25
verbindet die Riemenscheiben 16 und 23 miteinander. In die Klemmhülse 21 ist eine elektrische Handbohrmaschine 26 einklemmbar,
auf deren Werkzeugspindel eine gehärtete Sechskantmutter 27 aufschraubbar ist. .Mit der Sechskantmutter 27 greift die
Bohrmaschine in einen entsprechenden Innensechskant der Kupplungsmuffe 2Ά.
7525509 10.02.77
Um die Standfestigkeit der Schuhputzmaschine zu erhöhen, ist
an dem Lagerbock eine einstellbare Stütze 28
angeschraubt. Im Inneren des Kastens 1 ist links neben den Bürsten ein herausnehmbarer Behälter 29 angebracht, der mit
Polierflüssigkeit gefüllt werden kann. An seiner Unterseite ist ein durch Druck von unten nach oben zu öffenendes Ventil
30 angebracht, durch das die Polierflüssigkeit entnommen werden kann. An der Oberseite der Decke 7 ist ein Handgriff 31
angebracht.
Die beschriebene Maschine ist ein Beispiel für eine besonders gedrungen gebaute, zweckmäßige Ausführung einer Schuhputzmaschine
mit unlaufenden zylindrischen Bürsten und mit einer Vorrichtung zum Anklemmen einer elektrischen Handbohrmaschine
7525509 10.02.77
Claims (8)
1. Schuhputzmaschine mit umlaufenden zylindrischen Bürsten,
dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einer Vorrichtung (18, 19, 20, 21)
zum Anklemmen einer elektrischen Handbohrmaschine (26)als
Antriebsmaschine versehen ist.
2. Schuhputzmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, . daß sie in an sich bekannter Weise einen Kasten (1) aufweist
mit einer darin gelagerten Bürstenwelle (12), und daß die
Vorrichtung an der Außenseite einer der Kastenwände vorgesehen ist.
3. Schuhputzmaschine nach Anspruch 2,, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung an der Rückseite (6) des Kastens (1 Angeordnet
ist.
4. Schuhputzmaschine nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß in der Vorrichtung eine Antriebswelle (22) gelagert ist, auf der eine Kupplung (24) angeordnet ist, und daß sie eine die
Antriebswelle (22) und die Kupplung (2*1) umgebende, um den Spindellagerhals einer einzuschiebenden Bohrmaschine (26) passende
Klemmhülse (21) enthält.
7525509 10.0177
5. Schuhputzmaschine nach Anspruch 4, dadurch gekonnzeichnet,
daß auf der Antriebswelle (22) und auf der Bürstenwelle (12) je eine Riemenscheibe (23, 16) befestigt ist, die miteinander
fluchten und die durch einon Riemen (25) miteinander verbunden
sind.
6. Schuhputzmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß der Riemen als Keilriemen (25) ausgebildet ist.
7. Schuhputzmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß sie eine abnehmbare und einstellbare Stütze (28)hat.
8. Schuhputzmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise drei Bürsten
(13, 14, 15) vorgesehen sind.
9· Schuhputzmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise ein Behälter (29) vorgesehen ist, der ein durch von unten nach oben
gerichteten Druck zu öffnendes Ventil (30) zur Entnahme von PAlierflüssigkeit aus dem Behälter aufweist.
7525509 10.0177
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7525509U DE7525509U (de) | 1975-08-12 | 1975-08-12 | Schuhputzmaschine mit umlaufenden zylindrischen buersten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7525509U DE7525509U (de) | 1975-08-12 | 1975-08-12 | Schuhputzmaschine mit umlaufenden zylindrischen buersten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7525509U true DE7525509U (de) | 1977-02-10 |
Family
ID=31960701
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7525509U Expired DE7525509U (de) | 1975-08-12 | 1975-08-12 | Schuhputzmaschine mit umlaufenden zylindrischen buersten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7525509U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3414315A1 (de) * | 1984-04-16 | 1985-10-24 | Albert Dipl.-Ing.(FH) 7950 Biberach Zieher | Schuhputz-pflege- und glanzmaschine |
DE3623080A1 (de) * | 1986-07-09 | 1988-01-28 | Fritz Manderbach Kg | Stiefelputzgeraet |
-
1975
- 1975-08-12 DE DE7525509U patent/DE7525509U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3414315A1 (de) * | 1984-04-16 | 1985-10-24 | Albert Dipl.-Ing.(FH) 7950 Biberach Zieher | Schuhputz-pflege- und glanzmaschine |
DE3623080A1 (de) * | 1986-07-09 | 1988-01-28 | Fritz Manderbach Kg | Stiefelputzgeraet |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0470046B1 (de) | Bohr- oder Meisselgerät mit Absaugvorrichtung | |
DE19654319C1 (de) | Elektrische Zahnbürste | |
DE68911311T2 (de) | Nassreinigungsvorrichtung für fussböden. | |
DE202018100760U1 (de) | Zweihändig bedienbare Schleifmaschine | |
DE7525509U (de) | Schuhputzmaschine mit umlaufenden zylindrischen buersten | |
DE29909258U1 (de) | Waschvorrichtung für Autofußmatten aus vorzugsweise gummiartigem Material | |
DE483717C (de) | Antriebsvorrichtung fuer Arbeitsmaschinen des Haushalts und Kleingewerbes | |
DE940142C (de) | Vorrichtung zum loesbaren Kuppeln auswechselbarer Arbeitsgeraete oder Haushaltmaschinen mit der Steckhuelse eines Antriebsmotors | |
DE2348388A1 (de) | Winkelschleifer | |
DE1822618U (de) | Geschirrwaschmaschine mit im behaelterboden angeordneter wascheinrichtung, insbesondere taumel-strahlapparat. | |
DE3444457A1 (de) | Vorrichtung zum reinigen von ebenen oder gewoelbten flaechen mit einem von hand fuehrbaren reinigungskopf | |
DE102017204187A1 (de) | Motordämpfer und Antriebsstrang für Werkzeuge im Sanitärbereich | |
DE19655237B4 (de) | Hand-Reinigungsgerät mit Schwenkdüse | |
DE428406C (de) | Motorisch angetriebene Fussbodenbearbeitungsmaschine | |
DE2259150C2 (de) | Vorrichtung zum Spachteln von Werkstücken aus Stein oder Kunststein | |
DE1260089B (de) | Haushaltschneidemaschine | |
DE580091C (de) | Flaechenbearbeitungsmaschine, insbesondere zur Feucht- und Trockenbearbeitung von Fussboeden u. dgl. | |
DE2052274A1 (de) | Allzweck Reinigungsmaschine | |
DE7314653U (de) | Handpohergerat | |
CH114463A (de) | Motorisch angetriebener Bodenreinigungsapparat. | |
DE2545530A1 (de) | Traktorzusatzvorrichtung | |
CH204476A (de) | Bohrmaschine. | |
DE2318320A1 (de) | Schuhreparaturmaschine | |
DE3427276A1 (de) | Waschbuerste | |
DE1980578U (de) | Pansen- und darmreinigungsmaschine. |