DE7518684U - Christbaumschmuck, insbesondere christbaumkugel - Google Patents
Christbaumschmuck, insbesondere christbaumkugelInfo
- Publication number
- DE7518684U DE7518684U DE7518684U DE7518684U DE7518684U DE 7518684 U DE7518684 U DE 7518684U DE 7518684 U DE7518684 U DE 7518684U DE 7518684 U DE7518684 U DE 7518684U DE 7518684 U DE7518684 U DE 7518684U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ball
- christ
- tree
- ornaments
- christmas tree
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 241000191291 Abies alba Species 0.000 claims description 7
- 238000005034 decoration Methods 0.000 claims description 5
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 2
- 230000003137 locomotive effect Effects 0.000 description 2
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47G—HOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
- A47G33/00—Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
- A47G33/04—Christmas trees
- A47G33/08—Christmas tree decorations
Landscapes
- Toys (AREA)
Description
1 til»
DLPL.-ING. OTTO BERMDTTTTiK
S MÜNCHEN 40, iai 12.1.1976
DEGHNEELiJSTSASSE TELEFON 300135=
2.5193-804
i BdJ; ag. maze. 35/31165
BETR-: M EIN E ΔΚΤΕ 2 45 4/GM
IHR ZEICHEN:
Manur"ba Plastik
Iniu Manfred Urban
Iniu Manfred Urban
86 Bamberg
\Christbaumschmuck, insbesondere ChristDaumkugei.-.,
Die Neuerung betrifft einen Christbaums-^haiuck, insbesondere
eine Christbaumkugel mit einer 7vjc Aufhängung dienenden Banc
schlaufe.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde den Christbaumschmut
7518684 08.07.76
einem weiteren Verwendungszweck zuzuführen und zwar soll er
dazu dienen weiteres schmückendes Beiwerk oder Kleinspielzeug
aufzunehmen.
dies zu ermöglichen wird der Christbaumschmuck so ausgestaltet, daß die Kugel aus zwei Halbschalen zusammengesetzt
ist, die im Bereich der Ränder unter Bildung vt?n FiäSnriKges
wechselseitig abgesetzt sind. Die Kugel kann somit geöffnet und der Inhalt wahlweise herausgenommen und eingesetzt werden,
wodurch Kindern eine zusätzliche Spielmöglichkeit gegeben wird.
In weiterer Ausgestaltung des Gegenstandes der Neuerung ist
die zur Aufhängung der Kugel dienende 3andschlaufe zwischen den Plachringen der Kugel eingeklemmt und ragt zwecks Befestigung
eines Gegenstandes, z.B. eines Kleinspielzeuges in das Innere der Kugel. Die Bandschlaufe erfüllt somit einen doppelten
Zweck und bedarf zur Befestigung an der Kugel keine eigenen
Elemente.
In der Zeichnung ist ein Ausführungbeispiel des Gegenstandes
der feuerung dargestellt.
Pig. 1 zeigt den. Christbaumschmuck in der Seitenansicht
und
Fig. 2 die entsprechende Vorderansicht.
Der Christbaumschmuck besteht aus einer Kugel 1 aus durchsieh—
7518884 08.07.76
t-igem Kunststoff, die aus zv/ei Halbschalen 2, 3 zusammengesetzt
ist und einem ebenfalls aus Kunststoff gefertigten Kleinspielzeug 4, im vorliegenden Fall einer Lokomotive, die in die Kugel
eingeschlossen ist. Die Halbschalen 2, 3 sind im Bereich der Ränder wechselseitig abgesetzt, so daß Piachringe 5, 6 gebildet
werden, die sich bei geschlossener Kugel überlappen.
Zum Aufhängen des Kleinspielzeuges 4 in der Kugel einerseits
und der Kugel 1 andererseits, dient eine Bandschlaufe 11, die eine an dem Kleinspielzeug befestigte Öse 12 durchdringt.
Das Kleinspielzeug 4 ist mehrteilig ausgestaltet, wobei jeweils
an einem Teil ein oder mehrere Zapfen vorgesehen sind, die in entsprechende Bohrungen des anderen Teils selbstfclemmend ein
setzbar sind. Beispielsweise weist der Schornstein 7 der Lokomotive einen axialen Zapfen 8 auf, der in eine Bohrung 9 des
Kessels 10 eingreift. Die Einzelteile des Kleinspielzeuges 4 sind vorzugsweise aus verschiedenfarbigem Kunststoff gefertigt»
Es versteht sich von selbst, daß der Gegenstand der Heuerung
auch als Baumbehang, Maskottchen, Mobile, Dekorationselement usw. Verwendung finden kann.
7518684 08.07.76
Claims (2)
1. Christbaumschmuck, Insbesondere Chris tcausikugel, nilt einer
zur Aufhängung dienenden Bendsehlarats. dadurch gekennzeichnet,
daS der ChristoaunisehQueli: oder die Kugel (1) aus zwei
HalDschalen (2, 3) zusammengesetzt ist, die im Bereich der
Eänder unter Bildung von Flachringen (5, &) vfechs eis eltig
abgesetzt sind«,
abgesetzt sind«,
2. Chrlstbaunischaucfc nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß -die zur Aufhängung dienende Bandschlauie (11) zwischen
den Flaehringen (5, 6) der Kugel (1) derart eingeklemmt
daß sie zwecks Befestigung eines Gegenstandes, z.B. eines
Xlelnspielzeuges (4) in das Innere der Kugel (1) ragt»
daß sie zwecks Befestigung eines Gegenstandes, z.B. eines
Xlelnspielzeuges (4) in das Innere der Kugel (1) ragt»
7518684 08.07.76
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7518684U DE7518684U (de) | 1975-06-11 | 1975-06-11 | Christbaumschmuck, insbesondere christbaumkugel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7518684U DE7518684U (de) | 1975-06-11 | 1975-06-11 | Christbaumschmuck, insbesondere christbaumkugel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7518684U true DE7518684U (de) | 1976-07-08 |
Family
ID=31959811
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7518684U Expired DE7518684U (de) | 1975-06-11 | 1975-06-11 | Christbaumschmuck, insbesondere christbaumkugel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7518684U (de) |
-
1975
- 1975-06-11 DE DE7518684U patent/DE7518684U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE7518684U (de) | Christbaumschmuck, insbesondere christbaumkugel | |
DE3004731A1 (de) | Neue portemonnaies, geldbeutel und entsprechendes und ihr verfahren zur herstellung | |
DE1404803A1 (de) | Christbaum-,Schmuck- oder Werbekugel | |
AT204804B (de) | Verfahren zur Verzierung von Brillengestellen od. dgl. | |
DE721043C (de) | Zierstuecke mit schmueckenden, unter einer durchsichtigen Deckschicht in Vertiefungen liegenden Einlagen | |
DE1943665U (de) | Flexibles traegerband mit schmuckkoerpern aus glas, kunststoff od. dgl. oder rueckstrahlelementen. | |
DE1813750B1 (de) | Schmuckstueck | |
DE7148453U (de) | Ringfoermiges schmuckstueck | |
DE7516953U (de) | Schmuckanhaenger | |
DE1942789U (de) | Haltevorrichtung fuer ausstellungs-dekorationselemente. | |
DE1748826U (de) | Schmuckanhaenger aus kunststoff. | |
DE6940908U (de) | Zusammensetzbarer zierkoerper | |
DE7528038U (de) | Schmuck- und dekorationsstueck mit einander kreuzenden und in den kreuzungsbereichen zusammengehaltenen schmuckdraehten | |
DE7716991U1 (de) | Schmuckanhaenger o.dgl. | |
DE1050580B (de) | ||
CH363832A (de) | Wenigstens durchscheinender, starrer Behälter mit einem darin sichtbar angeordneten Ziergegenstand | |
DE7148932U (de) | Aussen glatter koerper mit schliffdekor od. dgl | |
DE1864668U (de) | Baukasten zur herstellung von schalen-, vasen-, koerbchen- od. dgl. -foermigen bastel-, gebrauchs- und ziergegenstaenden. | |
DE1833805U (de) | Adventskalender. | |
DE1991319U (de) | Untersetzer mit auswechselbarer Einlage | |
DE7038617U (de) | Transportabele Verbindung eines Tamburin paare«; mit Koffereigenschaft | |
DE1774330U (de) | Durchsichtiger behaelter nach art von kapseln, anhaengern u. dgl. fuer die allseitig sichtbare aufnahme beliebiger gegenstaende. | |
DE8014529U1 (de) | Als Litfasssaeule nachgebildeter Behaelter | |
DE202004014268U1 (de) | Anordnung für Dekorationsartikel | |
DE7143525U (de) | Schmuckzifferblatt fuer wanduhren u.dgl. |