DE74907C - Fahrbare Vorrichtung zur Fortschaffung von Schulbüchern - Google Patents
Fahrbare Vorrichtung zur Fortschaffung von SchulbüchernInfo
- Publication number
- DE74907C DE74907C DENDAT74907D DE74907DA DE74907C DE 74907 C DE74907 C DE 74907C DE NDAT74907 D DENDAT74907 D DE NDAT74907D DE 74907D A DE74907D A DE 74907DA DE 74907 C DE74907 C DE 74907C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- removal
- school
- rods
- mobile device
- school books
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 210000001624 Hip Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45F—TRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
- A45F5/00—Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
- A45F5/12—Book-carriers
Landscapes
- Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung, welche dazu dient, die Schulbücher der
Kinder zu befördern, ohne dafs erstere getragen werden müssen.
In der beiliegenden Zeichnung stellen dar: Fig. ι Vorderansicht einer Bücherbeförderungsvorrichtung,
Fig. 2 Seitenansicht, Fig. 3 Vorderansicht einer solchen Vorrichtung für Knaben,
Fig. 4 Seitenansicht, Fig. 5 Schnitt x-x der Fig. 4.
Die Vorrichtung besteht aus einem fahrbaren Gestell, welches an der Unterseite mit
Haken α, Fig. 1 und 2, ausgerüstet ist, auf
welche die Schulmappe gestellt wird. Dieselbe legt sich mit der Rückseite an die Stäbe b und
wird mittelst Riemen c in geeigneter Weise befestigt. Die Stäbe b sind an dem oberen
Ende mit Ringen d ausgestattet, in denen sich wiederum Stäbe f verschieben lassen. Die
oberen Enden der Stäbe f sind gleichfalls mit Ringen g ausgerüstet, um die verschiebbaren
Stäbe h aufzunehmen. Diese Anordnung ist getroffen, um die Vorrichtung verschiedenen
Körpergröfsen anzupassen. Die Feststellung in der jeweiligen Lage erfolgt durch die
Schrauben i, Fig. 2.
Die Stäbe h, f und b sind durch Stege k,
I und m mit einander verbunden; / und m besitzen
Ausbauchungen η und 0 und dienen dazu, den Regenschirm aufzunehmen, der mit
seiner unteren Spitze1 in einer Hülse ρ steht,
die an dem letzten Steg k angebracht ist.
In dem oberen Ende der Stäbe h ist lösbar ein Haken q angeordnet, auf den im Winter
die Muffe aufgeschoben werden kann.
Damit die Vorrichtung auch im Winter gebrauchsfähig ist, werden an Stelle der Räder
Schlittenkufen an den Stäben b in geeigneter Weise befestigt. Die Befestigung der Vorrichtung
am Körper geschieht durch Anschnallen desselben um die Taille, so dafs das Schulkind
denselben nur' mit der Hand zu lenken braucht.
Die Fig. 3, 4 und 5 zeigen die gleiche Vorrichtung zum Schulgebrauch für Knaben, an
Stelle der Räder ist eine mit Gummi überzogene Walze r angebracht, die im Winter
ebenfalls durch Schlittenkufen ausgewechselt werden kann.
An den unteren Stäben α ist ein Rahmen s befestigt, auf dem die Schulbücher liegen. Die
Verstellbarkeit, zum Zwecke, die Höhe der Vorrichtung dem Körper anzupassen, .ist ebenso,
wie in Fig. 1 und 2 beschrieben.
Es soll diese Vorrichtung gleichsam als Stock gebraucht werden. Die Verwendung ist
aufserdem eine sehr vielseitige und läfst sich zum Fortschaffen von allen möglichen Gegenständen
bei Landpartien sehr gut verwenden. Das Unterbringen der Vorrichtung am Kleiderriegel
in der Schulstube oder im Garderobezimmer ist gleichfalls sehr bequem, da sie keinen grofsen Platz benöthigt.
Claims (2)
- Patent-Ansprüche:i. Eine Vorrichtung zum Fortschaffen von Schulbüchern, bestehend aus den auf Rädern angebrachten Stäben (bbffhh), welche durch Stege (k I m) mit einanderverbunden sind und sich vermittelst Ringe (dg) verschieben lassen, um die Vorrichtung der Körpergröfse anzupassen, sowie der Haken (a) oder des Rahmens (s, Fig. 3, 4 und 5), auf welche die Schulmappe durch Riemen (c) aufgeschnallt wird.
- 2. Bei der im Anspruch !.gekennzeichneten Vorrichtung die Ausbauchungen (o und n) der Stäbe (m und I) behufs Aufnahme eines Regenschirmes, der ,mit seiner Zwinge in der Hülse (p) steht, und die Anordnung des Hakens (q) zur Aufnahme der Muffe.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE74907C true DE74907C (de) |
Family
ID=347915
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT74907D Expired - Lifetime DE74907C (de) | Fahrbare Vorrichtung zur Fortschaffung von Schulbüchern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE74907C (de) |
-
0
- DE DENDAT74907D patent/DE74907C/de not_active Expired - Lifetime
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE622527C (de) | Koerperstuetze zum Ruhen auf waagerechter Unterlage | |
DE74907C (de) | Fahrbare Vorrichtung zur Fortschaffung von Schulbüchern | |
DE103426C (de) | ||
DE196119C (de) | ||
DE93432C (de) | ||
DE329011C (de) | Verstellbares Lesepult mit zwei winkelfoermig auseinanderklappbaren Rahmen | |
DE110206C (de) | ||
DE203724C (de) | ||
DE270269C (de) | ||
DE221830C (de) | ||
DE61740C (de) | Zusammenklappbarer Fahrradständer | |
DE633838C (de) | Auf der Brust zu befestigender, durch ein Kugelgelenk einstellbarer Spiegelreflektor | |
DE205124C (de) | ||
DE111344C (de) | ||
DE1918236A1 (de) | Transportable Demonstrationstafel | |
DE225534C (de) | ||
DE118737C (de) | ||
DE37360C (de) | Apparat zum Herablassen von Personen und Lasten bei Feuersgefahr | |
DE200604C (de) | ||
DE200208C (de) | ||
DE104005C (de) | ||
DE517219C (de) | Beschlag- und Operationsstand fuer Pferde und Vieh | |
DE31136C (de) | Sattel für Velocipede und ähnliche Fahrzeuge | |
DE88712C (de) | ||
DE629828C (de) | Schlitten |