[go: up one dir, main page]

DE744679T1 - Elektronisches Steuerungsverfahren zum Öffnen und/oder Schliessen einer Tür und Gerät dafür - Google Patents

Elektronisches Steuerungsverfahren zum Öffnen und/oder Schliessen einer Tür und Gerät dafür

Info

Publication number
DE744679T1
DE744679T1 DE0744679T DE96401111T DE744679T1 DE 744679 T1 DE744679 T1 DE 744679T1 DE 0744679 T DE0744679 T DE 0744679T DE 96401111 T DE96401111 T DE 96401111T DE 744679 T1 DE744679 T1 DE 744679T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
motor
current
voltage
value
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE0744679T
Other languages
English (en)
Inventor
Laurent Pierre Edouard Llerena
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faiveley Transport SA
Original Assignee
Faiveley Transport SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faiveley Transport SA filed Critical Faiveley Transport SA
Publication of DE744679T1 publication Critical patent/DE744679T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/42Recording and playback systems, i.e. in which the programme is recorded from a cycle of operations, e.g. the cycle of operations being manually controlled, after which this record is played back on the same machine

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Verfahren zum elektronisch gesteuerten öffnen bzw. Schließen einer Tür {1) mit einem Gleichstrommotor (2) in folgenden Arbeitsschritten:
    - Bestimmung der gegenwärtigen Stellung der Tür (1),
    - Regulierung der Spannung an den Klemmen des Gleichstrommotors (2) oder der Stromstärke in den Wicklungen des Motors entsprechend der gegenwärtig bestimmten Türstellung/
    - Wiederholung der beiden obengenannten Arbeitsschritte in vorgegebenen Intervallen zum Verändern der Stellung der Tür (1),
    dadurch gekennzeichnet, daß zur Bestimmung der gegenwärtigen Stellung der Tür (1) die Spannung an den Klemmen des Gleichstrommotors (2) bzw. die gegenwärtige Stromstärke in den Wicklungen des Motors (2) gemessen und die Veränderung der Stellung der Tür (1) in der jeweiligen Zeitspanne je nach den gegenwärtig gemessenen Spannungs- und Stromstärkewerten sowie von bekannten,
    gegen die Kraft
    E-Motors
    Ue)
    wirkenden
    Kraftkonstanten und des Innenwiderstandes (R) des Motors (2) berechnet und der Wert der Positionsänderung der Tür dem Wert der gegenwärtigen Stellung der Tür (1) während der vorhergehenden Zeitspanne hinzugefügt wird, um daraus den Wert für die gegenwärtige Stellung der Tür (1) am Ende der gegenwärtigen Zeitspanne zu erhalten.
    2, Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wert der gegenwärtigen Stellung der Tür (1) mit mindestens einem vorgegebenen Wert verglichen und anhand des Ergebnisses dieses Vergleichs ein Verstellweg (Zl, Z2, Z3) bestimmt wird, in dem sich die Tür befindet, worauf die Spannung bzw. die
    Stromstärke auf den Wert reguliert wird, der diesem Verstellweg (Zl, Z2, Z3) entspricht.
    3. Verfahren nach Patentanspruch 1 oder 2, wobei der Gleichstrommotor (2) ein Dauermagnetmotor ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Lernprogramm über den Innenwiderstand (R) des Motors anhand der gemessenen Augenblickswerte für Spannung bzw. Stromstärke in einer Situation durchgeführt wird/ in der der Motor am Ende einer Türöffnung oder Türschließung blockiert ist.
    4. Verfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 3, wobei der Gleichstrommotor (2) ein Dauermagnetmotor ist/ dadurch gekennzeichnet, daß ein Lernprogramm über die gegen die Kraft des &Egr;-Motors (ke) wirkenden Kraftkonstante ke anhand der im Laufe einer vollständigen Türöffnung oder Türschließung für jeden einzelnen Zeitabschnitt gemessenen Augenblickswerte für Spannung bzw. Stromstärke und den vorgegebenen Gesamtweg der Tür durchgeführt wird.
    5. Vorrichtung zum elektronisch gesteuerten Öffnen bzw. Schließen einer Tür (1) mit einem Gleichstrommotor (2) zur Anwendung des Verfahrens nach einem der Patentansprüche 1 bis 4 mit
    - Mitteln (8) zur Bestimmung der gegenwärtigen Stellung der Tür (1),
    - Mitteln (9) zur Regulierung der Spannung an den Klemmen des Gleichstrommotors (2) oder der Stromstärke in den Wicklungen des Motors entsprechend der gegenwärtig bestimmten Türstellung,
    dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (8) zur Bestimmung der gegenwärtigen Türstellung Mittel (10) zum Messen der gegenwärtigen Spannung an den Klemmen des
    Gleichstrommotors (2) bzw. Mittel (11) zum Messen der gegenwärtigen Stromstärke in den Wicklungen des Motors (2) sowie Mittel zum Berechnen der Veränderung der Stellung der Tür (1) in der jeweiligen Zeitspanne je nach den gegenwärtig gemessenen Spannungs- und Stromstärkewerten sowie von bekannten, gegen die Kraft des &Egr;-Motors wirkenden Kraftkonstanten und des Innenwiderstandes des Motors und Mittel zum Summieren {13) besitzt, mit denen der Wert der Positionsänderung der Tür dem Wert der gegenwärtigen Stellung der Tür {1) während der vorhergehenden Zeitspanne hinzugefügt wird, um daraus den Wert für die gegenwärtige Stellung der Tür (1) am Ende der gegenwärtigen Zeitspanne zu erhalten.
    6. Vorrichtung nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie weiterhin Mittel zum Vergleichen
    (16) des Wertes der gegenwärtigen Stellung der Tür (1) mit mindestens einem vorgegebenen Wert, Mittel (17) zum Bestimmen - anhand des Ergebnisses dieses Vergleichs eines Verstellwegs, in dem sich die Tür befindet, sowie Reguliermittel (17a) besitzt, mit denen die Spannung bzw. die Stromstärke auf den Wert reguliert wird, der diesem Verstellweg entspricht.
    7. Vorrichtung nach Patentanspruch 5 oder 6, wobei der Gleichstrommotor (2) ein Dauermagnetmotor ist, dadurch gekennzeichnet, daß sie weiterhin erste Mittel (18b) zur Durchführung eines Lernprogramms über den Innenwiderstand (R) des Motors anhand der gemessenen Augenblickswerte für Spannung bzw. Stromstärke in einer Situation besitzt, in der der Motor am Ende einer Türöffnung oder Türschließung blockiert ist.
    8. Vorrichtung nach Patentanspruch 5 bis 7, wobei der Gleichstrommotor ein Dauermagnetmotor ist, dadurch gekennzeichnet, daß sie weiterhin zweite Mittel (18a) zur Durchführung eines Lernprogramms über die gegen die Kraft des &Egr;-Motors wirkenden Kraftkonstante anhand der im Laufe einer vollständigen Türöffnung oder Türschließung für jeden einzelnen Zeitabschnitt gemessenen Augenblickswerte für Spannung bzw. Stromstärke und den vorgegebenen Gesamtweg der Tür besitzt.
    10
    9. Elektronisch gesteuerte Tür (1) mit mindestens einem Türflügel {4}, der sich aufgrund von mit einem Gleichstrommotor (2) angetriebenen mechanischen Antriebsmitteln (6) an Führungsmitteln (5) entlangbewegen kann, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Steuervorrichtung {6) nach einem der Patentansprüche 6 bis 8 besitzt.
    10. Tür (1) nach Patentanspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor (2) ein Gleichstrommotor mit Dauermagneten ist.
DE0744679T 1995-05-22 1996-05-22 Elektronisches Steuerungsverfahren zum Öffnen und/oder Schliessen einer Tür und Gerät dafür Pending DE744679T1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9506034A FR2734598B1 (fr) 1995-05-22 1995-05-22 Procede de commande electronique d'ouverture et/ou de fermeture d'une porte et dispositif pour sa mise en oeuvre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE744679T1 true DE744679T1 (de) 1997-04-30

Family

ID=9479224

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69607058T Expired - Fee Related DE69607058T2 (de) 1995-05-22 1996-05-22 Elektronisches Steuerungsverfahren zum Öffnen und/oder Schliessen einer Tür und Gerät dafür
DE0744679T Pending DE744679T1 (de) 1995-05-22 1996-05-22 Elektronisches Steuerungsverfahren zum Öffnen und/oder Schliessen einer Tür und Gerät dafür

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69607058T Expired - Fee Related DE69607058T2 (de) 1995-05-22 1996-05-22 Elektronisches Steuerungsverfahren zum Öffnen und/oder Schliessen einer Tür und Gerät dafür

Country Status (7)

Country Link
US (1) US5838126A (de)
EP (1) EP0744679B1 (de)
JP (1) JP2873281B2 (de)
KR (1) KR100210030B1 (de)
AT (1) ATE190736T1 (de)
DE (2) DE69607058T2 (de)
FR (1) FR2734598B1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU745478B2 (en) * 1999-05-21 2002-03-21 Automatic Technology Australia Pty Ltd Control system and method for an automatic door or gate
US6657409B1 (en) * 1999-05-21 2003-12-02 Automatic Technology Australia Pty. Ltd. Control system and method for an automatic door or gate
US6906487B2 (en) * 2002-01-21 2005-06-14 International Rectifier Corporation Anti-pinch window drive circuit
ITMI20021798A1 (it) * 2002-08-07 2004-02-08 Jolly Motor Internat S P A Dispositivo di comando con scheda elettronica intercambiabile per elementi avvolgibili come tapparelle, serrande, tende e cosi' via.
FR2859026B1 (fr) * 2003-08-19 2005-10-14 Somfy Procede d'initialisation d'un volet roulant motorise
US7372224B2 (en) * 2005-09-30 2008-05-13 The Chamberlain Group, Inc. System and method for determining barrier motor parameters without using sensors
EP2065769A1 (de) * 2007-11-30 2009-06-03 Faiveley Transport Bedienungsverfahren mit hoher Dienstbereitschaft von Zugtürsystemen über Bordsystem zur Umsetzung und Anwendung von Türzubehör und Türumgebungen
JP6209905B2 (ja) * 2013-09-04 2017-10-11 富士電機株式会社 ドア制御装置
ITUB20155321A1 (it) * 2015-11-06 2017-05-06 Automotive Lighting Italia Spa Dispositivo circuitale di anti-pizzicamento per apparato di movimentazione automatica di finestre scorrevoli in un autoveicolo, in particolare un apparato alza-cristallo automatico e relativo procedimento

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3111711C2 (de) * 1981-03-25 1985-09-19 Gebr. Bode & Co, 3500 Kassel Einklemmsicherungseinrichtung für automatisch betätigbare Türen oder Fenster, insbesondere an Fahrzeugen
US4578763A (en) * 1983-08-15 1986-03-25 International Cybernetics Corp. Sampled data servo control system with deadband compensation
US4563625A (en) * 1984-05-17 1986-01-07 The Stanley Works Automatic door control system
JPH07118925B2 (ja) * 1987-09-29 1995-12-18 アルプス電気株式会社 パワーウインド装置
US4855653A (en) * 1988-03-03 1989-08-08 Stanley Automatic Openers Obstruction detection in automatic portal control apparatus employing induction motor power factor
US5230179A (en) * 1988-04-25 1993-07-27 Doorking, Inc. Apparatus and method for opening and closing a gate
GB2221769A (en) * 1988-08-09 1990-02-14 Austin Rover Group Improvements in electric motor control
CA2018733C (en) * 1989-09-01 2000-04-25 Kwok-Chuen Ho Two-wire power and position control system
US5334876A (en) * 1992-04-22 1994-08-02 Nartron Corporation Power window or panel controller
EP0578062A3 (de) * 1992-06-29 1995-05-10 Sunny Co Ltd Steuerungssystem zum Antreiben eines Objektes.
US5278480A (en) * 1992-10-26 1994-01-11 Stanley Home Automation Door opener control with adaptive limits and method therefor
KR960014382B1 (ko) * 1993-09-15 1996-10-15 삼성전자 주식회사 자동차의 파워 윈도우 제어 시스템
US5483135A (en) * 1994-06-06 1996-01-09 Ford Motor Company Adaptive system and method for controlling vehicle window operation

Also Published As

Publication number Publication date
EP0744679B1 (de) 2000-03-15
FR2734598A1 (fr) 1996-11-29
JP2873281B2 (ja) 1999-03-24
FR2734598B1 (fr) 1997-07-18
DE69607058D1 (de) 2000-04-20
US5838126A (en) 1998-11-17
KR960041616A (ko) 1996-12-19
ATE190736T1 (de) 2000-04-15
KR100210030B1 (ko) 1999-07-15
EP0744679A1 (de) 1996-11-27
DE69607058T2 (de) 2001-01-25
JPH09105270A (ja) 1997-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3544154C2 (de)
DE60036665T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestromung der Statorwindungen einer drehenden elektrischen Maschine
DE69600615T2 (de) Fahrzeuggenerator
DE102004003101B4 (de) Drehmoment-Berechnungseinheit für einen Fahrzeuggenerator
DE744679T1 (de) Elektronisches Steuerungsverfahren zum Öffnen und/oder Schliessen einer Tür und Gerät dafür
EP2474089B1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur sensorlosen motorlasterfassung und zur lastwertabhängigen motorstromregelung bei schrittmotoren
DE10132837A1 (de) Motor mit elektronischer Kommutierung
WO1997008820A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur korrektur einer flussrichtung eines modellflusses einer geberlosen, feldorientiert betriebenen drehfeldmaschine bis zur frequenz null
DE3812289A1 (de) Leerlaufdrehzahlregelvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE4138194C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung der Position und Bewegungsrichtung translatorisch und/oder rotatorisch bewegter Aggregate
EP1191676B1 (de) Verfahren zum Ermitteln der Drehzahl eines Wechselstrom-Motors sowie Motor-Steuersystem
DE102006059145B4 (de) Verfahren und Einrichtung zum Ermitteln einer von einem Elektromotor hergeleiteten Antriebskraft
DE60316250T2 (de) Vorrichtung zur steuerung der öffnung/schliessung eines fahrzeugteiles
EP0965047B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur identifikation der systemparameter statorwiderstand und rotorwiderstand einer geberlosen, feldorientiert betriebenen drehfeldmaschine
DE10127931A1 (de) Einzelzyklus-Positioniersystem unter Verwendung eines Gleichstrommotors
DE102006043896A1 (de) Verfahren und Steuereinrichtung zur automatischen Bestimmung einer Masse eines Türsystems
EP0976675B2 (de) Verfahren zur Kraftbegrenzung für automatische Aufzugstüren
DE60103118T2 (de) Regelverfahren eines elektromagnetischen Aktuators zur Steuerung eines Motorventils
DE602004003815T2 (de) Verfahren zur steuerung des betriebes eines solenoiden
DE3838408A1 (de) Verfahren zum betreiben eines bootsreglers sowie anordnung
DE3603924A1 (de) Mit unterschiedlichem einschaltverhaeltnis arbeitende drehzahlsteuerung fuer gleichstrommotoren
DE9202631U1 (de) Einrichtung für die Überwachung der kinetischen Energie einer Schiebetür
DE19919752C5 (de) Verfahren zum Zuschalten eines Umrichters an einen Asynchronmotor
DE1919716B2 (de) Anordnung zur Regelung der Drehzahl eines Asynchron-Kurzschlußläufermotors
DE19944125C2 (de) Verfahren zur automatischen Bestimmung der Auftreffgeschwindigkeit einer Aufzugtür auf einem Hindernis