DE744097C - Pruefschaltung fuer eine Schutzrelaiseinrichtung - Google Patents
Pruefschaltung fuer eine SchutzrelaiseinrichtungInfo
- Publication number
- DE744097C DE744097C DES131258D DES0131258D DE744097C DE 744097 C DE744097 C DE 744097C DE S131258 D DES131258 D DE S131258D DE S0131258 D DES0131258 D DE S0131258D DE 744097 C DE744097 C DE 744097C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- relay
- test circuit
- signal
- circuit according
- test
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000012360 testing method Methods 0.000 title claims description 19
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 title claims description 4
- 230000011664 signaling Effects 0.000 claims description 4
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 1
- 240000004343 Indigofera suffruticosa Species 0.000 description 1
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02H—EMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
- H02H3/00—Emergency protective circuit arrangements for automatic disconnection directly responsive to an undesired change from normal electric working condition with or without subsequent reconnection ; integrated protection
- H02H3/02—Details
- H02H3/04—Details with warning or supervision in addition to disconnection, e.g. for indicating that protective apparatus has functioned
- H02H3/044—Checking correct functioning of protective arrangements, e.g. by simulating a fault
Landscapes
- Testing Electric Properties And Detecting Electric Faults (AREA)
Description
- Prüfschaltung für eine Schutzrelaiseinrichtung Die Erfindung bezieht sich auf eine. -Prüfschaltung für eine Schutzrelaiseinrichtung, vorzugsweise mit Primärrelais. Sie ist aber auch anwendbar für Schaltungen mit Sekundärrelais.
- Gemäß der Erlindung ist die 13etätigungsstromduelle vorzugsweise symmetrisch geerdet, und es sind ferner vörzugswtise syintnetrisch beiderseits der Stroniyuelle Signalvorrichtungen oder Alarmvorrichtungen vrrteilt, wodurch eine Prüfung der Retiskontakte durchführbar als auch eine dauernde Überwachung des Betätigungsstromkreises der Relaisanordnung nüüglich ist. In der 1?rd-Verbindung der I3etä.tigungsstrcmiiluellt- liegt gemäß der weiteren I?rfnulung ein Anzeigt-oder eilt !1laringerät. Der große Vorzug zier Prüfschaltung Besteht in ihrer grüßen Ein-'Zur Prüfung der Relaiskontakte wird Ixisltielsweise rnit Hilfe eines Prüfschalters (las betreffende Relais zum ansprechen gebracht, so daß.es seinen @ttintakt schließt. Handelt es sich z. 13. um ein Shannnngsabfallrllais, so wird (fi(#scs durch kurzzeitige Unterbrechung >eines I?rrtgerstri>inkrcises zur Kontaktschließung veranlal;t. Eine Besonders gute Übersichtlichkeit ergeben bei der Prüfung und Pherwachung Lampen, die 111;11t so anordnet, da13 lwi der Prüfung oder-in (lein 7.1t meldenden Störungsfall die Spannung in einer dieser Lampen über (letz Normalwert ansteigt.
- Die Ljrfindung erläutert (#i11 Schaltu@gssehenia, welches jedoch nicht die einzig mögliche I#orin einer Verwirklichung der Erhtdung ist.
- In der Zeichnung i>t eine t@le@cfiar@mti@atteser Erdverbindung liegt eilt _\Iarm:;er;it,5. Zwischen Erde und <sein Negativen I'@>1 (ler Batterie liegen in I'arallel@chaltun@; der Kontakt eine. Zeitrelais RT und eine @irliallainpe 1_,. Zwi:clieti Erde und (lein positiven Pol liegt -#ine Signallampe l._ und dazu parallel die Kontakte vom Primarrelais 1Z1'. Diese liegen noch ist l@eilie finit cleti _\uslösespulen13 voll Ülsclialtern und finit Kontakten C an dieseil Ülschaltern.
- Die Wirkungswei-e der Anordnung, die Sowohl eine Cberwachung der Relais ermöglicht als auch, anzeigt, wenn firn Betätigungs-.trolikreis ein Fehler aufgetreten ist, ist folge lade: Wenn eine der Lampen I_, ()der L@ durchgelrraiuit ist. so fließt ein Stroin ül)er das Alarmgerät .S', und die andere Lanipe brennt weiter. Wenn eine von den beiden Sicherungen P (lurcli-,el)rannt ist, erlischt die eine Lampe, und das Signalgerät ertönt. Wenn die normalerweise nicht geerdete Plusleitung Erdschluß bekommt, spricht die Alarnivo)rrichtutig S an.
- Ist das Relais R7' ein Spannungsabfallzeitrelais, so wird bei Ausbleiben der Spanüung, z. B. bei Durchbrennen einer Sicherung iin Spannungsfell de: hel<lis, die Lanipe L, erlöschen und (las Signal .S ertönen. Gleichzeitig leuchtet die Lanipe I-= mit größerer llelligkeit auf.
- hie Prüfung der I,'elaiskontakte kann mit der Anordnung nach der Erfindung von ungelerntein Personal praktisch ohne Zeitverlust vorgenommen werden. Zur Prüfung der Priniärrelais wird kurzzeitig ein Prüfdruckknopfschalter bei dem betreffenden Primärrelais niedergedrückt, worauf de Alarmsignal ertönt und der Strom A die normale Stroinstiirke anzeigen muß. Diese Stromstärke hängt von dem Stromverbrauch der Lampen bzw. Signalrelais, wenn solche statt Lampen benutzt werden, ab. Die Lampe L1 muß bei der Prüfung heller leuchten, während die Lampe L 2 erlischt.
- Ist (las Relais RT ein Spannungsabfallrelais, so öffnet man zur Prüfung die "Zuleitung, indem man- die Trennschalter öffnet bzw. die Sicherung des Spannungswandlerkreises herausnimmt. Es muß dann die Alarmglocke ertönen, die I.anil)e I_, erlöschen und 1.-, heller brennen. ist K7' ein Zeitrelais mit fest einbestellter Zeit, so braucht inan nur den Kontakt dieses Relais zti schließen und erzielt das gleiche, wie vorher für (Las Spaniiungsabfallrelais beschrieben. 1'riniiirl-elais R1' wird inan vorzugsweise verwelulen, wein 1 eitre ganze Reihe vors ä»1bzweigen vorhanden ist und der Einbau von Wandlern und vor. Sekttiiclärrelais zu teuer wird. Man kann die abgehenden Leitungen gruppenweise zusammenfassest und ihnen ein gemeinsames Zeitrelais zuordnen. z. B. ein genleinsanies Sparinungsabfallzeitrelais für eine Mehrzahl von Kabeln. Auch kann inatl in dieseln Zusammenhang Impedanzzeitrelais verwenden, so daß mit der neuen Einrichtung der Betätigungskreis des lniliedanzzcitrelais finit überwacht wird.
Claims (4)
- PATENTANSPRUCIIE: I. Prüfschaltung für eine Schutzrelaiseinrichtung, insbesondere für Primärrelais, dadurch gekennzeichnet, daß durch vorzugsweise symmetrische Erdung der Betätigungsstroniquelle und durch vorzugsweise symmetrische Verteilung von Signalvorrichtungen beiderseits der Stromquelle sowohl eine Prüfung der Relaiskontakte als auch eine dauernde Überwachung der Betätigungsstromkreise erzielt wird.
- 2. Prüfschaltung nach _lnspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß in der 1?rdverbindung der Betätigungsstroniquelle ein Anzeige- oder Signalgerät liegt.
- 3. Prüfschaltung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalvorrichtung zwei Signalrelais oder Signallampen erfaßt und daß beim Ansprechen gsnes Relais oder bei der Prüfung eines Relais die Spannung an einem dieser Signalrelais oder Signallampen sich erhöht, an dem anderen Null wird.
- 4. Prüfschaltung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu der einen Signallampe der Kontakt eines Relais (z. B. Primärrelais) in Reihe mit der Auslösespule des Schalters und einem Hilfskontakt am Schalter liegt, während parallel zur anderen Signallampe der Kentakt eines Zeitrelais, z. B. eines Spannungsabfallzeitrelais, liegt. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes von, Stand der Technik sind firn Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschrift ...... NTr. 572 334; AEG.-Liste Rsiv ib, Jan. 1438, S. 18; AI-G.-Mitteilungen, Io-,y, lieft ii.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES131258D DE744097C (de) | 1938-03-02 | 1938-03-02 | Pruefschaltung fuer eine Schutzrelaiseinrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES131258D DE744097C (de) | 1938-03-02 | 1938-03-02 | Pruefschaltung fuer eine Schutzrelaiseinrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE744097C true DE744097C (de) | 1944-01-08 |
Family
ID=7538704
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES131258D Expired DE744097C (de) | 1938-03-02 | 1938-03-02 | Pruefschaltung fuer eine Schutzrelaiseinrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE744097C (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE572334C (de) * | 1933-03-14 | Aeg | Einrichtung zur Isolationskontrolle von Gleichstromnetzen waehrend des Betriebes |
-
1938
- 1938-03-02 DE DES131258D patent/DE744097C/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE572334C (de) * | 1933-03-14 | Aeg | Einrichtung zur Isolationskontrolle von Gleichstromnetzen waehrend des Betriebes |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2102077B2 (de) | Bremsbelagabnutzungs-anzeigevorrichtung | |
DE744097C (de) | Pruefschaltung fuer eine Schutzrelaiseinrichtung | |
DE2612922C2 (de) | Lastumschalter für Stufentransformatoren mit je einem in den beiden Lastzweigen angeordneten Paar von antiparallel geschalteten Thyristoren | |
DE567723C (de) | Einrichtung zur Pruefung von offenen, vorzugsweise zur Signaluebertragung mittels Gleichstrom dienenden Stromkreisen | |
DE592549C (de) | Fernueberwachung elektrischer Apparate, insbesondere elektrischer Schalter, durch optische und akustische Signale | |
DE2425720A1 (de) | Vorschaltgeraet fuer entladungslampen | |
DE926836C (de) | Signalvorrichtung mit mehreren Signalkontakten | |
DE570289C (de) | Schaltungsanordnung zur Potentialverteilung bei in Reihe geschalteten Kondensatoren | |
DE2713000C3 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Anzeige von Erdschlußwischern in Drehstromnetzen | |
DE364889C (de) | Einrichtung zum selbsttaetigen Ausschalten und Anzeigen erkrankter Teile von Hochspannungsnetzen | |
DE744057C (de) | Einrichtung zur UEberwachung von Kraftanlagen, insbesondere Dieselanlagen auf Fahrzeugen | |
DE737891C (de) | Schaltungsanordnung zur UEberwachung von Doppelton-Telegraphie-Empfangsanlagen oder zur Einleitung von Regelvorgaengen | |
DE761472C (de) | Schaltungsanordnung zur UEberwachung und Steuerung des Ladevorganges von Akkumulatorenbatterien aus netzgespeisten Gleichrichtern | |
DE632277C (de) | Vorrichtung zum Aufsuchen eines Kurzschlusses in einem elektrischen Stromkreis | |
DE614112C (de) | Fernueberwachung elektrischer Apparate, insbesondere elektrischer Schalter | |
DE825968C (de) | Elektrische Signalvorrichtung, bei der die Signalgebung durch die Unterbrechung eines Ruhestromkreises ausgeloest wird | |
DE470756C (de) | Einrichtung zum Schutz gegen Hochspannungsschaeden | |
DE971423C (de) | Einrichtung zur Erdschlussueberwachung von Stromkreisen, insbesondere Signalstromkreisen in Grubenbetrieben | |
DE837524C (de) | Schaltvorrichtung fuer eine elektrische Sicherungsanlage | |
DE619768C (de) | Schutzvorrichtung fuer elektrische Leitungen mit Sicherung | |
DE644989C (de) | Sicherungsanlage gegen Einbruch | |
DE481686C (de) | UEberwachungseinrichtung an elektrischen Fahrtrichtungsanzeigern | |
DE604263C (de) | Schaltungsanordnung fuer Leuchtschaltbilder | |
DE602848C (de) | Periodisch ansprechender UEbersteuerungsanzeiger gemaess | |
DE739812C (de) | UEberwachungseinrichtung fuer Hochspannungsgeraete |