DE570289C - Schaltungsanordnung zur Potentialverteilung bei in Reihe geschalteten Kondensatoren - Google Patents
Schaltungsanordnung zur Potentialverteilung bei in Reihe geschalteten KondensatorenInfo
- Publication number
- DE570289C DE570289C DES99353D DES0099353D DE570289C DE 570289 C DE570289 C DE 570289C DE S99353 D DES99353 D DE S99353D DE S0099353 D DES0099353 D DE S0099353D DE 570289 C DE570289 C DE 570289C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- series
- capacitor
- circuit arrangement
- potential distribution
- capacitors
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 title claims description 25
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 9
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 3
- 230000011664 signaling Effects 0.000 description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01G—CAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
- H01G2/00—Details of capacitors not covered by a single one of groups H01G4/00-H01G11/00
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
- Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
Description
- Schaltungsanordnung zur Potentialverteilung bei in Reihe geschalteten Kondensatoren Es ist bekannt, bei in Reihe geschalteten Kondensatoren das an die Kondensatorkette angelegte Potential durch parallel zu den einzelnen Kondensatoren geschaltete Widerstände, deren Ohmwert kleiner als der Gleichstromwiderstand des betreffenden Kondensators ist, gleichmäßig auf die einzelnen Kondensatoren zu verteilen. Weiter sind Signaleinrichtungen in Verbindung mit einer Kondensatorenkette bekannt, die entweder das Durchschlagen eines Kondensators kenntlich machen oder beim Durchschlagen eines Kondensators das Potential von der Kette abschalten.
- Die Erfindung schlägt eine Schaltungsanordnung vor, bei der die beiden bekannten Merkmale in besonders zweckmäßiger Weise vereinigt sind. Schaltet man nämlich bei einer aus mehreren in Reihe geschalteten Kondensatoren aufgebauten Kondensatorkette parallel zu jedem Kondensator die Wicklung eines elektromagnetischen Relais, das bei durchgeschlagenem Kondensator anspricht und beim Anziehen über einen Kontak t eine akustische oder optische Signaleinrichtung einschaltet, und bemißt man den Ohmwert der Relaiswicklung so, daß er kleiner als der Gleichstromwiderstand des Kondensators ist, so bewirken die Relaiswicklungen z. eine gleichmäßige Potentialverteilung und 2. eine Signalisierung eines Durchschlages an einem der Kondensatoren.
- Erfindungsgemäß ist daher zur Potentialverteilung bei in Reihe geschalteten Kondensatoren jedem Kondensator die Wicklung eines elektromagnetischen Relais, deren Ohmwert kleiner als der Gleichstromwiderstand des Kondensators ist, parallel geschaltet.
- Eine Schaltungsanordnung nach der Erfindung ist in der Figur veranschaulicht. Cl, C2, sind in Reihe geschaltete Kondensatoren, A und B parallel dazu liegende Wicklungen von elektromagnetischen Relais. Den einzelnen Relais zugeordnete Kontakte a und b liegen parallel in einem eine Batterie B,. und einen Wecker W enthaltenden lokalen Stromkreis. Der Ohmsche Widerstand der Relaiswicklungen ist jeweils kleiner als der Gleichstromwiderstand des Kondensators. Die Kontakte des Relais werden geschlossen, wenn der durch die Wicklungen fließende Strom größer als der normale Betriebsstrom ist. Bei einem Durchschlag an einem der Kondensatoren wird also infolge erhöhten Stromdurchganges durch die parallel geschaltete Relaiswicklung die Alarmeinrichtung W in Tätigkeit treten.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Schaltungsanordnung zur Potentialverteilung bei in Reihe geschalteten Kondensatoren, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Kondensator die -Wicklung eines elektromagnetischen Relais, deren Ohmwert kleiner als der Gleichstromwiderstand des Kondensators ist, parallel geschaltet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES99353D DE570289C (de) | Schaltungsanordnung zur Potentialverteilung bei in Reihe geschalteten Kondensatoren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES99353D DE570289C (de) | Schaltungsanordnung zur Potentialverteilung bei in Reihe geschalteten Kondensatoren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE570289C true DE570289C (de) | 1933-02-14 |
Family
ID=7522182
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES99353D Expired DE570289C (de) | Schaltungsanordnung zur Potentialverteilung bei in Reihe geschalteten Kondensatoren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE570289C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2912091A1 (de) * | 1978-03-27 | 1979-10-11 | Nippon Electric Co | Doppelschicht-kondensator |
-
0
- DE DES99353D patent/DE570289C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2912091A1 (de) * | 1978-03-27 | 1979-10-11 | Nippon Electric Co | Doppelschicht-kondensator |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE570289C (de) | Schaltungsanordnung zur Potentialverteilung bei in Reihe geschalteten Kondensatoren | |
DE485725C (de) | UEberwachungseinrichtung fuer Stromwandler und aehnliche elektrische Apparate | |
DE682814C (de) | Periodischer Gleichstromschalter, insbesondere Pendelwechselrichter | |
DE2224898A1 (de) | Ueberwachungs- und anregungsschaltung fuer aussenalarmmittel von sicherungsanlagen | |
DE364888C (de) | Ausloeseeinrichtung mit an eine Wechselstromspannung angeschlossenen Elektromagneten | |
AT147869B (de) | Lichtsignaleinrichtung mit Halt- und Fahrtanzeige. | |
DE725112C (de) | Ansprech- oder Abfallverzoegerungsrelais | |
DE544970C (de) | Elektrische Signalanlage zur Anzeige einer AEnderung in dem Betriebszustande mehrerer Anlageteile mit einem akustischen Signalapparat und einzelnen, jeder Stoerungsstelle zugeordneten, von Hand abstellbaren und nach Beseitigung der Stoerung wieder in die Ausgangsstellung zurueckgehenden Signalrelais | |
DE1062802B (de) | Schaltungsanordnung zur UEberwachung eines Stromkreises auf Stromschwaechung oder Stromverstaerkung | |
DE901897C (de) | Schalteinrichtung fuer das Eisenbahnsicherungswesen, insbesondere fuer Warnlichtanlagen | |
DE560009C (de) | Einrichtung zur Meldung des Ansprechens von Steuerstromkreisen | |
DE454125C (de) | Schutzschaltung fuer Transformatoren | |
DE533221C (de) | Schaltungsanordnung fuer Sicherheitsanlagen mit Ruhestrombetrieb | |
DE663527C (de) | UEberwachungsanlage mit einem Kommandoschalter und einem handbedienten Stellungsanzeiger fuer jedes fernzusteuernde Organ | |
DE446229C (de) | Schaltung fuer mehrfluegelige Signale | |
DE2043373C3 (de) | Auswerteschaltungsanordnung für durch eine Ruhewechselspannung überwachbare Prüfschalter | |
DE376069C (de) | Elektrische Alarm- und Sicherheitsanlage mit Doppelkontakt | |
AT116698B (de) | Anordnung zum Ein- und Ausschalten eines Gleichstromkreises in Abhängigkeit von der Stromrichtung. | |
DE854678C (de) | Widerstandsueberwachungseinrichtung | |
DE803656C (de) | Einrichtung zur Fernueberwachung von UEberwegsignalanlagen | |
AT154000B (de) | An eine Stromversorgungsleitung oder an ein Netz angeschlossene Signalempfangseinrichtung. | |
DE524861C (de) | Schaltungsanordnung fuer Nebenmeldeanlagen | |
DE742654C (de) | Elektrische Signalanlage fuer eingleisige Strecken | |
DE340696C (de) | Selbsttaetiger Gleichstromspannungsherabsetzer, bei welchem zum Anschalten eines Schwachstromapparates an eine Starkstromleitung Widerstaende mit Hilfe von Relais selbsttaetig ein- und ausgeschaltet werden | |
AT155879B (de) | Alarmeinrichtung, insbesondere für Fliegeralarm. |