DE7435483U - Anordnung von in der hoehe einstellbaren stellfuessen an insbesondere fuer einbaukuechen vorgesehenen haushaltsgeraeten, wie herden, kuehlschraenken, wasch-, spuel- und trockengeraeten u.dgl. - Google Patents
Anordnung von in der hoehe einstellbaren stellfuessen an insbesondere fuer einbaukuechen vorgesehenen haushaltsgeraeten, wie herden, kuehlschraenken, wasch-, spuel- und trockengeraeten u.dgl.Info
- Publication number
- DE7435483U DE7435483U DE7435483U DE7435483U DE7435483U DE 7435483 U DE7435483 U DE 7435483U DE 7435483 U DE7435483 U DE 7435483U DE 7435483 U DE7435483 U DE 7435483U DE 7435483 U DE7435483 U DE 7435483U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- adjustable foot
- control rod
- height
- appliances
- kitchens
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000001035 drying Methods 0.000 title 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 title 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/42—Details
- A47L15/4251—Details of the casing
- A47L15/4253—Supporting arrangements for the casing, e.g. rollers or supporting legs
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F39/00—Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00
- D06F39/12—Casings; Tubs
- D06F39/125—Supporting arrangements for the casing, e.g. rollers or legs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Cookers (AREA)
Description
BOSCH-SIEMENS HAUoGERAT1E C-MBH : : : .'' :,',
Stuttgart Berlin 13, den21. W.74
74/210
Einstellbarer Stellfuß für ein Hauehaltgerät
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Verstellen eines
rückwärtigen Stellfußes eines für die Normhöhe von Einbauküchen vorgesehenen Haushaltgerätes von der Frontseite des
Gerätes aus.
Haushaltgerate, wie Wasch- und Trockengeräte, Geschirrspüler,
Herde und Kühlschränke, besitzen zur Anpassung ihrer Höhe an die Normhöhe von Einbauküchen im Boden des jeweiligen Gerätes
schraubbar gelagerte Stellfüße. Die frontseitigen Stellfüße eines solchen Gerätes konnten bisher und werden auch in Zukunft
nach dem Einsetzen des Gerätes in eine Lücke der Einbauküche von vorn aus beispielsweise mit einem flachen Gabelschlüssel
eingestellt, bis die obere Kante der Frontseite des Haushaltgerätes die gewünschte Höhe hat. Zum Anpassen der
hinteren Kante dieses Gerätes mußte dieses Gerät stets aus der Einbaulücke wieder hervorgezogen werden, damit die hinteren
Verstellfüße zum Anpassen der Höhe der hinteren Kante zugängig waren.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, durch die es möglich ist, die Höhe der hinteren Kante
eines Haushaltgerätes auch nach dem Einfügen dieses Gerätes in eine dafür vorgesehene Lücke einer Einbauküche von der
Frontseite des Gerätes her möglichst feinfühlig und stufenlos einzustellen.
Gemäß der Neuerung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der
schraubbar im Geräteboden gelagerte Stellfuß über ein selbsthemmendes Getriebe mit einer zur Frontseite hin geführten
Stellstange verbunden ist.
Sofern gemäß einem vorteilhaften Teilmerkmal der Neuerung der Stellfuß formschlüssig mit einem Schneckenrad verbunden ist,
das mit einer auf der Stellstange formschlüssig sitzenden Schnecke in Eingriff steht, kann die Selbsthemmung des Getriebes
in besonders einfacher Weise hergestellt werden, indem die Steigung der Schneckengänge so gewählt ist, daß der Tangens
ihres Winkels kleiner ist als der Reibungskoeffizient zwischen den Gewindeflanken der Schnecke und den Zahnflanken des
Schneckenrades. Dadurch erübrigt sich eine besondere Vorrichtung zur Selbsthemmung im Getriebe und eine besondere Hemmung
gegen selbsttätiges Verstellen des Getriebes.
Zur HontageVereinfachung einer derartigen Vorrichtung ist es
von besonderem Vorteil, daß das Getriebe und die Stälstange
im Bereich des Getriebes in einem gemeinsamen Gehäuse und der Stellfuß im Geräteboden gelagert sind. Durch die Lagerung des
Stellfußes im Boden wird das Getriebegehäuse vom Gerätegewicht entlastet.
Zur Bedienungsvereinfachung ist zweckmäßigerweise das frontseitige
Ende der Stellstange in einem Gummielement gelagert und mit einer einem bestimmten Werkzeug angepaßten Form versehen.
Als technisch sicherste Form hat sich gemäß einem weiteren Teilmerkmal der Neuerung eine Form für den StelXuß erwiesen,
der aus einem Gewindeschaft besteht, der an einem Ende zum formschlüssigen Aufnehmen des Schneckenrades einen Vierkantansatz
und am anderen Ende einen Kugelzapfen trägt, der in einer Kugelkappe eines Stellfußtellers lagert« Durch die kugelgelenkige
Anordnung des Stellfußtellers kann die Gerätehöhe auch bei unebenem Boden eingestellt werden, ohne daß sich der
Teller und das Gerät von ihrem Standort wegbewegen. Für diese· Konstruktion des Stellfußes hat sich eine Werkstoffwahl als
besonders zweckmäßig erwiesen, bei der Schaft und Teller aus Stahl bestehen, wobei der Teller mit einem abriebfesten Kunststoff
ummantelt ist.
Da das Schneckengetriebe keiner ständigen Bewegung ausgesetzt ist, wird empfohlen, das Schneckenrad und die Schnecke aus
einem thermoplastischen Polyamid zu fertigen.
Anhand des in der Zeichnung dargestellten Auaführungsbei spiels /
ist die Neuerung nachstehend näher erläutert. Es zeigen: '
Fig, 1 eine schematische Draufsicht einer Einbauküchenlücke,
in die ein mit dem neuerungsgemäßen Stellfuß ausgerüstetes Haushaltgerät eingefügt ist
Pig. 2 eine Seitenansicht und
Fig. 5 eine Draufsicht der Vorrichtung gemäß der Neuerung.
In Fig. 1 ist längs einer Wand 1 eine Einbauküche bestehend aus ihren Küchenelementen 2 angeordnet, die zwischeneinander
eine Lücke für ein Haushaltgerät 3 freilassen. Vom Haushaltgerät sind nur die äußeren Umgrenzungen sowie die Stellfüße
und 6 und die zu den rückwärtigen Stellfüßen 4 führenden Stellstangen 5 dargestellt. Die frontseitigen Stellfüße 6 können beispielsweise
mittels eines flachen Gabelschlüssels in üblicher Weise von der Frontseite her eingestellt werden.
In Fig. 2 ist einer der Stellfüße 4 in Seitenansicht schematisch dargestellt. Im ausschnittsweise dargestellten Bodenblech
31 des Haushaltgerätes 3 befindet sich ein Durchbruch, unter
dem eine Kutter 32 durch Schweißen ode_ Löten mit dem Bodenblech 31 fest verbunden ist. Die Mutter 32 wird vom Gewindeschaft
401 des Stellfußes durchdrungen, der an seinem unteren Ende einen Kugelzapfen 402 zum gelenkigen Verbinden mit einem
Stellfußteller 403 versehen ist. Dadurch fängt die Mutter 32 den auf den Stellfuß 4 entfallenden Anteil des Gerätegewichtes
auf. Das obere Ende des Gewindeschaftes 401 ist durch einen Vierkantansatz 404 verlängert, der am oberen Ende eine Sicherungsscheibe
405 trägt, um zu verhindern, daß der Stellfuß versehentlich aus dem Gewinde der Mutter 32 herausgedreht werden
kann.
Der Schaft des Stellfußes durchdringt ein Gehäuse 406, das ebenfalls am Geräteboden 31 befestigt ist. Es besteht aus einem
mehrfach gebogenen Blechteil, in dem ein Lagerschild 407 zum Aufnehmen des Schneckenrades 408 durch Schrauben 409 lösbar
befestigt ist. Das Schneckenrad 408 ist entlang seiner Mittelachse mit einem dem Vierkantsatz entsprechenden Durchbruch
versehen. Auf diesem Vierkantsatz kann das Schneckenrad 408 gleiten. Am unteren Ende ist das Schneckenrad.408 im Lagerschild
407 und am oberen Ende durch seinen Ansatz 410 direkt
7435483 io.oa76
im Gehäuse 406 drehbar gelagert.
Aus der in Pig. 3 dargestellten Draufsicht der Vorrichtung ist die hinter dem Schneckenrad 408 angeordnete Schnecke 411 zu
erkennen, die mit einer Stellstange 5 formschlüssig verbunden ist. Die Stellstange 5 kann beispielsweise aus einem längs
seiner Mittelachse abgeflachten Rundstahl bestehen und der Durchbruch in der Schnecke 411 zur Aufnahme der Stellstange 5
diesem Querschnitt entsprechend angepaßt sein. Mittels dieser Stellstange ist die Schnecke 411 in einem etwas verengten Teil
des Gehäuses 406 drehbar gelagert, wobei die Verengung des Gehäuses 406 zusammen mit den Ansätzen 412 und 413 der Schnecke
für eine axiale Schubbegrenzung der Schnecke 411 sorgt. Zur axialen Schubbegrenzung der Stellstange 5 können außerdem
zwischen den Ansätzen 412 und 413 und den jeweiligen Gehäusewandungen
in Einschnitten der Stellstange 5 angeordnete Wellen-Sicherungsringe
vorgesehen 3ein (nicht dargestellt).
Wegen der großen Entfernung zur Gehäusefront des Haushaltgerätes ist die Stellstange 5 in Fig. 2 unterbrochen dargestellt.
In einem auf der Frontseite des Haushaltgerätes angeordneten
Gehäuseblech 51 ist ein Durchbruch vorgesehen, der sur Aufnahme einer Gummischeibe 52 dient. In das Zentrum dieser Gummi scheibe
ist eine Metallbuchse 53 eingelassen, die zur lagerung des frontseitigen Endes der Stellstange 5 dient. Dieses Ende der
Stellstange ist beispielsweise mit einem Schlitz 54 versehen, in den ein nicht dargestellter Schraubendreher zum Betätigen
des Stellfuße3 eingeführt werden kann. Anstelle eines solchen Schlitzes 54 können jedoch auch andere Formungen wie Außenoder
Innen-Brei-, -Vier- oder -Sechskante zur Aufnahme entsprechender
Werkzeuge vorgesehen sein.
7 Schutzansprüche
3 Figuren
3 Figuren
Claims (1)
- Schutzansprüche:j 1. Vorrichtung zum Verstellen eines rückwärtigen Stellfußes? eines für die Normhöhe von Einbauküchen vorgesehenen Haushalt-I gerätes von der Frontseite des Gerätes aus, dadurchI gekennzeichnet, daß der schraubbar im Geräte-·I boden (31) gelagerte Stellfuß (4) über ein selbsthemmendesI Getriebe (408, 411) mit einer zur Frontseite (51) hin geführ-I ten Stellstange (5) verbunden ist.I 2. Vorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekenn-I zeichnet, daß der Stellfuß (401 bis 405) formschlüssigI mit einem Schneckenrad (408) verbunden ist, das mit einer aufI der Stellstange (5) formschlüssig sitzenden Schnecke (411) inI ' Eingriff steht.I 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,dadurch g e -I kennzeichnet, daß das Getriebe (408 und 411) undI die Stellstange (5) im Bereich des Getriebes in einem gemein-I samen Gehäuse (406) und der Stellfuß (401 bis 405) im Geräte-■: boden (31) gelagert sind.4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das frontseitige Ende der Stellstange (5) in einem Gummielement (52, 53) gelagert und mit einer einem bestimmten Werkzeug angepaßten Form (54) versehen ist.5. Vorrichtung nach einem der vorstehnden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß der Stellfuß aus einem Gewindeschaft (401) besteht, der an einem Ende zum formschlüssigen Aufnehmen des Schneckenrades (408) einen Vierkantansatz (404) und am anderen Ende einen Kugelzapfen(402) trägt, der in einer Kugelkappe eines Stellfußtellers(403) gelagert ist.6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß der Teller (403) aus Stahl mit einer Ummantelung aus abriebfestem Kunststoff besteht.7435483 io.oa767. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Schneckenrad (408) und die Schnecke (411) aus einem thermoplastischen Polyamid besteht.7435483 io.et.7t
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7435483U DE7435483U (de) | 1974-10-21 | 1974-10-21 | Anordnung von in der hoehe einstellbaren stellfuessen an insbesondere fuer einbaukuechen vorgesehenen haushaltsgeraeten, wie herden, kuehlschraenken, wasch-, spuel- und trockengeraeten u.dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7435483U DE7435483U (de) | 1974-10-21 | 1974-10-21 | Anordnung von in der hoehe einstellbaren stellfuessen an insbesondere fuer einbaukuechen vorgesehenen haushaltsgeraeten, wie herden, kuehlschraenken, wasch-, spuel- und trockengeraeten u.dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7435483U true DE7435483U (de) | 1976-06-10 |
Family
ID=31958066
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7435483U Expired DE7435483U (de) | 1974-10-21 | 1974-10-21 | Anordnung von in der hoehe einstellbaren stellfuessen an insbesondere fuer einbaukuechen vorgesehenen haushaltsgeraeten, wie herden, kuehlschraenken, wasch-, spuel- und trockengeraeten u.dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7435483U (de) |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2910803A1 (de) * | 1979-03-20 | 1980-09-25 | Delecker Willy Max Eduard | Geraete- und moebelfuss |
DE3336375A1 (de) * | 1983-10-06 | 1985-04-18 | Miele & Cie | Haushaltgeraet, insbesondere zum ein- oder unterbau geeignete geschirrspuelmaschine, waschmaschine oder dgl. |
DE4138112A1 (de) * | 1991-11-19 | 1993-05-27 | Bosch Siemens Hausgeraete | Schrankfoermiges haushaltgeraet |
DE4343709A1 (de) * | 1993-12-21 | 1995-06-22 | Bosch Siemens Hausgeraete | Haushaltgerät mit Stellfüßen |
DE19626854A1 (de) * | 1996-07-04 | 1998-01-08 | Peter Heckmann | Traggestell für einen höhenverstellbaren Tisch |
DE19626856A1 (de) * | 1996-07-04 | 1998-01-08 | Peter Heckmann | Traggestell für einen höhenverstellbaren Tisch |
DE19626855A1 (de) * | 1996-07-04 | 1998-01-08 | Peter Heckmann | Traggestell für einen höhenverstellbaren Tisch |
DE19528901B4 (de) * | 1995-08-05 | 2004-08-05 | A-Z Ausrüstung und Zubehör GmbH & Co KG | Höhenverstellbarer Fuß für Küchengeräte oder Möbel |
WO2004107914A1 (en) * | 2003-06-04 | 2004-12-16 | Arcelik Anonim Sirketi | A household appliance |
WO2005115199A1 (en) | 2004-05-24 | 2005-12-08 | Leonardo S.R.L. | Levelling system for a piece of furniture |
WO2006042816A1 (de) | 2004-10-15 | 2006-04-27 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | VERSTELLVORRICHTUNG, INSBESONDERE FÜR EINEN STELLFUß EINES HAUSHALTSGERÄTS |
DE19606460B4 (de) * | 1996-02-21 | 2012-09-27 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Haushaltsgerät mit einer Höhenverstellvorrichtung für einen Stellfuß des Haushaltgerätes |
ITMI20131072A1 (it) * | 2013-06-27 | 2014-12-28 | Leonardo Srl | Sistema di livellamento per mobili |
IT201900006583A1 (it) * | 2019-05-07 | 2020-11-07 | Leonardo Srl | Sistema perfezionato di giunzione e livellatura per parti di mobili |
IT201900006585A1 (it) * | 2019-05-07 | 2020-11-07 | Leonardo Srl | Modulo di giunzione e livellatura per parti di mobili |
RU2786042C2 (ru) * | 2018-09-26 | 2022-12-16 | Леонардо С.р.Л. | Улучшенное крепление для мебельных ножек, регулируемых по высоте |
-
1974
- 1974-10-21 DE DE7435483U patent/DE7435483U/de not_active Expired
Cited By (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2910803A1 (de) * | 1979-03-20 | 1980-09-25 | Delecker Willy Max Eduard | Geraete- und moebelfuss |
DE3336375A1 (de) * | 1983-10-06 | 1985-04-18 | Miele & Cie | Haushaltgeraet, insbesondere zum ein- oder unterbau geeignete geschirrspuelmaschine, waschmaschine oder dgl. |
DE4138112A1 (de) * | 1991-11-19 | 1993-05-27 | Bosch Siemens Hausgeraete | Schrankfoermiges haushaltgeraet |
DE4343709A1 (de) * | 1993-12-21 | 1995-06-22 | Bosch Siemens Hausgeraete | Haushaltgerät mit Stellfüßen |
DE19528901B4 (de) * | 1995-08-05 | 2004-08-05 | A-Z Ausrüstung und Zubehör GmbH & Co KG | Höhenverstellbarer Fuß für Küchengeräte oder Möbel |
DE19606460B4 (de) * | 1996-02-21 | 2012-09-27 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Haushaltsgerät mit einer Höhenverstellvorrichtung für einen Stellfuß des Haushaltgerätes |
DE19626855B4 (de) * | 1996-07-04 | 2005-06-30 | Peter Heckmann | Traggestell für einen höhenverstellbaren Tisch |
DE19626855A1 (de) * | 1996-07-04 | 1998-01-08 | Peter Heckmann | Traggestell für einen höhenverstellbaren Tisch |
DE19626856B4 (de) * | 1996-07-04 | 2004-12-02 | Peter Heckmann | Traggestell für einen höhenverstellbaren Tisch |
DE19626856A1 (de) * | 1996-07-04 | 1998-01-08 | Peter Heckmann | Traggestell für einen höhenverstellbaren Tisch |
DE19626854B4 (de) * | 1996-07-04 | 2006-07-06 | Peter Heckmann | Traggestell für einen höhenverstellbaren Tisch |
DE19626854A1 (de) * | 1996-07-04 | 1998-01-08 | Peter Heckmann | Traggestell für einen höhenverstellbaren Tisch |
WO2004107914A1 (en) * | 2003-06-04 | 2004-12-16 | Arcelik Anonim Sirketi | A household appliance |
WO2005115199A1 (en) | 2004-05-24 | 2005-12-08 | Leonardo S.R.L. | Levelling system for a piece of furniture |
WO2006042816A1 (de) | 2004-10-15 | 2006-04-27 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | VERSTELLVORRICHTUNG, INSBESONDERE FÜR EINEN STELLFUß EINES HAUSHALTSGERÄTS |
ITMI20131072A1 (it) * | 2013-06-27 | 2014-12-28 | Leonardo Srl | Sistema di livellamento per mobili |
EP2839761A1 (de) * | 2013-06-27 | 2015-02-25 | Leonardo S.r.L. | Nivelliersystem für Möbel |
EP3488734A1 (de) * | 2013-06-27 | 2019-05-29 | LEONARDO S.r.l. | Nivelliersystem für möbel |
RU2786042C2 (ru) * | 2018-09-26 | 2022-12-16 | Леонардо С.р.Л. | Улучшенное крепление для мебельных ножек, регулируемых по высоте |
IT201900006583A1 (it) * | 2019-05-07 | 2020-11-07 | Leonardo Srl | Sistema perfezionato di giunzione e livellatura per parti di mobili |
IT201900006585A1 (it) * | 2019-05-07 | 2020-11-07 | Leonardo Srl | Modulo di giunzione e livellatura per parti di mobili |
EP3735862A1 (de) * | 2019-05-07 | 2020-11-11 | LEONARDO S.r.l. | Verbessertes verbindungs- und nivellierungssystem für möbelteile |
EP3735863A1 (de) * | 2019-05-07 | 2020-11-11 | LEONARDO S.r.l. | Verbessertes verbindungs- und nivellierungssystem für möbelteile |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1802216B1 (de) | VERSTELLVORRICHTUNG, INSBESONDERE FÜR EINEN STELLFUß EINES HAUSHALTSGERÄTS | |
DE7435483U (de) | Anordnung von in der hoehe einstellbaren stellfuessen an insbesondere fuer einbaukuechen vorgesehenen haushaltsgeraeten, wie herden, kuehlschraenken, wasch-, spuel- und trockengeraeten u.dgl. | |
DE1921284U (de) | Gewindeerzeugendes, schraubbares befestigungselement. | |
DE9112657U1 (de) | Höhenverstellvorrichtung für Küchengeräte oder Möbel | |
EP0211966A1 (de) | Befestigungselement fur Fussmatten | |
EP1506342A2 (de) | Türlagerwinkel für ein schrankartiges haushaltsgerät | |
DE1557517C3 (de) | Schließ- und Zierknopf | |
DE2112023A1 (de) | Griffknopf | |
DE102014210314A1 (de) | Befestigungsvorrichtung zur Befestigung eines Gegenstandes an einer Wand und Befestigungssystem | |
EP2468136B1 (de) | Haushaltsgerät, insbesondere Standherd | |
DE102016118047B4 (de) | Hygienischer Höhenausgleichsfuß | |
DE1500930A1 (de) | Vorrichtung zur Halterung von Muttern,insbesondere Mutternkaefig | |
CH643621A5 (en) | Fitting for the remote control of the discharge valve of a sink | |
DE3513641A1 (de) | Anordnung einer stellfussmutter an einem moebel- oder hausgeraeterahmen zur aufnahme eines verstellfusses | |
DE2826968A1 (de) | Profilierte laufsohle fuer sportschuhe, insbesondere baseballschuhe | |
DE102014100414A1 (de) | Dunstabzugshaubeneinrichtung | |
AT509850B1 (de) | Behälter zur aufnahme von gewürzen | |
DE202006010678U1 (de) | Grabvase | |
DE9310159U1 (de) | Höhenverstellbarer Fuß für Möbel | |
DE974172C (de) | Kuechengeraet, insbesondere Fleischwolf, welches an einer waagerechten Antriebswelleeiner Trag- und Antriebsvorrichtung leicht loesbar zu befestigen ist | |
DE9116814U1 (de) | Schrankförmiges Haushaltgerät | |
DE2256896A1 (de) | Muttergewinde-schraubvorrichtung | |
DE69509214T2 (de) | Regelknopf für elektrische Hausgeräte mit leicht sehbarer, mit Zeichen versehener, Vorrichtung | |
DE1863326U (de) | Stellfuss fuer kuechenhandgeraet. | |
DE8103807U1 (de) | Elektrodenvorrichtung zur Leitfähigkeitsmessung, insbesondere an Holzwerkstoffen |