DE7401434U - Lehrertisch - Google Patents
LehrertischInfo
- Publication number
- DE7401434U DE7401434U DE7401434U DE7401434DU DE7401434U DE 7401434 U DE7401434 U DE 7401434U DE 7401434 U DE7401434 U DE 7401434U DE 7401434D U DE7401434D U DE 7401434DU DE 7401434 U DE7401434 U DE 7401434U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- desk
- teacher
- writing
- projector
- built
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Projection Apparatus (AREA)
Description
wrt-Laborbau GmbH & Co. KG1 442'V Stadtlohn, Birkenweg 11 bis
"Lehrertisch"
Die Neuerung betrifft einen Lehrertisch in Form eines Schreibtisches.
In vielen Unterrichtsinstituten, wie Universitäten, Schulen o.dgl., sind sogenannte Schreibprojektoren üblich geworden,
die die Möglichkeit geLen, daß der Unterrichtende auf ainer
Schreibplatte Aufzeichnungen vornimmt, die gleichzeitig über
einen Proj -ktor entsprechend vergrößert an eine Leinwand
oder die Tafel geworfen werden, wo sie von den Schülern gelesen werden können. Hierdurch v^i^d das häufig als unangenehm
empfundene Beschreiben der großen Wandtafel vermiedea und gleichzeitig erreicht, daß der Unterrichtende stets den
Schülern zugewandt ist.
Die vorliegende Neuerung betrifft einen Lehrertisch in Verbindung mit einem solchen an sich bekannten Schreibprojektor und hat
zur Auf z3^-
> —- Anordnung dieses Schreibprojektors so zu
treffen, daß der eigentliche Lehrertisch in vielfaltiger Form benutzt werden kann und der Schreibprojektor jederzeit zur
Verfügung steht.
Dieses der Neuerang zugrundeliegende Ziel wird erreicht durch
einen Lehrertisch, der sich kennzeichnet durch einen in eine der Tischsäulen versenkbar eingebauten ochreibprojektor, dessen
Aufnahmeraum nach oben durch eine der übrigen Schreibtischplatte angepaßte Verschlußplatte verschließbar ist.
Hierdurch wird die Möglichkeit gebeben, den Schreibprojektor unmittelbar im Bereich des am Lehrertisch sitzenden Lehrers
anzuordnen, wobei bei Nichtbenutzung des Schreibprojektors der Lehrertisch in seiner gesamten Größe zur Verfügung steht,
andererseits kurzfristig der Schreibprojektor jederzeit eingesetzt werden kann und trotzdem sicher, d.h. staubsicher,
untergebracht ist.
Vorzugsv?eise wird bei einer Ausführungsform der Neuerung so
vorgegangen, daß die Verschlußplatte parallel zur verbleibenden Schreibtischplatte verschiebbar ist, so daß bei Einsatz des
Schreibprojektors lediglich die Verschlußplatte zur Seite geschoben
werden kann und dadurch weiterhin als Ablage zur Verfügung steht und das auf dieser Schreibplatte befindliche
Material nicht bei Einsatz des Schreibprojektors entfernt
werden muß.
An der Frontseite des Schreibtisches können gemäß einem weiteren Merkmal der Neuerung Lautsprecher eingebaut sein,
die an in den Schreibtisch eingebaute Tonaufnahmeeinrichtungen angeschlossen werden können, beispielsweise ein
Mikrophon, so daß das Besprechen auch großer Räume ohne Schwierigkeiten möglich ist, andererseits beispielsweise
die Möglichkeit gegeben wird, in den Schreibtisch Tonbänder einzubauen, so daß damit Originalaufnahmen o.dgl. den zu
Unterrichtenden vorgespielt werden können.
Die Projektionsseite des Schreibprojektors ist zur Schreib= tischrückeeite gerichtet; so daß das zu vergrößernde Bild
im Rücken des Unterrichtenden, lesbar für die zu Unterrichtenden, erscheint.
Ein AusfUhrungsbeispiel der Neuerung wird nachfolgend anhand
der Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen zeigen dabei in
Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung des Lehrertisches von der Rückseite aus gesehen, und in
Fig. 2 eine schaubildliche Darstellung des Lehrertisches von der Frontseite aus gesehen.
In d-an Zeichnungen sind mit 1 und 2 die Tischsäulen bezeichnet,
mit 3 die Tischplatte und mit U eine Verschlußplatte, die sich oberhalb der Tischsäule 2 befindet und über entsprechende
Schienen ο.dgl. zur Seite geschoben werden kann, wie dies in
Fig. i dargestellt ist.
Schreibprojektor 5 vorgesehen, wobei dieser Schreibprojektor
aus einer Schreibplatte 6, einer Tragsäule 7 und dem eigentlichen
Projektionsgerät 8 besteht. Die Projektionsseite des Projektionsgerätes 8 ist zur Rückseite des Tisches gerichtet.
Der Schreibprojektor 5 ist versenkbar in der Tischsäule 2 angeordnet, so daß nach Absenken des Projektors die Verschlußplatte
Ί über dxe derart gebildete öffnung geschoben werden
kann, wodurch ein sicheres Unterbringen des Schreibprojektors ohne große Erschütterungen der Projektionslampe möglich ist.
Die Verschlußplatte 4 kann dabei verschließbar ausgebildet
sein, so daß der Zutritt von Unbefugten zu diesem Gerät ausgeschlossen ist.
Wie dies besonders deutlich Fig. 2 zeigt, sind an der Frontseite des eigentlichen Lehrertisches 9 zwei Lautsprecherleisten 10
und 11 vorgesehen, die an eine Tonaufnahmequelle oder Tonwiedergabequelle innerhalb des Schreibtisches angeschlossen sein
können.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist - besonders deutlich
aus Fig. 1 zu ersehen - in einer der üblichen Schreibtischschubladen ein Tonbandgerät 12 eingebaut, so daß gleichzeitig zu den
α t
geschriebenen Informationen über den Schreibprojektor 5
Toninformationen über die Lautsprecher 10 und 11 abgegeben werden können.
j Zur Betätigung des Schreibprojektors, um diesen aus seiner
. versenkten Lage in seine Bereitschaftsstellung zu führen, ist eine Betätigungsvorrichtung 13 vorgesehen, wobei selbstverständlich
diese Hubvorrichtung auch grundsätzlich anders gestaltet sein kann, beispielsweise elektrisch o.dgl.
Zur Vervollständigung des Tisches sind zusätzliche elektrische
Anschlüsse 14 bzw. 15 vorgesehen.
In der abgesenkten Lage des Schreibprojektors 5 kann die Verschlußplatte
an die verbleibende Tischplatte 3 herangeschoben werden, so daß dadurch der Schreibtisch mit seiner gesamten
Tischplattengröße zur Verfügung steht.
In der in Fig. 1 dargestellten Lage, d.h. der geöffneten Lage
für den Aufnahmeraum des Schreibprojektors 5, dient die Verschlußplatte 4 weiterhin als Ablageplatte und ist entsprechend
über Schienenführungen o.dgl. , die an sich zum Stand der Technik gehören, unterstützt.
SchutzansprUche
74GH.34114.H
Claims (5)
1. Lehrertisch in Form eines Schreibtisches, gekennzeichnet durch einen in eine der Tischsäulen (1, 2) versenkbar
eingebauten Schreibprojektor (5), dessen Aufriahmeraurn nach
oben durch eine der übrigen Schreibtischplatte (3) angepaßte Verschlußplatte (4) verschließbar ist.
2. Lehrertisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Verschlußplatte (4) parallel zur verbleibenden Schreibtischplatte (3) verschiebbar ist.
3. Lehrertisch nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch
in die Frontseite des Schreibtisches eingebaute Lautsprecher (10, 11).
4. Lehrertisch nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß die Projektionsseite des Schreibprojektors (5) zur
Schreibtischrückseite gerichtet ist.
5. Lehrertisch nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch in den Schreibtisch eingebaute
Tonaufnahme- bzw. -Wiedergabeeinrichtungen (12).
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7401434U true DE7401434U (de) | 1974-04-18 |
Family
ID=1300881
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7401434U Expired DE7401434U (de) | Lehrertisch |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7401434U (de) |
-
0
- DE DE7401434U patent/DE7401434U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2551112C3 (de) | Kombiniertes Möbelstück für den audiovisuellen Unterricht | |
DE6608404U (de) | Tonbandkassette. | |
DE2001283A1 (de) | Bespielter Tontraeger,insbesondere fuer Unterrichtszwecke | |
DE7401434U (de) | Lehrertisch | |
DE2451347A1 (de) | Schachtelbuch als lese- und hoer- kombination. | |
DE4008142C2 (de) | ||
DE7719549U1 (de) | Mediothek-arbeitsplatz | |
DE8411656U1 (de) | Overhead-projektor | |
DE7036427U (de) | Projektions-katheder. | |
DE19700040C1 (de) | Magazineinrichtung für einen Diafilm | |
DE7047418U (de) | Projektionskatheder | |
DE1179731B (de) | Schallplatte | |
DE6810231U (de) | Unterrichtspult fuer schulen o. dgl. | |
DE1909935A1 (de) | Vorrichtung zur Aufnahme und/oder Wiedergabe von Ton- sowie Bild-Aufzeichnungen | |
DE7801895U1 (de) | Halbhohes schrankmoebel mit einrichtungen fuer die projektion von filmen und diapositiven | |
DE2358110C3 (de) | Tonillustriertes Buch | |
DE1098226B (de) | Blattfoermiger Magnetogrammtraeger | |
DE1233642B (de) | Lehrgeraet zur synchronen Wiedergabe von Bildaufzeichnungen und Tonaufzeichnungen | |
DE2358110A1 (de) | Tonillustriertes buch | |
DE1975474U (de) | Diaprojektionsgeraet mit kassetten-tonbandgeraet. | |
DE7328400U (de) | Vorrichtung zum Erlernen von Sprachen | |
DE7341463U (de) | Tonillustriertes Buch | |
DE2211043A1 (de) | Vorrichtung zur gleichzeitigen Wieder gäbe von Bildern und Ton | |
CH532301A (de) | Zweispur-Kassetten-Tonbandgerät für Sprachkurse | |
DES0000203MA (de) | Mit einer Grammophonplatte versehenes Buch |