[go: up one dir, main page]

DE1975474U - Diaprojektionsgeraet mit kassetten-tonbandgeraet. - Google Patents

Diaprojektionsgeraet mit kassetten-tonbandgeraet.

Info

Publication number
DE1975474U
DE1975474U DEF32908U DEF0032908U DE1975474U DE 1975474 U DE1975474 U DE 1975474U DE F32908 U DEF32908 U DE F32908U DE F0032908 U DEF0032908 U DE F0032908U DE 1975474 U DE1975474 U DE 1975474U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette tape
slide projection
projection device
slide
tape recorder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF32908U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fototechnik Metzger & Co
Original Assignee
Fototechnik Metzger & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fototechnik Metzger & Co filed Critical Fototechnik Metzger & Co
Priority to DEF32908U priority Critical patent/DE1975474U/de
Publication of DE1975474U publication Critical patent/DE1975474U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B31/00Associated working of cameras or projectors with sound-recording or sound-reproducing means
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/145Housing details, e.g. position adjustments thereof
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/16Cooling; Preventing overheating
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/22Soundproof bodies
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/31Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM]
    • H04N9/3141Constructional details thereof

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Description

P.A. 558 966*29.9.67
PATENTANWALT ERICHZIPSE
DIPL.-PHYSIKER
75 7 B ADE N-B ADE N LESS1NGSTRASSE 12 TELEFON (0722t) 22487
Anmelder: Fototechnik Metzger & Go 755 Rastatt
Hardbergstr. 6
Diaprojektionsgerät mit Kassetten-Tonbandgerät
Die Neuerung betrifft ein Diaprojektionsgerät mit einem Kassettentonbandgerät, das zur Tonuntermalung der projizierten Dias und/oder zur Steuerung des Diaprojektors verwendet wird.
Es ist bereits bekannt, Tonbandgeräte zur Steuerung der Bildfolge in Diaprojektionsgeräten zu verwanden,
wobei eine Spur des Tonbandes die Tonaufzeichnung für, beispielsweise eine Musik- und Textwiedergabe enthält und auf einer anderen Spur die Steuerimpulse für den Bildwechselauslösemechanismus aufgezeichnet sind. Dabei werden die Geräte im allgemeinen räumlich getrennt auf einem Tisch oder einem Gestell zum Einsatz gebracht.
Die Neuerung gibt demgegenüber ein Diaprojektionsgerät mit Kassettentonbandgerät zur Tonuntermalung und/oder zur Steuerung des Projektors an, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß der Projektor und das Kassettentonbandgerät in einem tragbaren Koffergehäuse angeordnet sind und gegebenenfalls eine Einheit bilden und daß im Kofferdeckel ein Durchprojektionsschirm vorgesehen ist.
Durch das Gerät gemäß der Neuerung wird der wesentliche Vorteil erzielt, daß beide Geräte zu einer Einheit vereinigt sind, wodurch sie leicht transportiert und in einfacher Weise in Betrieb genommen werden können. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß mit Hilfe des Durchprojektionsschirms im Deckel ohne zusätzliche Hilfsmittel sofort eine Diavorführung durchgeführt werden kann. Der Deckel braucht dabei nur im richtigen Abstand
vor das Unterteil, welches den Diaprojektor und das Kassettentonband enthält, aufgestellt zu werden. Die Projektion erfolgt dann auf die durchsichtige Mattscheibe des DurchprojektionsSchirmes und kann von der Vorderseite aus betrachtet werden. Durch die seitlichen Wände des Kofferdeckels wird auch vermieden, daß seitliche Lichtreflexe die Projektion beeinträchtigen können, so daß das Gerät gemäß der Erfindung auch bei Tageslicht zum Einsatz gebracht werden kann. Zu diesem Zweck können die Seitenwände des Kofferdeckels innen beispielsweise mit einem schwarzen Anstrich versehen werden.
Es ist ferner möglich, im Kofferdeckel an den Seitenwänden oder an einer zusätzlichen Vorderwand ein oder zwei Lautsprecher anzubringen, die mit dem Tonband verbunden werden.
Anhand der Zeichnung soll am Beispiel einer bevorzugten Ausführungsform der Gegenstand der Neuerung näher erläutert werden.
Die Zeichnung stellt eine perspektivische Ansicht des Diaprojektors mit dem Kassettentonbandgerät dar. In einem
passenden Kofferunterteil 1 ist ein Diaprojektionsgerät und ein Kassettentonbandgerät 3 untergebracht. Das Diaprojektionsgerät 2 ist mit einer Wechselautomatik versehen, die von einer Spur des Tonbandes des Kassettentonbandgerätes 3 gesteuert wird.
Mit .-4 ist ein Kofferdeckel bezeichnet, der auf das Unterteil 1 paßt und der einen Handgriff 5 aufweist. An der Vorderwand des Kofferdeckels 4 ist ein Durchprojektionsschirm 6 vorgesehen, der bei der Diaprojektion von hinten mittels des Projektors 2 angestrahlt wird. Der Durchprojektionsschirm 6 kann beispielsweise aus einer mattierten Kunststoffplatte bestehen. Die Diaprojektion kann dann von der Vorderseite aus betrachtet werden. Es können selbstverständlich noch an den Seitenwänden des Kofferdeckels 4 Lautsprecher zur Tonwiedergabe vorgesehen sein, die mit dem Kassettentonbandgerät 3 verbunden werden können.

Claims (2)

:»fifi*2tS..(67 Schutzansprüche
1. Diaprojektionsgerät mit Kassettentonbandgerät zur Tonuntermalung und/oder zur Steuerung des Projektionsgerätes, dadurch gekennzeichnet, daß der Projektor und das Kassettentonbandgerät, in einem tragbaren koffea?- artigen Gehäuse eine Einheit bildend, angeordnet sind und daß im Kofferdeckel ein Durchprojektionsschirm vorgesehen ist.
2. Diaprojektionsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Kofferdeckel ein oder mehrere Lautsprecher vorgesehen sind.
-S-
DEF32908U 1967-09-29 1967-09-29 Diaprojektionsgeraet mit kassetten-tonbandgeraet. Expired DE1975474U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF32908U DE1975474U (de) 1967-09-29 1967-09-29 Diaprojektionsgeraet mit kassetten-tonbandgeraet.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF32908U DE1975474U (de) 1967-09-29 1967-09-29 Diaprojektionsgeraet mit kassetten-tonbandgeraet.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1975474U true DE1975474U (de) 1967-12-21

Family

ID=33335509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF32908U Expired DE1975474U (de) 1967-09-29 1967-09-29 Diaprojektionsgeraet mit kassetten-tonbandgeraet.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1975474U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1772701B2 (de) Tonbandkassette
DE1975474U (de) Diaprojektionsgeraet mit kassetten-tonbandgeraet.
DE2717912C3 (de) Vorrichtung zum szenengerechten Aufspielen von Tonaufzeichnungen auf die Tonspur eines Tonfilms
DE8900124U1 (de) Vorrichtung zur Präsentation optischer und akustischer Informationen
DE596948C (de) Rollfilm- und Plattenkamera mit Mattscheibeneinstellung
AT267213B (de) Magnettogerät
DE937330C (de) Einrichtung zur photographischen Aufnahme von Kennzeichen bei Roentgenschirmbildaufnahmen
DE915523C (de) Fotografische Atelierkamera
DE563736C (de) Sprechmaschine
DE330894C (de) Quadratischer Umsatzrahmen zum Benutzen von rechteckigen Platten und Planfilmen bei quadratischen Rollfilmkammern
DE721699C (de) Darstellungsverfahren auf durchsichtigen Blaettern
DE1905827B2 (de) Auswechselbare kassette
DE1909935A1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und/oder Wiedergabe von Ton- sowie Bild-Aufzeichnungen
DE715694C (de) Doppelkamera
DE7003305U (de) Doppelkassette
DE1905827C (de) Auswechselbare Kassette
DE7719549U1 (de) Mediothek-arbeitsplatz
DE7025839U (de) Dia-bildwerfer.
DE7401434U (de) Lehrertisch
DE1974898U (de) Kassettentonbandgeraet fuer tonwiedergabe- und steuerzwecke.
DE7115262U (de) Lehrgerät mit auswechselbaren Kassetten
DE1974295U (de) Wiedergabegeraet.
DE3202510A1 (de) Sichtrahmen fuer einen filmabschnitt
DE7111246U (de) Kombinierter dia projektor (dia-projektor mit oder ohne tonteil)
DE1210586B (de) Diapositivraehmchen mit Tonaufzeichnungstraeger