DE737854C - Wagenkasten fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge leichter Bauart - Google Patents
Wagenkasten fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge leichter BauartInfo
- Publication number
- DE737854C DE737854C DEC49729D DEC0049729D DE737854C DE 737854 C DE737854 C DE 737854C DE C49729 D DEC49729 D DE C49729D DE C0049729 D DEC0049729 D DE C0049729D DE 737854 C DE737854 C DE 737854C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vehicles
- vierendeel
- car body
- light rail
- rail vehicles
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B61—RAILWAYS
- B61D—BODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
- B61D17/00—Construction details of vehicle bodies
- B61D17/04—Construction details of vehicle bodies with bodies of metal; with composite, e.g. metal and wood body structures
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T30/00—Transportation of goods or passengers via railways, e.g. energy recovery or reducing air resistance
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
Description
- Wagenkasten für Fahrzeuge, insbesondere für Schienenfahrzeuge leichter Bauart Es ist bekannt, für den Wagenkasten von Schienen- und Straßenfahrzeugen als Vierendeel-Träger ausgebildete Seitenwandralunen zu verwenden. Unter einem Vierendeel-Träger versteht man einen Tragrahmen, bei dem keine Diagonalstreben vorhanden, aber die senkrechten Pfosten biegungssteif mit den Gurtungen verbunden sind. Diese Ausbildung ist deshalb besonders vorteilhaft, weil der Vierendeel-Träger bei Überbeanspruchungen eine verhältnismäßig hohe Bruchsicherheit aufweist und infolgedessen .gegenüber üblichen Fach-,verksträgern mit Diagonalstreben eine wesentlich höhere durchschnittliche Beanspruchung zuläßt. Dadurch wird auch die Sicherheit bei der Fahrt erhöht. Während der Pfosten eines . Fachwerkträgers. mit DJagonalstreb.en- bei Überbelastung meistens in der Nähe des Knotenpunktes bricht und dadurch das ganze Fachwerk zu Bruch bringen kann, tritt bei einem Vierendeel-Träger im allgemeinen nur eine Verformung des überbeanspruchten Teiles und der die Biegung mit aufnehmenden benachbarten Teile Bein, so daß ein Bruch oder eine Zerstörung des Fahrzeugkastens vermieden wird.
- Weiterhin ist es bekannt, daß bei Vierendeel-Trägern an Wagenkästen ein besonders niedriges Gewicht erzielt wird, wenn der Vierendeel-Träger gleichzeitig unter Fortfall anderer Bekleidungen die Außenwand bildet. Eine weitere Gewichtsersparnis wird erreicht, wenn gemäß der Erfindung die großen, vorzugsweise kreisförmigen Öffnungen der Rahmenfelder mit insbesondere aus Leichtmetall bestehenden einsetzbaren Platten verschlossen sind, die Türen und Fenster @enthalten. Dia die Platten für die Festigkeit des Wagenkastens keine Rolle spielen" sind sie gemäß der Erfindung so ausgebildet, daß sie im Falle der Gefahr herausdrückbar sind, dadurch, daß sie in die, öffnun:gen der Rahmen-Felder unter Verwendung von nachgiebigen Zwischenlagen, wie z. B. Gummiringen, eingesetzt sind.
- In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen Abb. i einen Blick in das Wageninnere, Abb:2 den Querschnitt durch den Wagenkasten nach der LinieA-B der Abb. i.
- Die Seitenwände bestehen aus Vierendeel-Trägern a, bei denen die sonst üblichen Mittelrippen der den Träger bildenden ; I-Eisen nach außen verlegt und innere Versteifungen angebracht sind. In den kreisförmigen üffnungen der Vierendeel-Träger a sind Anschlagringe h zur Aufnahme von Gummiringen, in denen Wagenfenster oder Türen enthaltende Kreisplatten eingesetzt sind, angeordnet. Im Falle der Gefahr können diese Platten, die bedeutend größer als die. Fenster sind, nach außen herausgestoßen werden, so daß durch die großen Kreisöffnungen -ein leichtes Verlassen des Wagens möglich ist. Die übrigen öffnungen der Seltenwände können durch einzelne Platten, am besten aus Leichtmetall, ausgefüllt werden. -
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Wagenkasten für Fahrzeuge, insbesondere für Schienenfahrzeuge leichter Bauart, mit als Vierendeel-Träger ausgebildeten Seitenwandrahmen, wobei das Stegblechdes Vierendeel-Trägers unter Fortfall von Bekleidungen die Außenwand bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die großen Öffnungen des Vierendeel-Trägers mit insbesonders aus Leichtmetall bestehenden einsetzbaren Platten verschlossen sind, die Fenster und Türen enthalten und im Falle der Gefahr leicht nach außen herausdrückbar sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC49729D DE737854C (de) | 1934-10-13 | 1934-10-13 | Wagenkasten fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge leichter Bauart |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC49729D DE737854C (de) | 1934-10-13 | 1934-10-13 | Wagenkasten fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge leichter Bauart |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE737854C true DE737854C (de) | 1943-07-27 |
Family
ID=7027030
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC49729D Expired DE737854C (de) | 1934-10-13 | 1934-10-13 | Wagenkasten fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge leichter Bauart |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE737854C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE952449C (de) * | 1953-05-05 | 1956-11-15 | Uerdingen Ag Waggonfabrik | Untergestell fuer abbremsbare Kuebelwagen |
-
1934
- 1934-10-13 DE DEC49729D patent/DE737854C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE952449C (de) * | 1953-05-05 | 1956-11-15 | Uerdingen Ag Waggonfabrik | Untergestell fuer abbremsbare Kuebelwagen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1750818A1 (de) | Befestigungselement | |
DE737854C (de) | Wagenkasten fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge leichter Bauart | |
DE2526253A1 (de) | Tuerkonstruktion mit eingesetzten griff/aufhaengestaeben | |
DE1484088A1 (de) | Metallprofilstab | |
DE1838479U (de) | Fertig-garage aus stahlbeton. | |
DE698027C (de) | Kastenfoermige Tragplatte aus duennem Blech | |
DE2155602A1 (de) | Fensterrahmenprofil | |
DE732384C (de) | Rahmen fuer Verglasung fuer gewoelbte Flugzeugflaechen | |
DE719403C (de) | Zugmittel fuer die Baeren von Gegenschlaghaemmern | |
DE1983657U (de) | Innenlaeufer-vorhangschiene. | |
DE2939898C2 (de) | ||
AT201842B (de) | Rahmen für Fenster, Türen od. dgl. | |
DE7716996U1 (de) | Profilstabaggregat | |
AT120886B (de) | Tragdeck mit Rohrfachwerkgerippe für Luftfahrzeuge. | |
DE527753C (de) | Metallflugzeug | |
DE801521C (de) | Geschweisster Lokomotivrahmen | |
DE1136589B (de) | Doppelwand, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE561149C (de) | Wagenkasten, insbesondere fuer Kraftomnibusse | |
DE417252C (de) | Einrichtung zur Schaffung von Sonderraeumen an Starrluftschiffen | |
DE619075C (de) | Kappe fuer Haengeisolatoren | |
DE655936C (de) | Hohlkoerper fuer Luftfahrzeuge | |
DE511354C (de) | Faltbootgeruest | |
AT230076B (de) | Am Außenumfang mit elastischem Werkstoff, insbesondere Kunststoff, geschlossen ummanteltes metallenes Rahmenprofil für Fenster, Türen, Trennwände od. dgl. | |
DE1509339C (de) | Hohlprofilrahmen aus Leichtmetall fur Fenster oder Türen | |
DE2020040A1 (de) | Stranggepresstes Hohlprofil fuer Fensterkonstruktionen,Tuerkonstruktionen u.dgl. |