DE7303621U - Kupplungsscheibe - Google Patents
KupplungsscheibeInfo
- Publication number
- DE7303621U DE7303621U DE7303621U DE7303621DU DE7303621U DE 7303621 U DE7303621 U DE 7303621U DE 7303621 U DE7303621 U DE 7303621U DE 7303621D U DE7303621D U DE 7303621DU DE 7303621 U DE7303621 U DE 7303621U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- clutch
- elastic
- plate
- recesses
- windows
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000001808 coupling Effects 0.000 claims description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 8
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 235000005733 Raphanus sativus var niger Nutrition 0.000 description 1
- 240000003799 Raphanus sativus var. niger Species 0.000 description 1
- 230000002159 abnormal effect Effects 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000002783 friction material Substances 0.000 description 1
- 239000003779 heat-resistant material Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Mechanical Operated Clutches (AREA)
Description
DR. MÜLLER-BORG dipl-phys. dr. MANITZ Dipl.-chem. dr. DEUFEL
DIPL.-lNQ. FINSTERWALD dipl.-ing. GRÄMKOW
G 75 03 621.2 München, den 27. August 1973
jo - D 1461
KABUSHIKI KAISHA DAIKON SEISAKUSHO 1-250, Kida-motomiya, Neyagawa,
Osaka Prefecture, Japan
Die Erfindung betrifft eine Kupplungsmitnehmerscheibe, die
in erster Linie in Kraftfahrzeugkupplungen eingebaut wird, und dient insbesondere der Verbesserung der Funktion von
Kupplungsmitnehmerscheiben, Stöße und Schwingungen zu mindern und ganz aufnzunehmen.
Die Kupplungsmitnehmerscheibe in Kraftfahrseugkupplungen
ist so ausgeführt, Stöße auf die in Eingriff stehende Kupplung und auch Resonanzen, anomale Schwingungen od.dgl.
zu dämpfen, die während des Fahrens von Drehschwingungen zwischen dem Antriebs- und dem Abtriebsglied herrühren.
Auf diese Weise sichert die Kupplungsmitnehmerscheibe beim Anfahren des Fahrzeugs und während der Fahrt sanftes
Schalten der Kupplung. Dies wird im allgemeinen durch zwischengeschaltete Schraubenfedern, sog. Torsionsfedern,
und durch Reibungsschwingungsdämpfer erreicht, die zwischen dem genuteten Nabenstück und der aus der Halteplatte
und der die Kupplungsreibbeläge tragenden Kupplungsplatte
-2-
Dr. Müller-Bord Dr. Manitz · Dr. Deufel · Dipl.-Ing. Rnsterwalci Dipl.-ing. Grämkow
Braunschweig, Am Bürgerpark 8 8 München 22, Robert-Koch-Straße 1 7 Stuttgart-Bad Cannstatt, Marktstraße 3
TeIe(On (0531) 73887 Telefon (0811) 293645. Telex 5-22050 mbpat Telefon (0711) 567261
-Z-
C
bestehenden Anordnung liegen. Da jedoch die Schraubenfeder nur eine große Rückstellkraft auf einen erfolgten
Stoß ausübt, wird die Stoß- und Schwingungsdämpfungsfunktion beträchtlich verschlechtert, wenn infolge Verschleiß
der Reibungsschwingungsdämpfer ermüdet und keine ausreichende Dämpfungseigenschaft mehr aufweist. Dies hat als
Nachteile zur Folge, daß beim Fahren das Schaltverhalten verschlechtert wird oder daß sich eine geringere Stabilität
während des Schaltens bei hoher Geschwindigkeit ergibt.
Auf der anderen Seite kann das Ersetzen der Schraubenfeder durch einen elastischen, z.B. aus Gummi bestehenden
Körper die Dämpfungswirkung bei Drehschwingungen oder bei Schwingungen mit kleiner Amplitude erhöhen. Der elastische
Körper ist jedoch nicht geeignet, Stöße abzufangen. Ferner wird über längere Zeit durch die Wärmeentwicklung
im Inneren die gewünschte elastische Rückstellkraft des elastischen Körpers verringert.
Aufgabe der Erfindung ist, der Kupplungsmitnehmerscheibe ein besseres Stoß- und Schwingungsdämpfungsverhalten zu
verleihen, und dies mit Hilfe einer einfachen und dauerhaften Konstruktion.
Die Erfindung sieht zur Lösung dieser Aufgabe eine Kupplungsmitnehmerscheibe
vor, die aus einer zusammengesetzten Anordnung aus einer Halteplatte und einer an ihrem Außenrand
mit Kupplungsreibbelägen versehenen Kupplungsplatte, aus einem auf einem Abtriebsglied sitzenden und mit diesem
drehbaren Nabenstück und aus elastischen Gliedern besteht, die sowohl von der zusammengesetzten Anordnung als
auch von dem Nabenstück getragen werden und so zwischen den Teilen liegen, daß Stöße und Schwingungen in Umfangsrichtung
geschluckt und verringert werden, wobei die elasti-
-3-
730362129.11.73
sehen Glieder aus Schraubenfedern kombiniert mit elastischen
Körpern aus Gummi oder gummiähnlichem Material bestehen.
Die zusammengesetzte Anordnung und das NabenstUck sind
mit Fenstern und Aussparungen versahen, um die elastischen Glieder aufnehmen zu können, wobei diese in den Zwischenräumen*
die durch die Fenster und die Aussparunger entstehen, so verteilt sind, daß eine elastische Rückstellkraft
in Umfangsrichtung der Kupplung erzeugt wird. Die Schraubenfedern und die gummiähnlichen elastischen Körper sind
abwechselnd in den Zwischenräumen angeordnet, oder es können dort zusammengefaßte Baugruppen von Schraubenfedern
und elastischen Körpern angebracht sein.
Die in den Zwischenräumen liegenden Schraubenfedern bewirken, daß Stöße auf die in Eingriff stehende Kupplung aufgefangen
werden, und es wird verhindert, daß die elastischen Körper zu stark belastet werden. Demgegenüber bewirken die
elastischen Körper, daß Drehschwingungen und Schwingungen sehr kleiner Amplitude gedämpft werden, und schützen die
Schraubenfeder vor diesen o.a. Schwingungen, die über einen
längeren Zeitraum die Lebensdauer der Feder verringern würden.
Demgemäß verringert die Kupplungsmitnehmerscheibe dieser Erfindung
- sofern in eine Kraftfahrzeugkupplung eingebaut Stöße, die auf die in Eingriff stehende Kupplung ausgeübt
werden, wenn das Fahrzeug fährt oder beschleunigt, und bewirkt, daß Drehschwingungen gedämpft werden, und gewährleistet
besseres Stabilitätsverhalten während der Fahrt.
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die
Zeichnung näher erläutert; in der Zeichnung zeigts
Fig. 1 eine Ausführung dieser .Erfindung in einem Schnitt
entlang der Linie I-O-I1 der Fig. 2 und
-4-
73038212·. ti 73
Fig. 2 eine Seltenansicht dieser Ausführungsform nach Fig. 1,
und zwar teils geschnitten und unter Weglassung einer Hälfte.
Wie aus den Figuren zu ersehen, enthält eine Kupplungsmitnehmerscheibe
1 eine zusammengesetzte Anordnung aus einer Kupplungsplatte 4 und einer Halteplatte 6, die mit der Platte 4
mittels Nietverbindungen 5 oder dergleichen fest verbunden ist und von dieser in einem bestimmten Abstand gehalten wird.
Die Kupplungsplatte 4 trägt an ihrem Außenrand aus Reibmaterial bestehende Kupplungsreibbeläge 3, wobei sich zwischen
diesen Pufferplatten 2 befinden. Ein mit Nuten versehenes Nabenstück 7 steht mit einem nicht dargestellten Abtriebsglied,
wie z.B. einer Hauptantriebswelle, in Eingriff, so daß es mit diesem gemeinsam in Richtung der Drehbewegung drehbar ist. Vom
Außenrand des Nabenstücks 7 weg erstreckt sich ein flanschähnliches Scheibenstück 7a, das in dem Zwischenraum der Anordnung
aus Kupplungsplatte 4 und Halteplatte 6 liegt.
Die Kupplungsplatte 4 und die Halteplatte 6 aind mit einer
Vielzahl von Fenstern 4a bzw. 6a versehen, die auf gleichem Umfang angeordnet sind. Das Scheibenstück 7a des Nabenstücks
besitzt mit den Fenstern 4a und 6a ausgerichtete Aussparungen 7b.
Zwischen der zusammengesetzten Anordnung und dem Nabenstück 7
sLnd in den Fenstern 4a, 6a und den Aussparungen 7b elastische Glieder angebracht, um eine elastische Rückstellkraft in Umfangsrichtung
zu bewirken.
Die elastischen Glieder bestehen aus Schra\ibenfedern 8 kombiniert
mit elastischen Körpern 9» die aus zylindrischen Gummistüoken
oder gummiähnlichen Materialstücken hergestellt sind. Die Schraubenfedern 8 und die elastischen Körper 9 werden in
den Räumen, die durch die Fenster 4a, 6a und die Aussparungen 7b entstehen, in abwechselnder Reihenfolge wie dargestellt oder
in symmetrischer Anordnung gehalten. Des weiteren können, ob-
73031212i.ii.78
gleich nicht gezeigt, paketartige Anordnungen von Schraubenfedern 8 und elastischen Körpern 9 in abwechselnder
Reihenfolge in den Zwischenräumen angeordnet werden. V/ie
bei 10 in der Figur gezeigt, sind Reibungsdämpfungsglieder zwischen der Platten-Anordnung und dem Nabenstück 7
gelegen. Der elastische Körper 9 kann vorzugsweise aus hitzebeständigem Material, wie z.B. aus hitzefestem Gummi,
bestehen.
Der elastische, z.B. aus Gummi bestehende Körper 9 bewirkt, daß sehr kleine Schwingungen gedämpft v/erden, während die
Schraubenfeder 8 hervorragende Stoßdämpfungseigenschaft aufweist. Auf diese Weise nehmen die elastischen Glieder
dieser Erfindung, Schraubenfeder 8 und elastischer Körper 9, in zufriedenstellender Weise Stöße auf die in Eingriff
stehende Kupplung ebenso auf wie Drehschwingungen zwischen Antriebs- und Abtriebsglied. Sogar wenn die
Reibbeläge der Reibungsschwingungsdämpfer-Vorrichtung
abgenutzt sind, können die elastischen Glieder für ausreichende Schwingungsdämpfung sorgen und dienen demzufolge
einem besseren Stabilitätsverhalten und dem Fahrkomfort.
73036212111.73
Claims (3)
1. Kupplungsscheibe, gekennzeichnet durch eine eine zentrale öffnung aufweisende Kupplungsplatte
(4), die an ihrem Außenrand Kupplungsreibbeläge (3) hält und mit einer eine zentrale öffnung aufweisenden Halteplatte
(6) mit Abstand so verbunden ist, daß die öffnungen ausgerichtet sind, ein durch die öffnungen beider
Platten (4, 6) verlaufendes Nabenstück (7) mit einer zentralen genuteten öffnung und einem radial sich erstreckenden
Scheibenteil (7a-) am Außenrand, das zwischen
Kupplungsplatte (4) und Halteplatte (6) liegend mit letzteren verbunden ist, und eine Vielzahl von elastischen Gliedern,
die sich durch beide Platten (4, 6) und das Scheibenteil (7a) des Nabenstücks (7) erstrecken und in in den
beiden Platten (4, 6) bzw. dem Scheibenteil (7a) ausgebildeten Fenstern (4a, 6a) bzw. Aussparungen (7b) stützend
gehalten sind, wobei die elastischen Glieder aus Schraubenfedern (8) und/oder aus elastischen Körpern (9) aus Gummi
oder gummiähnlichem Material bestehen.
2. Kupplungsscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenfedern (8) und die
elastischen Körper (9) in den Fenstern (4a, 6a) und Aussparungen (7b) in abwechselnder Reihenfolge angeordnet sind.
3. Kupplungsscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenfedern (8) und die
elastischen Körper (9) in den Fenstern (4a, 6a) und Aussparungen (7b) symmetrisch angeordnet sind.
73031212ILtLn
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1378172 | 1972-02-01 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7303621U true DE7303621U (de) | 1973-11-29 |
Family
ID=1289451
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7303621U Expired DE7303621U (de) | 1972-02-01 | Kupplungsscheibe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7303621U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3302536A1 (de) * | 1982-01-27 | 1983-08-18 | Kabushiki Kaisha Daikin Seisakusho, Neyagawa, Osaka | Schwingungsdaempfungseinrichtung |
DE3520853A1 (de) * | 1984-06-12 | 1986-04-24 | LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl | Einrichtung zum kompensieren von drehstoessen |
-
0
- DE DE7303621U patent/DE7303621U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3302536A1 (de) * | 1982-01-27 | 1983-08-18 | Kabushiki Kaisha Daikin Seisakusho, Neyagawa, Osaka | Schwingungsdaempfungseinrichtung |
DE3520853A1 (de) * | 1984-06-12 | 1986-04-24 | LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH, 7580 Bühl | Einrichtung zum kompensieren von drehstoessen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112011100861B4 (de) | Fliehkraftpendeleinrichtung | |
DE3333536A1 (de) | Daempfungsscheibe, insbesondere fuer eine kraftfahrzeugkupplung | |
DE102018108414A1 (de) | Drehschwingungsdämpfer | |
DE1600192C3 (de) | Kupplungsscheibe mit Schwingungsdämpfer | |
DE102014219524A1 (de) | Dämpfungseinrichtung | |
DE102015216161A1 (de) | Fliehkraftpendel | |
DE1193741B (de) | Reibscheibe mit Schwingungsdaempfer fuer Scheibenreibungskupplungen | |
DE102014219328A1 (de) | Fliehkraftpendel | |
DE102016210741A1 (de) | Torsionsdämpfer mit einer schwingwinkelabhängigen Reibeinrichtung | |
DE3439701C2 (de) | ||
DE4011963A1 (de) | Schockimpulsisolierende vorrichtung | |
DE2304699A1 (de) | Kupplungsscheibe | |
DE102019114431A1 (de) | Fliehkraftpendel mit Tellerfederung | |
DE102016207100A1 (de) | Schwingungsdämpfer | |
DE3529687C2 (de) | ||
DE7303621U (de) | Kupplungsscheibe | |
DE102014214193A1 (de) | Drehschwingungsdämpfer | |
DE102018210292A1 (de) | Drehschwingungsdämpfungsanordnung | |
EP3280930B1 (de) | Fliehkraftpendel | |
DE10116897A1 (de) | Rotationstilger | |
DE102014215157A1 (de) | Fliehkraftpendel | |
DE102012214825A1 (de) | Kupplungsvorrichtung mit flexibler Schwingungsdämpfung | |
DE2303638A1 (de) | Kupplungsscheibe | |
DE102019133638A1 (de) | Drehschwingungsdämpfer | |
DE3810644A1 (de) | Drehschwingungsdaempfer |