DE729723C - Schwaerze zur Nachbehandlung von Phosphatoberflaechenschichten - Google Patents
Schwaerze zur Nachbehandlung von PhosphatoberflaechenschichtenInfo
- Publication number
- DE729723C DE729723C DEM145259D DEM0145259D DE729723C DE 729723 C DE729723 C DE 729723C DE M145259 D DEM145259 D DE M145259D DE M0145259 D DEM0145259 D DE M0145259D DE 729723 C DE729723 C DE 729723C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- black
- surface layers
- post
- treatment
- phosphate surface
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C22/00—Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
- C23C22/82—After-treatment
- C23C22/84—Dyeing
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Treatment Of Metals (AREA)
Description
- Schwärze zur Nachbehandlung von Phosphatoberflächenschichten Es ist bekannt, Phosphatschichten, die zur Verbesserung des Korrosionsschutzes auf Metallen, insbesondere Eisen, erzeugt sind, einzuschwärzen. Die hierfür bisher verwendeten Schwärzen zeigen jedoch bei einer derartigen Nachbehandlung von Phosphatschichten gewisse Nachteile. Sie ziehen z. B. nicht immer gleichmäßig auf den P'hosphatschichten auf. Außerdem sind sic noch nicht allen Anforderungen in bezug auf Abrieb-, Öl- und Wasserfestigkeit gewachsen.
- Gegenstand der Erfindung ist -nun eine Schwärze zur Nachbehandlung von Phosphatoberflächenschichten, mit Hilfe deren erhebliche Verbesserungen in bezug auf die obengenannten Nachteile erzielt werden.
- Die Schwärze besteht aus einem Lösungsgemisch von Trichloräthylen und Sprit in Mengen von zusammen etwa 9o bis 95%, einem echt löslichen schwarzen organischem Farbstoff in Mengen von 2 bis 4a/o und einem Gemisch von Polyvinylacetat und Kunstschellack in Mengen von insgesamt 3 bis 6%, vorzugsweise 4 bis 5%.
- Das Verhältnis von Trichloräthvlen und Sprit zueinander soll dabei innerhalb von 5 : I bis io : I liegen, es beträgt vorzugsweise 9 : I .
- Die Schwärze gemäß Erfindung zieht der p'hosphatierten Oberfläche vollkommen gleichmäßig auf, zeigt ein intensives lackähnliches Schwarz und hat gute Abrieb-, Öl- und Wasserfestigkeit.
- Als Beispiel sei folgende Zusammensetzung genannt: 82,6% Trichloräfhylen, 3,70/0 Polyvinylacetat, 3,o 0,'o spritlösliches Nigr osinschwarz, ,9, 2 % Sprit, I, 5 0`0, Kunstschellack KR.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCII Schwärze zur Nachbehandlung von Phosphatoberflächenschichten, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem Lösungsgemisch von Trichloräthylen und Sprit in Mengen von zusammen etwa 9o bis 950'o, einem echt löslichen schwarzen organischen Farbstoff in Mengen von 2 bis 40'c, und einem Gemisch von Polyvinylacetat und Kunstschellack in Mengen von insgesamt 3 bis 6%, vorzugsweise 4 bis 50;o,, besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM145259D DE729723C (de) | 1939-06-06 | 1939-06-06 | Schwaerze zur Nachbehandlung von Phosphatoberflaechenschichten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM145259D DE729723C (de) | 1939-06-06 | 1939-06-06 | Schwaerze zur Nachbehandlung von Phosphatoberflaechenschichten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE729723C true DE729723C (de) | 1942-12-22 |
Family
ID=7335745
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM145259D Expired DE729723C (de) | 1939-06-06 | 1939-06-06 | Schwaerze zur Nachbehandlung von Phosphatoberflaechenschichten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE729723C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2378828A1 (fr) * | 1977-01-28 | 1978-08-25 | Parker Ste Continentale | Composition colorante noire et son application au traitement des pieces metalliques |
DE10014035A1 (de) * | 2000-03-22 | 2001-10-04 | Electro Chem Eng Gmbh | Gefärbte Konversionsschicht |
-
1939
- 1939-06-06 DE DEM145259D patent/DE729723C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2378828A1 (fr) * | 1977-01-28 | 1978-08-25 | Parker Ste Continentale | Composition colorante noire et son application au traitement des pieces metalliques |
DE10014035A1 (de) * | 2000-03-22 | 2001-10-04 | Electro Chem Eng Gmbh | Gefärbte Konversionsschicht |
DE10014035B4 (de) * | 2000-03-22 | 2006-07-13 | Electro Chemical Engineering Gmbh | Gefärbte Konversionsschicht, eine Lösung zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE729723C (de) | Schwaerze zur Nachbehandlung von Phosphatoberflaechenschichten | |
DE556544C (de) | Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Azofarbstoffen | |
DE872153C (de) | Verfahren zum Haerten von insbesondere photographischen Leim- und Gelatineschichten | |
DE2039912A1 (de) | Direkt-Emaillier-Verfahren | |
AT224507B (de) | Fleckiges Tarnmuster, insbesondere auf Gewebebahnen | |
DE2411869A1 (de) | Photochemisches system zur beschichtung des leuchtschirmes von farbfernsehroehren | |
DE657427C (de) | Verfahren zur Herstellung gefaerbter Lacke und filmbildender UEberzuege | |
DE2041656B2 (de) | Ueberzugsmischungen fuer die elektrobeschichtung | |
AT224508B (de) | Fleckiges Tarnmuster, insbesondere auf Gewebebahnen | |
DE545129C (de) | Verfahren zur Darstellung gefaerbter Celluloidmassen | |
DE650622C (de) | Verfahren zur Kenntlichmachung von Lackdraehten | |
DE520243C (de) | Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen | |
DE722870C (de) | Verfahren zur Herstellung hochkonzentrierter Loesungen von Dammar | |
DE697770C (de) | Verfahren zur Herstellung von nicht eindickenden gasrusshaltigen Nitrocelluloseloesungen | |
AT148467B (de) | Verfahren zur Herstellung gefärbter Lacke und filmbildender Überzüge. | |
AT112237B (de) | Verfahren zur Herstellung von elektrischem Isoliermaterial. | |
DE534980C (de) | Verfahren zur Verbesserung der Streichfaehigkeit und Erhoehung der Deckkraft bei Tapetenteigfarben | |
DE686061C (de) | Verfahren zur Herstellung von gefaerbten plastischen Massen oder deren Loesungen | |
DE720565C (de) | Verfahren zur Herstellung mehrschichtiger UEberzuege | |
DE423091C (de) | Verfahren zur Darstellung von o-Oxyazofarbstoffen | |
DE742662C (de) | Verfahren zur Herstellung von sauren Disazofarbstoffen | |
DE684659C (de) | Ferrithaltiges Anstrichmittel gegen Rost | |
DE579327C (de) | Verfahren zur Herstellung eines leicht loeslichen Schwefelsaeureesters aus reduziertem 1, 2, 2', 1'-Anthrachinonazin | |
DE528607C (de) | Verfahren zur Herstellung von chromhaltigen Farbstoffen | |
DE585897C (de) | Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen |