DE7245400U - Behälter für Magnetbandkassetten, insbesondere für Kompaktkassetten - Google Patents
Behälter für Magnetbandkassetten, insbesondere für KompaktkassettenInfo
- Publication number
- DE7245400U DE7245400U DE7245400U DE7245400DU DE7245400U DE 7245400 U DE7245400 U DE 7245400U DE 7245400 U DE7245400 U DE 7245400U DE 7245400D U DE7245400D U DE 7245400DU DE 7245400 U DE7245400 U DE 7245400U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- cassette
- cover
- book
- cassettes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000001681 protective Effects 0.000 claims description 17
- 239000000123 paper Substances 0.000 claims description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 6
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims description 6
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims description 3
- 210000001503 Joints Anatomy 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive Effects 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 238000000889 atomisation Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Cartons (AREA)
Description
I « «ti I
4 11 I
Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG
Unser Zeichen; O.Z. 29 582 De/Gl
67OO Ludwigshafen, 11.12.1972
Behälter für Magnetbandkassetten, insbesondere für Kompaktkassetten
Die Erfindung betrifft einen Behälter für Magnetbandkassetten, insbesondere für Kompaktkassetten, bestehend aus einem etwa
quaderförmigen, zu öffnenden und schließbaren Schutzbehälter
für die Kassette, der in geschlossenem Zustand die Kassette in im wesentlichen unbeweglicher Lage enthält und aus dem nach
öffnen die Kassette entnehmbir ist.
Ein Schutzbehälter für Kompaktkassetten ist mit der deutschen Auslegeschrift i ^öö 864 bereits bekannt, der· aas zwei gelenkig
miteinander verbundenen, im geschlossenen Zustand ein«» Qu*d#rform
bildenden Teilen besteht. Der eine dieser Teile ist mit einer Tasche für die Kassette ausgebildet, während der andere
Teil zapfenförmige Arretierungsstifte enthält, die bei Schließbewegung des ersten Teils in die Antriebsöffnungen der Kassette
eingreifen. Der bekannte Schutzbehälter besteht aus teilweise durchsichtigem Kunststoffmaterial und ist ohne zusätzliche
Mittel, wie z. B. eine in den durchsichtigen Behälterteil einzulegende farbige Karte relativ unansehnlich.
Es ist mit der US-Patentschrift 3 638 788 ferner ein Schutzbehälter
für eine Kompaktkassette bekannt, der aus einem buchförmigen Umschlag mit auf beiden Deckelteilen vorgesehenen
Buchsen und Zapfen besteht. Nach Auflegen der Kassette auf die Buchsen, wobei diese in die Antriebsöffnungen der Kassette eingreifen,
und Schließen des anderen Deckelteils rasten die daran
befestigten Zapfen in Verengungen in den Buchsen, so daß die Kassette gegen Herausfallen und unbeabsichtigtes Drehen der
Wickel in der Kassette gesichert ist. Dieser Schutzbehälter besteht ebenfalls aus Kunststoffmaterial und kann gegebenenfalls
- 2 -697/72
7245406 21.3.73
- 2 - O.Z. 29 582
mit aufklebbaren farbigen Etiketten versehen werden, bietet Jedoch für die Kassette keinen ausreichenden Schutz gegen
Zerstäubung und Beschädigung.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Behälter für Magnetbandkassetten so auszubilden, daß ein wirksamer Schutz der Kassette
gegenüber Staub und mechanischen Beschädigungen gewährleistet ist und außerdem eine den Betrachter ansprechende Buchform erreicht
wird.
Die Aufgabe wird durch die Erfindung dadurch gelöst, daß um den
Schutzbehälter ein buchdeokelförmiger Umschlag angeordnet ist. Dadurch erhält der Behälter ein ansprechendes Aussehen und ist
als Buohattrappe im Bücherbord aufstellbar.
In weiterer Auegestaltung der Erfindung kann zumindest eine der
größten Außenflächen des Schutzbehälters mit einem Uffisenlagdeckelteil lösbar oder unlösbar, insbesondere durch Klebung,
verbunden sein.
In zweckmäßiger Ausführung ist der Umsohlagdeckelteil mit einem
der zueinander schwenkbaren Teile des Schutzbehälters verbunden.
Der Umschlag kann erfindungsgemäß aus Pappe und Papier oder
Kunststoffmaterial und Papier bestehen.
In bevorzugter Ausführung sind an der Innenseite des freien, nicht unmittelbar mit dem Schutzbehälter verbundenen Umschlagdeckelteils mindestens eine Buchseite oder Karte angeordnet.
Dadurch ist es in einfacher Weise möglich, Raum für Informationen über den Inhalt der Kassettenaufzeichnung zu schaffen, wodurch
der Behälter immer einer bestimmten Kassette zugeordnet bleibt.
Es ist ferner möglich, an der Innenseite des Umschlagdeckelteils
eine Tasche zur Aufnahme von einer oder mehreren Buchseiten oder Karten vorzusehen.
TtMMtm.ji
- 3 - O.Z. 29 582
Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend anhand eines dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben.
Die Zeichnung zeigt einen Schutzbehälter mit Buchdeckel und fest angehefteten Buchssiten.
Eine aus Kunststoff bestehende Schachtel, der Schutzbehälter, weist zwei gegeneinander schwenkbare Teile I und II auf,, von
denen der Deckelteil I einen Bodenwandteil 1, eine Seitenwand und eine Deokelwand 3 der Schachtel enthält. Die Seitenwand 2
verbindet den Bodenteil 1 mit der parallel zum Bodenteil 1 verlaufenden Deckelwand 3* Der andere Schachtelteil II besteht aus
dem restlichen Bodenwandteil 4 und den übrigen Seitenwänden 5, 6 und 7. Die Schachtelteile I und II sind mittels Gelenken
und 9 gegeneinander schwenkbar verbunden. Die Tasche für die Kassette wird durch die Teile 1, 2 und 3 gebildet. Zapfen 10 und
11 am Bodenteil 4 greifen nach Schließen in die Antriebsöffnungen der Kassette.
Die beschriebene Schaoiitel ist bereits bekannt. Nach der vorliegenden
Erfindung ist um die Schachtel ein buchdeckelförmiger Umschlag 12 vorgesehen, der aus den Buchdeckelteilen 13 und
und dem gelenkig mit beiden Teilen verbundenen BuchrUckenteil
15 besteht. Der Buchdeckelteil 13 ist in Figur 1 fest außen an der Bodenwand 4 des Schachtelteils II z. B. durch Klebung
befestigt. BuchrUokenteil 15 und Buchdeckelteil 14 sind abklapp- ·
bar und in abgeklappter Lage dargestellt. Wie aus der Zeichnung ersichtlich sind zusammengeheftete Buchseiten 16 an der Innenfläche
17 des Deckelteils 14 befestigt. Die Buchseitan 16, die
auch als zusammenhängende oder getrennte Karten ausgebildet sein können, können auch in eine durch eine gestrichelte Linie
angedeutete Tasche 18 am Deckelteil 14 eingeschoben sein. Die Buchseiten 16 oder Karten haben im Ausführungsbeispiel das
gleiche Format wie die Oberfläche der Deckelwand 13 der Schachtel, sie können Jedoch auch andere kleinere Formate besitzen. Die
Umschlagteile 13, 14 und 15 können wie übliche Buchdeckel aus
Pappe als Einlage und Papier als äußeres, beschriftbares oder
- 4 - O.Z. 29
bedruckbares Material oder aus Kunststoffmaterial und Papier bestehen. Sie sind vorzugsweise mit einem abwaschbaren bekannten
Überzug aus Papier versehen, der auf seinen nicht sichtbaren Außenflächen des Umschlags beispielsweise Bild- und/oder Schriftzeichen
tragen kann,
Grundsätzlich kann der Umschlag mit jedem der Schachtelteile
I oder II verbunden sein. Bei Verwendung andersartiger Schutzbehälter kann der Umschlag in geeignet zweckmäßiger Weise ausgebildet
und befestigt werden. So können bei elastisch ausgebildetem Buchrückenteil 15 auch beidu Buchdeckelteile \J>
und 14 mit den Teilen II bzw. I der Schachtel verbunden sein. In jeder Ausbildung
des Behälters ist zu berücksichtigen, daß der Behälter möglichst einfach zu öffnen und wieder verschließbar ist.
ti
Claims (6)
1. Behälter für Magnetbandkassetten, insbesondere für Kompaktkassetten,
bestehend aus einem etwa quaderförmigen, zu öffnenden und schließbaren Schutzbehälter für die Kassette, der in
geschlossenem Zustand die Kassette in im wesentlichen unbeweglicher Lage enthält und aus dem nach öffnen die Kassette entnehmbar
ist, dadurch gekennzeichnet, daß um den Schutzbehälter (Teile I und II) ein buchdeckelförmiger Umschlag (12)
angeordnet ist.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest
eine der größten Außenflächen des Schutzbehälters mit einem Umschlagdeckelteil (15 oder 14) lösbar oder unlösbar,
insbesondere durch Klebung, verbunden ist.
3. Behälter n&ch den Ansprüchen 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet,
ds.^ ein Umschlagdeckelteil (13) mit einem der gegeneinander schwenkbaren Teile (I und II) des Schutzbehälters,
vorzugsweise mit dem Teil II, verbunden ist,
4. Behälter nach den Ansprüchen 1 bis J5, dadurch gekennzeichnet,
daß der Umschlag aus Pappe und Papier oder aus Kunststoffmaterial und Papier besteht.
5. Behälter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der freie, nicht unmittelbar mit
dem Schutzbehälter verbundene Umschlagdeckelteil (14) an
seiner Innenseite (17) mindestens eine Buchseite (16), vorzugsweise mehrore zusammengeheftete Buchseiten oder Karten (16),
enthält.
■-* - β - 0.2. 29 582 j.
6. Behälter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der
Innenseite (17) des freien Umschlagdeckelteils (14) eine Tasche (18) zur Aufnahme einer oder mehreren Buchseiten (l6)
oder Karten vorgesehen ist.
Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG Zeichn.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7245400U true DE7245400U (de) | 1973-03-29 |
Family
ID=1287848
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7245400U Expired DE7245400U (de) | Behälter für Magnetbandkassetten, insbesondere für Kompaktkassetten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7245400U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0001353A1 (de) * | 1977-09-19 | 1979-04-04 | Robert A. Egly | Behälter für magnetische Speicherelemente |
-
0
- DE DE7245400U patent/DE7245400U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0001353A1 (de) * | 1977-09-19 | 1979-04-04 | Robert A. Egly | Behälter für magnetische Speicherelemente |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60313651T2 (de) | Magazinbeilage mit einem fach für ein aufzeichnungsmedium | |
DE7245400U (de) | Behälter für Magnetbandkassetten, insbesondere für Kompaktkassetten | |
DE4239056C1 (de) | Fotoalbum | |
CH683411A5 (de) | Mit einer Randlochung versehene Zeigetasche. | |
DE1289820B (de) | Mit persoenlichen Notizen und Aufzeichnungen zu versehendes instruktives Buch | |
DE843840C (de) | Sammelmappe | |
DE367389C (de) | Behaelter zum Aufbewahren von Sprechmaschinenplatten, Briefen, Akten u. dgl. | |
DE2363598A1 (de) | Tonillustriertes buch | |
DE726867C (de) | Mappe zur Aufnahme und zum Festhalten loser Blaetter | |
DE8908920U1 (de) | Hülle für Schallplatten | |
DE3314965A1 (de) | Werbetraeger fuer fototaschen | |
DE8702181U1 (de) | Tasche für scheibenförmige Aufzeichnungs-Träger | |
DE29605353U1 (de) | Diskettenhülle | |
DE8134548U1 (de) | Huelle insbesondere Scheckhuelle | |
DE29703415U1 (de) | Verpackung | |
DE29504840U1 (de) | Zweiteiliges Um-Klapp-Buch | |
DE2426001A1 (de) | Behaelter fuer tontraegerspulen, insbesondere fuer tonbandkassetten | |
DE1841435U (de) | Mappe. | |
DE6939829U (de) | Kunststoffkassette fuer aufgespulte ton- oder bildtraeger | |
DE7731139U1 (de) | Als ringmappe ausgebildetes muenzalbum | |
DE2939305A1 (de) | Ablagehuelle fuer streifenfoermiges blattmaterial, insbesondere druckerstreifen | |
DE8904358U1 (de) | Druckereierzeugnis wie Buch, Heft o.dgl. | |
DE4128482A1 (de) | Hefter oder mappe zum einordnen in einen aktenordner | |
DE20215473U1 (de) | Buch, insbesondere Malbuch | |
DE3619421A1 (de) | Vorrichtung zum aufbewahren von informationen zu video- oder musikkassetten |