DE7222173U - Schubkasten-Sicherung - Google Patents
Schubkasten-SicherungInfo
- Publication number
- DE7222173U DE7222173U DE7222173U DE7222173DU DE7222173U DE 7222173 U DE7222173 U DE 7222173U DE 7222173 U DE7222173 U DE 7222173U DE 7222173D U DE7222173D U DE 7222173DU DE 7222173 U DE7222173 U DE 7222173U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drawer
- spring tongue
- stop
- side wall
- facing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 240000003247 Erythrina poeppigiana Species 0.000 claims 1
- 235000009776 Rathbunia alamosensis Nutrition 0.000 claims 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 238000006011 modification reaction Methods 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000003292 glue Substances 0.000 description 1
- 239000002655 kraft paper Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47B—TABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
- A47B88/00—Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
- A47B88/50—Safety devices or the like for drawers
- A47B88/57—Safety devices or the like for drawers preventing complete withdrawal of the drawer
Landscapes
- Drawers Of Furniture (AREA)
Description
E-NORM Beschlag GmbH & Co. KG, 49 Herford, Lockhauser Str, 227
Schubkasten-Sicherung
Bekannte Schubkasten-Sicherungen werden von jeweils paarweise
zusammenwirkenden Anschlägen gebildc-t, die einesteils am Schubkasten
und anderenteils an einer der den Schubkasten tragenden seitlichen Führungsleisten vorgesehen sind= Dabei ist es im allgemeinen
üblich, cila Aiibchläge in die Seitenwand des Schubkastens
bzw. die Führungsleiste einzusetzende Zapfen zu verwenden, welche die Aufgabe haben, den Schubkasten gegen Herausfallen zu sichern.
Sie stellen über ein Hindernis dar, wenn der Schubkasten beispielsweise
zu Reinigungszwecken aus seiner Führung genommen werden soll, weil man in diesem FaLIe die schwer zugänglichen Zapfen
entfernen muß, was stets Schwiarigkeiten bereitet.
Es ist das Ziel der Neuerung, den vorgenannten Nachteil zu beseitigen.
Hierzu wird vorgeschlagen, daß mindestens einer der den Schubkasten sichernden Anschläge als eine sich in der Bewegungsrichtung
des Schubkastens gegen den anderen Anschlag erstreckende Federzunge ausgebildet ist, deren freies Ende eine auf ihre Befestigungsfläche
zeigende Abknickung aufweist. Eine bevorzugte Ausgestaltung ergibt sich dabei, wenn die von der Seitenwand des
- 2 - 75/213
Schubkastens ausgehende Federzunge zwischen die dem Schubkasten
zugekehrten, den anderen Anschlag zwischen sich aufnehmenden
gleichen kann die Federzunge am Steg der Führungsleiste angeordnet
sein, in welche sodann ein in die Seitenwand des Schubkastens eingesetzter fester Anschlag hineinragt.
Auf Grund der neuerungsgemäßen Ausgestaltung ergibt sich der Vorteil,
daß der Schubkasten eine seinen Auszug begrenzende Sicherung besitzt, die ihn vor dem Herausfaller, bewahrt. Soll er jedoch
gelegentlich seiner Führung entnommen werden, so besteht hierzu ohne weiteres die Möglichkeit, indem man den Widerstand
eier Federzunge durch etwas größeren Kraftaufwand überwindet und
den Schubkasten ganz herauszieht. Dabei entfallen wie auch beim Wiedereinsetzen des Schubkastens jegliche Montagearbeiten. Letzteres
gilt ebenso für die Erstmontage des Schubkastens, die auf dieselbe Weise eine erhebliche Vereinfachung erfahrt.
Ausführungsbeispiele der Neuerung werden nachfolgend an Hand der Zeichnung erläutert. Darin zeigen im einzelnen:
Fig. 1 die Draufsicht eines mit der anmeldungsgemäßen Sicherung
ausgestatteten Schubkastens,
Fig. 2 die Ansicht A aus Fig. 1 und
Fig. 3 eine Abwandlung der in den Fig. 1 und 2 wiedergegebenen Anordnung.
Fig. 2 die Ansicht A aus Fig. 1 und
Fig. 3 eine Abwandlung der in den Fig. 1 und 2 wiedergegebenen Anordnung.
Der in den Fig. 1 und 2 halbseitig abgebildete Schubkasten 1
-X - 3 - 75/213
wird von U-förmig profilierten, der seitlichen Möbelwand 2 aufgehetzten
Führungsleisten 3 getragen. Zur Aufnahme der ihm zugekehrter.
Schenkel 4 der Führungsleiste 3 ist in seiner Seitenwand
I
5 jeweils eine Führungsnut 6 angebracht. Diese Führungsnut 6 enthält
außerdem eine im Bereich der Schubkastenecke durch Befestigungsklammern 7 sowoh] mit der Seitenwand 5 als auch mit der
Rückwand 8 verbundene Federzunge 9, die sich in der Bewegungsrichtung 10 des Schubkastens 1 gegen einen dachförmig abgeschrägten
Anschlag 11 erstreckt, der sich seinerseits zwischen den Schenkeln 4 der Führungsleiste 3 befindet. Am freien Ende
besitzt die Federzunge 9 eine auf ihre Befestigungsfläche 12 zeigende Abknickung 13· mit der sich unter das normale Maß übersteigendem
Kraftaufwand ein Ausweichen der Federzunge 9 erreichen läßt, wenn der Schubkasten 1 gelegentl ~i. seiner Führung entnommen
werden soll.
Eine Abwandlung der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform
ist in Fig. 3 gezeigt, wo der aus einem Plastikzapfen 14 bestehende feste Anschlag in die Seitenwand 15 des Schubkastens
16 eingesetzt ist, während die den anderen Anschlag bildende, in der Bewegungsrichtung 17 gegen den Plastikzapfen 14
gerichtete Federzunge 18 dieses Mal am Steg 19 der im Querschnitt gleichfalls U-förmigen, mit ihren Schenkeln 20 wiederum dem Schubkasten
16 zugekehrten Führungsleiste 21 angeordnet ist. Auch hier besitzt die Federzunge 18 eine Abknickung 22, welche auf die in
diesem Falle als Befestigungsflä^he anzusehende Möbelwand 23
zeigt. Damit der seitens der Federzunge 18 dem Plastikzapfen 14
- 4 - 75/213
entgegengesetzte Widerstand in der beabsichtigten Weise bei entsprechender
Kraft ans trengui. ^ überwunden werden kann, j st dieser
an seinem in die Führungsleiste 21 hineinragenden Ende abgerundet.
Zum Unterschied von den beschriebenen Ausführungsbeispielen wilre
es denkbar, den in den Fig. 1 und 2 sichtbaren Anschlag 11 durch den Rune"kopf einer die Führungsleiste 3 an der Möbelwand 2 haltenden
Befestigungsschraube zu ersetzen, oder an Stelle des
Plastikzapfens 14 aus Fig. 3 ein dem aus Fig. 1 ersichtlichen
Anschlag .1 ähnliches Teil der Seitenwand 15 des Schubkastens 16 aufzuleimen.
Claims (3)
1.) Schubkasten-Sicherung, bestehend aus jeweils paarweise zusammenwirkenden
anschlagen, die einesteils am Schubkasten und anderenteils an einer der den Schubkasten tragenden seitlichen
Führungsleisten vorgesehen sina, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der den Schubkasten (1/16) sichernden
Anschläge als eiae sich in der Bewegungsrichtung (10/17) des Schubkastens (1/Ί6) gfc-^jn den anderen Anschlag (11/14) erstreckende
Federzunge (9/18) ausgebildet ist, deren freies Ende eine auf ihre Befestigungsfläche (12/23) zeigende Abknickung
(13/22) aufweist.
2.) Schubkasten-Sicherung nach Ansprucn 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die von der Seitenwand (5) des Schubkastens (1) ausgehende Federzunge (9) zwischen die dem Schubkasten (1) zugekehrten,
den anderen Anschlag (11) zwischen sich aufnehmenden Schenkel (4) der U-förmig profilierten Führungsleiste (3)
eingreift.
3.) Schubkasten-Sicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
772217328.9.72
■ο 71^ / '>
* ~>
daß die Federzunge (15) am Steg (19) der U-förmig profilierten
mit ihren Schenkeln (20) dem Schubkasten (16) zugekehrten Führungsleiste (21) angeordnet ist, in welche em in die Seitenwand
(15) des Schubkastens (16) eingesetzter fester Anschlag
(14) hineinragt.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7222173U true DE7222173U (de) | 1972-09-28 |
Family
ID=1281878
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7222173U Expired DE7222173U (de) | Schubkasten-Sicherung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7222173U (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2755527A1 (de) | 1976-12-16 | 1978-06-22 | Ikea Svenska Ab | Schublade |
DE2817608A1 (de) * | 1977-11-26 | 1979-05-31 | Lb Plastics Ltd | Schubladenanordnung sowie schubladenlaufschiene |
DE3042658A1 (de) * | 1980-11-12 | 1982-05-19 | Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co, 7950 Biberach | Schrank mit schublade |
DE9300806U1 (de) * | 1993-01-22 | 1993-05-19 | Robert Thoma GmbH Rotho - Kunststoffwerke, 7800 Freiburg | Vorrichtung zur Befestigung einer Auszugführung an einem Ausziehbrett |
DE20206522U1 (de) | 2002-04-25 | 2002-08-01 | Mapa GmbH Gummi- und Plastikwerke, 27404 Zeven | Schubladensicherung |
DE10201242A1 (de) * | 2002-01-08 | 2003-07-24 | He Pa Gmbh | Schubladensicherungssystem |
WO2017016574A1 (de) * | 2015-07-24 | 2017-02-02 | Tts Tooltechnic Systems Ag & Co. Kg | Aufbewahrungsbehälter |
-
0
- DE DE7222173U patent/DE7222173U/de not_active Expired
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2755527A1 (de) | 1976-12-16 | 1978-06-22 | Ikea Svenska Ab | Schublade |
DE2760371C2 (de) * | 1976-12-16 | 1989-06-15 | Ikea Svenska Ab, Aelmhult, Se | |
DE2817608A1 (de) * | 1977-11-26 | 1979-05-31 | Lb Plastics Ltd | Schubladenanordnung sowie schubladenlaufschiene |
DE3042658A1 (de) * | 1980-11-12 | 1982-05-19 | Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co, 7950 Biberach | Schrank mit schublade |
DE9300806U1 (de) * | 1993-01-22 | 1993-05-19 | Robert Thoma GmbH Rotho - Kunststoffwerke, 7800 Freiburg | Vorrichtung zur Befestigung einer Auszugführung an einem Ausziehbrett |
DE10201242A1 (de) * | 2002-01-08 | 2003-07-24 | He Pa Gmbh | Schubladensicherungssystem |
DE20206522U1 (de) | 2002-04-25 | 2002-08-01 | Mapa GmbH Gummi- und Plastikwerke, 27404 Zeven | Schubladensicherung |
WO2017016574A1 (de) * | 2015-07-24 | 2017-02-02 | Tts Tooltechnic Systems Ag & Co. Kg | Aufbewahrungsbehälter |
US10314399B2 (en) | 2015-07-24 | 2019-06-11 | Tts Tooltechnic Systems Ag & Co. Kg | Storage container |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0200760A1 (de) | Profilstange zum festklemmen von platten, insbesondere von glasplatten, für schauvitrinen, verkaufstheken, messemobiliar od.dgl. | |
DE9303903U1 (de) | Schublade mit Zarge und Schubladenboden | |
DE8815442U1 (de) | Lagerung für die Federleisten eines Lattenrostes an den Seitenteilen von Bettrahmen | |
WO1992019873A1 (de) | Anordnung für eine lösbare verbindung von flexiblen bahnen oder dergleichen an mit nuten versehenen profilen | |
DE7222173U (de) | Schubkasten-Sicherung | |
DE29808396U1 (de) | Regal | |
DE29915674U1 (de) | Tragetasche | |
DE20009874U1 (de) | Klappmesser mit arretierbarer Klinge | |
AT312850B (de) | Auszug mit Abrollkörpern, vorzugsweise mit Laufrollen, für ausziehbare Möhbelteile | |
EP1479316A1 (de) | Schrankauszug mit auf einer Seite angeordneten Führungsmitteln | |
DE1805420C3 (de) | Türbefestigungseinrichtung | |
DE3034609C2 (de) | Schubkastenführung | |
DE2258213C3 (de) | Befestigungsklammer für Leisten mit T-förmiger Aussparung zur Anbringung an Wänden mit Durchtrittslöchern | |
DE9401887U1 (de) | Halteelement zur Befestigung eines Bespannungselementes eines Sitz- oder Liegemöbels | |
DE9216492U1 (de) | Korpusschiene einer Auszugführung | |
DE2216934A1 (de) | Stutzsteller | |
DE8332821U1 (de) | Moebel mit mindestens einem schubkasten | |
DE7028652U (de) | Tischfusshalter. | |
AT377426B (de) | Halter | |
DE8220187U1 (de) | Schubkasten | |
DE8709608U1 (de) | Wandhalter für keramische Ausstattungsarmaturen | |
DE1269007B (de) | Rollengehaeuse fuer Schiebetueren | |
DE1761789C (de) | Hangeschiene aus Kunststoff fur Buroorgamsationsmittel | |
DE910542C (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Einsteckreitern an Adressendruckplatten | |
DE630925C (de) | Beschlag an Rollvorhangleisten mit Durchfuehrungsloch fuer die Zugschnur |