DE7129872U - Verschluss fuer einen farbkasten aus kunststoff - Google Patents
Verschluss fuer einen farbkasten aus kunststoffInfo
- Publication number
- DE7129872U DE7129872U DE19717129872 DE7129872U DE7129872U DE 7129872 U DE7129872 U DE 7129872U DE 19717129872 DE19717129872 DE 19717129872 DE 7129872 U DE7129872 U DE 7129872U DE 7129872 U DE7129872 U DE 7129872U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- box
- plastic
- webs
- snap
- closure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Closures For Containers (AREA)
Description
Haniiover, den '". Juni 1971 L·.
Pat. Ht/l· ei T
Verschluß für einen Farbkasten aus Kunststoff
Die Neuerung betrifft einen Verschluß für einen Farbkasten aus Kunststoff. Sie besteht darin, daß am Käst ,nunterteii für
die Deckelbefestigung zwei zueinander gerichtete Zapfen angespritzt sind, die in korrespondierende Ausnehmungen im Deckel
unter der Federwirkung des Materials einschnappen und daß an der gegenüberliegenden Seite des Kastenunterteiles zwei
Nocken oder Stege soweit voneinander entfernt angebracht sind, daß seitliche Vorsprünge der am Kastendeckel vorstehenden
Schließlasche hinter diesen Stegen einschnappen.
Farbkästen mit angelenktem Kastendeckel sind bekannt. Stiftlose Verschlüsse gibt es für Blech in verschiedenen Ausführungsformen, und auch für Kunststoff sind stiftlose Scharniere zum
Verbinden eines angelenkten Deckels mit einem Unterteil, das ebenfalls aus Kunststoffmaterial besteht, bekannt. Es galt, all
diesen bekannten Vorschlägen gegenüber eine deutliche Vereinfachung und damit Verbilligung der Fabrikation zu erzielen. Ds
ist mit den aufeinander zugerichteten Zapfen und den korrespondierenden Ausnehmungen im Deckel gelungen. Die Elastizität
des verwendeten Kunststoffmaterials sowohl als auch die beim Kunststoff fast naturnotwendig auftauchenden Schrumpfungen und
damit Meßungenauigkeiten ermöglichen die beschriebene Lösung.
Es hat sich außerdem als vorteilhaft herausgestellt, daß man auch den Deckel eines Farbkastens gegen unbeabsichtiges öffnen
712987228.10.71 -2-
auf einfache Weise sichert. Diese Sicherung sollte ebenfalls so einfach wie nur irgend möglich sein.
Als vorteilhaft hat es sich gezeigt, daß man am Kastenunterteil, nämlich an dessen Stirnseite, zwei Necken oder Stege anbringt,
zwischen die seitliche Vorsprünge an der am Kastendeckel vorstehenden Schließlasche einschnappen können.
Die beigefügte Zeichnung stellt einen Farbkasten nach der Neuerung in beispielhafter Ausführungsform dar.
Figur 1 zeigt einen Farbkasten mit Unterteil 1 und Deckel 2 in halb geöffnetem Zustand in der Vorderansicht. An der Stirnseite
des Unterteils 1 sind die beiden Stege 3 und 4 angebracht, während die Stirnseite des Deckels die Schließlasche 5 aufweist.
Diese Schließlasche 5 besitzt zwei seitliche Vorsprünge 6, die hinter die Stege 3 und 4 einschnappen, wie aus Figur 2 ersichtlich.
Figur 3 zeigt den gleichen Farbkasten in der rückseitigen Ansicht mit Unterteil 1 und Deckel 2. Am Unterteil 1 sind zwei zueinander
gerichtete Zapfen 7 und 8 angespritzt. Sie schnappen in die korrespondierenden Ausnehmungen 9 und 10 unter der Federwirkung
des Materials ein und geben damit dem Deckel einen sicheren Halt am Kasten.
712887228.io.7i
Claims (1)
- Hannover, den 25. Juni 1971 οPat. Ht/Fei J>AnspruchRechteckiger Kunststoffkasten, insbesondere Farbkasten, mit einem ebenfalls aus Kunststoff gespritzten einseitig angelenkten Klappdeckel,dadurch gekennzeichnet,daß am Kastenunterteil für die Deckelbefestigung in entgegengesetzter Richtung weisende Zapfen angespritzt sind, in die korrespondierende Ausnehmungen im Deckel unter der Federwirkung des Materials einschnappen und daß an der gegenüberliegenden Seite des Kastenunterteils zwei Nocken oder Stege soweit voneinander entfernt angebracht sind, daß seitliche Vorsprünge an der am Kastendeckel vorstehenden Schließlasche hinter diesen Stegen einschnappen.712987228.10.71
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19717129872 DE7129872U (de) | 1971-08-04 | 1971-08-04 | Verschluss fuer einen farbkasten aus kunststoff |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19717129872 DE7129872U (de) | 1971-08-04 | 1971-08-04 | Verschluss fuer einen farbkasten aus kunststoff |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7129872U true DE7129872U (de) | 1971-10-28 |
Family
ID=6623044
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19717129872 Expired DE7129872U (de) | 1971-08-04 | 1971-08-04 | Verschluss fuer einen farbkasten aus kunststoff |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7129872U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9005812U1 (de) * | 1990-05-22 | 1990-07-26 | Pelikan Ag, 3000 Hannover | Kasten, insbesondere Farbkasten |
-
1971
- 1971-08-04 DE DE19717129872 patent/DE7129872U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9005812U1 (de) * | 1990-05-22 | 1990-07-26 | Pelikan Ag, 3000 Hannover | Kasten, insbesondere Farbkasten |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2133296A1 (de) | Schiebe-schachtel | |
DE2302932A1 (de) | Aufbewahrungsbehaelter fuer eine kassette | |
DE69129469T2 (de) | Kappe mit nachgiebig aufklappbarem Deckel | |
DE1254063B (de) | Verschluss eines aus Kunststoff bestehenden Behaelters mittels eines gleichfalls ausKunststoff bestehenden Deckels | |
DE1761041B1 (de) | Formschachtel | |
DE69404608T2 (de) | Ausstellungsetui für Brillenglas | |
DE1611961C2 (de) | Rohrförmiger Behälter | |
DE7129872U (de) | Verschluss fuer einen farbkasten aus kunststoff | |
DE1229447B (de) | Kunststoffverschluss mit Aufreissstreifen fuer einen Behaelter mit Deckel | |
DE7808909U1 (de) | Behaelter fuer ebene informationstraeger | |
DE19510982A1 (de) | Koffer mit zwei Kofferhälften, die aus thermoplastischem Kunststoff geformt sind | |
AT294675B (de) | Behälterverschluß | |
DE2553462C3 (de) | Spanlose | |
DE2443846A1 (de) | Kasten, insbesondere kompasskasten | |
DE2806308A1 (de) | Schachtel mit faltdeckelverschluss | |
EP0655163B1 (de) | Klappbare hülle für scheibenförmige gegenstände, insbesondere compactdiscs | |
DE1536213A1 (de) | Ausgussverschluss | |
DE9004194U1 (de) | Taschenbehälter für kleine Gegenstände | |
DE7105566U (de) | In Grifflocher eines Kunststoffkastens einzusetzender Einsatz | |
DE7614758U1 (de) | Verschliessbarer Deckel fuer einen Behaelter | |
DE6941743U (de) | Riegelverschluss | |
DE725401C (de) | Tropfflasche | |
DE8325984U1 (de) | Kasten mit einem Deckel und einem Unterteil | |
DE7403570U (de) | An kastenförmige Behälter anschlagbarer Verschluß | |
DE323288T1 (de) | Spender fuer pulvrige oder koernige produkte, wie tabletten , pillen oder dgl. |