DE710437C - Stopfbuechsenlose Druckmittelueberleitung von einem feststehenden in einen umlaufenden Teil - Google Patents
Stopfbuechsenlose Druckmittelueberleitung von einem feststehenden in einen umlaufenden TeilInfo
- Publication number
- DE710437C DE710437C DEG89503D DEG0089503D DE710437C DE 710437 C DE710437 C DE 710437C DE G89503 D DEG89503 D DE G89503D DE G0089503 D DEG0089503 D DE G0089503D DE 710437 C DE710437 C DE 710437C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure medium
- rotating part
- fixed
- medium transfer
- stuffing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L27/00—Adjustable joints; Joints allowing movement
- F16L27/08—Adjustable joints; Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe
- F16L27/087—Joints with radial fluid passages
- F16L27/093—Joints with radial fluid passages of the "banjo" type, i.e. pivoting right-angle couplings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16J—PISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
- F16J15/00—Sealings
- F16J15/16—Sealings between relatively-moving surfaces
- F16J15/34—Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member
- F16J15/36—Sealings between relatively-moving surfaces with slip-ring pressed against a more or less radial face on one member connected by a diaphragm or bellow to the other member
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Sealing Devices (AREA)
Description
- Stopfbüchsenlose Druckmittelüberleitung von einem feststehenden in einen umlaufenden Teil Die Erfindung betrifft eine insbesondere der Betätigung von Kupplungen oder ähnlichen Steuerungsmitteln dienende Druckmittel.überleitung von einem feststehenden in einen umlaufenden Teil, wie z. B. Wellen, Naben u. dgl. Diese Überleitung macht insofern Schwierigkeiten, als infolge der Abnutzung an der Übergangsstelle zwischen dem feststehenden und dem umlaufenden Teil leicht Undichtigkeiten und Verluste entstehen können.
- Es ist bei einer solchen Druckmittelüberleitung zwar schon bekannt, die gegenseitige Abdichtung beider Teile an radialen Dichtungsflächen durch den Druck des eingeleiteten Fludes zu bewirken. Bei der bekannten Bauart handelt es sich bei den vorgesehenen radialen Dichtungsflächenaber um Dichtungsflächen, die im Verhältnis zum Durchmesser der beiden abzudichtenden Teile außerordentlich schmal sind. Aus diesem Grunde ist neben den Dichtungsflächen außerdem noch eine Stopfbüchse abdichtend vorgesehen worden.
- Bei solchen schmalen Dichtungsflächen besteht natürlich stets die Gefahr des Festfressens, während andererseits die Stopfbüchse, deren Packung infolge des großen Durchmessers durch eine Vielzahl von Federn argepreßt werden muß, den Ausbau und die Kontrolle der einzelnen Teile erheblich erschwert. Es ist ferner eine Druckmittelüberleitung von einem feststehenden in !einen umlaufenden Teil bekannt, bei welcher der feststehende, die Zuführungsleitung für das Druckmittel enthaltende Teil zwei Schleifkörper trägt, die mit ihren entgegengesetzt liegenden Stirnflächen gegen Schleifflächen eines auf dem umlaufenden Teil festsitzenden Ringkörpers anliegen. Bei dieser Anordnung ist aber zur Abdichtung des feststehenden gegenüber dem umlaufenden Teil noch eine besondere Stopfbüchse mit Ledermanschette vorgesehen und eine freie Beweglichkeit der beiden Teile gegeneinander nicht möglich. Ferner sind die dortigen Schleifkörper konisch, bestehen aus Metall und sind deshalb verhältnismäßig schwer zu bearbeiten und zusammenzupassen.
- Diese Nachteile werden durch die Erfindung beseitigt, indem bei einer stopfbüchsenlosen Druckmittelüberleitung von einem feststehenden in einen umlaufenden Teil, bei der der feststehende, die Zuführungsleitung für das Druckmittel enthaltende Teil zwei Schleifkörper trägt, die mit ihren entgegengesetzt liegenden Stirnflächen gegen Schleifflächen des auf dem umlaufenden Teil festsitzenden Ringkörpers anliegen, die Schleifkörper als nichtmetallische Schleifringe, z. B. aus Kohle, mit radialen Schleifflächen ausgebildet sind, die in ringförmigen Fassungen eingesetzt und in einem gehäuseartigen Ring durch nachgiebige Ringscheiben axial frei beweglich gehalten sind.
- Da infolge der elastischen Ringscheiben die Dichtungsringe immer wieder ineinander entgegengesetzten Richtungen gegen die Dichtungsflächen des umlaufenden Teiles gedrückt werden, bringt eine Abnutzung dieser Dichtungen keine Undichtigkeit und Verluste mit sich.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel für die Erfindung dargestellt, es zeigt: Abb. i einen Querschnitt durch die Druckmittelüberleitung (Schnitt nach einer Ebene durch Mitte Welle), Abb. 2 teilweise eine Aufsicht und teilweise einen Schnitt durch die DTuckmittelüberleitung.
- Das Druckmittel soll von den Leitungen i in die Leitungen 2 und 2a am umlaufenden Teil 3 übergeführt werden. Zu diesem Zweck wird das Druckmittel einer Kammer q. zugeführt, deren Seitenwände aus nachgiebigen Ringscheiben, z. B. Gummischeiben 5, bestehen, die am äußeren Rand bei 6 fest eingespannt sind. Die inneren Ränder der Ringscheiben tragen Fassungen 7 für die Schleifringe 8, z. B. aus Kohle, welche infolge ihrer Befestigung an den inneren Rändern der Ringscheiben 5 in axialer Richtung beweglich sind. Sie werden daher von dem im Innern der Kammer q. befindlichen. Druck in entgegengesetzter Richtung nach außen gegen die Scheiben 9 und i o am beweglichen Teil gedrückt. Es findet daher, sobald das Druckmittel einströmt, eine vorzügliche Abdichtung zwischen den Teilen 8, 9 und i o und gleichzeitig eine selbsttätige Nachstellung der Dichtung entsprechend ihrer Abnutzung statt. Durch die Ringscheiben 5, die Kohledichtungen 8 sowie die Dichtungsscheiben 9 und io wird eine Kammer gebildet, welche parallel zur Achse I I liegende Biohrungen 12 aufweist. Von den Bohrungen I z aus kann das Druckmittel innerhalb des bewegten Teils über die Leitungen 2 bzw. 2a weitergeleitet und z. B. den Kupplungsdruckkammern zugeführt werden.
- An die Stelle der Gummischeiben 5 können auch andere elastische Körper treten, z. B. Membranen, gewellte Blechscheiben, Lederscheiben u. dgl. m. Auch an die Stelle der K6hledichtungen 8 können andere Dichtungsmittel gesetzt werden. Wenn im vorstehenden vom umlaufenden und festen Teil gesprochen wurde, so ist dieses im Anschluß an das Ausführungsbeispiel geschehen. Die Erfindung läßt sich auch dann ,anwenden, wenn die Leitung i und die Kammern ¢ umlaufen, während der Teil 3 stillsteht oder mit anderer Geschwindigkeit oder einem anderen Drehsinn umläuft.
Claims (1)
- YA TGN T ANSPRUCII Stopfbüchsenlose Druckmittelüberleitung von einem feststehenden in einen umlaufenden Teil, bei der der feststehende, die Zuführungsleitung für das Druckmittel enthaltende Teil zwei Schleifkörper trägt, die mit ihren entgegengesetzt liegenden Stirnflächen gegen Schleifflächen des auf dem umlaufenden Teil festsitzenden Ringkörpers anliegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleifkörper als nichtmetallische Schleifringe (8, 8) z. B. aus Kohle mit radialen Schleifflächen ausgebildet sind, die in ringförmigen Fassungen (7) eingesetzt und in einem gehäuseartigen Ring (6) durch nachgiebige Ringscheiben (5) axial frei beweglich gehalten sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG89503D DE710437C (de) | 1935-01-06 | 1935-01-06 | Stopfbuechsenlose Druckmittelueberleitung von einem feststehenden in einen umlaufenden Teil |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG89503D DE710437C (de) | 1935-01-06 | 1935-01-06 | Stopfbuechsenlose Druckmittelueberleitung von einem feststehenden in einen umlaufenden Teil |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE710437C true DE710437C (de) | 1941-09-13 |
Family
ID=7139049
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG89503D Expired DE710437C (de) | 1935-01-06 | 1935-01-06 | Stopfbuechsenlose Druckmittelueberleitung von einem feststehenden in einen umlaufenden Teil |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE710437C (de) |
-
1935
- 1935-01-06 DE DEG89503D patent/DE710437C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2615606C2 (de) | Gleitringdichtung | |
DE1112873B (de) | Klemmeinrichtung mit axial beweglichen Klemmbacken fuer die Werkstueckspindel einer Werkzeugmaschine | |
DE1208954B (de) | Kupplung | |
DE1775520A1 (de) | Rotierbares Anschlussstueck | |
DE1961639B2 (de) | Stevenrohrabdichtung | |
DE1575375A1 (de) | Dynamisch-statisches Gleitringlager fuer Axial- und Radialbelastung | |
DE710437C (de) | Stopfbuechsenlose Druckmittelueberleitung von einem feststehenden in einen umlaufenden Teil | |
AT159183B (de) | Druckmittelüberleitung von einem feststehenden in einen umlaufenden Teil. | |
DE710143C (de) | Einbaufertige Schleifringdichtung | |
DE331946C (de) | Abdichtung fuer Lager | |
DE840635C (de) | Einrichtung zum Halten und Abdichten von Waelzlagern | |
DE2228296A1 (de) | Doppelt wirkende gekuehlte gleitringdichtung | |
DE852236C (de) | Kegelige Zellenradschleuse fuer Druckluftfoerderanlagen | |
DE349715C (de) | Kupplung | |
DE730762C (de) | Schaftdichtung fuer Voith-Schneider-Propeller-Fluegel | |
DE878305C (de) | Dichtungsvorrichtung fuer Wellen rotierender Pumpen | |
DE2847292A1 (de) | Reibungsbremse | |
DE921123C (de) | Fluessigkeitsdichte Abdichtung fuer sich mit Bezug aufeinander drehende Teile | |
DE432832C (de) | Schleifspindel-Armatur, insonderheit fuer das Schleifscheibenende von Innenschleifspindeln | |
CH398221A (de) | Rotierende mechanische Dichtung | |
DE3008958C2 (de) | Gleitringdichtung | |
DE833746C (de) | Saugluftkupplung | |
DE908546C (de) | Aus zwei mit einer verschiebbaren Zunge verbundenen Gelenken zusammengesetztes Wellengelenk | |
AT100495B (de) | Automobilschaltgetriebe. | |
DE898979C (de) | Abdichtungen von umlaufenden Wellen, insbesondere Schiffswellen-Stevenrohrabdichtungen |