DE7104176U - Bordwand fuer lastwagenbruecken - Google Patents
Bordwand fuer lastwagenbrueckenInfo
- Publication number
- DE7104176U DE7104176U DE19717104176U DE7104176U DE7104176U DE 7104176 U DE7104176 U DE 7104176U DE 19717104176 U DE19717104176 U DE 19717104176U DE 7104176 U DE7104176 U DE 7104176U DE 7104176 U DE7104176 U DE 7104176U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plank
- planks
- wall
- cavity
- channel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60P—VEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
- B60P1/00—Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
- B60P1/44—Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading having a loading platform thereon raising the load to the level of the load-transporting element
- B60P1/4492—Design or construction of the moving platform itself
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B5/00—Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
- F16B5/0004—Joining sheets, plates or panels in abutting relationship
- F16B5/0032—Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates, or panels or the interlocking key parallel to the abutting edge
- F16B5/0044—Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates, or panels or the interlocking key parallel to the abutting edge and using interlocking keys of circular, square, rectangular or like shape
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Springs (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Description
·· ···· *· UM 111
ft ft-t·· · · I
■ fie·· ■
I)IISII SI 11 ■
AIUMINIUM-WA ZWERKE SINGEN GMBH, Singen/Htwl·
Die Neuerung betrifft eine Bordwand, insbesondere für Lastwagenbrücken, bestehend aus mindestens zv/ei parallel zueinander
angeordneten Leichtmetallplankar., die durch eine Steckverbindung
in gleicher Ebene zusammengehalten werden, welche Verbindung durch die einander zugewandten, rinnenförmig ausgebildeten
Längsränder der Planken und ein in den durch die beiden Rinnen gebildeten Hohlraum eingeführtes Fixierorgan
hergestellt wird.
Bei den bekannten, aus Planken zusammengesetzten Bordwänden dieser Art wurde ursprünglich das Fixierorgan durch einen
Stift mit vollem Querschnitt gebildet, Die bei der Herstellung der Planken und der Stifte unvermeidlichen Massabweichungen
(Fertijsungstoleranzen) führten aber dazu, dass der Stift
oft entweder zu dick war und überhaupt nicht in den Hohlraum eingeführt werden konnte, oder dass er einen zu kleinen
Durchmesser hatte und deshalb keinen festen Sitz erhalten . konnte.
reit t « τ
-2-
DT-Gm 1 995 812 bezeichnet es deshalb als empfehlenswert, statt eines Stiftes mit vollen-· Querschnitt* einen Rohrabschnitt
mit einem Längsschlitz von einer gewissen Breite au
verwenden. Wenn der Aussendurchmesser des Rohrabschnittes etwas grosser gehalten wurde als der Innendurchmesser des Hohlraums,
hoffte manf durch die Elastizität, welche der Rohrabschnitt
in radialer Richtung durch den Schlitz erhalten sollte, einen festen Sitz des Pixicrorgans erreichen zu können
und trotzdem ein einfaches Eintreiben dieses Organs zu ermöglichen*
Es zeigte sich aber, dass auch bei dieser Lösung das Einfuhren des Fixierorgans Schwierigkeiten bereitete, da auch das
geschlitzte Rohr nicht mit Sicherheit genügend Elastizität in radialer Richtung aufwies, bzw. nur dann befriedigte, wenn an
sämtliche Tei „ne Toleranzanforderungen gestellt wurden.
Es wurde nun gefunden, dass das Problem des Fixierorgans in befriedigender Welse gelöst werden kann, wenn statt des Stiftes
mit vollem Querschnitt oder des geschlitzten Rohres eine wendelförmig gerollte Bandfeder verwendet wird.
Die beiliegenden Zeichnungen erläutern die Neuerung im Sinne
eines Beispiels. Sie zeigen:
Flg. 1 einen Längsschnitt und ~*
Fig. 2 einen Querschnitt durch die Plankenverbiiriung,
71§417S-i.e.7i
r ι ι · t ·
ι ■ a · ·· · ι
ffll« ·· ·· t
Fig· 3 die Wendelfeder, teilweise im Axialschnitt* mit der
zum Eindrehen in den durch die Längsränder der Planken gebildeten Hohlraum verwendeten Stange.
Die beiden Planken 1 und 2 weisen die im DT-Gm 1 993 812 beschriebene
Gestaltung ihrer Längsränder auf, wodurch der Hohlraum 3 gebildet wird. Aus montagetechnischen Gründen hat dieser
vorzugsweise kreisrunden Querschnitt; doch sind auch andere Querschnittsformen denkbar. In diesen Hohlraum 3 ist die
wendelförmig gerollte Bandfeder 4 eingeführt. Diese Feder 4 kann z.B. aus einem Band aus Stahl oder aus einem solchen
aus einer geeigneten Aluminiumlegierung hergestellt sein. Bandstärke und -breite richten sich nach dem Innendurchmesser
des Hohlraums 3. Der Aussendurchmesser der fertigen, einbaubereiten Wendel muss grosser sein als der grösste mögliche
Durchmesser des Hohlraums 3. Auf diese Weise wird erreicht, dass sich die Feder 4 sicher an die Innenwandung des Hohlraums
anpresst und dadurch einen festen Sitz erhält.
Das Einführen der Feder 4 in den Hohlraum 3 erfolgt zweckmässigerweise
mit Hilfe einer Handbohrmaschine, die statt des Bohrers eine an ihrem vorderen, freien Ende in axialer Richtung
geschlitzte Stange 5 von der nötigen Länge, d.h. minde
stens der Länge der Wendel, trägt. Die Stange wird in axialer Richtung durch die Wendel hindurchgesteckt, das Ende der Feder
mit dem geschlitzter« Ende 6 der Stange gefasst und die '
7104178-18.71
je=
-4-
Feder in den Hohlraum 3 hineingedreht. Durch diese Operation
wird die Wendel im Hohlraum etwas enger gerollt, so dass sie leicht in den Hohlraum hineingleitet· Nach Aufhören der Drehoperation
presst sich die Feder* im Bestreben, wieder ihren ursprünglichen Aussendurchmesser anzunehmen, d.h. sich in
radialer Richtung auszudehnen, fest an die Innenwandung des Hohlraums und erhält damit einen festen Sitz.
710A17S-9.6.71
Claims (1)
- SchutzanapruchBordwand, insbesondere für Lastwagenbrücke1) bestehend aus mindestens zwei parallel zueinander angeordneten Leichtmetallplanken, die durch eine Steckverbindung in gleicher Ebene zusammengehalten werden, welche Verbindung durch Jie einander zugewandten, rinnenförmig ausgebildeten Längsränder der Planken und ein in den durch die beiden Rinnen gebildeten Hohlraum eingeführtes Pixierorgan gebildet wird, wobei die Rinnen an den Längsrändern der Planken auf weniger als der Hälfte ihres Querschnitts offen sind und so ineinandergreifen, dass jeweils ein Teil der Rinnenwand der ersten Planke einen Teil der Rinnenwand der anschliessenden zweiten Planke übergreift und der andere Teil der Rinnenwand der ersten Planke von einem entsprechenden Teil der Rinnenwand der zweiten Planke übergriffen wird und wobei die Gestalt der Innenflächen der übergreifenden Teile mindestens teilweise den Aussenflächen der übergriffenen Teile entspricht, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierorgan (4) eine wendelförmig gerollte Bandfeder ist.ALUMINIUM-WALZWERKE SINGEN GMBHFJP-mb/Chs 632
Singen, I9.3.7I
Priority Applications (14)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19717104176U DE7104176U (de) | 1971-02-05 | 1971-02-05 | Bordwand fuer lastwagenbruecken |
CH88672A CH529662A (de) | 1971-02-05 | 1972-01-21 | Bordwand, insbesondere für Lastwagenbrücken |
IL38656A IL38656A (en) | 1971-02-05 | 1972-01-28 | Side walls for wagons |
BE778727A BE778727A (fr) | 1971-02-05 | 1972-01-31 | Ridelle pour ponts de camion |
AT74172A AT317001B (de) | 1971-02-05 | 1972-01-31 | Bordwand- insbesondere für Lastwagenbrücken |
DK44272AA DK138443B (da) | 1971-02-05 | 1972-02-02 | Fjæl, navnlig til lastvognslad. |
FI293/72A FI55800C (fi) | 1971-02-05 | 1972-02-03 | Sidovaegg foer lastvagnsbroar |
NO00279/72*[A NO128013B (de) | 1971-02-05 | 1972-02-03 | |
GB517672A GB1373731A (en) | 1971-02-05 | 1972-02-03 | Walls consisting of metal planks |
YU249/72A YU33433B (en) | 1971-02-05 | 1972-02-03 | Iuconnection of at least two sheet metals in a side wall, |
IT20232/72A IT947309B (it) | 1971-02-05 | 1972-02-04 | Sponda per ponti di carri merci |
SE01330/72A SE367977B (de) | 1971-02-05 | 1972-02-04 | |
FR7203851A FR2125088A5 (de) | 1971-02-05 | 1972-02-04 | |
ZA720753A ZA72753B (en) | 1971-02-05 | 1972-02-04 | Improvements in or relating to panels |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19717104176U DE7104176U (de) | 1971-02-05 | 1971-02-05 | Bordwand fuer lastwagenbruecken |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7104176U true DE7104176U (de) | 1971-06-09 |
Family
ID=6618716
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19717104176U Expired DE7104176U (de) | 1971-02-05 | 1971-02-05 | Bordwand fuer lastwagenbruecken |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT317001B (de) |
BE (1) | BE778727A (de) |
CH (1) | CH529662A (de) |
DE (1) | DE7104176U (de) |
DK (1) | DK138443B (de) |
FI (1) | FI55800C (de) |
FR (1) | FR2125088A5 (de) |
GB (1) | GB1373731A (de) |
IL (1) | IL38656A (de) |
IT (1) | IT947309B (de) |
NO (1) | NO128013B (de) |
SE (1) | SE367977B (de) |
YU (1) | YU33433B (de) |
ZA (1) | ZA72753B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3538188A1 (de) * | 1985-03-28 | 1986-10-09 | Aluminium-Walzwerke Singen Gmbh, 7700 Singen | Verbundelement aus zwei aneinander festliegenden profilelementen |
DE3607985C1 (en) * | 1986-03-11 | 1991-01-03 | Standard Elektrik Lorenz Ag | Hinge |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8509328U1 (de) * | 1985-03-28 | 1985-10-10 | Aluminium-Walzwerke Singen Gmbh, 7700 Singen | Verbundelement aus zwei aneinander festliegenden Profilelementen |
ES2027829T3 (es) * | 1988-01-14 | 1992-06-16 | Alusuisse-Lonza Services Ag | Trampilla. |
WO1998058177A2 (en) * | 1997-06-19 | 1998-12-23 | Keith Owen Lewcock | Improvements relating to structural framework systems |
GB2344224A (en) * | 1998-11-30 | 2000-05-31 | Huang Shu Chen | Two part laminated stator of motor |
-
1971
- 1971-02-05 DE DE19717104176U patent/DE7104176U/de not_active Expired
-
1972
- 1972-01-21 CH CH88672A patent/CH529662A/de unknown
- 1972-01-28 IL IL38656A patent/IL38656A/xx unknown
- 1972-01-31 AT AT74172A patent/AT317001B/de not_active IP Right Cessation
- 1972-01-31 BE BE778727A patent/BE778727A/xx not_active IP Right Cessation
- 1972-02-02 DK DK44272AA patent/DK138443B/da not_active IP Right Cessation
- 1972-02-03 GB GB517672A patent/GB1373731A/en not_active Expired
- 1972-02-03 FI FI293/72A patent/FI55800C/fi active
- 1972-02-03 YU YU249/72A patent/YU33433B/xx unknown
- 1972-02-03 NO NO00279/72*[A patent/NO128013B/no unknown
- 1972-02-04 FR FR7203851A patent/FR2125088A5/fr not_active Expired
- 1972-02-04 IT IT20232/72A patent/IT947309B/it active
- 1972-02-04 ZA ZA720753A patent/ZA72753B/xx unknown
- 1972-02-04 SE SE01330/72A patent/SE367977B/xx unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3538188A1 (de) * | 1985-03-28 | 1986-10-09 | Aluminium-Walzwerke Singen Gmbh, 7700 Singen | Verbundelement aus zwei aneinander festliegenden profilelementen |
DE3607985C1 (en) * | 1986-03-11 | 1991-01-03 | Standard Elektrik Lorenz Ag | Hinge |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2125088A5 (de) | 1972-09-22 |
FI55800B (fi) | 1979-06-29 |
YU33433B (en) | 1977-02-28 |
AT317001B (de) | 1974-08-12 |
NO128013B (de) | 1973-09-17 |
BE778727A (fr) | 1972-05-16 |
CH529662A (de) | 1972-10-31 |
GB1373731A (en) | 1974-11-13 |
FI55800C (fi) | 1979-10-10 |
ZA72753B (en) | 1972-10-25 |
IT947309B (it) | 1973-05-21 |
IL38656A0 (en) | 1972-03-28 |
IL38656A (en) | 1974-11-29 |
DK138443C (de) | 1979-02-12 |
YU24972A (en) | 1976-06-30 |
SE367977B (de) | 1974-06-17 |
DK138443B (da) | 1978-09-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4412539A1 (de) | Kugelumlaufspindel | |
EP0446428A2 (de) | Als Teleskoprohr ausgebildete, vorzugsweise durch Handkraft höhenverstellbare Kraftfahrzeuglenksäule | |
DE1955955B2 (de) | Winkelverbindung zwischen einer Tragsäule und einer von dieser forttragenden Schiene | |
DE2113946C3 (de) | Lösbare Verbindung zwischen dem Bremssattel und dem Hydraulikzylinder einer Teilbelag-Scheibenbremse | |
DE2814234A1 (de) | Kugelgelenk | |
DE2018802A1 (de) | Rohrrahmenaufbau für ein Kraftfahrzeugchassis, das bereits den Motor, das Getriebe und die Bodenabdeckung aufweist | |
DE3435564C2 (de) | ||
DE7314698U (de) | Kugelschraubgetriebe | |
DE7104176U (de) | Bordwand fuer lastwagenbruecken | |
DE3330263A1 (de) | Kunstoffbauteil, insbesondere befestigungselement fuer rohrleitungen im kraftfahrzeugbereich | |
DE3209752A1 (de) | Feststellvorrichtung in einem roehrenfoermigen, ausziehbaren bein eines stativs | |
DE69400606T2 (de) | Türverstärkung für Kraftfahrzeug | |
DE2236978C2 (de) | Klemmrollen-Freilaufkupplung | |
DE3704027A1 (de) | Treibkaefig | |
DE2832763C3 (de) | Innere Stützwendel für einen Schlauch und Schlauchanordnung mit Stützspirale | |
DE2063230A1 (de) | Verdrehungs- und verschiebungsfeste Verbindung | |
DE2204240A1 (de) | Luftschlauch | |
DE1808056C3 (de) | ||
DE1949665A1 (de) | Kabeltrommel | |
DE2216466A1 (de) | Vorrichtung zur verbindung von rohren, speziell kunststoffrohren | |
DE1630307A1 (de) | Lenkrad mit Hohlprofil | |
DE411756C (de) | Einrichtung zur Befestigung des Grindels an der Griessaeule | |
AT263464B (de) | Rohrverbindung | |
DE1750148A1 (de) | Rohr mit Schnellkupplung,insbesondere fuer die Auskleidung von Brunnenschaechten u.dgl. | |
DE3231091A1 (de) | Vorrichtung zum aufwickeln einer projektionsleinwand |