DE710273C - Verfahren zur Druckhydrierung von mit OEl angepasteter Kohle - Google Patents
Verfahren zur Druckhydrierung von mit OEl angepasteter KohleInfo
- Publication number
- DE710273C DE710273C DEI58661D DEI0058661D DE710273C DE 710273 C DE710273 C DE 710273C DE I58661 D DEI58661 D DE I58661D DE I0058661 D DEI0058661 D DE I0058661D DE 710273 C DE710273 C DE 710273C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coal
- oil
- pasted
- pressure hydrogenation
- hydrogenation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10G—CRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
- C10G1/00—Production of liquid hydrocarbon mixtures from oil-shale, oil-sand, or non-melting solid carbonaceous or similar materials, e.g. wood, coal
- C10G1/08—Production of liquid hydrocarbon mixtures from oil-shale, oil-sand, or non-melting solid carbonaceous or similar materials, e.g. wood, coal with moving catalysts
- C10G1/083—Production of liquid hydrocarbon mixtures from oil-shale, oil-sand, or non-melting solid carbonaceous or similar materials, e.g. wood, coal with moving catalysts in the presence of a solvent
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10G—CRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
- C10G1/00—Production of liquid hydrocarbon mixtures from oil-shale, oil-sand, or non-melting solid carbonaceous or similar materials, e.g. wood, coal
- C10G1/06—Production of liquid hydrocarbon mixtures from oil-shale, oil-sand, or non-melting solid carbonaceous or similar materials, e.g. wood, coal by destructive hydrogenation
- C10G1/065—Production of liquid hydrocarbon mixtures from oil-shale, oil-sand, or non-melting solid carbonaceous or similar materials, e.g. wood, coal by destructive hydrogenation in the presence of a solvent
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Working-Up Tar And Pitch (AREA)
- Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
Description
- Verfahren zur Druckhydrierung von mit Öl angepasteter Kohle Es wurde gefunden, daß es von Vorteil ist, bei der Druckhydrierung von mit Öl angepastItter Kohle die Temperatur im Reaktionsraum mit fortschreitender Reaktion zu erniedrigen. Man gewinnt auf diese Weise Erzeugnisse, deren Asphaltgehalt erheblich niedriger ist als bei der bisher üblichen Arbeitsweise, bei der die Temperatur im-Reaktionsraum etwa auf gleicher Höhe gehalten oder mit fortschreitender Reaktion gesteigert wurde.
- Das Verfahren wird zweckmäßig in mehreren hintereinandergeschalteten - Reaktionsgefäßen durchgeführt und dabei durch geeignete Beheizung und Kühlung dafür gesorgt, daß die Temperatur jedes einzelnen Gefäßes innerhalb des für die Druckhydrierung von Kohle üblichen Gebietes unter derjenigen des vorhergehenden Gefäßes liegt. Als Katalysatoren können die für die Druckhydrierung bekannten Stoffe verwendet werden.
- Beispiel In eine aus vier Öfen bestehende Druckhydrierungsanlage wird mitteldeutsche Braunkohle zusammen mit der gleichen Menge eines über 3ä5° siedenden Schweröles und einem Eisenkatalysator eingebracht und Wasserstoff unter einem Druck von Zoo at zugeführt. Mit Hilfe von Vorwärmern und Wärmeaustauschern wird die Temperatur so eingestellt, daß sie im ersten Ofen 47o° beträgt und in den folgenden Öfen allmählich bis auf eine Endtemperatur von q.50° fällt. In einem heißen Abscheider werden die aus dem vierten Ofen austretenden Erzeugnisse in gas- und - dampfförmige Stoffe einerseits und in Asche und nicht umgewandelte Kohle enthaltendes Schweröl andererseits zerlegt. Das Schweröl enthält 8 bis io % Asphalt.
- Läßt man dagegen die Temperatur von-V_ ersten bis zum vierten Ofen von q.5q.° auf'": q.7o° ansteigen, so ist der Asphaltgehalt des gewonnenen Schweröles fast doppelt so hoch, nämlich 15 bis 18 %. Wenn in allen vier Öfen eine Temperatur von q.60° eingehalten wird, zeigt das Schweröl einen Asphaltgehalt von 12 bis 13 N .
- Verzichtet man darauf, beim Arbeiten unter fallenden Temperaturen den Asphaltgehalt stärker zu erniedrigen als beim Arbeiten bei gleichbleibenden oder steigenden Temperaturen, so kann man den Durchsatz um etwa 25 0% erhöhen. Verarbeitet man die dabei erhaltenen Erzeugnisse dann in einer zweiten Hydrierungsstufe in der Gasphase, so hat man gegenüber dem bekannten Zweistufenverfahren den Vorteil, daß für die Gasgliasenhy drierung eine -erhöhte Menge Ausgangsstoff zur Verfügung steht.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Druckhydrierung von mit öl angepasteter Kohle, dadurch C-ekennzeichnet, daß die Reaktionstemperatur mit fortschreitender Reaktion ohne vorherige Entnahme von Hydrierungsprodukten erniedrigt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI58661D DE710273C (de) | 1937-07-27 | 1937-07-27 | Verfahren zur Druckhydrierung von mit OEl angepasteter Kohle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEI58661D DE710273C (de) | 1937-07-27 | 1937-07-27 | Verfahren zur Druckhydrierung von mit OEl angepasteter Kohle |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE710273C true DE710273C (de) | 1941-09-09 |
Family
ID=7194827
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEI58661D Expired DE710273C (de) | 1937-07-27 | 1937-07-27 | Verfahren zur Druckhydrierung von mit OEl angepasteter Kohle |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE710273C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3233344A1 (de) * | 1981-09-08 | 1983-03-24 | Chevron Research Co., 94105 San Francisco, Calif. | Verfahren zur verfluessigung von kohle |
-
1937
- 1937-07-27 DE DEI58661D patent/DE710273C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3233344A1 (de) * | 1981-09-08 | 1983-03-24 | Chevron Research Co., 94105 San Francisco, Calif. | Verfahren zur verfluessigung von kohle |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE710273C (de) | Verfahren zur Druckhydrierung von mit OEl angepasteter Kohle | |
EP0010779B1 (de) | Verfahren zur Erzeugung von Stadtgas aus Methanol | |
DE933826C (de) | Verfahren zur Herstellung von Benzin und gegebenenfalls von Dieseloel aus Rohoel | |
DE1256350B (de) | Verfahren zur Herstellung von methanhaltigen Gasen | |
CH395030A (de) | Verfahren zur Durchführung endothermer Reaktionen bei hohen Temperaturen und Anwendung dieses Verfahrens zur Herstellung eines Gemisches von Acetylen und Äthylen durch Spaltung von Kohlenwasserstoffen | |
DE685595C (de) | Verfahren zur Raffination von Benzinen | |
DE763233C (de) | Verfahren zur Hydrierung von Kohlenoxyd zu mehrgliedrigen Kohlenwasserstoffen | |
DE3439176A1 (de) | Verfahren und reaktor zur durchfuehrung einer endothermen reaktion | |
DE1041620B (de) | Verfahren zur Druckhydrierung von Rohoelen, Teeren oder deren Rueckstaenden | |
DE546205C (de) | Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff aus Methan | |
DE886898C (de) | Verfahren zur Gewinnung von technisch reinem Benzol | |
DE617595C (de) | Verfahren zur Herstellung ungesaettigter aliphatischer Kohlenwasserstoffe | |
NO123178B (de) | ||
DE897550C (de) | Verfahren zur spaltenden Druckhydrierung von Schweroelen und Mitteloelen | |
DE849557C (de) | Verfahren zur Herstellung von einwertigen Phenolen | |
DE674819C (de) | Verfahren zum Schwelen von fein zerkleinertem Holz | |
DE767221C (de) | Verfahren zur Herstellung klopffester Treibstoffe | |
DE668949C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffoelen, insbesondere Benzinen, aus festen kohlenstoffhaltigen Stoffen | |
DE547536C (de) | Verfahren zur Verfluessigung von Kohle | |
DE668732C (de) | Verfahren zum Spalten von schweren Kohlenwasserstoffoelen | |
DE590098C (de) | Verfahren zur Veredelung von wasserhaltigen festen Brennstoffen | |
DE553786C (de) | Verfahren zur katalytischen Herstellung von Aceton aus Acetylen und Wasser | |
DE591099C (de) | Verfahren zur Herstellung von fluessigen bzw. niedriger siedenden Produkten aus Kohle, Teeren, Mineraloelen u. dgl. | |
DE372193C (de) | Verfahren zur Herstellung von Additionsverbindungen aus Acetylen und Chlor | |
DE641596C (de) | Verfahren zur Erzeugung praktisch sauerstoff- und stickoxydfreier Gemische von Stickstoff und Wasserstoff |