[go: up one dir, main page]

DE372193C - Verfahren zur Herstellung von Additionsverbindungen aus Acetylen und Chlor - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Additionsverbindungen aus Acetylen und Chlor

Info

Publication number
DE372193C
DE372193C DEH80862D DEH0080862D DE372193C DE 372193 C DE372193 C DE 372193C DE H80862 D DEH80862 D DE H80862D DE H0080862 D DEH0080862 D DE H0080862D DE 372193 C DE372193 C DE 372193C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chlorine
acetylene
preparation
addition compounds
bauxite
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH80862D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRIESHEIM ELEKTRON CHEM FAB
Chemische Fabrik Griesheim Elektron
Original Assignee
GRIESHEIM ELEKTRON CHEM FAB
Chemische Fabrik Griesheim Elektron
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRIESHEIM ELEKTRON CHEM FAB, Chemische Fabrik Griesheim Elektron filed Critical GRIESHEIM ELEKTRON CHEM FAB
Priority to DEH80862D priority Critical patent/DE372193C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE372193C publication Critical patent/DE372193C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/013Preparation of halogenated hydrocarbons by addition of halogens
    • C07C17/02Preparation of halogenated hydrocarbons by addition of halogens to unsaturated hydrocarbons

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Additionsverbindungen aus Acetylen und Chlor. Das Hauptpatent betrifft ein Verfahren zur Verbindung von Acetylen und Chlor, das sich dadurch kennzeichnet, daß die Gase ohne Vorschaltung eines festen Verdünnungsmittels oder Anwendung einer Flüssigkeit durch einen aus kleinstücki.gem Metall bestehenden Katalysator geführt werden, wobei zunächst das Metall durch Chlor oberflächlich in Chlorid verwandelt werden kann. Es hat sich nun gezeigt, daß sich Metalloxyde, insbesondere Eisenoxyde, noch besser zu; Katalysatoren eignen. -Eisenverbindungen, namentlich Eisenoxyde, sind' an sich bekannte Ohlorierungskatalysatoren (vgl. die Patentschrift r74o68, Seite i, Zeile 49, und S a bi a t i e r , Dde Katalyse ;in der organischen Chemie 1914, Seite 32. Absatz 2 .und 6). Nach der Erfindung werden sie unter den Bedingungen des Hauptpatents, d. h. in kleinstöckiger Form und, ohne Vorsehaltungeines festem Verdünnungsmittels oder Anwendung einer Flüssigkeit an Stelle der Metalle, und zwar mit Vorteil benutzt.
  • Als geeignet hat sich eine ganze Reihe von Stoffen, .die im wesentlichen aus Eisenoxyd bestehen oder dieses in größeren Mengen; enthalten, wie gekörnte Kies.abbrände, eisenhaltiger Ton, Bauxit, erwiesen.
  • Beispiel i.
  • Ein Reaktionsturm wird mit vorher getrocknetern, eisenhaltigem Bauxit in Haselnuß- bis Erbsengröße gefühlt. Man führt von oben zunächst Chlor, bis die Luft verdrängt ist, und sodann Acetylen und Chlor im Verhältnis i : z Mol. ein. Die Reaktion wird durch gelindes Erwärmen eingeleitet und geht dann ununterbrochen ohne äußere Wärmezufuhr weiter. Man sorgt durch Kühlung dafür, daß die Temperatur nicht über i8o° steigt. Das unten austretende Gasgernisch wir' kondensiert und ein etwaiger Überschuß eines Reaktionsbestandteils in den Vorgang zurückgeführt. Die Ausbeute ist nahezu quantitativ. Kohleabsohedunbgen werden nicht beobachtet.
  • Beispiel 2.
  • Nach dem allgemeinen Verfahren .in Beispiel z werden an. Stelle von Bauxit Kiesabbrände verwandt, die vorher sorgfältig von ,den feinen Beimengungen, befreit werden. Die Ergebnisse sind die gleichen.

Claims (1)

  1. PATEN-T-ANspRUcH: Abänderung des Verfahrens des Hauptpatents 368892 zur Herstellung von Additionsverbindungen aus Acetylen und Chlor, dadurch gekennzeichnet, daB als Katalysatoren an Stelle von Metallen Oxyde der Eisengruppe oder diese enthaltende Stoffe, z. B. Mineralien, verwandt werden.
DEH80862D 1920-05-06 1920-05-06 Verfahren zur Herstellung von Additionsverbindungen aus Acetylen und Chlor Expired DE372193C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH80862D DE372193C (de) 1920-05-06 1920-05-06 Verfahren zur Herstellung von Additionsverbindungen aus Acetylen und Chlor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH80862D DE372193C (de) 1920-05-06 1920-05-06 Verfahren zur Herstellung von Additionsverbindungen aus Acetylen und Chlor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE372193C true DE372193C (de) 1923-03-20

Family

ID=7163690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH80862D Expired DE372193C (de) 1920-05-06 1920-05-06 Verfahren zur Herstellung von Additionsverbindungen aus Acetylen und Chlor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE372193C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2545123A1 (de) Verfahren zur herstellung reduzierender gase
DE1792521A1 (de) Niedrigtemperatur-Verschiebungskatalysatoren
DE2041626A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vanadiumcarbid und/oder Vanadiumcarbonitrid und/oder Vanadiumnitrid enthaltendes Material
DE372193C (de) Verfahren zur Herstellung von Additionsverbindungen aus Acetylen und Chlor
DE1231229B (de) Verfahren zur Herstellung von Formaldehyd
DE430539C (de) Verfahren zur Darstellung von AEthylenchlorid
DE894103C (de) Verfahren zur Methylierung von Olefinen
DE839936C (de) Verfahren zur Dehydrierung naphthenischer Kohlenwasserstoffe
DE1005049B (de) Verfahren zur Erzeugung von Cyanwasserstoff
DE546205C (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff aus Methan
DE410525C (de) Verfahren zur Herstellung von Sprengstoffen
DE1542044A1 (de) Niedertemperatur-Reaktionsverschiebungskatalysatoren und Verfahren zu deren Herstellung
DE682905C (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1-Dichloraethan
DE580982C (de) Verfahren zur Herstellung von Essigsaeure
DE886898C (de) Verfahren zur Gewinnung von technisch reinem Benzol
DE254069C (de)
DE584775C (de) Verfahren zur Behandlung von Gasgemischen, die verhaeltnismaessig arm an gesaettigten Kohlenwasserstoffen sind
DE767852C (de) Verfahren zur Herstellung von geformten, Eisen als Hauptbestandteil enthaltenden Katalysatoren
DE806440C (de) Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten Aldehyden
AT111555B (de) Verfahren zur Herstellung von Stickstoff-Wasserstoffmischungen.
AT160564B (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen.
DE632130C (de) Verfahren zur Herstellung von Diarylguanidinen
DE725604C (de) Verfahren zur Spaltung oder Druckhydrierung kohlenstoffhaltiger Brennstoffe
DE549030C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanamiden der Erdalkalimetalle, einschliesslich des Magnesiums
DE2041625C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Vanadiumcarbid