[go: up one dir, main page]

DE709750C - Verfahren zum Betreiben von zweistufigen Brennkraftmaschinen - Google Patents

Verfahren zum Betreiben von zweistufigen Brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE709750C
DE709750C DEH156375D DEH0156375D DE709750C DE 709750 C DE709750 C DE 709750C DE H156375 D DEH156375 D DE H156375D DE H0156375 D DEH0156375 D DE H0156375D DE 709750 C DE709750 C DE 709750C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stage
internal combustion
steam
during
stroke
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH156375D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing E H Paul Heylandt
Rudolf Mewes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E H PAUL HEYLANDT DR ING
Original Assignee
E H PAUL HEYLANDT DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E H PAUL HEYLANDT DR ING filed Critical E H PAUL HEYLANDT DR ING
Priority to DEH156375D priority Critical patent/DE709750C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE709750C publication Critical patent/DE709750C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G5/00Profiting from waste heat of combustion engines, not otherwise provided for
    • F02G5/02Profiting from waste heat of exhaust gases
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

  • Verfahren zurn Betreiben von zweistufigen Brennkraftmaschinen Vorliegende Erfindung stellt einc weitere Ausgestaltung des Verfahrens gemäß Patent 707#.952" dar. Dieses Patexit bezieht sich auf ein Verfahren zum Betreiben von zweistufigen Brennkraftmaschinen, #bei denen die bei der Zylinderkühlung und in den Abgas#n anfallendeWärme zur Dampferzeugung benutzt * und aus einem an der Verbrennung nic'ht teilnehmenden Mittel, z.B. Wasi#er, erzeugter Dampf der Zylinderladung der .ersten Stufe beim Verdichtungshub zuges-etzt und mit der Ladung zweistufig entspan.nt wird.
  • Es hat sich nun einerseits herausgestellt, daß, wenn die gesamte anfallende Dampfmenge in den Verdichtungshub gegeben wird, das Gemisch zu stark verdünnt wird, und andererseits wurde gefunden, daß mittels des Auspuffs ein Dampf von erheblich höherem Druck als bei der ZylinderkÜhlung erzeugt werden kann. Bei dem Einfüllen in den Verdichtungshub würde ein Teil der Energie des mittels der AuspuffwÄrme - erzeugten Dampfes nutzlos durch die En'epannung ohne Leistung äußerer Arbeit 'verlorengehen.
  • Während die Energie des Dampfes bei dem Betrieb der bekannten, einstufigen Maschinen nur zum Teil ausgenutzt wird# eine andere bekannte, zweistufige Maschine nur bei geringem Druck irn Kühlmantel erzeugteil Dampf mittels- Schleusenkammer in, die Brennkraftstufe einführt und auch bei dem Verfahren gemäl(ß dem Hauptpatent ein gewisser Teil der Energie des Dampfes verlorengeht, wird- durch das VerfahreA der vorliegenden Erfindung die gesamte aus der Abwärme mittels Dampf in den Prozeß zurückgeführte Energie bei der Entspannungvorn Erzeugungsdruck bis auf Außendruck zur Leistung äußerer Arbeit ausgenutzt und damit der Wirkungsgrad gesteigert.
  • Erreicht wird dies gemäß dem Verfahren der vorliegenden -Erfindung dadurch, daß,# von dem gesamten, erzeugten Dampf dere' Teil, welcher mittels der Abwärme der Auspuff,-ase verdampft und --leg#benenfalls überhitzt wurde, gegen Ende des Arbeitshubes, also ab 66' vor bis ab 6o' nach dem unteren Totpunkt, oder während des Ausschubhubes der Brennkraftstufe in diese eingeführt und '. mit den Verbrennungsgasen gemischt, in der nachgeschalteten Entspannungsstufe unter Leistungäußerer Arbeit entspannt wird, wäh-rend der bei der Zylinderkühlung mit geringem Druck erzeugte. Dampf während des Verdichtungshubes in die Brennkraftstufe gefüllt wird. Hierbei ist es möglich, das inerte Mittel während des bei gleichbleibendem Gegendruck oder aber bei stetig sinkendem Gegendruck erfolgenden Ausschubes der Verbrennungsgase aus der Brennkraftstufe zur Entsparmunggsstufe entweder iii die Brennkraftstufe oder in die Verbindung beider, also in den überströnik-anal, oder aber gleichzeitig mit den aus der Brennkraftstufe austretenden Gasen unmittelbar in die Entspa-nnungsstufe einzuleiten.
  • Da die Menge des im Kühl=nt-el erzeugten Dampfes etwa 2/3 der im Auspuffverdampfer erzeugten Menge beträgt, also etwa 40% der gesamten aus der Abwärme erhaltenen Dampfmenge, und da die größte Leistung bei Zugabe von etwa der Hälfte -der gesamten anfallenden Danipfmenge während des Verdichtungshubes erhalten wird, während bei weiterer Steigerung des Dampfanteils wie ' der ein Absinken der Leistung infolge zu stark-er Verdünnung eintritt, so wird also bei dem Verfahren gerrLäß der vorliegenden Erfindung so viel Dampf nach vollendetem Saughub in den Zylinder der exsteri Stufe eingefüllt, daß die erste Stufe ihre höaste Leistung hat. Feraer wird dadurch, daß der bei wesentlich höherem Druck -irü#'.'Auspuffverdainpfer erzeugte Dampf der Stufe zugeleitet wird, das gan7e -D.iu,ckgefälle bei Leistung äußerer Arbeit ausgenutzt, so daß bei dem Verfahr'en der vorliegenden Erfindung ein weit größerer Teil der Wärme des aus der Abhitze erhaltenen Dampfes in mechanische Arbeit verwan,delt wird als bei den bekannten Verfahren.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH-Verfahreii zum Betreiben von zweistufigen Brennkraftmaschinen, bei denen die bei der Zylinderkühlung und in den Ab- gasen anfallende Wärme zur Dampferzeugung benutzt und aus einem an der Verbrennung nicht teilnehmenden Mittel, z. B. Wasser, erzeugter Dampf der Zyliiiderladung der ersten Stufe beim Verdichtungshube zugesetzt und iiiit der Ladung zweistufig entspannt wird, nach Patent 707 952, dadurch gekennzeichnet, daß nur der Teil des Verdampfungsmittels, der bei der Zylinderkühlung verdampft wird, beim Verdichtungshub in die Breiiiikraftstufe eingeführt wird, während der Teil des Verdampfungsmittels, der durch die fühlbare Wärme der Auspuffgase bei möglichst hohem Druck verdampft und überhitzt wird, gegen Ende des Arbeitshubes oder während des Ausschubhubes der Brennkraftstufe in diese eingeführt und mit den Verbrennungsgasen und dem zunächst zugeführten Dampf gemischt, in der nachgeschalteten Entspannungsstufe unter Leistung äufkrer Arbeit bis auf etwa Außendruck entspannt wird.
DEH156375D 1937-07-21 1937-07-21 Verfahren zum Betreiben von zweistufigen Brennkraftmaschinen Expired DE709750C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH156375D DE709750C (de) 1937-07-21 1937-07-21 Verfahren zum Betreiben von zweistufigen Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH156375D DE709750C (de) 1937-07-21 1937-07-21 Verfahren zum Betreiben von zweistufigen Brennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE709750C true DE709750C (de) 1941-08-26

Family

ID=7182380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH156375D Expired DE709750C (de) 1937-07-21 1937-07-21 Verfahren zum Betreiben von zweistufigen Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE709750C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE829382C (de) * 1950-06-20 1952-01-24 Hans Riedel Dipl Ing Betriebsverfahren fuer Brennkraft-Dampf-Maschinen mit Abwaermeverwertung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE829382C (de) * 1950-06-20 1952-01-24 Hans Riedel Dipl Ing Betriebsverfahren fuer Brennkraft-Dampf-Maschinen mit Abwaermeverwertung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2201397A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur regenerativen Vorwaermung bei Waermekraftwerken
DE709750C (de) Verfahren zum Betreiben von zweistufigen Brennkraftmaschinen
EP0010254B1 (de) Verfahren zur Gewinnung von elektrischer Energie in einem Gegendruckdampfsystem
DE1258851B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kuehlung der Reaktionsgase bei der Ammoniaksynthese
DE10062835A1 (de) Kolbenverbrennungsmotor mit sequentieller Dampfeinspritzung
DE3429727A1 (de) Brennkraft/dampf-verbundmotor mit nutzung der prozesswaerme
DE684195C (de) Verfahren zum Betreiben von Brennkraftmaschinen mit Dampferzeugung und Zusetzung desDampfes zur Zylinderladung
DE707952C (de) Verfahren zum Betreiben von Brennkraftmaschinen mit Dampferzeugung und Zusetzung dieses Dampfes zur Zylinderladung
DE829382C (de) Betriebsverfahren fuer Brennkraft-Dampf-Maschinen mit Abwaermeverwertung
AT158564B (de) Verfahren zum Betreiben von mehrstufigen Brennkraftmaschinen.
DE708690C (de) Verfahren zum Betriebe von Brennkraftmaschinen mit Dampferzeugung und Zusetzung dieses Dampfes zur Zylinderladung
DE548190C (de) Dampfkraftanlage, insbesondere fuer hohe Dampfdruecke
DE319618C (de) Verfahren zur Erzeugung von hochgespanntem Dampf
AT68741B (de) Verfahren zur Verbindung eines Dampfkraftbetriebes von wechselndem Dampfverbrauche mit einem oder mehreren Abdampfverwertungsbetrieben.
DE419766C (de) Verfahren zur Erzeugung von gebrauchsfertigem Arbeitsdampf von beliebigem Druck
AT85989B (de) Maschine mit kreisenden Kolben und schwingenden Widerlagern.
DE491258C (de) Verfahren zum Betrieb von Einspritzbrennkraftmaschinen mittels Emulsions-Betriebstoffes
DE765278C (de) Zur Erzeugung von Waerme dienende Brennkraftmaschine
DE734530C (de) Brennkraftmaschine
DE2803953A1 (de) Verfahren zur verbesserung des wirkungsgrades bei dampfkraftmaschinen
AT123276B (de) Krafterzeugungsverfahren und Maschine zu seiner Durchführung.
DE808011C (de) Verfahren zur Verbesserung des Arbeitsprozesses in Waermekraftmaschinen
DE407891C (de) Kuehlung von Kompressoren mit elektrischem Antrieb
DE410591C (de) Anordnung zum Verdampfen von Fluessigkeiten
DE2648681A1 (de) Anordnung zur umwandlung von waermeenergie in mechanische arbeit