[go: up one dir, main page]

DE7035726U - Temperaturregler fuer kuehlmoebel. - Google Patents

Temperaturregler fuer kuehlmoebel.

Info

Publication number
DE7035726U
DE7035726U DE19707035726 DE7035726U DE7035726U DE 7035726 U DE7035726 U DE 7035726U DE 19707035726 DE19707035726 DE 19707035726 DE 7035726 U DE7035726 U DE 7035726U DE 7035726 U DE7035726 U DE 7035726U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
housing
pressure cell
switch
heating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19707035726
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Robert Bosch Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Hausgeraete GmbH filed Critical Robert Bosch Hausgeraete GmbH
Priority to DE19707035726 priority Critical patent/DE7035726U/de
Priority to AT928970A priority patent/AT296355B/de
Publication of DE7035726U publication Critical patent/DE7035726U/de
Priority to IT2891871A priority patent/IT938797B/it
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Control Of Resistance Heating (AREA)

Description

R.»γ. Gi 421
18. September 1970 Ka-Wl
Anlage zur Gebrauchsausteranne!dung
ROBERT BOSCH HAUSGERÄTE GMBH, Glengen, Robert-Bosch-Straße Temperaturregler für Kühlpöbel.
Die Neuerung betrifft einen Temperaturregler für Kühlmöbel, insbesondere Kühlschränke. mit einer durch eine Heizeinrichtung erwärmbaren Druckdose, die innerhalb des Regiergehäuses an einer einen Abschnitt einer GehLusewand bildenden Platte sitzt, sowie mit einem von der Druckdose gesteuerten elektrischen Schalter, der durch eine auf das Gehäuse aufsetzbare Kappe abgedeckt ist.
Es ist ein Temperaturregler für Kühlschränke bekannt, der eine im Reglergehäuse in der Nähe der von der Druckdose gesteuerten Schaltkontakte sitzende Heizungspatrone aufweist. Diese bekannte Anordnung ist jedoch insofern nachteilig, als der Wärmeübergang von der Heizungspatrone zur Druckdose wegen der Form und der ungünstigen Anordnung der Patrone im Reglergehäuse schlecht ist.
Dieser Nachteil wird neuerungsgemäß dadurch vermieden, daß die in unmittelbarer Nähe der Druckdose sitzende Heizeinrichtung ein an der Innenseite der Kappe angeordnetes flach ausgebildetes elektrisches Widerstandselement aufweist, welches die die Druckdose tragende Platte teilweise überdeckt und zwei Anschlußkontakte aufweist, denen^zwei Kontakte des Schalters zugeordnet sind. Dies ist insofern vorteilhaft, als die Heizeinrichtung raumsparend mit einfachen Mitteln am Reglergehäuse angeordnet werden kann und ein guter Wärmeübergang von der Heizeinrichtung zu der Druckdose gewährleistet ist.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Neuerung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 als erstes Ausführungsbeispiel einen Temperaturregler mit einer zum Erwärmen einer Druckdose vorgesehenen in einer Kappe angeordneten Heizeinrichtung in raumbildlicher Darstellung,
Fig. 2 den Temperaturregler nach Fig. 1 mit schräg abgehoben gezeichneter Kappe in raumbildlicher Darstellung, und
— 3 —
Fig. 3 ein zweites Ausführungsbeispiel ebenfalls mit schräg abgehoben gezeichneter Kappe in raumbildlicher Darstellung.
In Fig. 1 und 2 ist als erstes Ausführungsbeispiel ein mit 10 bezeichneter Temperaturregler dargestellt, der ein kastenförmiges Gehäuse 11 mit einer einen Abschnitt einer Gehäusewand bildenden Platte 12 aufweist, an der eine im Gehäuseinnern angeordnete, nicht sichtbare Druckdose mit einem abgebrochen gezeichneten Fühlerrohr 13 befestigt ist. Auf dem Gehäuse 11 sitzt eine aus einem Isolierstoff hergestellte Kappe 14, die durch eicht dargestellte Rastmittel mit dem Gehäuse verbunden ist. Die Kappe 14 deckt sowohl einen im Gehäuseinnern angeordneten von der Druckdose gesteuerten elektrischen Schalter 15, von dem in Fig. 1 lediglich seine Anschlußstecker 16 zu sehen sind, als auch einen Abschnitt der die Druckdose tragenden Platte 12 ab. An der Innenseite der Kappe 14 ist in unmittelbarer Nähe der Druckdose eine von einem flachen Widerstandselement 17 gebildete Heizeinrichtung zum Erwärmen der Druckdose angeordnet. Das flach ausgebildete elektrische Widerstandselement 17 ist zweckmäßigerweise als gedruckte Schaltung auf die Innenseite der Kappe 14 aufgebracht und weist an sei.nen beiden Endabschnitten je einen Anschlußkontakt 18 auf, dem jeweils ein Kontakt 19 des Schalters 15 zugeordnet ist. Diese Kontakte 19 sind als Kontaktfedern ausgebildet und elektrisch leitend mit nicht dargestellten Teilen des Schalters 15 bzw. den Anschlußsteckern 16 verbunden.
2: ■■?;
Das in Fig. 3 dargestellte zweite Ausführungsbeispiel unterscheidet sich vom ersten lediglich durch eine anders ausgebildete Heizeinrichtung und deren Befestigung in der Kappe 14. In diese ist nämlich an ihrem die Platte 12 überdeckenden Abschnitt eine Isolierstoff platte 20 eingesetzt, die an ihrer der Kappeninnenseite zugekehrten Fläche mit einem flach ausgebildeten elektrischen Widerstandselement 21 in Form einer gedruckten Schaltung oder eines aufgedampften Schaltwidorstandcs versehen ist. An der Innenseite der Kappe 14 erstrecken sich zwei Kontaktfedern 22, die Jeweils zwei Zungen 23, 24 aufweisen und mit ihrem Hittelabschnitt an der Kappe befestigt sind. Die Zungen 23 stützen sich gegen je-eils einen Endabschnitt des Widerstandselements 21 ab, während die beiden anderen Zungen 24 an jeweils einem Kontakt 25 des Schalters 15 angreifen.

Claims (2)

Ansprüche
1. Temperaturregler für Kühlmöbel, insbesondere Kühlschränke, mit einer durch eine Heizeinrichtung erwärmbaren Druckdose, die innerhalb des Reglergehäuses an einer einen Abschnitt einer Gehäusewand bildenden Platte sitzt, sowie mit einem von der Druckdose gesteuerten elektrischen Schalter, der durch eine auf das Gehäuse aufsetzbare Kappe abgedeckt ist, dadurch gekennzeichnet , daß die in unmittelbarer Nähe der Druckdose sitzende Heizeinrichtung ein an der Innenseite der Kappe (14) angeordnetes flach ausgebildetes elektrisches Widerstandsele» ment (17; 21) aufweist, welches die die Druckdose tragende Platte (12) teilweise überdeckt und zwei Anschlußkontaktc (18; 22) aufweist, denen zwei Kontakte (19; 25) des Schalters (15) zugeordnet sind.
2. Temperaturregler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerstandselement (21) auf einer der Kappeninnenseite zugekehrten Fläche einer in die Kappe (14) eingesetzten Isolierstoffplatte (20) sitzt und sich mit jeder seiner beiden Endabschnitte gegen jeweils eine Zunge (23) einer mit ihrea Mittelabschnitt an der Kappe befestigten, zwei Zungen (23, 24) aufweisenden Kontaktfeder (22) abstüzt, die mit ihrer anderen Zunge (24) an einem der beiden Kontakte (25) des Schalters
(15) angreift.
DE19707035726 1970-09-26 1970-09-26 Temperaturregler fuer kuehlmoebel. Expired DE7035726U (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707035726 DE7035726U (de) 1970-09-26 1970-09-26 Temperaturregler fuer kuehlmoebel.
AT928970A AT296355B (de) 1970-09-26 1970-10-14 Temperaturregler für Kühlmöbel
IT2891871A IT938797B (it) 1970-09-26 1971-09-22 Regolatore di temperatura per mobili frigoriferi

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19707035726 DE7035726U (de) 1970-09-26 1970-09-26 Temperaturregler fuer kuehlmoebel.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7035726U true DE7035726U (de) 1971-06-03

Family

ID=6614605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19707035726 Expired DE7035726U (de) 1970-09-26 1970-09-26 Temperaturregler fuer kuehlmoebel.

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT296355B (de)
DE (1) DE7035726U (de)
IT (1) IT938797B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AT296355B (de) 1972-02-10
IT938797B (it) 1973-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3123782A1 (de) Elektrische fluessigkeitsheizvorrichtgung
DE7035726U (de) Temperaturregler fuer kuehlmoebel.
DE3007568A1 (de) Vorrichtung zur temperaturmessung und/oder zur anzeige, dass eine fluessigkeit eine vorbestimmte temperatur erreicht hat
DE69918833T2 (de) Elektrisches gargerät mit herausnehmbarer wanne
DE2363597A1 (de) Elektrischer stecker
DE102017115654B4 (de) Platinenstecker für beidseitig bestückte Platine
DE809088C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Temperaturbegrenzung bei elektrisch zu beheizenden Kochgefaessen
AT129988B (de) Reihenklemme.
DE1168512B (de) Dipol-Antennenfeld
DE318359C (de)
DE2330190A1 (de) Vielfachverbinder fuer elektrische bandfoermige leiter
DE1540277A1 (de) Elektrische Steckverbindungsteile fuer kontakttragende Schaltungsplatten
DE1942960A1 (de) Gehaeuse fuer einen zum Einbau in elektrische Nachrichtengeraete bestimmten Baustein,der einen Kleintransformator enthaelt
DE412670C (de) Thermostatischer Ausschalter zum Schutze gegen UEberhitzung, besonders fuer elektrische Heizapparate
DE1965236B2 (de) Kreuzschienenverteiler
DE7904544U1 (de) Gerät' zum Erfassen von Störungen, insbesondere gestörten Temperatur- und bzw. oder Druckzuständen
DE517844C (de) Buegeleisenhalter mit Stromanschluss fuer elektrische Heizung
DE1590966A1 (de) Bimetallschalter,insbesondere fuer luftgekuehlte Brennkraftmaschinen
DE614822C (de) Anschlussvorrichtung fuer elektrische Heiz- und Kochgeraete
DE1966950C3 (de) Ausdehnungselement für elektrische Schalt- oder Regelgeräte
DE4329030A1 (de) Temperaturmeßeinrichtung mit umspritztem Heißleiter und Isolierringspalt
DE1852571U (de) Elektrischer brotroester.
DE1091586B (de) Kuehltruhe, insbesondere Gemeinschaftskuehlanlage
DE1269222B (de) Elektrisches Bauelement, das zum Einbau in gedruckte Schaltungen vorgesehen ist
DE9416355U1 (de) Vorrichtung zur Steuerung der Entfrostung des Verdampfers