DE701914C - Acrylmischpolymerisate - Google Patents
AcrylmischpolymerisateInfo
- Publication number
- DE701914C DE701914C DE1938R0101591 DER0101591D DE701914C DE 701914 C DE701914 C DE 701914C DE 1938R0101591 DE1938R0101591 DE 1938R0101591 DE R0101591 D DER0101591 D DE R0101591D DE 701914 C DE701914 C DE 701914C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- mixtures
- percent
- polymerized
- parts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F220/00—Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
- C08F220/02—Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
- C08F220/42—Nitriles
- C08F220/44—Acrylonitrile
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
Description
- Acrylmischpolymerisate 1n dem Hauptpatent 700 176 ist ein Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen beschrieben, das darin .besteht, daß man .4o bis $o Gewichtsprozent Acrylsäurenitril und entsprechend 6o bis 2o Gewichtsprozent Methacrylsiiureester niederer Alkohole zusammen polymerisiert. Es ist dort auch bereits allgemein angegeben worden, daß man den erfindungsgecniiß zu polymerisieremden Mischungen noch weitere polym-erisierbare oder nichtpolymerisierl)are Verbinclungen beifügen kann. Unter -den mitzuverwendenden polymerisierbaren Verbindungen ist besonders der Acryls .- ii tirebutylester hervorgehoben 23 worden.
Es wurde nun gefunden, daß man Kunst- stoffe von ganz besonders hervorragenden Eigenschaften erhält, wenn man die erwähn- ten Mischungen - aus Acrylsäurenitril und Metliacrylsiiureestern unter Zusatz von bis zu 15 Gewichtsprozent \l.etliacrylsätireamid, be- zogen auf die Gesamtnienge der polymerisier- baren Stoffe, polymerisiert. Zweckniiil.;i" wendet man etwa 3 bis 8°10 Methacry1säure- aniic1 an. Ganz besondere Forteile werden erzielt, wenn man Acrylsiiurcriitril und Methacryl- säurenietliyiester ini Verhältnis ;o : 30 den erfindungsgemäß zu polynierisicrenrlen Mi- schungen finit Jietliacrylsiitireaini<I zugrunde legt. Aulier den drei polyinerisierbaren Bestand- teilen können die ertinciungsgemüß zti verwen- denden Gemische noch weitere polvinerisier- bare. oller nichtpolvinerisierhare Bestandteile enthalten. Beispiele i. Man mischt 95 Gewichtsteile einer 'Mi- schung aus ;o Gewicjitsteilen ACryISä urenltrll und 3o Gewichtsteilen lIethacrylsäuremetliyl- ester mit 5 Gewichtsteilen 1Iethacry lsäureamid und polymerisiert unter Zusatz von einem Polymerisationskatalvsator und gegebenen- falls einem Regler zunächst durch mehrstün- diges Erhitzen bis nahe an den Siedepunkt an. Dann füllt man die anpolymerisierte \Ii#clnnig in eine hanitner finit watitlerncle:i Wandungen getnrt(.i Patent \r. (_ )39 095 und erhitzt sie darin etwa 2 Tage auf 30 bis 50= (hei der Herstellung sehr (lickeY Platten hei twierer Temperatur und entsprechend länger. z. B. .a. Tage bei 30') 1111c1 steigert darauf im Laufe von i bis 2 weiteren Tagen die 'rein- peratur allmählich bis auf i io°. Man erhält eine blasenfreie, gelbliche Platte, die praktisch klar durchsichtig ist und sich durch hervorragende Festigkeitseigen- schaften auszeichnet. Die Zugfestigkeit. Sehlagbiegefestigkeit und Wärmefestigkeit nach Vicat übertreffen die entsprechenden Werte eines ebenso hergestellten llisclipoly- merisates ohne Zusatz von llethacrvlsäureamid erheblich: Nlit @lethaci-vl- Ohne \Iethaervl- säureamid säureamid Zugfestigkeit kg/ cm- . . . . . . . . . . . . . . . . . . iooo bis 115o etwa 95o Schlagbiegefestigkeit (cmkgjcm2) ....... etwa :I0 etwa 30 Wärmefestigkeit nach Vicat .......... " 1o5° 96' Auch in bezug auf andere Eigenschaften zeigt das hergestellte iNlischpolymerisat Werte, die alles übertreffen, was bisher auf dein Gebiete der Polvmerisatkunststoffe bekanntgeworden ist. Die Kuäeldruckhärte 5/5o/io beträgt 235o, die Kugeldruckhä rte 5/5o,6o 218o, der Elasti- zitätsmodul 49 ooo, die Gewichtsaufnahme in einem Gemisch aus gleichen Teilen Benzol, Benzin und Alkohol bei 6o° nur 0.31/, nach 5 Stunden. Als Polymerisationskatalysator können beispielsweise o,50/, Tetrahydronaph- thalinperoxyd verwendet werden. :1lail kann aber auch Benzoylperoxyd benutzen, indem man zweckmäßig die Wirkung durch Zusatz eines Reglers, wie Terpentinöl oder Kolopho- nium, herabsetzt. Die beim Polymerisieren auftretende gelbe bis rotgelbe Färbung kann man durch Zusatz eines blauen Farbstoffes, z. B. von Indanthren- blau, vor der Polymerisation ausgleichen. Man erhält dann grünliche, fast farblose Platten von der Art des gewöhnlichen Fensterglases. 2. Man mischt 92,5 Gewichtsteile . einer Mischung aus .1o Gewichtsteilen Acry1säure- nitril und 6o Gewichtsteilen :lfethacrvls<iure- inethylester mit 7,5 Gewichtsteilen Methacryl- S iiitreami(1 und verfährt im übrigen wie in Beispiel i. 1?s ist bekannt, Mischpolvnierisate aus iletliacry ls:ittrenietliylester und iNletliac rylaniid herzustellen, die sich gegenüber '.%letfi:icryl- säurenietliyIesterdurch verbesserte Hürte und Zugfestigkeit auszeichnen. Derartige XLtisch- polvmerisate besitzen aber gegenüber Polv- inethacrvlsäuremetlivlester erheblich vermin- derte Schlagbiegefestigkeit und Kerbzähig- keit. Die Herabsetzung der Werte für die Verwendung so wichtiger Eigenschaften macht sich bereits bei kleinen Zusätzen von Methacryl- säureamid bemerkbar, nämlich etwa von 3% an. Zusätze von io % und mehr machen das Mischpolymerisat so spröde, daß es praktisch nicht mehr als Glasersatz verwendbar ist. Die erfindungsgemäßen Mischpolymerisate zeigen gegenüber dem Polvinetliacrylsäure- metliylester hinsichtlich der Schlagbiegefestig- keit und Kerbzähigkeit keine Nachteile, sondern Vorteile. Diese Vorteile ergehen sich überraschenderweise auch gegenüber den Mischpolymerisaten aus '.\letliacrylsäureme- thylester und Acrylsäurenitril, so daß bei der vorliegenden Erfindung das lletliacrvlsäure- amid ganz überraschenderweise ini umgekehr- ten Sinne wirkt wie als Zusatz zu reinem lletliacrvls<iuremethv lester. Die Überlegenheit der erfindungsgemiißen Mischpolymerisate gegenüber den bekannten Mischpolymerisaten aus XIetliacrylsäureitie- thvlester und \letliacrylsättreatinid zeigt sich auch in der erhöhten I_ösw@gsm@ttcll,eaän@lig- keit, z.13.iniX'erhaltengegenüber 2ltlivltilkoliol. Benzol orler Mischungen aus gleichen "feilen :'Alkohol, Benzol und Benzin. Diesen I_ö:ttn;gs- initteln bzw. Lösungsmittelgetnischen grgeil- über sind die crtindungsgem:il@en -#lischpolv- inerisate best;indig im Gegensatz zu den bekannten.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Kunststoffen hoher Härte und Festigkeit nach Hauptpatent 700 176 durch Polyinerisation von Ivlischungen, die auf 40 bis 8o Gewichtsprozent Acrylsiiurenitril 6o bis 2o Gewichtsprozent lletliacrylsäureester niederer Alkohole enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß diese Mischungen finit einem Zusatz von bis zu' 15 Gewichtsprozent 1Ietliacrylsäureamid, bezogen auf die Gesamtmenge der polymerisierbaren Stoffe, polymerisiert werden. a. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß,die Mischungen der drei Monomeren in Gegenwart weiterer polymerisierbarer und bzw. oder nichtpolymerisierbarer Stoffe polymerisiert werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1938R0101591 DE701914C (de) | 1938-02-17 | 1938-02-18 | Acrylmischpolymerisate |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2220033X | 1938-02-17 | ||
DE1938R0101591 DE701914C (de) | 1938-02-17 | 1938-02-18 | Acrylmischpolymerisate |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE701914C true DE701914C (de) | 1941-01-27 |
Family
ID=25992539
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1938R0101591 Expired DE701914C (de) | 1938-02-17 | 1938-02-18 | Acrylmischpolymerisate |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE701914C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1031517B (de) * | 1951-12-05 | 1958-06-04 | Roehm & Haas Gmbh | Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril enthaltenden Mischpolymerisaten |
-
1938
- 1938-02-18 DE DE1938R0101591 patent/DE701914C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1031517B (de) * | 1951-12-05 | 1958-06-04 | Roehm & Haas Gmbh | Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril enthaltenden Mischpolymerisaten |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1065179B (de) | Verfahren zur Herstellung harzartiger Produkte | |
DE1175439B (de) | Verfahren zur Herstellung von Loesungen eines Homo- oder Mischpolymerisats des Methacryl-saeuremethylesters in Methacrylsaeuremethylester oder seinen Mischungen mit einem anderen Monomeren | |
DE1100962B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten | |
DE701914C (de) | Acrylmischpolymerisate | |
DE1219224B (de) | Polyesterformmassen | |
DE1544988A1 (de) | Vernetzer fuer Mischpolymerisate | |
DE1179712B (de) | Verfahren zur Herstellung von farbigen makromolekularen Stoffen | |
DE3751160T2 (de) | Terpolymer-Emulsionen. | |
DE1109893B (de) | Verfahren zur Herstellung von schlagfesten Polystyrolen | |
DE2914841C2 (de) | ||
DE2164482A1 (de) | Initatoren fuer radikalisch auszuloesende polymerisationsreaktionen | |
DE1123419B (de) | Verfahren zum Verkleben von Metallen | |
DE1053117B (de) | Klebstoffe fuer nicht durchlaessiges Material, insbesondere fuer Metalle | |
DE907463C (de) | Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus Vinylsulfamiden | |
DE2060545A1 (de) | Bindemittel fuer lufttrocknende Anstrichfarben | |
DE1032460B (de) | Schmieroel | |
AT238453B (de) | Verfahren zur Herstellung von farbigen, makromolekularen Stoffen | |
AT221813B (de) | Verfahren zur Polymerisation und bzw. oder Copolymerisation von eine Äthylendoppelbindung enthaltenden polaren Verbindungen | |
DE1745763B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymethylmethacrylat | |
AT151416B (de) | Schallplatte. | |
AT153516B (de) | Verfahren zur Herstellung von temperaturbeständigen Kunstmassen. | |
DE875866C (de) | Spannungskorrosionsfreies, raumabschliessendes organisches Glas | |
DE918233C (de) | Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeurenitril und Ester der Acrylsaeurereihe enthaltenden Kunststoffen | |
DE1180526B (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerisaten aus Estern ungesaettigter Carbonsaeuren | |
AT233829B (de) | Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril-Polymerisaten |