DE7017213U - Mehrschichtige einwickelfolie. - Google Patents
Mehrschichtige einwickelfolie.Info
- Publication number
- DE7017213U DE7017213U DE19707017213 DE7017213U DE7017213U DE 7017213 U DE7017213 U DE 7017213U DE 19707017213 DE19707017213 DE 19707017213 DE 7017213 U DE7017213 U DE 7017213U DE 7017213 U DE7017213 U DE 7017213U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plastic
- layer
- wrapping film
- pigments
- film according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D81/00—Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
- B65D81/24—Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants
- B65D81/30—Adaptations for preventing deterioration or decay of contents; Applications to the container or packaging material of food preservatives, fungicides, pesticides or animal repellants by excluding light or other outside radiation
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wrappers (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
Patentanwälte · 4000 Düsseldorf · Ceciiienailee 7β ■ Telefon 432732
Unsere Akte: 25 712 6. Mai 1970
Schleipen & Erkens Aktiengesellschaft, 5170
"Mehrschichtige Einwickelfolie1'
Die Erfindung bezieht sich auf Einwickelfolien, deren aus Papier, Pergament oder Kunststoff bestehender Träger mit
einem lichtdichten Überzug mit Licht- wan Wärmestrahlen reflektierender Oberfläche versehe £«3t. Solche Folien
finden insbesondere zum Verpacken von Nahrungs- und Genuß— mitteln Verwendung, die nicht nur gegenüber der atmosphärischen
Luft gas- und dampfdicht abgeschlossen aufbewahrt werden müssen, sondern auch gegen die Einwirkungen von
Licht und Wärme geschützt sein sollen.
Für diesen Zweck sind zwei Arten von EinwirkeIfοi r ebräuchlich,
nämlich einerseits solche, bei dem*. & t l*rägerfolie
mit einer aufkaschierten Metallfolie, vorzugsweise
Aluminiumfolie versehen ist, andf. ,ei«s solche, deren
Trägerfolie mit mindestens einer Kunststoffschicht überzogen ist, in der Metall-, vorzugsweise Aluminiumpigmente
fein und gleichmäßig verteilt sind.
Beide Arten haben gewisse Nachteile: Aufkaschierte Metallfolien
sind zwar im Idealfall absolut lichtdicht und haben infolge ihrer glänzenden Oberfläche ein hohes Reflexionsvermögen
sowohl für Licht- wie für Wärmestrahlen. Leider sind diese Metallfolien bei der für Einwickelpapiere in
Betracht kommenden Dicke nicht frei von Poren, außerdem neigen sie infolge ihrer geringen Dehnung und Zugfestigkeit
an den Stellen, an denen die Einwickelfolie geknickt oder gefaltet wird, zum Brechen und Reißen, so daß sich
an diesen Stellen lichtdurchlässige Linien oder Streifen, an den Kreuzungsstellen mehrerer Falten oder Knicke sogar
lichtdurchlässige Stellen größeren Ausmaßes bilden. Diese Mangel haften zwar den Einwiekelfolien mit aus metallpigmenthaltigem
Kunststoff bestehenden Überzugschichten nicht an, jedoch erreichen deren Lichtdichte und Reflexionsvermögen
im ganzen nicht die von aufkaschierten Metallfolien.
Anderseits sind die mit solchen Kunststoffschichten versehenen Einwickelfolien gegenüber solchen
mit aufkaschierten Metallfolien wesentlich billiger in der Herstellung, und die Breite solcher Folien ist nicht
durch die begrenzte Breite gewalzter Metallfolien und durch die begrenzte Breite von Kaschiermaschinen beschränkt.
Ziel der Erfindung ist die Verbesserung von Einwickelfolien, deren vorzugsweise aus Papier bestehender Träger
mit wenigstens einer Schicht aus metallpigmenthaltigem Kunststoff überzogen ist, derart, daß sie die Lichtdichte
poren- und rissefreier Metallfolien erreicht und dessen Reflexionsvermögen derart gesteigert ist, daß es dem aufkaschierter
Metallfolien nahe kommt.
Erreicht wird das bei Einwickelfolien der vorgenannten Art dadurch, daß zwischen der Trägerfolie und der benachbarten,
Metallpigmente enthaltenden Kunststoffschicht eine lichtdichte, schwarze Farbpigmente enthaltende Kunststoffschicht
angeordnet ist.
Die schwarze Zwischenschicht verleiht der Einwickelfolie nicht nur die gewünschte absolute Lichtdichte, sondern
verleiht entgegen allen Erwartungen auch der darüberliegenden Metallpigmente enthaltenden Kunststoffschicht ein
wesentlich verbessertes Reflexionsvermögen für Licht- und Wärmestrahlen, das sich zugleich in einem gesteigerten
Glanzeffekt äußert.
Um bei dünnen durchsichtigen oder durchscheinenden Trägerfolien die schwarze Zwischenschicht auch von der Trägerseite
her unsichtbar zu machen, kann diese schwarze Schicht von der Trägerfolie durch eine weiße Farbpigmente enthaltende
Kunststoffschicht getrennt sein. In dieser Trennschicht ist das Verhältnis von Kunststoff zu weißen Farbpigmenten
vorzugsweise so gewählt, daß die Färb" .^nte
über die getrocknete bzw. ausgehärtete Kunststoffmasse teilweise vorstehen* Auf diese Weise ergibt sich eine gewisse
Rauhigkeit der freien Seite dieser Trennschicht, die das Haften der nachfolgenden schwarzen Zwischenschicht wesentlich
begünstigt.
Um das Reflexionsvermögen des Metallpigmente enthaltenden Überzugs zu erhöhen, können mehrere solcher Schichten übereinander
angeordnet sein.
Ferner kann zum Schutz dieser metallhaltigen Schichten gegen Abrieb und chemische Einflüsse die obere dieser Schichten
noch mit einer durchsichtigen Kunststoffschicht überzogen sein.
Ein Ausführungsbeispiel für die den Gegenstand der Erfindung bildende Einwickelfolie ist in der Zeichnung veranschaulicht.
Die Zeichnung zeigt in schematischer, aber der Deutlichkeithalber
keineswegs maßstabgerechter Darstellung einen an einem Ende schräg geschnittenen Streifen der neuen Folie.
Darin ist die Trägerfolie mit 1, die weiße Farbpig-
■·■'·■■' : '■·■ · ο
mente enthaltende Kunststoffschicht mit 2, die schwarze
Färb-, z.B. Ruß-Pigmente enthaltende Kunststoffschicht mit 3, eine erste Metallpigmente enthaltende Kunststoffschicht
mit 4S eine zweite gleichartige Kunststoffschicht mit 5 und die durchsichtige Kunststoffdeckschicht mit
bezeichnet.
Ergänzend zur Zeichnung werden hiermit zwei Blatt Einwickelfolien nach der Erfindung im Format DIN A 4 hinterlegt.
Claims (5)
1. Mehrschichtige Ein^ckelfolie, deren aus Papier od.dgl.
bestehender Träger aaf einer Seite mit wenigster,- einer Metallpigmente enthaltenden Kunststoffschicht überzogen
ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Trägerfolie (1) und der benachbarten Metallpigmente
enthaltenden Kunststoffschicht (4) eine lichtundurchlässige j schwarze Farbpigmente enthaltende Kunststoffschicht
(3) angeordnet ist.
2. Einwickelfolie nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die schwarze Schicht (3) von der Trägerfolie (1) durch eine weiße Farbpigmente enthaltende
Kunststoffschicht (2) getrennt ist.
3. Einwickelfolie nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß in 4er Trennschicht (2)
das Verhältnis von Kunststoff zu weißen Farbpigmenten so gewählt ist, daß die Farbpigmente über die getrocknete
Kunststoffmasse teilweise vorstehen.
4. Einwickelfolie nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch mehrere unmittelbar übereinanderliegende,
Metallpigmente enthaltende Kunststoffschichten (4, 5).
5. Einwickelfolie nach den Ansprüchen 1 bis 4, gekennzeichnet durch eine Deckschicht (6) aus
durchsichtigem Kunststoff.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19707017213 DE7017213U (de) | 1970-05-08 | 1970-05-08 | Mehrschichtige einwickelfolie. |
CH644271A CH518135A (de) | 1970-05-08 | 1971-04-30 | Mehrschichtige Einwickelfolie |
NL7106154A NL7106154A (de) | 1970-05-08 | 1971-05-05 | |
FR7116392A FR2088424A1 (en) | 1970-05-08 | 1971-05-06 | Multi-layered wrapping foil |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19707017213 DE7017213U (de) | 1970-05-08 | 1970-05-08 | Mehrschichtige einwickelfolie. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7017213U true DE7017213U (de) | 1970-09-17 |
Family
ID=6611504
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19707017213 Expired DE7017213U (de) | 1970-05-08 | 1970-05-08 | Mehrschichtige einwickelfolie. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH518135A (de) |
DE (1) | DE7017213U (de) |
FR (1) | FR2088424A1 (de) |
NL (1) | NL7106154A (de) |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1530951A (fr) * | 1966-07-21 | 1968-06-28 | Bemberg Ag | Sacs d'emballage pour denrées alimentaires |
FR1496313A (fr) * | 1966-10-10 | 1967-09-29 | Shell Int Research | Procédé de production d'un stratifié de pellicule thermoplastique et stratifié ainsi produit |
GB1218042A (en) * | 1968-01-30 | 1971-01-06 | St Annes Board Mill Co Ltd | Laminate |
-
1970
- 1970-05-08 DE DE19707017213 patent/DE7017213U/de not_active Expired
-
1971
- 1971-04-30 CH CH644271A patent/CH518135A/de unknown
- 1971-05-05 NL NL7106154A patent/NL7106154A/xx unknown
- 1971-05-06 FR FR7116392A patent/FR2088424A1/fr active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2088424A1 (en) | 1972-01-07 |
NL7106154A (de) | 1971-11-10 |
CH518135A (de) | 1972-01-31 |
FR2088424B1 (de) | 1974-08-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2800635C2 (de) | Prägefolie, insbesondere Heißprägefolie | |
DE4334847A1 (de) | Wertdokument mit Fenster | |
DE2402120A1 (de) | Biaxial orientierter polyaethylenterephthalat-film mit einer zum schreiben geeigneten oberflaeche | |
DE68917977T2 (de) | Metallisierter Sperrfilm. | |
DE68915417T2 (de) | Druckprodukte mit einem latent vorhandenen Bild, das gegen Fälschung oder dergleichen anwendbar ist, beispielweise für ein fälschungssicheres aktives Siegel und deren Herstellungsverfahren. | |
DE2532935A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines filigranmaterials und durch dieses verfahren hergestelltes material | |
DE4244000A1 (de) | Biologisch abbaubarer Verpackungswerkstoff | |
DE1816991A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von metallisierten Folien und Faeden | |
DE69927248T2 (de) | Verbessertes verfahren zur herstellung eines sicherheitsfadens | |
DE7017213U (de) | Mehrschichtige einwickelfolie. | |
DE3326457A1 (de) | Papier mit einer metallbeschichtung, sowie verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung | |
DE3142587A1 (de) | Dekoratives laminat und verfahren zu dessen herstellung | |
DE1951933A1 (de) | Mit einer Klebstoffschicht versehener Schichttraeger | |
DE2152657B2 (de) | Als Blattmaterial-Ersatz dienendes Verbundmaterial, Verfahren zu seiner Herstellung sowie dessen Verwendung zum Beschichten | |
DE69517454T2 (de) | Folie, insbesondere zum Verpacken von fetthaltigen Produkten, und Verfahren zur Herstellung derselben | |
DE60117614T2 (de) | Komplexer bedruckbarer sicherheitshalter und verfahren zur herstellung | |
DE9316998U1 (de) | Präsentations-Vorrichtung, insbesondere Musterbuch | |
EP0209002B1 (de) | Verbundfolie zur Herstellung von Verpackungen | |
DE29703154U1 (de) | Monoumhüllung | |
DE3005051A1 (de) | Mehrschichtige, aussen bedruckte und ueberlackierte folienbahn | |
DE69410241T2 (de) | Mit auf- und durchlicht erkennbares sicherheitsblatt mit sicherheitselementen zur vermeidung der reproduktion und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2340166A1 (de) | Schaumstoff-verbundschichtkoerper | |
DE2323088C2 (de) | Nichttransparente Schrumpfzierkapsel | |
DE102023123568A1 (de) | Folienfreie Verpackung | |
DE922925C (de) | Mehrteilige Karten, Glueckwunschkarten, Menuekarten od. dgl. |