DE7012254U - Stumpfmodell-stift. - Google Patents
Stumpfmodell-stift.Info
- Publication number
- DE7012254U DE7012254U DE19707012254 DE7012254U DE7012254U DE 7012254 U DE7012254 U DE 7012254U DE 19707012254 DE19707012254 DE 19707012254 DE 7012254 U DE7012254 U DE 7012254U DE 7012254 U DE7012254 U DE 7012254U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pin
- pin head
- pen according
- model
- stump
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61C—DENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
- A61C9/00—Impression cups, i.e. impression trays; Impression methods
- A61C9/002—Means or methods for correctly replacing a dental model, e.g. dowel pins; Dowel pin positioning means or methods
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Dentistry (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
- Instructional Devices (AREA)
Description
Stumpfnodell-Stift
Die Neuerung betrifft ein Stuepfuodell-Stift, in der Fachwelt
auch Dowel Pin genannt, wie er in der Zahntechnik zur Herstellung von Stuepfmodellen Verwendung findet.
£s sind £ar-iis Stiispfssden^STifts ifc^ksssnt <j£«ordsn, feel Ue^
cen die Grundform aus eine« vierkantfureigen «ach iiiaiea sich verjüngenden
Teil besteht. An diese» trapezförmigen sich nach hinten
verjüngenden Teil befindet sich an der Vorderseite ein vierkantiger
Stiftkopf, in den sich eine Bohrung befindet, in welcher ein sägeblattartiges Retentionsteil eingesetzt ist.
Eine sot he Ausführungsforn ist jedoch fertigungstechnisch
nachteilig, weil das Einsetzen des Retentionsteiles drei die Herstellung der Dowel Pins verteuernde Arbeitsgänge erforderlich
machen. Und zwar ist es notwendig in den vierkantigen Stiftkopf
nachteilig, weil das Einsetzen des Retentionsteiles drei die Herstellung der Dowel Pins verteuernde Arbeitsgänge erforderlich
machen. Und zwar ist es notwendig in den vierkantigen Stiftkopf
eine Bohrung anzubringen, den Retentionstei1 einzusetzen und anschließend den vierkantigen Kopf seitlich anzudrücken, daß das
Retentionstei 1 einen festen Halt in der Bohrung des vierkantigen Stiftkopfes erhXU. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß dsr
bekannte Stumpfmodell-Stift aus vierkant-Naterial hergestellt 1st
und sowohl die Verjüngung der Grundform als auch der vierkantige Stiftkopf eine die Herstellung verteuerndes Arbeitsverfahren darstellt.
Die Neuerung hat sich die Aufgabe gestellt, de« Stumpfmodellstift eine solche R*umfor« zu geben, daß es Möglich 1st, in einen
automatisch ablaufenden Arbeltsverfahren den Stumpfmodeil-Stift
oder auch Dowel Pin genannt, in großen Stückzahlen preiswert herzustellen.
Seaäß 4er iieuerang wird du es er erfindungsiiesentliche Vorteil
dadurch erreicht, daß der Stumpfnodell-Stift aus einem mit einer
Abflachung versehenen kegelstumpfförnigen Grundteil besteht, an
dem sich ein Bit geringeres Durchmesser versehener Stiftkopf anschließt und der Stiftkopf in einen mit Gewinde versehenen Fixierstift ausläuft. Nach einer neuerungsgemääen Ausführungsart ist
4er Fixier»tift in seinem Durchmesser kleiner als der Stiftkopf
und besitzt auf seiner ganzen Lange ein Steilgewinde. Zweckmäßigerweise läuft das Steffcewinda in der Nähe des Stiftkopfes in eine
ner Rille aus,die eine natürliche Sollbruchstelle darstellt.
701221423,7,70
In weiterer Ausgestaltung der Neuerung ist es möglich, das
Stellgewinde auf seiner ganzen Länge oder auch nur teilweise mit Abflachungen zu versehen. Anstelle der Abflachungen können aber
auch Einkerbungen in das Gewinde eingebracht werden, wobei es auch möglich ist, den Einkerbungen die Struktur einer schwalbenschwanzförmigen Nut zu geben.
Zweckeäßigerweise wird der Stiftkopf auf seiner Länge teilweise oder auf der ganzen Länge mit einer Rändelung versehen.
Die Neuerung wird anhand der Ausführungsbeispiele darstellenden Abbildungen näher erläutert. Es bedeuten
Fig. 1 eine Ansicht auf den Stumpfnodeil-Stift
in stark vergrößerten Form.
Fig. 2 ein Schnitt durch den Grundteil entsprechend den Schnittlinien H-II
Fig. 3 eine mögliche Querschnittsform des Fixier—
Stiftes durch Abflachung und
Fig. 4 eine weitere Querschnittsform des Fixierstiftes mit Längsrillens wobei die Längsrillen auch die Form einer Schwalbenschwanz-Nut haben könnten.
Entsprechend der beispielsweisen Darstellung besteht der
Stumpfmodell-Stift zur Herstellung von Stumpf-Modellen in der
Zahntechnik aus einem Grundteil 1, dessen Kegelstumpfform mit einer Abflachung 2 versehen ist. An der im Durchmesser größten Stelle läuft das Grundteil 1 in ein mit kleinerem Durchmesser versehenen STiftkopf 3 aus, der teilweise oder auf seiner ganzen Länge sr.it einer Rändelung 4 versehen ist. Dieser Stiftkopf 3 besitzt
wiederum eine Verlängerung, die einen Fixierstift 5 darstellt.Der
Fixierstift 5 ist mit einem Steilgewinde 6 oder einer Rändelung versehen. An dem Obergang des Fixierstiftes 5 zum Stiftkopf 3 oder
zum-ndest in der Nähe des Oberganges ist eine Einkerbung 7 vorgesehen, die in der Praxis bei der Anwendung von Stumpf-Modellen als
Sollbruchstelle dient.
Gemäß den Fig. 3 und 4 ist es auch möglich,, das Steilgewinde
6 des Fixierstiftes 5 mit Abflachungen 8 oder mit Einkerbungen 9 zu versehen.
Mit diesen neuerungsgemäßen Stumpfmodell-Stiften ist ss möglich, Stumpfmodelle herzustallen, ohne daß dazu Hilfsteile, wie
beispielsweise Modellstifthalter erforderlich sind- Nach der
Fertigstellung des Stumpf modell es werden die Stumpf eiodell-Stifte
an der Sollbruchstelle 7 einfach abgebrochen.
as. _
Claims (6)
1. Stumpfmodell-Stift zur Herstellung von Stuapfeodellen in der
Zahntechnik, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stuopfaodell-Stift aus einem mit einer Abflachung (2) versehenen kegelstumpf förmi gen Grundteil (1) besteht, an den sich ein «it geringerem Durchmesser versehener Stiftkopf (3) anschließt und
der Stiftkopf in ein mit Gewinde versehenen Fixierstift (5) ausläuft.
2. Stunpfmodell-Stift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der Fixierstift (5) im Durchmesser kleiner ist als der Stiftkopf (3) und der Fixierstift aiit einem Steilgewinde (6)
versehen ist.
3. Stumpfmodell-Stift nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Fixierstift (5) mit einer Rändelung versehen ist.
4. Stunpfsjodell-Stift nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Steilgewinde (6) am Fixierstift (5) in der
Nähe des Stiftkopfes (3) in eine Rille (7) ausläuft und diese eine natürliche Sollbruchstelle darstellt.
Λ * B
I · β
5. Stumpfmodell-Stift nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das Steilgewinds (S) oder die Rändelung auf seiner Gesamtlänge Abflachungen (8) aufweist.
6. Stunpfmodell-Stift nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Steilgewinde (6) mit längs verlaufenden
Einkerbungen (9) versehen ist.
Stumpfnodell-Stift nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet,
daß die längs verlaufenden Einke:
benschwanzförm*gen Nut besitzen.
w daß die längs verlaufenden Einkerbungen die For« einer scirel-
8. Stuepfmodell-Stift nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stiftkopf (3) teilweise oder auf seiner ganzen.
Länge eine ait einer Rändelung (4) versehene Oberfläche besitzt.
1. April 1970
j 8 München 2, Rosental 7, 2. Autg.
Tei.-Adr. leinpat München
Telefon (0811) 2Ä05J8?
Poslsäiedc-Konlo:
München 22045
den
Unser Zeichen
Blehard Sanier
Üteue) Sehntzansprüche :
1. Stuiapiiaodell-Stlfi zur Herstellung ?on Stumpfmodellen
In der Zahnteehnlk auf einen nit einer Abflachung (2) versehenen
kegelstumpf fertigen Grimdteil (1), an den sieb ein salt geringeres
Durchmesser versehener Stififcopf <3) anschlieBi, der in einen
Fixierteil (5) ausläuft, dadurch gekennzeichnet, daß der Flzlertell
(5) stiftförmig ausgebildet ist, einen kleineren Durelamesser
als der Stiftkopf (3) hat und an seinen Umfang ait einen
Gev/Inde oder »alt einer Bandelung versehen ist.
2. Stumpfmodell-Stift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
da£ der Fixlerstift (5) tait einein Steilgewinde (6)
versehen ist-
3. Stumpfsodell-Stiit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das Steilgewinde (6) aio Fixlerstift (5) in der Fähe
des Stiftkopfes (5) in eine eine natürliche Sollbruchstelle darstellende
MlIe (7) ausläuft.
7 β 1
4, Stuispfsalell-Stift npeh eines der irscrHche '» bis 5-, ;
dadurch gekennzeichnet, däü Steilgetilnds (ό) oder Lündeung auf ;
ihrer Gesastli=nge Aiifla^hungen (o) aufweisen.
i?. Stucpfmodell-Stiit nach Insprueh 4. ^n
zeichnet, daß das Steilgeviinde (6) alt ±iigs reiiaufenden JInkerbungen
(9) versehen ist.
6. Stumpf!Eouell-Stift nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet,
daß die längs verlaufenden Sinkerbungen die Form einer schwalbensehwanziörraigen Hut besitzen.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19707012254 DE7012254U (de) | 1970-04-03 | 1970-04-03 | Stumpfmodell-stift. |
CH432871A CH527609A (de) | 1970-04-03 | 1971-03-24 | Stumpfmodell-Stift für die Zahntechnik |
JP1999871A JPS506754B1 (de) | 1970-04-03 | 1971-04-01 | |
FR7111680A FR2089086A5 (de) | 1970-04-03 | 1971-04-02 | |
GB2573271A GB1338447A (en) | 1970-04-03 | 1971-04-19 | Dental dowel pin for use in stump models |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19707012254 DE7012254U (de) | 1970-04-03 | 1970-04-03 | Stumpfmodell-stift. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7012254U true DE7012254U (de) | 1970-07-23 |
Family
ID=6610665
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19707012254 Expired DE7012254U (de) | 1970-04-03 | 1970-04-03 | Stumpfmodell-stift. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS506754B1 (de) |
CH (1) | CH527609A (de) |
DE (1) | DE7012254U (de) |
FR (1) | FR2089086A5 (de) |
GB (1) | GB1338447A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8905622U1 (de) | 1989-05-05 | 1989-12-14 | Kiefer, Wilhelm H., 7520 Bruchsal | Verschraubbarer Pin für eine Basisplatte |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5729768Y2 (de) * | 1980-06-14 | 1982-06-30 | ||
EP0719525A1 (de) * | 1994-12-29 | 1996-07-03 | Harald E. Nordin | Stift für die Herstellung von Zahn- und Kiefermodellen |
-
1970
- 1970-04-03 DE DE19707012254 patent/DE7012254U/de not_active Expired
-
1971
- 1971-03-24 CH CH432871A patent/CH527609A/de unknown
- 1971-04-01 JP JP1999871A patent/JPS506754B1/ja active Pending
- 1971-04-02 FR FR7111680A patent/FR2089086A5/fr not_active Expired
- 1971-04-19 GB GB2573271A patent/GB1338447A/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8905622U1 (de) | 1989-05-05 | 1989-12-14 | Kiefer, Wilhelm H., 7520 Bruchsal | Verschraubbarer Pin für eine Basisplatte |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2089086A5 (de) | 1972-01-07 |
JPS506754B1 (de) | 1975-03-17 |
CH527609A (de) | 1972-09-15 |
GB1338447A (en) | 1973-11-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE68923787T2 (de) | Zahnanker mit gewinde. | |
DE2521573C3 (de) | Stumpfmodellstift mit Steckhälse | |
DE69504092T2 (de) | Endodontischer ausfuellkoerper | |
DE7514545U (de) | Spreizbare metallduebelhuelse | |
DE3030274A1 (de) | Zahnsplint oder -klammer | |
DE3425737C2 (de) | ||
DE3249223T1 (de) | Zahnanker | |
DE3532171C2 (de) | Zahnhaltevorrichtung zum Befestigen eines Zahnersatzes in einer gesicherten Position auf einem präparierten Zahnstumpf | |
DE2816134A1 (de) | Loesbare verbindung und kammplatte, insbesondere fuer moebel | |
DE7012254U (de) | Stumpfmodell-stift. | |
DE1475070A1 (de) | Expansionsstift | |
CH635743A5 (de) | Zahn-wurzelkanalstift. | |
DE3620527C2 (de) | ||
DE1775799A1 (de) | Gewindeeinsatz mit Sicherungsstiften | |
DE3240050A1 (de) | Schraube fuer kunststoff-spreizduebel | |
DE805795C (de) | Huelsenspreizduebel mit Spreizzungen | |
DE2043388C3 (de) | Material zum Verschließen eines Zahnkanals | |
DE3618550A1 (de) | Zahntechnischer verbindungsstift | |
DE69622681T2 (de) | Wurzelstift mit Trägerstruktur | |
DE8337306U1 (de) | Spiralbohrer fuer eine handbohrmaschine, insbesondere zum bohren von stein, marmor, kunststein od.dgl. | |
DE2257941C3 (de) | Künstlicher Zahn für Prothesen | |
DE2844449A1 (de) | Zahnanker | |
CH670948A5 (de) | ||
DE1088187B (de) | Zahnprothese | |
DE102004049966B4 (de) | Mittel zur Verankerung von Zahnprothesen an Nachbarzähnen |