DE7000336U - Hydraulisch angetriebene rampe - Google Patents
Hydraulisch angetriebene rampeInfo
- Publication number
- DE7000336U DE7000336U DE7000336U DE7000336U DE7000336U DE 7000336 U DE7000336 U DE 7000336U DE 7000336 U DE7000336 U DE 7000336U DE 7000336 U DE7000336 U DE 7000336U DE 7000336 U DE7000336 U DE 7000336U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hydraulically driven
- ramp
- rollers
- rasp
- driven ramp
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H6/00—Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
- E04H6/005—Garages for vehicles on two wheels
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H6/00—Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
- E04H6/02—Small garages, e.g. for one or two cars
- E04H6/04—Small garages, e.g. for one or two cars wheeled, hinged, foldable, telescopic, swinging or otherwise movable
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Soil Working Implements (AREA)
Description
All« Vorrichtungen sur foterbr
einer forage erstreben einen
einer forage erstreben einen
Vorliegend* Anseldu^g Mhaadelt ein·
der Baulänge der Rasp« urnd im
trieb vor- und röskvirt· t
Zur AnfnwhjHn de· Vageua wird die
trieb vor- und röskvirt· t
Zur AnfnwhjHn de· Vageua wird die
und nach des Auffehren de· Kraftwagens wird sie la dar
in Farkstellung durch hydraulisch angetriebene Hubzylinder
bracht. Kerb·! bewegen sieh dia Drehgelenk^» der Rasp· al· Laufrollen
über Schienen, während ein hinter·· Laufrolle»- und
Schienenpasr zur Führung dient. Eine Sperre sichert die Rasne
der Parketeilung. Bei genügender Garagenlänge können die
lenke ortsfest angeordnet werden.
In beigefügten Abbildungen 1st die Raspe im längs* und
dargestellt und erläutert.
(1) ist die Banpe in PaxJCstellung (gestrichelt im ausgefahrenen
Zustand),
(2) ist ein Hubzylinder, der die Haspe vor- und rückwärts be- wogt
und gleichzeitig hebt und senkt,
(3) ist eier vordere laufrolle und gleichzeitig Drehgelenk for
das Heben und Senken der Baatpe.
(4) ist eine hintere Laufrolle zur Fuhrung der Raspe,
(5) ist eine vordere Laufschiene,
(6) ist eine hintere Führungsschiene,
(7) ist eine Sperre, die das Zurücklaufen der Raspe bei Tersagen
der Hydraulik verhindert.
Abb. 2 zeigt den Querschnitt durch e^ne Garage sit der beweglichen
Raspe (1), den hydraulischen Hubzylindern (2), den Laufrollen als Drehgelenke (3) und den vorderen Lauf schienen (5).
Claims (1)
- SCHUTZANSFEOCHBaspe zur Unterbringung von zwei Kraftwagen in einer Garage dadurch gekennzeichnet, daß die Rampe hydraulisch gehoben und gesenkt wird, wobei die Drehgelenke der Bampe als Laufrollen über Schienen sich vorwärts bzw. rückwärts bewegen und durch ein hinteres Laufrollen- und Schienenpaar geführt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7000336U DE7000336U (de) | 1970-01-07 | 1970-01-07 | Hydraulisch angetriebene rampe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE7000336U DE7000336U (de) | 1970-01-07 | 1970-01-07 | Hydraulisch angetriebene rampe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7000336U true DE7000336U (de) | 1970-06-11 |
Family
ID=34128214
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7000336U Expired DE7000336U (de) | 1970-01-07 | 1970-01-07 | Hydraulisch angetriebene rampe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7000336U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2913661A1 (de) * | 1979-04-05 | 1980-10-16 | Kaspar Klaus | Abstellvorrichtung fuer kraftfahrzeuge |
DE3026746A1 (de) * | 1980-07-15 | 1982-02-18 | Klaus, Kaspar, 8940 Memmingen | Vorrichtung zum abstellen von kraftfahrzeugen |
-
1970
- 1970-01-07 DE DE7000336U patent/DE7000336U/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2913661A1 (de) * | 1979-04-05 | 1980-10-16 | Kaspar Klaus | Abstellvorrichtung fuer kraftfahrzeuge |
DE3026746A1 (de) * | 1980-07-15 | 1982-02-18 | Klaus, Kaspar, 8940 Memmingen | Vorrichtung zum abstellen von kraftfahrzeugen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3131512A1 (de) | "knicklenker mit querverschiebbarem gegengewicht" | |
DE7000336U (de) | Hydraulisch angetriebene rampe | |
DE2141522C2 (de) | Fahrzeug mit Ladeeinrichtung, insbesondere für Betonkästen | |
DE711229C (de) | Mitnehmerschlitten fuer eine Verschiebevorrichtung von Foerderwagen | |
DE2138674A1 (de) | Ladevorrichtung fuer lastfahrzeuge | |
DE441840C (de) | Foerderkarren mit heb- und senkbarer Hilfsplattform | |
DE2521547A1 (de) | Umstellbarer schienen-boden-bergwerkswagen | |
DE733448C (de) | Schiebedach fuer Kraftfahrzeuge | |
DE964400C (de) | Fahrbarer Lastenaufzug | |
DE2307072C2 (de) | Fahrzeug für den Transport von Stahlbetonraumzellen | |
DE2011084C3 (de) | Hebebühne für Kraftfahrzeuge | |
DE2243290A1 (de) | Transportvorrichtung | |
DE1248698B (de) | Verschiebevorrichtung fur Eisenbahnwagen | |
CH165690A (de) | Kraftwagen mit Karosserie. | |
DE2105081C3 (de) | Lastfahrzeug mit einer Vorrichtung zum Absenken einer Wechselpritsche | |
DE1893821U (de) | Sattelschlepper mit gabelhubvorrichtung. | |
DE2031651A1 (de) | Abdeckhaube zum Schutz von Kraftwagen gegen Witterungseinflüsse | |
DE7214717U (de) | Hubfahrzeug zum Versetzen kleinerer Gebäude, insbesondere von Fertiggaragen | |
DE568824C (de) | Auf Schienen fahrbarer Ankermast fuer Luftschiffe | |
DE1655081C2 (de) | Abschleppgerät für Kraftfahrzeuge | |
DE1226279B (de) | Unterirdische Garage mit paternosterartigem Umlaufaufzug | |
AT140309B (de) | Kraftwagen mit einem zwecks Vergrößerung des Innenraumes ganz oder teilweise hebbaren Dach. | |
DE1804282C (de) | Walzenwechseleinnchtung | |
DE533572C (de) | Auf Gleisen nebeneinanderfahrende, durch waagerechte Gestaenge gekuppelte Auslegergleisrueckmaschinen | |
DE2508743C3 (de) | Lastkraftwagen oder Anhänger |