DE1226279B - Unterirdische Garage mit paternosterartigem Umlaufaufzug - Google Patents
Unterirdische Garage mit paternosterartigem UmlaufaufzugInfo
- Publication number
- DE1226279B DE1226279B DESCH35731A DESC035731A DE1226279B DE 1226279 B DE1226279 B DE 1226279B DE SCH35731 A DESCH35731 A DE SCH35731A DE SC035731 A DESC035731 A DE SC035731A DE 1226279 B DE1226279 B DE 1226279B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- elevator
- circulating elevator
- vehicles
- circulating
- paternoster
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H6/00—Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
- E04H6/08—Garages for many vehicles
- E04H6/12—Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles
- E04H6/18—Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions
- E04H6/187—Garages for many vehicles with mechanical means for shifting or lifting vehicles with means for transport in vertical direction only or independently in vertical and horizontal directions using vertical parking loops
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Types And Forms Of Lifts (AREA)
Description
- Unterirdische Garage mit paternosterartigem Umlaufaufzug Die Erfindung betrifft eine unterirdische Garage für Fahrzeuge mit in übereinanderliegenden Stockwerken angeordneten Abstellplätzen und einem paternosterartigen Umlaufaufzug zum Befördern der Fahrzeuge, wobei die Bewegungsabläufe automatisch gesteuert sind.
- Bei einer bekannten derartigen Garage ragt der paternosterartige Umlaufaufzug über die Bodenoberfläche heraus, damit die Fahrzeuge in die jeweils bereitgestellte Gondel des Umlaufaufzugs einfahren können. Dazu muß Raum oberhalb des Erdbodens vorhanden sein.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Garage der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der nur zum Einfahren der Fahrzeuge in die Gondeln des Umlaufaufzugs Platz über der Erdoberfläche benötigt wird, während im Ruhezustand der Garage keine Aufbauten über der Erdoberfläche vorhanden sind.
- Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß der Umlaufaufzug von einer unterirdischen, mit einer oberen Begrenzung einen bodengleichen Abschluß bildenden Ruhestellung in eine teilweise über der Bodenoberfläche liegende Betriebsstellung hebbar und umgekehrt von der Betriebsstellung in die Ruhestellung senkbar ist.
- Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 4.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung dargestellt. Dabei zeigt F i g. 1 einen lotrechten Schnitt durch die Garage im Ruhezustand, F i g. 2 einen lotrechten Schnitt durch die Garage bei ausgefahrenem Umlaufaufzug und F i g. 3 die Draufsicht auf die Garage.
- Die Garage ist in einer Betonwanne 8 unterhalb der Erdoberfläche untergebracht. Dabei sind unter der Erdoberfläche beiderseits des Umlaufaufzugs 1 in jedem Stockwerk Förderbänder 4 zum Bewegen und Abstellen der Fahrzeuge vorgesehen. Auf der Erdoberfläche sind die Förderbänder beiderseits des Umlaufaufzugs 1 unterteilt. Sie bestehen aus einem unmittelbar am Aufzug gelegenen, kürzeren Bereitstellungsband 2 und einem längeren Vor- und Nachlaufband 3.
- Der Umlaufaufzug 1 ist oben mit einer Abdeckkung 7 versehen, die im Ruhezustand der Garage bodengleich ist und befahren werden kann. Um Unfälle beim Aus- und Einfahren des Umlaufaufzugs zu vermeiden, ist ein Sicherheitszaun 5 vorgesehen, der ebenfalls ein- und ausfahrbar ist. Als weitere Sicherungseinrichtung dienen Maste 6, die gleichfalls ein- und ausfahrbar sind und mit Lichtstrahlsicherung arbeiten.
- Das Einparken eines Fahrzeugs geschieht in folgender Weise: Ist die Fläche über dem Umlaufaufzug 1 frei, wird dieser ausgefahren. Der Fahrer hat schon vorher sein Fahrzeug auf dem Vor- und Nachlaufband bis nahe an das Bereitstellungsband herangefahren. Dann werden die Maste 6 ausgefahren. Stellen diese kein Hindernis fest, so übernimmt das Bereitstellungsband 2 den Wagen. Nach Betätigung der Automatik wird der Sicherungszaun 5 unmittelbar vor dem Umlaufaufzug 1 versenkt und der Wagen in den Umlaufaufzug eingefahren. Sind alle Wagen in der Garage untergebracht, kann auch der Umlaufaufzug 1 versenkt werden, bis er neuerdings wieder gebraucht wird.
- Zweckmäßig arbeitet die Automatik mit Karte und Lochern. Außerdem ist es günstig, solche Garagen möglichst in einem Zug, beispielsweise in Stoßzeiten, zu füllen, da dann das Ausfahren des Umlaufaufzugs 1, des Sicherheitszauns 5 und der Strahlungsmaste 6 nicht wiederholt notwendig ist.
Claims (4)
- Patentansprüche: 1. Unterirdische Garage für Fahrzeuge mit in übereinanderliegenden Stockwerken angeordneten Abstellplätzen und einem paternosterartigen Umlaufaufzug zum Befördern der Fahrzeuge, wobei die Bewegungsabläufe automatisch gesteuert sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Umlaufaufzug von einer unterirdischen, mit einer oberen Begrenzung einen bodengleichen Abschluß bildenden Ruhestellung in eine teilweise über der Bodenoberfläche liegende Betriebsstellung hebbar und umgekehrt von der Betriebsstellung in die Ruhestellung senkbar ist.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Unflaufaufzug (1) oben mit einer befahrbaren Abdeckung (7) mit auswechselbaren Auffangvorrichtungen, Behältern und Ableitungsrohren für Niederschlagswasser und Schmutz versehen ist.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,- daß zum Transportieren und Abstellen der Fahrzeuge im Umlaufaufzug (1) und auf den Abstellplätzen verschiebbare Plattformen vorgesehen sind.
- 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Umlaufaufzug (1) und auf den Abstellplätzen Förderbänder (4) angeordnet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 336 976; französische Patentschrift Nr. 1262 052.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH35731A DE1226279B (de) | 1964-09-03 | 1964-09-03 | Unterirdische Garage mit paternosterartigem Umlaufaufzug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DESCH35731A DE1226279B (de) | 1964-09-03 | 1964-09-03 | Unterirdische Garage mit paternosterartigem Umlaufaufzug |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1226279B true DE1226279B (de) | 1966-10-06 |
Family
ID=7433605
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DESCH35731A Pending DE1226279B (de) | 1964-09-03 | 1964-09-03 | Unterirdische Garage mit paternosterartigem Umlaufaufzug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1226279B (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9111388U1 (de) * | 1991-09-13 | 1991-11-21 | Rogic, Vladimir, 7000 Stuttgart | Lageranordnung für Lagergut |
DE4119998A1 (de) * | 1991-06-18 | 1992-12-24 | Thomas Dipl Ing Torlach | Lagersystem |
DE20120030U1 (de) | 2001-12-11 | 2002-03-14 | Otto Nussbaum GmbH & Co. KG, 77694 Kehl | Transport- und Lagereinrichtung für Kraftfahrzeuge |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH336976A (de) * | 1956-06-08 | 1959-03-15 | Georg Elsaesser Hans | Einrichtung zum Garagieren von Fahrzeugen |
FR1262052A (fr) * | 1960-04-15 | 1961-05-26 | Signaux Entr Electriques | Garage, entrepôt ou autre complexe de stockage et de manipulation de marchandises |
-
1964
- 1964-09-03 DE DESCH35731A patent/DE1226279B/de active Pending
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH336976A (de) * | 1956-06-08 | 1959-03-15 | Georg Elsaesser Hans | Einrichtung zum Garagieren von Fahrzeugen |
FR1262052A (fr) * | 1960-04-15 | 1961-05-26 | Signaux Entr Electriques | Garage, entrepôt ou autre complexe de stockage et de manipulation de marchandises |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4119998A1 (de) * | 1991-06-18 | 1992-12-24 | Thomas Dipl Ing Torlach | Lagersystem |
DE9111388U1 (de) * | 1991-09-13 | 1991-11-21 | Rogic, Vladimir, 7000 Stuttgart | Lageranordnung für Lagergut |
DE20120030U1 (de) | 2001-12-11 | 2002-03-14 | Otto Nussbaum GmbH & Co. KG, 77694 Kehl | Transport- und Lagereinrichtung für Kraftfahrzeuge |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1559158B2 (de) | Garage fur Fahrzeuge od dgl mit mehreren Stockwerken | |
DE2208081A1 (de) | Kraftfahrzeughebebuhne | |
DE2644022C2 (de) | Vorrichtung zum Abstellen von Fahrzeugen auf mindestens zwei übereinander angeordneten Plattformen | |
DE1226279B (de) | Unterirdische Garage mit paternosterartigem Umlaufaufzug | |
EP0090996B1 (de) | Parkvorrichtung für Kraftfahrzeuge | |
DE2139743A1 (de) | Vorrichtung zum parken mehrerer fahrzeuge uebereinander | |
DE2315648C2 (de) | Hochgarage | |
AT380914B (de) | Mechanische tiefgarage | |
DE3143296C2 (de) | ||
DE1027708B (de) | Zweistoeckiger offener Eisenbahn-transportwagen fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftwagen | |
DE3149971A1 (de) | "garage fuer kraftfahrzeuge" | |
DE2302145C3 (de) | Einrichtung für eine Mehrfachgarage | |
DE1759343A1 (de) | Garage fuer mehrere Kraftfahrzeuge | |
DE1807816A1 (de) | Karussell mit absenkbarem Boden | |
DE3535291A1 (de) | Stahlbeton-fertiggarage | |
DE2307072C2 (de) | Fahrzeug für den Transport von Stahlbetonraumzellen | |
DE2644669C2 (de) | Vorrichtung zum Abstellen von Fahrzeugen auf mindestens zwei übereinander angeordneten Plattformen | |
AT223536B (de) | Abstellbox für Kraftwagen | |
DE2424939A1 (de) | Parkvorrichtung fuer kraftfahrzeuge | |
DE841791C (de) | Einrichtung zur Befoerderung von Kraftwagen in und aus Kellergaragen | |
DE2363018A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum auf- und abladen von stahlbetonraumzellen, z.b. fertiggaragen auf ein transportfahrzeug bzw. von einem transportfahrzeug mit hilfe einer hebevorrichtung | |
AT227610B (de) | Vorrichtung zum Transport von Radfahrzeugen | |
AT304016B (de) | Zweietagige Abstellvorrichtung für Kraftfahrzeuge | |
CH509183A (de) | Personentransportanlage zur Über -oder Unterquerung von Verkehrs- oder Wasserwegen | |
EP0220594A2 (de) | Parkvorrichtung für Kraftfahrzeuge |