DE1893821U - Sattelschlepper mit gabelhubvorrichtung. - Google Patents
Sattelschlepper mit gabelhubvorrichtung.Info
- Publication number
- DE1893821U DE1893821U DE1963M0046008 DEM0046008U DE1893821U DE 1893821 U DE1893821 U DE 1893821U DE 1963M0046008 DE1963M0046008 DE 1963M0046008 DE M0046008 U DEM0046008 U DE M0046008U DE 1893821 U DE1893821 U DE 1893821U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tractor
- lifting
- lifting device
- trailer
- lifting frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66F—HOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
- B66F9/00—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
- B66F9/06—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60P—VEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
- B60P1/00—Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
- B60P1/44—Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading having a loading platform thereon raising the load to the level of the load-transporting element
- B60P1/4414—Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading having a loading platform thereon raising the load to the level of the load-transporting element and keeping the loading platform parallel to the ground when raising the load
- B60P1/4421—Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading having a loading platform thereon raising the load to the level of the load-transporting element and keeping the loading platform parallel to the ground when raising the load the loading platform being carried in at least one vertical guide
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
Description
Sattelschlepper mit Gabelhubvorrichtung
Die Neuerung bezieht sieh auf einen Sattelschlepper, der aus einer
Zugmaschine und einem Sattelauflieger besteht«
Die Aufgabe, das Beladen und Entladen des Sattelaufliegers zu
erleichtern, wird gemäß der Neuerung dadurch gelöst, daß die Zug«
maschine mit einer Gabelhubvorrichtung ausgerüstet isto Dabei sind
liegende Führungsschienen im Fahrgestell der Zugmaschine angeordnet, längs derer eine einen Hubmast tragende Brücke zwischen einer
Fahrtstellung und einer Ladestellung an einem Rande des Fahrgestells
verfahren werden kann..
Bei Beendigung einer Fahrt wird die Zugmaschine abgesattelt und
dann im Rückwärtsgang an den Sattelauflieger herangefahren. Dann wird die Hubvorrichtung atf das hintere Ende der Zugmaschine gefahr
ren und kann eine Last von dem Sattelauflieger abheben» Dann läßt
man die Hubvorrichtung in eine Fahrtstellung rollen, und kann nun die Zugmaschine als Gabelstapler benutzen.
Die Neuerung wird im folgenden an. Hand der Zeichnung näher erläutert»
Darin zeigen
Abb. 1 die Seitenansicht einer Zugmaschine,
Abb. 2 eine Hubvorrichtung in Ladestellung, Abb, 3 eine Ansicht in Pfeilrichtung A zur Abb. A^
Am Fahrgestell 1 einer Zugmaschine,sind liegende Führungsschienen
2 angeordnet, die bis zum hinteren Ende des Fahrzeugs reichen«
Dort sind hydraulische oder pneumatische Stützpressen 5 vorgesehen.
In den Schienen 2 sind Rollen 4.geführt? die eine Brücke 5 tragen«
an der die Hubvorrichtung angebracht ist. Diese Vorrichtung kann mittels einer endlosen Kette 6 aus einer in Abb, 1 dargestellten-Fahrtstellung
in eine in Abb. 2 gezeigte Ladestellung verfahren werden.
Bie Brücke 5 trägt einen verhältnismäßig niedrig gehaltenen äußeren
Hubrahmen I3 in dem ein innerer Hubrahmen 6 geführt .ist» Dieser
«to ob 0»
s 5 a: s 5j.ääs:
äen üblichen-Preisen geliefert.
M IAG - 2 - 2.1.0.1963 Pat/Dr.St/MjQ
PJL672177*19.10-6$
\„
ist in an sich bekannter Weise mit einer Hubpresse 9 verbunden und mit Kettenzügen 10 ausgerüstet.. Am Hubschlitten sind Leisten
11 für die Traggabel 12 angebracht. Die Neigung des Hubmastes der'Vorrichtung kann mittels einer hydraulischen Presse 13 geändert
werden.
In der Fahrtsteilung nach Abb. 1 befindet sieh die Hubvorrichtung
dicht hinter dem Führerhaus 14 der Zugmaschine. Das Auflagegelenk
15 für. den Sattelauflieger ist daher gut zugänglich. '.Venn der Auflieger
abgesattelt ist und die Hubvorrichtung nach Abb._ .2 in Ladestellung
gebracht wurde, so werden die Stützpressen 3-beaufschlagt.
Nach Aufnahme, einer Last mit der Gabel 12 läßt man sie mittels der endlosen Kette 6 über die Hinterachse 16 in eine geeignete
Arbeite- oder Fahrtstellung rollen.
Während beim Hubmast üblicher Gabelstapler der äußere Hubrahmen weit nach unten reicht und der innere Hubrahmen nie nach.unten
daraus hervortritt, liegt der üußere Hubrahmen bei dem Sattelschlepper
nach der Neuerung verhältnismäßig hoch, ist nur kurz und so ausgebildet, daß der innere Hubrahmen in seiner tiefsten Stellung
wesentlich nach unten aus dem äußeren Hubrahmen vorsteht„
Durch die Neuerung wird der Einsatz von Sattelschleppern erleichtert
und ihr Ausnutzungsgrad vergrößert.,
Claims (6)
1. Aus Zugmaschine und t>attelauflieger bestehender Sattelschlepper
dadurch gekennzeichnet, daß die Zugmaschine mit einer G-abelhubvorrlchtung
zum Be- und Entladen des Sattelaufliegers ausgerüstet
ist.
2. Schlepper nsch Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß liegende
Führungsschienen (2) im Fahrgestell (1) der Zugmaschine vorgesehen
sind, längs derer eine einen Hubmast (7,8) tragende .Brücke (5) zwischen einer Fahrstellung (Abb.1) und einer Ladestellung
(Abb. 2) an einem Eande des Fahrgestells verfahrbar ist.
3. Schlepper nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß
zum Verfahren der Hubvorrichtung (? bis 12) längs der Schienen (2) endlose Ketten (6) vorgesehen sind.
4. Schlepper nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
die Brücke (5) mit einem äußeren Hubrahmen (?) der Hubvorrichtung verbunden ist, in dem e'in mittels einer Hubpresse (9)
verschiebbarer innerer Hubrahmen (8) geführt ist.
5. Schlepper nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem von der Hubvorrichtung (7 bis 12) befahrbaren Ende der
Zugmaschine Stützpressen (3) am Fahrgestell (1) angeordnet sind.
6. Schlepper nach Anspruch 1 und 4, gekennzeichnet durch einen
inneren Hubrahmen (8), der nach unten bis in eine Stellung (Abb.2) verfahrbar ist, in der er aus dem äußeren Hubrahmen
(7) herausragt«
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1963M0046008 DE1893821U (de) | 1963-09-25 | 1963-09-25 | Sattelschlepper mit gabelhubvorrichtung. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1963M0046008 DE1893821U (de) | 1963-09-25 | 1963-09-25 | Sattelschlepper mit gabelhubvorrichtung. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1893821U true DE1893821U (de) | 1964-05-27 |
Family
ID=33176481
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1963M0046008 Expired DE1893821U (de) | 1963-09-25 | 1963-09-25 | Sattelschlepper mit gabelhubvorrichtung. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1893821U (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3621366A1 (de) * | 1986-06-26 | 1988-01-21 | Josef Paul | Nutzfahrzeug mit wechselaufbau |
DE3708066A1 (de) * | 1987-03-13 | 1988-09-29 | Josef Paul | Nutzfahrzeug mit wechselaufbau |
-
1963
- 1963-09-25 DE DE1963M0046008 patent/DE1893821U/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3621366A1 (de) * | 1986-06-26 | 1988-01-21 | Josef Paul | Nutzfahrzeug mit wechselaufbau |
DE3708066A1 (de) * | 1987-03-13 | 1988-09-29 | Josef Paul | Nutzfahrzeug mit wechselaufbau |
EP0285698A1 (de) * | 1987-03-13 | 1988-10-12 | Josef Paul | Nutzfahrzeug mit Wechselaufbau |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2632455C3 (de) | Vorrichtung zum Ein- und Ausfahren des Farbwerkes und des Formzylinders einer Rotations-Tiefdruckmaschine | |
DE2457958A1 (de) | Zusatzvorrichtung fuer fahrzeuge zum transport von containern | |
DE1580265C3 (de) | Lastkraftwagen mit einer Plattform zur Mitnahme eines Hubladers | |
DE2500861A1 (de) | Maschine zum abfraesen oder abschaelen von strassenbelaegen | |
DE1893821U (de) | Sattelschlepper mit gabelhubvorrichtung. | |
DE102012111582B4 (de) | Mobile Verladevorrichtung | |
DE102017000413B4 (de) | Transportfahrzeug | |
EP2767434B1 (de) | Abschiebewagen und Umrüstverfahren | |
DE2732256A1 (de) | Strassenlastfahrzeug mit einem ladegeraet | |
DE2307072C2 (de) | Fahrzeug für den Transport von Stahlbetonraumzellen | |
DE2105081C3 (de) | Lastfahrzeug mit einer Vorrichtung zum Absenken einer Wechselpritsche | |
DE964400C (de) | Fahrbarer Lastenaufzug | |
DE102013110494A1 (de) | Transportfahrzeug | |
DE2508743C3 (de) | Lastkraftwagen oder Anhänger | |
AT220547B (de) | Hubschlitten für Flurfördergeräte | |
AT349325B (de) | Mit einem ladekran versehenes lastkraftfahrzeug | |
AT236291B (de) | Einrichtung zum Umsetzen von Großbehältern zwischen Straßenfahrzeugen oder zwischen diesen und Rampen od. dgl. | |
AT225224B (de) | Fördervorrichtung für Streufahrzeuge | |
DE2841756A1 (de) | Laderampe, insbesondere fuer ein radfahrzeug | |
AT392051B (de) | Vorrichtung zum verladen von fahrzeugen von einer rampe od.dgl. auf eisenbahnwaggons | |
DE1580021C (de) | Lastfahrzeug mit auswechselbarem Aufbau | |
DE1920872A1 (de) | Fahrbarer Seitenstapler | |
DE1755317C3 (de) | Straßentransportfahrzeug insbesondere für Container | |
DE935532C (de) | Kraftfahrzeuganhaenger | |
AT390046B (de) | Vorrichtung zum verladen von fahrzeugen von einer rampe od.dgl. auf eisenbahnwaggons |