DE699746C - Zum Verstellen der Fluegelsteigung von Luftschrauben bestimmte Verstellvorrichtung - Google Patents
Zum Verstellen der Fluegelsteigung von Luftschrauben bestimmte VerstellvorrichtungInfo
- Publication number
- DE699746C DE699746C DE1936H0150025 DEH0150025D DE699746C DE 699746 C DE699746 C DE 699746C DE 1936H0150025 DE1936H0150025 DE 1936H0150025 DE H0150025 D DEH0150025 D DE H0150025D DE 699746 C DE699746 C DE 699746C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- worm
- toothing
- disc
- disk
- adjusting device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B64—AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
- B64C—AEROPLANES; HELICOPTERS
- B64C11/00—Propellers, e.g. of ducted type; Features common to propellers and rotors for rotorcraft
- B64C11/30—Blade pitch-changing mechanisms
- B64C11/32—Blade pitch-changing mechanisms mechanical
- B64C11/36—Blade pitch-changing mechanisms mechanical non-automatic
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Gears, Cams (AREA)
- Gear Transmission (AREA)
Description
Das Zusatzpatent 696 832 bezieht sich auf eine zum Verstellen der Flügelsteigung von
. Luftschrauben bestimmte Verstellvorrichtung mit einem Kupplungsschneckengetriebe, das
nur eine bei dessen Nichtbenutzung stillstehende, durch axiales Verschieben einkuppelbare
Planschnecfce aufweist, die in beiden Verstellrichtungen durch Elektromotor o. dgl.
drehbar und mit ihrer Arbeitsseite bis dicht an zugeordnete, an der Luftschraubennabe gelagerte
Schneckenräder heranrückbar ist, wobei zwischen der Planschnecke und dem Schneckenrad jedes Flügelblattfußes je nur
eine zwischen den Nabenhülsen befindliehe, auf ihrem Umfang mit Schneckenradverzahnung
und auf einer Flachseite mit Planschnecke versehene Zwischenscheibe angeordnet ist.
Die Erfindung erstrebt leine Vervollkommnung
dieser Verstellvorrichtung mit dem Ziele größerer Vereinfachung im Aufbau, Verringerung
der zu bewegenden Massen, Verkleinerung der aufzuwendenden Verstellbarkeit
und damit der Leistung der Antriebsmaschine. Sie kennzeichnet sich dadurch, daß die motorisch
angetriebene, bislang mit Planspirale versehene Schnecke nunmehr als Scheibe
mit auf ihrem Umfang angeordneter Verzahnung ausgebildet ist, die mit der Schneckenradverzahnung
der zu den Mittelebenen von Flügelfußschneckenrad und Schneckenscheibe schräg gestellten Zwischenscheibe in
Eingriff steht. Als besonders vorteilhaft empfiehlt es sich, die Schneckenverzahnung als
Spiralverzahnung auf einer Kegelfläche der Schneckenscheibe anzuordnen. '"
Die Erfindung ermöglicht der S.chneckenscheibe einen wesentlich kleineren; Durchmesser
zu geben, sie. zwischen die Schneckenräder der Flügelblätter und damit die Luft-
6Ö9746
schraube näher an den Motor zu rücken. Bei der Bauart nach dem Zusatzpatent 696 832
liegt die Planschnecke vor den Flügelblatl·- schneckerirädern und hat bei ihrem großen
Durchmesser eine große Trägheit. Dies be- [ dingt, da die Planschnecke in kürzester Zeit
auf hohe Drehzahlen gebracht werden muß und das Trägheitsmoment einer Scheibe von
ihrem Halbmesser in der zweiten Potenz abhängig ist, die Verwendung einer hinreichend
starken Kraftquelle. Durch die Mittel der Erfindung kann die Kraftquelle schwächer
und kleiner gehalten werden, wie auch durch die Verkleinerung und Anordnung der Schnekkenscheibe
der Gesamtaufbau gedrängter und einfacher wird.
Die Zeichnung zeigt schematisch ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes
in Abb. 1 in Ansicht von der Motorseite und
in Abb. 2 in Seitenansicht.
Es bezeichnet 2 die Motorwelle und 23 die
Flügelnabe, in deren Hülsen die verstellbaren Flügelblätter 25 eingesetzt sin.d- Auf
dem Fußteil eines jeden Blattes befindet sich das fest angeordnete Schneckenrad 15, das
mit der " Planschnecke 5δ der Zwischenscheibe
5 in Eingriff steht, deren am Außenumfang vorgesehene Schneckenradzähne S" mit der in beiden Drehrichtungen
motorisch angetriebenen Schnecke ia kämmen.
Die Schneckenverzahnung ist spiraHg auf den kegeligen Umfang der Scheibe ib geschnitten,
während die Zwischenscheibe 5 schräg zu den Mittelebenen des Schnecken-SS radesis.und der Schneckenscheibe ib gestellt
ist. Letztere kann zum Ein- und Auskuppeln axial verschiebbar sein; zweckmäßigerweise
bleibt sie jedoch dauernd eingekuppelt, wobei sie mit einem die Verstellung, in beiden Drehrichtungen bewirkenden besonderen
Teil kuppelbar ist, der entweder in beiden Drehrichtungen umläuft oder bei Umlauf
nur in einer Richtung gegenüber der Geschwindigkeit der Luftschraube beschleunigt
oder verzögert werden muß. Wie man aus der Zeichnung sieht, nimmt die Schnekkenscheibe
ib- einen kleinen Durchmesser an,
so daß sie zwischen die Schneckenräder 15 tritt, wobei sie in erheblicher Entfernung von
diesen im Punkte $d der Zwischenscheibe angreift. Der Punkt kann natürlich auch an
anderer Stelle liegen, wenn die Zwischenscheibe 5 oder die Schneckenscheibe ib eine
andere Lage annehmen. 5e ist der Lagerzapfen
für die. Zwischenscheibe. Die Erfindung, welche nicht auf zweiflügelige Luftschrauben
beschränkt ist, läßt sich auch in der Weise '.ausführen, daß man die Schneckenverzah- "
nung i" als Globoidschnecke auf einer Zylinderfläche
der Scheibe ib anordnet. In diesem
Falle kann ein Ein- und Auskuppeln durch Drehen der Schneckenscheibe erfolgen.
Claims (3)
- Patentansprüche:i. Zum Verstellen der Flügelsteigung von Luftschrauben bestimmte Verstellvorrichtung mit einem Kupplungsschnecfcengetriebe, das nur eine bei dessen Nichtbenutzung ■ stillstehende, durch axiales Verschieben einkuppelbare Plauschnecke aufweist, die in beiden Verstellrichtungen durch Elektromotor o. dgl. drehbar und mit ihrer Arbeitsseite bis dicht an zugeordnete, an der Luftschraubennabe gelagerte Schneckenräder heranrückbar ist, wobei zwischen der Planschnecke und dem Schneckenrad jedes Flügelblattes je nur eine zwischen den Nabenhülsen befindliehe, auf ihrem Umfang mit Schneckenradverzahnung und auf einer Flachseite mit Planschnecke versehene Zwisehenscheibe angeordnet ist, nach Zusatzpatent 696832, dadurch gekennzeichnet, daß die motorisch angetriebene Schnecke als zwischen die Schneckenräder (15) der Flügel-• blattfüße (25) gerückte Scheibe (i6) von kleinem Durchmesser mit auf dem Scheibenumfang angeordneter Verzahnung (ia) ausgebildet ist, die mit der Schneckenradverzahnung (5") der zu den Mittelebenen von Flügelfußschnec'kenrad (15) und Schneckenscheibe (i*) schräg gestellten Zwischenscheibe (5) in Eingriff steht.
- 2. Verstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnekkenverzahnung als Spiralverzahnung auf einer Kegelfläche der Schneckenscheibe vorgesehen ist. ioo
- 3. Verstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnekkenverzahnung als Globoidschnecke auf■ der Zylinderfläche einer gegebenenfalls durch Drehen ein- und auskuppelbaren Scheibe vorgesehen ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1936H0150025 DE699746C (de) | 1936-12-22 | 1936-12-22 | Zum Verstellen der Fluegelsteigung von Luftschrauben bestimmte Verstellvorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1936H0150025 DE699746C (de) | 1936-12-22 | 1936-12-22 | Zum Verstellen der Fluegelsteigung von Luftschrauben bestimmte Verstellvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE699746C true DE699746C (de) | 1940-12-05 |
Family
ID=7180828
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1936H0150025 Expired DE699746C (de) | 1936-12-22 | 1936-12-22 | Zum Verstellen der Fluegelsteigung von Luftschrauben bestimmte Verstellvorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE699746C (de) |
-
1936
- 1936-12-22 DE DE1936H0150025 patent/DE699746C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3636304A1 (de) | Propellermodul fuer ein gasturbinentriebwerk | |
DE821734C (de) | Einrichtung zur Drehzahlbegrenzung von Gasturbinen | |
DE1038378B (de) | Plandrehkopf | |
DE699746C (de) | Zum Verstellen der Fluegelsteigung von Luftschrauben bestimmte Verstellvorrichtung | |
EP3305657A1 (de) | Elektrische verstellpropeller-anordnung | |
DE518888C (de) | Vorrichtung zum Regeln von Windraedern | |
DE850857C (de) | Drehfluegelpropeller, insbesondere fuer Schiffsantrieb | |
DE664633C (de) | Steilschrauber mit zwei Systemen umlaufender Fluegel | |
DE749113C (de) | Steuerung fuer Steilschrauber mit starr durchgefuehrten Holmtraegern und verschiebbaren Steuerringen | |
DE528642C (de) | Fliehkraftregler fuer Reibungsgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
CH286027A (de) | Schneeschleudermaschine. | |
DE612675C (de) | Luftschraube | |
DE800461C (de) | Fluegelradpropeller | |
DE878761C (de) | Schraubenantrieb, insbesondere Luftschraubenantrieb | |
DE718490C (de) | Blattanstellwinkelverstellvorrichtung fuer Verstelluftschrauben | |
DE699522C (de) | Vorrichtung zur selbsttaetigen Verstellung der Zuendvoreilung fuer Zuenddynamos | |
DE471650C (de) | Einrichtung zum Verstellen der Schaufeln von Schrauben mit veraenderlicher Steigung mit zwei Bremsflaechen | |
DE696832C (de) | Zum Verstellen der Fluegelsteigung von Luftschrauben bestimmte Verstellvorrichtung | |
DE717370C (de) | Verstellpropeller-Stellzeug | |
DE674728C (de) | Zum Einstellen der Fluegelblattsteigung von Luftschrauben bestimmte Verstellvorrichtung | |
DE559787C (de) | Ortsbewegliches, kombiniertes Schneidwerkzeug | |
DE659957C (de) | Steilschrauber mit zwei sich selbsttaetig aus Hub- in Tragschraubenwirkung umstellenden Drehsternen | |
DE552710C (de) | Einseitig angetriebene gegenlaeufige Stiftmuehle | |
DE462866C (de) | Vorrichtung zum Verstellen der Steigung von Propellerfluegeln | |
DE378867C (de) | Propeller mit veraenderbarer Fluegelsteigung |