[go: up one dir, main page]

DE699420C - Verfahren zur Beseitigung des in ortsfesten Generatoranlagen anfallenden phenolhaltigen Gaswassers - Google Patents

Verfahren zur Beseitigung des in ortsfesten Generatoranlagen anfallenden phenolhaltigen Gaswassers

Info

Publication number
DE699420C
DE699420C DE1933P0068463 DEP0068463D DE699420C DE 699420 C DE699420 C DE 699420C DE 1933P0068463 DE1933P0068463 DE 1933P0068463 DE P0068463 D DEP0068463 D DE P0068463D DE 699420 C DE699420 C DE 699420C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
phenol
water
generator
gas water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1933P0068463
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POETTER KOMM GES
Original Assignee
POETTER KOMM GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by POETTER KOMM GES filed Critical POETTER KOMM GES
Priority to DE1933P0068463 priority Critical patent/DE699420C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE699420C publication Critical patent/DE699420C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/72Other features
    • C10J3/82Gas withdrawal means
    • C10J3/84Gas withdrawal means with means for removing dust or tar from the gas

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

  • Verfahren zur Beseitigung des in ortsfesten Generatoranlagen anfallenden phenolhaltigen Gaswassers Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Beseitigung des in ortsfesten Gaserzeugeranlagen anfallenden phenollialtigen Gaswassers durch mittelbare Kühlung des Generatorgases und Einführung des Gaswassers in die Vergasungsluft.
  • Es ist bekannt, im Umlauf gehaltenes Phenolwasser dadurch unschädlich zu machen, daß das bei der unmittelbaren Gaskühlung anfallende Wasser vorgewärmt zur Sättigung kalten Vergasungswindes verbraucht wird. Die Windsättigung geschieht dabei in einem Rieselturm. Ganz abgesehen davon, daß nach diesem Vorschlag nur ein Teil des Gaswassers unmittelbar vernichtet wird und sich das umlaufende Wasser trotz # Frischwasserzusatzes allmählich an Phenolen immer mehr anreichern kann, bereitet der Betrieb eines Dieselkühlers auch insofern Schwierigkeiten, als sich aus dem Phenol, andere Öle und Unreinigkeiten enthaltenden Gaswasser Ab-)agerungen niederschlagen, die die Rieseleinrichtung verstopfen. 1?s kann deshalb auch notwendig werden, einen Teil clcs Wassers aus dem Umlauf zu nehmen, uin es anderswie unschädlich zu machen.
  • Bei Fahrzeuggaserzeugcrn hat inan die hei der mittelbaren Kühlung anfallenden Caswässer in vom (3:iscrzetigcr beheizten Vcrdatripferschlangcn verdampft und den Gaswasserdampf alsdann mit der kalten Vcrgasungsluft in den Gaserzeuger geblasen. Auf ortsfeste Steinkohlen- und Braunkohlenanlagen, in denen verhältnismäßig große Mengen phenolreichen Gaswassers entstehen, läßt sich dieser Vorschlag nicht anwenden, da sich die heißen Verdampferschlangen in Kürze zusetzen würden.
  • Zur restlosen Beseitigung der in ortsfesten Gaserzeugeranlagen anfallenden phenolhaltigen Gaswässer wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, das niedergeschlagene Gemisch aus Wasser und phenolhaltigen Verbindungen durch die z. B. in einem Lufterhitzer entsprechend hoch vorgewärmte Vergasungsluft zu verdampfen und den Dampf mit der heißen Vergasungsluft -zusammen in den Gaserzeuger zu leiten. Die Praxis ergab, daß es mit der in der vorgewärmten Vergasungsluft zur Verfügung stehenden großen Wärmemenge in einfacher Weise gelingt, die anfallenden phenolliailti"en Wässer rückstandslos zu verlasen und rillt den übrigen Verunreinigungen zusammen im Gaserzeuger selbst zti vernichten. Bei dem in .sich bekannten Betrieb des Gaserzeugers mit vorgewärmtem Vergasungswind und der Verdampfung des die Phenole, andere öle und Unreinigkeiten enthaltenden (;as\\'assers in diesem nach der -Erfindung entfallen alle diejenigen Schwierigkeiten, die hei der getrennten Vor\värmung und Verdampfung der Gaswasser entstehen, da das Gaswasser alsdann mit heißen, die vorschnelle Verkrackung der Öle verursachenden Behälter- und Leitungsteilen nicht in Berührung kommt.

Claims (1)

  1. PATLNTAVSL'ILGCII: Verfahren zur Beseitigung des in ortsfesten Generatoranlageti anfallenden phenolhaltigen Gaswassers durch mittelbare Kühlung des Generatorgases und Einführung des Gaswassers in die Vergasungsluft der Gaserzeuger, dadurch gekennzeichnet, daB das aus dem Generatorgas niedergeschlagene Gemisch aus Nasser und phenolhaltigen Verbindungen in entsprechend hoch vorgewärmter Vergasungsluft verdampft und der Dampf mit der heißen Vergasungsluft zusammen in den Gaserzeuger geleitet wird.
DE1933P0068463 1933-11-11 1933-11-11 Verfahren zur Beseitigung des in ortsfesten Generatoranlagen anfallenden phenolhaltigen Gaswassers Expired DE699420C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1933P0068463 DE699420C (de) 1933-11-11 1933-11-11 Verfahren zur Beseitigung des in ortsfesten Generatoranlagen anfallenden phenolhaltigen Gaswassers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1933P0068463 DE699420C (de) 1933-11-11 1933-11-11 Verfahren zur Beseitigung des in ortsfesten Generatoranlagen anfallenden phenolhaltigen Gaswassers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE699420C true DE699420C (de) 1940-11-28

Family

ID=7391233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1933P0068463 Expired DE699420C (de) 1933-11-11 1933-11-11 Verfahren zur Beseitigung des in ortsfesten Generatoranlagen anfallenden phenolhaltigen Gaswassers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE699420C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972362C (de) * 1943-10-05 1959-07-09 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Verdampfung von Roh- oder Abwasser, insbesondere aus Kohledestillations- oder -vergasungsanlagen
EP0201310A2 (de) * 1985-05-09 1986-11-12 British Gas Corporation Reinigung von Abflussflüssigkeiten
EP0356554A1 (de) * 1988-08-31 1990-03-07 MAN Gutehoffnungshütte Aktiengesellschaft Verfahren zum Vergassen von Kohle und Weiterbehandeln des Produktgases

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972362C (de) * 1943-10-05 1959-07-09 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Verdampfung von Roh- oder Abwasser, insbesondere aus Kohledestillations- oder -vergasungsanlagen
EP0201310A2 (de) * 1985-05-09 1986-11-12 British Gas Corporation Reinigung von Abflussflüssigkeiten
EP0201310A3 (de) * 1985-05-09 1987-05-20 British Gas Corporation Reinigung von Abflussflüssigkeiten
EP0356554A1 (de) * 1988-08-31 1990-03-07 MAN Gutehoffnungshütte Aktiengesellschaft Verfahren zum Vergassen von Kohle und Weiterbehandeln des Produktgases

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012013414A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Umwandlung von Energie
DE699420C (de) Verfahren zur Beseitigung des in ortsfesten Generatoranlagen anfallenden phenolhaltigen Gaswassers
DE4404297A1 (de) Kraftwerksprozeß
AT128024B (de) Verfahren zur Beseitigung von in Kokereien, Gaswerken, Schwelereien und Holzdestillationsanlagen abfallenden, Phenole oder ähnliche Verunreinigungen enthaltenden Abwässern durch Verdampfung.
DE972362C (de) Verfahren zur Verdampfung von Roh- oder Abwasser, insbesondere aus Kohledestillations- oder -vergasungsanlagen
DE1408860A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gusseisen mit Kugelgraphit
DE390436C (de) Verfahren zum Kuehlen des eisernen Schachtdoppelmantels von mit Unterdampf Betriebenen Gasern mittels im Kreislauf bewegter Fluessigkeit
DE891059C (de) Umwaelzverdampfer, insbesondere fuer Seewasserverdampfung
DE574995C (de) Mehrstufige Verdampferanlage
DE356616C (de) Kuehlanlage
DE641369C (de) Verfahren zur Beseitigung hochphenolhaltiger Gaswaesser in Generatoranlagen
DE670301C (de) Verfahren zum OElen von Kalkstickstoff
DE352612C (de) Verfahren zur Ausnutzung von Abwaerme bei Trocknungsprozessen, insbesondere bei der Braunkohlenbrikettfabrikation
DE545330C (de) Verfahren zur Reinigung und Kuehlung von Generatorgas
AT151278B (de) Verfahren zur Herstellung von Zinkweiß.
DE883317C (de) Verfahren zur Erzeugung von hochwertigem Brenngas
DE598038C (de) Verfahren zur Ausnutzung der beim Abschlammen des Dampfkessels anfallenden Energie- und Wassermengen
AT78637B (de) Verfahren zur Verwertung der in Wasserrückkühlanlagen aufgewendeten Wärmemenge.
DE953433C (de) Verfahren und Anordnung zum Warmhalten von Reservekesseln einer Dampfkesselanlage
DE622848C (de) Sauggaserzeuger zum Herstellen von Stadtags aus juengeren Brennstoffen
AT224137B (de) Anordnung für Entnahme-Kondensationsturbinen
DE584041C (de) Verfahren zur Verwertung der in den Verbrennungsprodukten von Entgasungsoefen in Gaswerken, Kokereien und aehnlichen Kohlen destillierenden Betrieben enthaltenen fuehlbaren Abwaerme
DE339395C (de) Verfahren, um Oberflaechenkondensationsanlagen stein- und schlammfrei zu halten
DE628323C (de) Einrichtung zum Erzeugen von reinem, mit hoeherer Temperatur zu verwendendem Wasserdestillat
AT121756B (de) Mittel zur Verhinderung der Kesselsteinbildung.