-
HINTERGRUND DER ERFINDUNG
-
Diese
Erfindung betrifft ein Informationsaufzeichnungsmedium zum Aufzeichnen
von Bewegtbild-/Sprachinformation. Insbesondere betrifft diese Erfindung
ein Aufzeichnungsmedium mit einer Datenverwaltungsstruktur zum Aufzeichnen
von Informationen, die verwendet wird, um eine Übersicht von aufgezeichneter
Bewegtbild-/-Sprachinformation und einen zusätzlichen Inhalt genau zu bestätigen, und betrifft
auch eine Bewegtbild-Stimmaufzeichnungs- und wiedergabevorrichtung
und eine Bewegtbild-Stimmaufzeichnungs- und wiedergabeverfahren,
mit Mitteln zur Ausgabe dieser Information auf Basis der Datenverwaltungsstruktur
und Mitteln zum Aufzeichnen oder Wiedergeben der Bewegtbildinformation
moderner Verwaltungsinformation.
-
Eine
bekannte Bewegtbild-Stimmaufzeichnungs- und wiedergabevorrichtung
umfasst Mitteln zum Aufzeichnen eines Standbildes, welches den Überblick
der aufgezeichneten ursprünglichen
Bilddaten repräsentiert
und zu den ursprünglichen
Bilddaten hinzugefügt
wird, und zur Anzeige des Standbildes, und diese Vorrichtung veranlasst
eine Alarmanzeige, wenn das Standbild nicht vorbereitet ist. Eine
derartige Vorrichtung wird z.B. in JP-A-10-233988 beschrieben.
-
WO
98/39918 offenbart einen Video-Index mit Standbildern, wobei ein
Video, das aufgezeichnet wird oder wurde, zur Benutzung im Zeitpunkt
der Anzeige des Verzeichnisses der auf dem Band gespeicherten Programme
erfasst und gespeichert wird.
-
ZUSAMMENFASSUNG
DER ERFINDUNG
-
Um
das Vorhandensein/die Abwesenheit des Stardbildes zu bestimmen,
muss die oben beschriebene Technologie aus dem Stand der Technik
das ursprüngliche
Bild und den Datensatz des Standbildes auslesen, welche zu dem ursprünglichen
Bild hinzugefügt
wurde, und sein Vorhandensein/seine Abwesenheit bestimmen. Wenn
die Standbilder für
eine Vielzahl von ursprünglichen
Bildern in diesem Fall dargestellt werden, z.B., müssen alle
entsprechenden Dateien für
die Bestimmung und die für
diese Bestimmung notwendige Bearbeitungszeit verlängert sich
wahrscheinlich, ausgelesen werden. Was die Bestimmung des Vorhandenseins/der
Abwesenheit von Zeicheninformation betrifft, die zusätzlichen
Inhalt repräsentiert,
müssen
auch die ursprünglichen Bilder
und die Datensätze
der Zeicheninformation, welche dem ursprünglichen Bild hinzugefügt wurden, ausgelesen
werden, für
die Bestimmung des Vorhandenseins/der Abwesenheit der Zeicheninformation. Wenn
die Zeicheninformation für
eine Vielzahl von ursprünglichen
Bildern, wie in diesem Fall dargestellt wird, z.B., müssen alle
entsprechenden Dateien für die
Bestimmung ausgelesen werden, und die Verarbeitungszeit für die Bestimmung
wird sich wahrscheinlich ähnlich
verlängern.
-
Wenn
das Standbild nicht hinzugefügt
wird, wird ein Bildschirm, der darstellt, dass das Standbild nicht
vorbereitet ist, angezeigt. Es jedoch für einen Benutzer nicht möglich zu
wissen, welche Bilder überhaupt
aufgezeichnet wurden. Mit anderen Worten ist die Verbesserung des
Betriebsfaktors des Auslesens der aufgezeichneten ursprünglichen
Bilder noch nicht ausreichend.
-
Es
ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Aufzeichnungsmedium
bereitzustellen, welches eine Datenverwaltungsstruktur besitzt,
die im Stande ist, die Probleme zu eliminieren, die oben beschrieben
wurden, und effizient zu bestimmen, ob ein Standbild, welches den Überblick
eines ursprünglichen
Bildes repräsentiert
oder Zeicheninformation, welche zusätzliche Inhalte repräsentiert,
hinzugefügt wurden
oder nicht, und eine Bewegbild-Stimmaufzeichnungs- und wieder gabevorrichtung
bereitzustellen, die Standbilder aus dem ursprünglichen Bild erzeugt, selbst
wenn die Standbilder nicht hinzugefügt wurden, die Standbilder
ausgibt und den Betriebsfaktor des Auslesens der ursprünglichen
Bilder, die aufgezeichnet wurden, verbessert.
-
Im
Hinblick auf Standbilder wird diese Aufgabe durch ein Informationsaufzeichnungsmedium,
wie in Anspruch 1 definiert, einen Bewegtbild-Stimmaufzeichnungs- und wiedergabevorrichtung,
wie in Anspruch 3 definiert und ein Bewegtbild-Stimmaufzeichnungs-
und wiedergabeverfahren, wie in Anspruch 5 definiert, gelöst. Vorteilhafte
Ausführungsformen
des Mediums sind jeweils in dem abhängigen Anspruch 2 beansprucht,
der Vorrichtung in dem abhängigen
Anspruch 4 und des Verfahrens in dem abhängigen Anspruch 6.
-
Im
Hinblick auf die Zeicheninformation wird diese Aufgabe gelöst durch
ein Informationsaufzeichnungsmedium gemäß Anspruch 7, eine Bewegtbild-Stimmaufzeichnungs-
und wiedergabevorrichtung gemäß Anspruch
9 und ein Bewegtbild-Stimmaufzeichnungs- und wiedergabeverfahren
gemäß Anspruch
10. Vorteilhafte Ausführungsformen
sind in dem abhängigen
Anspruch 8 beansprucht.
-
KURZE BESCHREIBUNG
DER ZEICHNUNGEN
-
1 zeigt
eine Struktur von Bewegtbild-Stimmdaten, die auf einem Aufzeichnungsmedium
durch eine Bewegtbild-Stimmaufzeichnungs- und wiedergabevorrichtung
gemäß der vorliegenden
Erfindung aufgezeichnet wurden, und eine Struktur von Verwaltungsdaten
der Bewegtbild-Stimmdaten;
-
2 ist
ein strukturelles Blockdiagramm einer Bewegtbild-Stimmaufzeichnungs-
und wiedergabevorrichtung gemäß der vorliegenden
Erfindung;
-
3 ist
ein Verarbeitungs-Flussdiagramm, das ein Beispiel einer Übersichtsbilds-Operation
in der vorliegenden Erfindung zeigt;
-
4 ist
ein Verarbeitungs-Flussdiagramm, das ein Beispiel des Verarbeitungsflusses
zeigt, wenn Bewegtbild-Stimme in der vorliegenden Erfindung aufgezeichnet
wird; und
-
5 zeigt
eine Struktur von Zeicheninformationsdaten, die auf einem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet
wurden, durch die Bewegtbild-Stimmaufzeichnungs-
und wiedergabevorrichtung gemäß der vorliegenden
Erfindung, und eine Struktur von Verwaltungsdaten der Zeicheninformationsdaten.
-
BESCHREIBUNG
DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
-
Im
Folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen
der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die 1 bis 5 erklärt werden.
-
1 zeigt
eine Struktur von Bewegtbild-Stimmdaten, die auf einem Aufzeichnungsmedium
durch einen Bewegtbild-Stimmaufzeichnungs- und wiedergabeapparat
gemäß der vorliegenden
Erfindung aufgezeichnet wurden, und einer Struktur von Verwaltungsdaten
der Bewegtbild-Stimmdaten. Es wird hiermit eine Erklärung der
Daten gegeben, die durch MPEG2 als aufzuzeichnende Bewegtbild-Stimmdaten komprimiert
werden.
-
In 1 bezeichnet
Bezugszeichen 110 eine Bewegtbild-Stimmdatenkette, und
Bezugszeichen 111 bezeichnet Bewegtbild-Stimmdaten, die
durch Dividieren der Bewegtbild-Stimmdatenkette durch eine beliebige
Wiedergabezeiteinheit erhalten werden. Die Bewegtbild-Stimmdatenkette 110 umfasst Bewegtbild-Daten,
Stimmdaten und Verwaltungsinformation der Bewegtbild-Daten und der
Stimmdaten, die in der Bewegtbild-Stimmdatenkette 110 aufgezeichnet
sind und Information zum Dekodieren und Wiedergeben der komprimierten
Daten.
-
Bezugszeichen 120 bezeichnet
eine Zeitverwaltungsdatenkette zum Verwalten der Beziehung zwischen
der Wiedergabezeit und den Bewegtbild-Stimmdaten 111.
-
Bezugszeichen 121 bezeichnet
Zeitverwaltungsdaten als eine Aufzeichnungseinheit der Zeitverwaltungsdatenkette.
Die Bewegtbild-Stimmaufzeichnungs- und wiedergabevorrichtung gemäß der vorliegenden
Erfindung spezifiziert die Bewegtbild-Stimmdaten 111, die
zu dekodieren sind, auf Basis der Zeitverwaltungsddaten 121,
und dekodiert und gibt die Bewegtbild-Stimmdaten wieder.
-
Bezugszeichen 130 bezeichnet
eine Wiedergabeverwaltungsdatenkette zum Verwalten der Wiedergabeeinheit
und Bezugszeichen 131 bezeichnet eine Aufzeichnungseinheit
der Wiedergabeverwaltungsdatenkette.
-
Hier
umfasst der Begriff „Wiedergabeeinheit" die Einheiten, die
Benutzer leicht erkennen können, wie
etwa Rundfunkprogramme, durch Kameras aufgezeichnete Ereignisse,
wie typischerweise Schulsport, usw. Es umfasst auch eine Gruppe
von einer oder mehreren Aufzeichnungseinheiten, welche durch den
Beginn der Aufzeichnung durch die Bewegtbild-Stimmaufzeichnungs-
und wiedergabevorrichtung, ihr Anhalten, das Abschalten einer Stromquelle,
das Herausnehmen des Aufzeichnungsmediums, usw. unterteilt werden.
Mit anderen Worten umfasst die Wiedergabeeinheit eine Vielzahl von
Kombinationen der Bewegtbild-Stimmdaten 111. Ferner muss
die Wiedergabeeinheit nicht immer ein kontinuierlicher Abschnitt
der Bewegtbild-Stimmdaten 111 sein, sondern eine Kombination
einer Vielzahl von Zufallsabschnitten der Bewegtbild-Stimmdaten 111 kann
die Wiedergabeeinheit sein.
-
Bezugszeichen 132 bezeichnet
ein Wiedergabeindex (Wiedergabe/Aufzeichnungspositionsinformation)
zur Verwaltung der Beziehung zwischen der Wiedergabeeinheit und
der Zeitverwaltungsdaten 121. Dieser Wiedergabeindex wird
in jedem Wiedergabeverwaltungsdatenbereich aufgezeichnet (weiße rechteckige
Bereiche einschließlich 132 und 133 in der
Wiedergabeverwaltungsdatenkette 130). Die Bewegtbild-Stimmaufzeichnungs-
und wiedergabevorrichtung gemäß der vorliegenden
Erfindung spezifiziert den Bereich der Zeitverwaltungsdaten 121,
welcher sich auf die Wiedergabeeinheit von dem Wiedergabein dex 132 bezieht
und spezifiziert auch den Bereich der Bewegtbild-Stimmdaten 111,
der dekodiert werden soll, auf Basis der Zeitverwaltungsdaten 121.
Ferner liest es die Bewegtbild-Stimmdaten 111 aus und führt ein
Dekodieren und eine Wiedergabe durch, so dass die Wiedergabeeinheit,
welche durch den Benutzer bezeichnet wurde, wiedergegeben werden
kann.
-
In
der oben beschriebenen Konstruktion demonstriert eines der Verfahren,
welches darstellt, welche Beziehung Zeitverwaltungsdaten 121 mit
Bewegtbild-Stimmdaten 111 haben,
dass die Zeitverwaltungsdaten 121 und die Bewegtbild-Stimmdaten 111 einander
entsprechen, wenn die führende
Aufzeichnungsadresse und die Aufzeichnungsgröße dieser Daten 111 in
den Zeitverwaltungsdaten 121 aufgezeichnet sind. Dies trifft
auch auf die Beziehung zwischen den Zeitverwaltungsdaten 121 und
den Bewegtbild-Stimmdaten 111 und die Beziehung zwischen
dem Wiedergabeindex 132 und den Zeitverwaltungsdaten 121 zu.
Es ist auch möglich,
die Konstruktion zu verwenden, in welcher die Aufzeichnungspositionsinformation
des führenden
Datensatzes (welcher die führenden
Bewegtbild-Stimmdaten 111 repräsentiert,
wenn die Bewegtbild-Stimmdaten 111, die bestimmten Zeitverwaltungsdaten 121 entsprechen,
eine Vielzahl von Daten in Verbindung mit der Beziehung zwischen
den Zeitverwaltungsdaten 121 und dem Bewegtbild-Stimmdaten 111 z.B.
enthalten) und seiner Datensatznummer (die Nummer, der zugrunde
liegenden Bewegtbild-Stimmdaten 111 in Verbindung mit der
Beziehung zwischen den Zeitverwaltungsdaten 121 und dem
Bewegtbild-Stimmdaten 111)
werden als Verwaltungsdaten aufgezeichnet. Ferner ist es möglich, die
Konstruktion zu verwenden, in welcher nur die führende Aufzeichnungsadresse
oder die Aufzeichnungspositionsinformation des führenden Datensatzes aufgezeichnet
wird. In diesem Fall kann die Beziehung aus der führenden Aufzeichnungsadresse
bestimmt werden, welche in dem Objektdatensatz oder der Aufzeichnungspositionsinformation
des führenden
Datensatzes, welcher in dem Objektindex aufgezeichnet wurde, aufgezeichnet
sind, und aus der führenden
Aufzeichnungsadresse, welche in dem nächsten Datensatz des Objektdatensatzes aufgezeichnet
ist, oder der Aufzeichnungspositionsinformation des führenden
Datensatzes, der in dem nächsten
Objektindex aufgezeichnet ist.
-
Die
Zeitverwaltungsdatenkette 120 und die Wiedergabeverwaltungsdatenkette 130 können mit Information
kombiniert werden, dass jede Datenkette oder mit anderen Informationen
zur Aufzeichnung und Wiedergabe identifiziert wird.
-
Bezugszeichen 133 bezeichnet
einen Übersichtbild-Index
(Objektbildaufzeichnungspositionsinformation des Übersichtbildes)
zum Aufzeichnen der Information, welche die Aufzeichnungsposition
des Bewegtbild-Datenobjekts als Ursprung des Übersichtsbildes angibt (im
Folgenden als „Übersichtsbild" bezeichnet), welches
die Übersicht
der Wiedergabeeinheit repräsentiert
und ein Standbild oder ein dynamisches Bild sein kann. In dieser
Ausführungsform
wird angenommen, dass der Übersichtsbild-Index 133 die
Aufzeichnungsposition der Zeitverwaltungsdaten 121 aufzeichnet.
Obwohl nur ein Übersichtsbild-Index
als Inhalt jeder Wiedergabeverwaltungsdaten dieser Ausführungsform
angelegt gezeigt wird, kann eine Vielzahl von Übersichtsbild-Indizes in jeden
Wiedergabeverwaltungsdaten bereitgestellt werden. Die Bewegtbild-Stimmaufzeichnungs-
und wiedergabevorrichtung gemäß der vorliegenden
Erfindung spezifiziert die Bewegtbild-Stimmdaten 111 aus den Zeitverwaltungsdaten 121,
welche dem Übersichtsbild-Index 133 entsprechen
und dekodiert die Bewegtbild-Daten, die in diesen Daten enthalten sind.
Nach Dekodieren von mindestens einem Wiedergaberahmen, zeigt die
Bewegtbild-Stimmaufzeichnungs- und wiedergabevorrichtung die Übersicht
durch Stoppen der Wiedergabe/Ausgabe an, während der Rahmen angezeigt
bleibt. Die zu diesem Zeitpunkt auf dem Bildschirm angezeigte Übersicht
kann eine einzelne sein, oder eine Vielzahl von kleinen Bildschirmen
kann angezeigt werden. Wenn das dynamische Bild als Übersichtsbild
angezeigt wird, kann das Standbild nach Wiedergabe des Standbilds
angezeigt werden, oder die Wiedergabe des dynamischen Bilds kann
wiederholt werden.
-
Als
Mittel zum Repräsentieren
des Zustands, in welchem die Bewegtbild-Daten zum Anzeigen als Übersichtsbild
nicht spezifiziert sind, setzt die vorliegende Erfindung einen Wert,
welcher diesen Zustand repräsentiert,
im Übersichtsbild-Index 133.
Der Begriff „dieser
Zustand" kann der
Zustand sein, in welchem der Benutzer das Übersichtsbild für die Wiedergabeeinheit
nicht bezeichnet, oder der Zustand, in welchem diese Bezeichnung
freigegeben wurde, oder eine Aufzeichnung durch eine andere Bewegtbild-Stimmaufzeichnungs-
und wiedergabevorrichtung durchgeführt wurde, welche keine Anzeige
von Übersichtsbildern
unterstützt.
Dieser Wert muss nicht beschränkt
sein, insbesondere, solange er nicht als Aufzeichnungsposition der
Zeitverwaltungsdaten 121 in dem Index 133 verwendet
werden kann, z.B. kann er „Ohffffff" sein.
-
Als
nächstes
wird eine Bewegtbild-Stimmaufzeichnungs- und wiedergabevorrichtung
zum Aufzeichnen und zur Wiedergabe von Bewegtbild-Stimme beschrieben,
welche das Aufzeichnungsmedium verwendet, das den Inhalt mit der
oben beschriebenen Datenstruktur aufzeichnet, unter Bezugnahme auf 2. 2 ist
ein strukturelles Blockdiagramm der Bewegtbild-Stimmaufzeichnungs-
und wiedergabevorrichtung der vorliegenden Erfindung. In 2 wird
ein graphisches Signal in eine graphische Verarbeitungseinheit 202 über eine
graphische Eingabeeinheit 201 eingegeben und verarbeitet.
Das so verarbeitete Signal wird an die graphische Ausgabeeinheit 203 geschickt
und zur gleichen Zeit in einem Bildspeicher 204 aufgezeichnet,
um auf einer Kompressionskodierung zu warten. Bezugszeichen 205 bezeichnet
Kodier-Kompressions-/Dekompressionsmittel (im Folgenden als „CODEC-Verarbeitungseinheit" bezeichnet). Diese
Einheit liest seriell die Graphiksignale aus dem Bildspeicher 204 während der Kompressionskodierung
aus, führt
einen Kompressionskodierprozess durch und zeichnet die Signale nach
Kompression in einem Pufferspeicher 206 zur Aufzeichnung
auf. Die in dem Pufferspeicher 206 aufgezeichneten Signale
werden an einer Plattenaufzeichnungs-/Wiedergabeeinheit 208 über ein
Platten-I/F 207 geschickt und auf einem Aufzeichnungsmedium
aufgezeichnet. Die Signale fließen
in umgekehrter Richtung während
der Dekompressionsdekodierung, sie werden de komprimiert und als
Bildsignale vor Kompression dekodiert durch die CODEC-Verarbeitungseinheit 205,
und in dem Bildspeicher 204 aufgezeichnet.
-
Die
in dem Bildspeicher 204 aufgezeichneten Graphiksignale
werden ferner in Trägerwellensignalen
moduliert, die einen vorherbestimmten Standard erfüllen (z.B.
NTSC) in der graphischen Verarbeitungseinheit 202 und werden
zu der graphischen Ausgabeeinheit 203 gesandt. Auf der
anderen Seite wird die Stimme in einer Stimmwiedergabeeinheit 210 über eine
Stimmeingabeeinheit 209 eingegeben. Die so verarbeiteten
Signale werden an eine Stimmausgabeeinheit 211 geschickt
und zur gleichen Zeit in der CODEC-Verarbeitungseinheit 205 kompressionskodiert.
Danach werden die Signale in der gleichen Weise wie die graphischen
Signale aufgezeichnet. Die CODEC-Verarbeitungseinheit 205 mischt oder
trennt sowohl die komprimierten graphischen (?) und Stimmsignale
und führt
jeweils eine Kodier-Kompression/Dekomprimierung der graphischen
und Stimmsignale durch. In dieser Konstruktion kann ein Puffer zum
Warten auf die Übertragung der
Stimmsignale an die CODEC-Verarbeitungseinheit 205 vorgesehen
werden.
-
Eine
Streuereinheit 212 liest das Programm aus, das in einem
Programmspeicher 213 gespeichert ist, steuert den oben
beschriebenen Block auf Basis der Betriebsinstruktion von dem Benutzer über einen
Benutzerinterfaceeinheit 214 und liest und schreibt die
Daten, die notwendig für
die Steuerung sind, von und in den Programmspeicher 213.
-
Als
nächstes
wird eine Erklärung
der Operation des Benutzers zum Ausführen der Übersichtsbild-Anzeige durch
die Benutzerschnittstelleneinheit 214 gegeben, unter der
Bedingung, unter welcher die Bewegtbild-Daten zum Anzeigen als Übersichtsbild nicht
spezifiziert sind. In diesem Zustand wird der Wert, welcher diesen
Zustand repräsentiert,
in dem Übersichtsbild-Index 133,
wie oben beschrieben, aufgezeichnet. Wenn die Bewegtbild-Stimmaufzeichnungs-
und Wiedergabevorrichtung der vorliegenden Erfindung diesen Wert
detektiert, führt
sie die Anzeige von Übersichtsbildern
unter Verwendung des Indexwerts der führenden Daten der Zeitverwaltungsdaten 121 aus,
die durch den Wiedergabeindex 132, angegeben werden, als Übersichtsbild-Indexwert. 3 zeigt
ein Beispiel des Verarbeitungsflusses. In Schritt 304 von 3 wird
bestimmt, ob die Bewegtbild-Daten, die als Übersichtsbild anzuzeigen sind, spezifiziert
sind oder nicht, durch Bestimmen, ob der Wert des Übersichtsbild-Index 133 als
Aufzeichnungspositionswert verwendet werden kann oder nicht. Gleichzeitig
wird in der obigen Erklärung,
die Übersichtsbild-Anzeige
durch Verwendung des Indexwerts der führenden Daten der Zeitverwaltungsdaten 121 bewirkt,
welche durch den Wiedergabeindex 132 angegeben werden,
als Übersichtsbild-Indexwert.
Jedoch können
die Bewegtbild-Daten nach Verstreichen einer vorherbestimmten Zeit
von den führenden
Daten (die Bewegtbild-Daten nach Verstreichen von 3 Sekunden, z.B.)
als Übersichtsbild dargestellt
werden.
-
4 zeigt
ein Beispiel des Verarbeitungsflusses, wenn die Bewegtbild-Stimmen aufgezeichnet
werden. Wenn der Benutzer mit dem Aufzeichnen 401 beginnt
und eine gewünschte
Aufnahmeszene als Übersichtsbild
in Schritt 402 verwenden will, gibt der Benutzer ein Befehl
durch einen Schalter, der einem Aufzeichnungsgerät (Kamera), z.B. bereitgestellt
ist. Dann wird in Schritt 403 in dem Übersichtsbild-Indexwiedergabeverwaltungsdaten 133 aufgezeichnet,
an welcher Position die Zeitverwaltungsdaten 121, welche
die Bewegtbild-Stimmdaten 111 dieser
Szene angeben, existieren. Wenn der Benutzer das Akzeptieren als Übersichtsbild
in Schritt 402 nicht verlangt, sondern den Aufzeichnungsbetrieb
in Schritt 405 stoppt, wird ein Wert, der nicht als Aufzeichnungsposition
verwendet werden kann und „Bewegtbild-Daten
zur Anzeige des Übersichtsbildes
ist nicht spezifiziert" repräsentiert
in dem Übersichtsbild-Index 133 in
den Wiedergabeverwaltungsdaten 131 gesetzt, in Schritt 406.
-
Gleichzeitig
kann, nachdem das Übersichtsbild
durch Verwendung des Indexwerts der führenden Daten der Zeitverwaltungsdaten 121 angezeigt wurde,
wie oben beschrieben, der Übersichtsbild-Indexwert
in dem Übersichtsbild-Index 133 aufgezeichnet
werden.
-
Ein
Bildschirm, welcher dem Benutzer mitteilt, dass die Anzeige eines Übersichtsbildes
nicht vorgenommen werden kann, kann auf dem Bildschirm angezeigt
werden, ohne die Übersichtsbild-Anzeigeverarbeitung
durchzuführen,
während die
Bewegtbild-Daten zur Anzeige als Übersichtsbild nicht spezifiziert
sind.
-
5 zeigt
eine Struktur von Zeicheninformationsdaten, welche durch die Bewegtbild-Stimmaufzeichnungs-
und wiedergabevorrichtung der vorliegenden Erfindung auf dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet
wurde und eine Struktur von Verwaltungsdaten dieser Zeicheninformationsdaten.
-
In 5 bezeichnet
Bezugszeichen 510 eine Zeicheninformationsdatenkette, und
Bezugszeichen 511 bezeichnet Zeicheninformationsdaten als eine
Aufzeichnungseinheit der Zeicheninformationsdatenkette.
-
Bezugszeichen 130 und 131 bezeichnen
die Wiedergabeverwaltungsdatenkette zum Verwalten der Wiedergabeeinheit
und eine Aufzeichnungseinheit dieser Wiedergabeverwaltungsdatenkette,
jeweils, wie unter Bezugnahme auf 1 erklärt. Bezugszeichen 521 bezeichnet Zeicheninformationsaufzeichnungspositionsinformation,
welche die Beziehung zwischen der Wiedergabeeinheit und den Zeicheninformationsdaten 511 verwaltet.
Diese Zeicheninformationsaufzeichnungspositionsinformation wird
in jedem Wiedergabeverwaltungsdatenbereich aufgezeichnet. Die Bewegtbild-Stimmaufzeichnungs-
und wiedergabevorrichtung gemäß der vorliegenden
Erfindung spezifiziert im Bereich der Zeicheninformationsdaten 511,
welche den Wiedergabeverwaltungsdaten einschließlich 521 zugeordnet
sind, aus dieser Zeicheninformationsaufzeichnungspositionsinformation 521,
und liest die Zeicheninformation 511 aus. Sie führt dann
Dekodieren und Wiedergabe durch, und gibt die Zeicheninformation,
welche der Wiedergabeeinheit zu geordnet ist, welche durch den Benutzer
bezeichnet wurde, wieder und zeigt sie an.
-
In
der oben beschriebenen Konstruktion kann die Beziehung der Entsprechung
zwischen der Zeicheninformationsaufzeichnungspositionsinformation
und den Zeicheninformationsdaten 511 bestimmt werden durch
die Konstruktion, welche die führende Aufzeichnungsadresse
und die Aufzeichnungsgröße aufzeichnet,
oder die Konstruktion, welche die Aufzeichnungspositionsinformation
des führenden
Datensatzes und die Anzahl der Datensätze aufzeichnet. Alternativ
ist es möglich,
die Konstruktion zu verwenden, die nur die führenden Aufzeichnungsadresse
oder die Aufzeichnungspositionsinformation des führenden Datensatzes aufzeichnet,
und die Beziehung der Entsprechung aus der führenden Aufzeichnungsadresse
zu bestimmen, die in dem Objektdatensatz aufgezeichnet ist, oder
der Aufzeichnungspositionsinformation des führenden Datensatzes, der in dem
Objektindex aufgezeichnet ist, und aus der führenden Aufzeichnungsadresse,
die in dem nächsten Datensatz
nach dem Objektdatensatz aufgezeichnet ist, oder der Aufzeichnungspositionsinformation
des führenden
Datensatzes, der in dem nächsten
Objektindex aufgezeichnet ist.
-
Die
Wiedergabeverwaltungsdatenkette 130 kann mit der Information
kombiniert werden, welche diese Datenkette identifiziert oder mit
anderen Information zur Aufzeichnung und zur Wiedergabe (?).
-
Bezugszeichen 521 bezeichnet
einen Zeicheninformationsindex (Zeicheninformationsaufzeichnungspositionsinformation)
zum Aufzeichnen von Informationen zur Angabe der Aufzeichnungsposition
der Zeicheninformationsdaten, die als die Zeicheninformation verwendet
wird, die zusätzliche
Inhalte repräsentiert,
welche der Wiedergabeeinheit zugeordnet sind. Diese Ausführungsform
nimmt das Aufzeichnen und die Wiedergabe des Titels der Wiedergabeeinheit
an, des Datums und des Ortes der Aufzeichnung der Wiedergabeeinheit,
des Namens der Person, welche die Aufzeichnung durchführt, etc.,
als Zeicheninformation, ist jedoch nicht hierauf beschränkt. Der
Benutzer kann frei entscheiden und die Inhalte der Zeicheninformation
als Memorandum aufzeichnen. Alternativ kann die Bewegtbild-Stimmaufzeichnungs-
und wiedergabevorrichtung der vorliegenden Erfindung im Voraus gesetzt
werden, dass sie automatisch den Inhalt der Zeicheninformation aufzeichnet.
-
In
dieser Ausführungsform
wird nur eine Zeicheninformationsaufzeichnungspositionsinformation
in jeden Wiedergabeverwaltungsdaten aufgezeichnet, aber es kann
auch eine Vielzahl solcher Informationen aufgezeichnet werden. Die
Bewegtbild-Stimmaufzeichnungs- und wiedergabevorrichtung gemäß der vorliegenden
Erfindung zeigt die Zeicheninformation an, indem zuerst die Zeicheninformationsdaten 511 aus
der Zeicheninformationsaufzeichnungspositionsinformation 521 angegeben
werden, durch Dekodieren dieser Daten, Dekodieren mindestens eines
Wiedergaberahmens, und Anhalten der Wiedergabeausgabe, während nur
dieser Rahmen angezeigt wird. Die Anzahl der Bildschirme von Zeicheninformation,
die zu dieser Zeit angezeigt werden, kann nur eins sein, oder eine
Vielzahl von Kleinbildschirmen solcher Zeicheninformation kann angezeigt
werden.
-
In
der vorliegenden Erfindung wird der Wert, welcher den Zustand repräsentiert,
in welchern die Zeicheninformationsdaten, die angezeigt werden sollen,
nicht spezifiziert sind, auf die Zeicheninformationsaufzeichnungspositionsinformation 521 gesetzt,
als Mittel zum Repräsentieren
dieses Zustands. Dieser Zustand umfasst den Zustand, in welchem
die Aufzeichnung der Zeicheninformation nicht durch die Wiedergabeeinheit
durch den Benutzer oder durch den automatischen Modus der Bewegtbild-Stimmaufzeichnungs-
und wiedergabevorrichtung der vorliegenden Erfindung gemacht wird, den
Zustand, in welchem der Befehl diese Zeicheninformation anzuzeigen,
freigegeben wird, und den Zustand, in welchem die BEwegtbild-Daten
durch eine andere Bewegtbild-Stimmaufzeichnungsvorrichtung aufgezeichnet
werden, welche diese Zeicheninformationsaufzeichnung nicht unterstützt. Der
Wert ist nicht beschränkt,
solange dieser Wert nicht als die Auf zeichnungsposition der Zeicheninformationsdaten 511 in
der Zeicheninformationsaufzeichnungspositionsinformation benutzt
werden kann.
-
Eine
Bewegtbild-Stimmaufzeichnungs- und wiedergabevorrichtung zur Aufzeichnung
und Wiedergabe von Zeicheninformation unter Verwendung des Aufzeichnungsmediums,
auf welchem Inhalte in der oben beschriebenen Datenstruktur aufgezeichnet
werden, wird unter Bezugnahme auf 2 erklärt werden. 2 ist
ein strukturelles Blockdiagramm der Bewegtbild-Stimmaufzeichnungs-
und wiedergabevorrichtung gemäß der vorliegenden
Erfindung, wie bereits beschrieben. Wie in 2 wird das
Zeicheninformationssignal, das in die graphische Verarbeitungseinheit 202 über die
graphische Eingabeeinheit 201 oder über die Benutzerschnittstelleneinheit eingegeben
und dort verarbeitet wird, als deren Durchsatz zu der graphischen
Ausgabeeinheit 203 geschickt. Zur gleichen Zeit wird es
durch den Bildspeicher 204 als dem Puffer zum Abwarten
der Kompressionskodierung aufgezeichnet. Bezugszeichen 205 bezeichnet
eine CODEC-Verarbeitungseinheit. Sie
liest die Signale seriell aus dem Bildspeicher 204 zur
Zeit der Kompressions-Kodierung, führt den Kompressions-Kodierungsprozess
aus und zeichnet die Signale nach Kompression in dem Pufferspeicher 206 zur
Aufzeichnung auf. Diese und dem Pufferspeicher aufgezeichneten Signale
werden an die Plattenaufzeichnungs-/Wiedergabeeinheit 208 über die Platten-I/F 207 geschickt
und auf dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet. Die Signale fließen in entgegengesetzter
Richtung während
der Dekompressionsdekodierung, werden dekomprimiert und dekodiert
in die Signale vor Kompression, und werden in dem Bildspeicher 204 aufgezeichnet.
Die in dem Bildspeicher 204 aufgezeichneten Signale werden ferner
zu Trägerwellensignalen
in Übereinstimmung mit
einem vorherbestimmten Standard (z.B. NTSC) kodiert, durch die graphische
Verarbeitungseinheit 202 und werden zu der graphischen
Ausgabeeinheit 203 geschickt.
-
Als
nächstes
wird eine Erklärung
des Betriebs der Zeicheninformationsanzeige über die Benutzerschnittstelleneinheit 214 in
dem Zustand beschrieben, in welchem die Zeicheninformationsdaten zum
Anzeigen der Zeicheninformation nicht spezifiziert sind. In diesem
Zustand wird der Wert, welcher diesen Zustand repräsentiert,
als Zeicheninformationsaufzeichnungspositionsinformation 521,
wie oben beschrieben, aufgezeichnet. Wenn die Bewegtbild-Stimmaufzeichnungs-
und wiedergabevorrichtung diesen Wert detektiert, werden die Zeichendaten 511 nicht
in der Zeicheninformationsdatenkette 510 gesucht, und die
Zeicheninformation wird auch nicht angezeigt. In dieser Situation kann
ein Bildschirm, welcher dem Benutzer mitteilt, dass die Zeicheninformationsanzeige
nicht vorgenommen werden kann, angezeigt werden.
-
Gemäß der vorliegenden
Erfindung kann das Übersichtsbild
dargestellt werden, selbst wenn das Übersichtsbild nicht durch den
Benutzer oder die Bewegtbild-Stimmaufzeichnungs-
und wiedergabevorrichtung angegeben wurde, z.B. kann das Übersichtsbild
angezeigt werden, selbst bevor es durch den Benutzer angegeben wurde.
Das Übersichtsbild kann
durch Durchführen
einer Aufzeichnung gemäß der Übersichtsbild-Indexaufzeichnungsmethode
der vorliegenden Erfindung angezeigt werden, selbst bei solchen
Medien, auf welche Bewegtbild-Stimmdaten durch Aufzeichnungsvorrichtungen
aufgezeichnet werden, welche die Übersichtsbild-Aufzeichnungs- und
wiedergabefunktion nicht besitzen. Daher können die aufgezeichneten Bewegtbild-Stimmdaten
effizient ausgelesen werden.
-
Wenn
kein Übersichtsbild
angegeben wurde, kann der Prozess zur Angabe des Übersichtsbildes bei
der nächsten
Anzeige übersprungen
werden, durch Angabe des Bildes in der führenden Position der Wiedergabeeinheit
als Übersichtsbild
und eine Hochgeschwindigkeitsanzeige kann vorgenommen werden. Die
Bewegtbild-Stimmaufzeichnungs-
und wiedergabevorrichtung gemäß der vorliegenden
Erfindung kann Zeicheninformation anzeigen, selbst wenn das Aufzeichnungsmedium,
auf welches die Bewegtbild-Stimmdaten aufgezeichnet wurden, durch
anderen Aufzeichnungsvorrichtungen, welche nicht die Zeicheninformationsaufzeichnungs-/Wiedergabefunktion
besitzen, verwendet wird, durch Ausführen der Aufzeichnungsoperation
in Übereinstimmung
mit dem Aufzeichnungsverfahren der Zeicheninformationsaufzeichnungspositionsinformation
der vorliegenden Erfin dung. Daher kann die Bewegtbild-Stimmaufzeichnungs-
und wiedergabevorrichtung gemäß der vorliegenden
Erfindung nicht nur die Bewegtbild-Stimmdaten sondern auch die Zeicheninformation
anbieten.
-
Wenn
die Zeicheninformationsdaten die als Zeicheninformation anzuzeigenden
sind, nicht angegeben sind, muss die Bewegtbild-Stimmaufzeichnungs-
und wiedergabevorrichtung gemäß der vorliegenden
Erfindung nicht absichtlich die Zeicheninformationsdatenkette auslesen,
um das Vorhandensein/die Abwesenheit von Zeicheninformation zu bestätigen, und
kann daher die Anzeige bei hoher Geschwindigkeit durchführen, da
die Zeicheninformation nicht existiert.