DE69919188T2 - Vakuumisolierplatte und verfahren zum vorbereiten derselben - Google Patents
Vakuumisolierplatte und verfahren zum vorbereiten derselben Download PDFInfo
- Publication number
- DE69919188T2 DE69919188T2 DE69919188T DE69919188T DE69919188T2 DE 69919188 T2 DE69919188 T2 DE 69919188T2 DE 69919188 T DE69919188 T DE 69919188T DE 69919188 T DE69919188 T DE 69919188T DE 69919188 T2 DE69919188 T2 DE 69919188T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- metal oxide
- compacts
- vacuum insulation
- containing compacts
- insulation panel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L59/00—Thermal insulation in general
- F16L59/06—Arrangements using an air layer or vacuum
- F16L59/065—Arrangements using an air layer or vacuum using vacuum
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/23—Sheet including cover or casing
- Y10T428/231—Filled with gas other than air; or under vacuum
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/23—Sheet including cover or casing
- Y10T428/239—Complete cover or casing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packages (AREA)
- Thermal Insulation (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Refrigerator Housings (AREA)
- Organic Insulating Materials (AREA)
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
Description
- TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein Vakuumisolierplatten und Verfahren zur Herstellung derselben.
- HINTERGRUND DER ERFINDUNG
- Es ist bereits seit langem bekannt, dass ein Vakuum ein guter Isolator ist. Dementsprechend werden Vakuumisolierplatten mannigfaltig in Isolierungen eingesetzt, insbesondere in solchen Anwendungen, bei denen eine verstärkte thermische Leistung auf eingeschränktem Raum erforderlich ist. Beispielsweise verwenden Kühlgerätehersteller angesichts der strengeren Energiestandards in den USA und im Ausland, die nun erfüllt werden müssen, Vakuumisolierplatten in zunehmendem Maße, um Kühlgeräte zu isolieren.
- Üblicherweise umfassen Vakuumisolierplatten Pulver oder Granülen aus einem Material geringer Dichte, wie beispielsweise Silika. Bei herkömmlichen Verfahren zur Herstellung der Platten wird Pulver niedriger Dichte getrocknet und in einen porösen Innenbeutel oder Behälter gegeben. Auf den pulverhaltigen Innenbeutel wird Druck ausgeübt, um das Pulver zu einer starren Tafel zu verfestigen. Die verfestigte innere Tafel wird dann in eine undurchlässige äußere Hülle eingeführt, die unter Bildung eines Vakuums bis zu einem gewünschten Druck evakuiert wird und versiegelt wird.
- Das US-Patent Nr. 5 376 449 beschreibt eine evakuierte, wärmeisolierende Pulverplatte, wobei die Silikapartikel hergestellt und nach dem Formen geeigneten Schritten unterzogen werden, um ihnen zur Verwendung in einer Vakuumisolierplatte brauchbare Pack- und Schüttdichten zu verleihen.
- Ein signifikantes Problem bei herkömmlichen Vorgehensweisen zur Herstellung von Vakuumisolierplatten ist, dass es erwiesenermaßen sehr mühsam und relativ kostspielig ist, die Platten für die Spezifikationen eines jeden kommerziellen Endproduktes (z. B. Kühlgeräte) herzustellen und zu konfigurieren, in denen die Platten verwendet werden. In dieser Hinsicht erfordern selbst verschiedene Produkte des selben Typs, wie Kühlgeräte, eine große Anzahl recht verschiedener Plattengrößen und -formen. Insbesondere sind zwei verschiedene allgemeine Vorgehensweisen unternommen worden, um den vielen verschiedenen Plattenkonfigurationen gerecht zu werden, die für verschiedene Endprodukte erforderlich sind. In einer ersten Vorgehensweise werden die Platten von einer einzelnen Plattenherstellungseinrichtung hergestellt und bereitgestellt. Diese erste Vorgehensweise hat jedoch den Nachteil sehr hoher Distributions- und Lagerkosten verbunden mit dem Unterbringen der enormen Diversität der Plattengrößen und -formen, die für verschiedene Hersteller erforderlich sind. Beispielsweise muss ein Equipment, das zur Herstellung der Platten verwendet wird, üblicherweise jedes Mal rekonfiguriert werden, wenn Platten für ein verschiedenes Produkt hergestellt werden.
- Eine zweite Vorgehensweise führt zur Herstellung der Platten direkt am Herstellungsort des Endproduktes (z. B. Kühlgerätes). Dieser zweite Ansatz ist ebenfalls unbefriedigend wegen der Schwierigkeit beim Transport großer Volumina von Pulvern oder Granülen niedriger Dichte (z. B. Silika). Darüber hinaus sind die Hersteller der Endprodukte im allgemeinen schlecht ausgerüstet, um das Pulver handzuhaben und zu verarbeiten, noch möchten viele Hersteller diese zusätzliche Bürde auf sich nehmen.
- Aus dem zuvor Gesagten geht hervor, dass ein Bedürfnis für eine Vakuumisolierplatte und ein Verfahren zur Herstellung derselben besteht, bei dem ein breiter Bereich unterschiedlich geformter und großer Platten mit relativer Leichtigkeit hergestellt werden können, selbst bei den Herstellern des Endproduktes (z. B. Kühlgeräte). Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine derartige Vakuumisolierplatte und ein Verfahren zur Herstellung derselben bereitzustellen.
- KURZE ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
- Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zur Herstellung einer Vakuumisolierplatte bereit, umfassend das Bereitstellen einer Mehrzahl von metalloxidhaltigen Presskörpern, von denen jeder in eine Folie eingeschlossen ist, die den Durchtritt von Feuchtigkeit verzögert, wobei die metalloxidhaltigen Presskörper weniger Wasser enthalten, als die darin bei Atmosphärengleichgewicht enthaltene Menge an Wasser. Der Film wird durchbrochen und die metalloxidhaltigen Presskörper werden in einem luftundurchlässigen Behälter bei Atmosphärendruck positioniert. Der Druck in dem luftundurchlässigen Behälter wird reduziert und der luftundurchlässige Behälter unter Bildung der Vakuumisolierplatte verschlossen bzw. versiegelt. Die vorliegende Erfindung stellt auch eine Vakuumisolierplatte nach Anspruch 21 bereit. Andere Vorteile der vorliegenden Erfindung sowie weitere erfindungsgemäße Merkmale werden aus der hier bereitgestellten Beschreibung der Erfindung in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen ersichtlich.
- KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
-
1 illustriert eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen, metalloxidhaltigen Presskörpers. -
2 veranschaulicht eine perspektivische Ansicht von vier erfindungsgemäßen, durchbrochenen metalloxidhaltigen Presskörpern, die in einem luftundurchlässigen Behälter angeordnet sind, der eine Zugangsöffnung aufweist. -
3 illustriert eine perspektivische Ansicht von vier erfindungsgemäßen, metalloxidhaltigen Presskörpern, die in dem luftundurchlässigen Behälter angeordnet sind, wie in2 , mit der Ausnahme, dass in dem luftundurchlässigen Behälter ein Vakuum aufgebaut worden ist und der luftundurchlässige Behälter versiegelt ist. - BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
- Die vorliegende Erfindung betrifft zumindest teilweise die Erleichterung der Herstellung von Vakuumisolierplatten, so dass derartige Platten relativ einfach in jeder beliebigen Konfiguration hergestellt werden können und beliebige geeignete Dimensionen aufweisen können. Insbesondere erlaubt die vorliegende Erfindung die Herstellung von Vakuumisolierplatten in vielfältiger Weise, die es ermöglicht, die Platten ohne weiteres in den Dimensionen und Konfigurationen herzustellen, die für besondere Endprodukte, wie beispielsweise Kühlgeräte erforderlich sind. Strikt als Beispiel ermöglicht es die vorliegende Erfindung Herstellern der Endprodukte (z. B. Kühlgeräte) die Vakuumisolierplatten sogar vor Ort an jeder Produktionsanlage in beliebigen gewünschten Dimensionen fertig zu stellen, die mit dem (den) Endprodukten) eines jeden Herstellers kompatibel sind. Alternativ können die Vakuumisolierplatten zentral an einer Produktionsstätte für Vakuumisolierplatten hergestellt werden, von der aus die fertigen Platten zu jedem Hersteller transportiert werden, falls dies gewünscht ist.
- Die vorliegende Erfindung stellt insbesondere eine Vakuumisolierplatte und ein Verfahren zur Herstellung derselben bereit, in denen eine Mehrzahl (d. h. mindestens zwei und möglicherweise einige oder mehr) metalloxidhaltige Presskörper in Form von Einlagen hergestellt werden, die in einem luftundurchlässigen Behälter positioniert werden. Der luftundurchlässige Behälter wird dann bis zu einem gewunschten Druck evakuiert und dann unter Fertigstellung der Vakuumisolierplatte versiegelt.
- Die metalloxidhaltigen Presskörper werden üblicherweise durch Ausüben eines Drucks auf eine metalloxidhaltige Zusammensetzung, üblicherweise in Pulver- oder granulärer Form, hergestellt. Das Metalloxid kann beliebige geeignete physikalische Eigenschaften aufweisen, wie beispielsweise Primärpartikelgröße (z. B. 1-500 μm), Aggregatpartikelgröße und Oberfläche (z. B. 1-1000 m2/g). Das Metalloxid ist vorzugsweise Silika, obwohl andere Metalloxide, wie beispielsweise Titanoxid, Aluminiumoxid und dergleichen, sowie Kombinationen von Metalloxiden zum Umfang der vorliegenden Erfindung gehören. Das Metalloxid kann auch in einer beliebigen Anzahl geeigneter Formen bereitgestellt werden. Beispielsweise kann im Falle von Silika die metalloxidhaltige Zusammensetzung hochdisperses Siliziumdioxid, Silikagel, Silikaaerogel, präzipitiertes Silika und Kombinationen davon enthalten.
- Darüber hinaus kann das Metalloxid mit einer oder mehreren Komponenten unter Bildung der metalloxidhaltigen Zusammensetzung gemischt oder auf andere Weise kombiniert werden. Beispielsweise umfasst die metalloxidhaltige Zusammensetzung erwünschterweise ein opazitätserhöhendes Mittel, wie beispielsweise Ruß, Titandioxid und Zirkoniumsilikat, ist jedoch nicht auf diese beschränkt. Die metalloxidhaltige Zusammensetzung kann beispielsweise ebenfalls (oder alternativ) Fasern, wie beispielsweise Glas-, Keramik- und/oder Kunststofffasern enthalten, um die mechanische Festigkeit zu verbessern. Wenn Fasern vorliegen, umfassen sie vorzugsweise 10 Gew.-% der metalloxidhaltigen Zusammensetzung oder weniger.
- Wie bereits erwähnt wird Druck ausgeübt (z. B. einachsig oder isostatisch), um das Volumen der metalloxidhaltigen Zusammensetzung zu verringern, und die metalloxidhaltigen Presskörper herzustellen. Erfindungsgemäß werden die metalloxidhaltigen Presskörper relativ trocken hergestellt, d. h. die metalloxidhaltigen Presskörper enthalten weniger Wasser als die bei Atmosphärengleichgewicht darin enthaltene Menge Wasser. In dieser Hinsicht kann die metalloxidhaltige Zusammensetzung (z. B. in Pulverform) getrocknet werden oder alternativ (oder zusätzlich) die metalloxidhaltigen Presskörper (d. h. nach Reduktion des Volumens der metalloxidhaltigen Zusammensetzung durch die Ausübung von Druck) getrocknet werden. In jedem Fall werden die getrockneten metalloxidhaltigen Presskörper (die weniger Wasser enthalten als die darin bei Atmosphärengleichgewicht enthaltene Menge an Wasser) in einer Folie bzw. einem Film eingeschlossen, der aus jedem geeigneten Material bestehen kann (z. B. einem Polyolefin, wie Polyethylen oder Fölyvinylchlorid), das den Durchtritt von Feuchtigkeit (z. B. Atmosphärenwasser) durch die Folie inhibiert oder verzögert. Signifikanterweise sind die metalloxidhaltigen Presskörper wünschenswerterweise in die Folie eingeschlossen (z. B. "schrumpfverpackt") und zwar sobald wie möglich nach dem Verpressen und Trocknen, um die Integrität der metalloxidhaltigen Presskörper im Zeitablauf aufrecht zu erhalten und eine Readsorption von Feuchtigkeit zu minimieren. Vorzugsweise wird die in den metalloxidhaltigen Presskörpern enthaltene Wassermenge bei 3 Gew.-% oder weniger (z. B. 1-3 Gew.-% oder weniger) gehalten.
- Die metalloxidhaltigen Presskörper können in jeder beliebigen Größe, Form und Volumen hergestellt werden. Da die metalloxidhaltigen Presskörper als Einlagen in dem luftundurchlässigen Behälter verwendet werden, wird ihre Größe, Form und Volumen wünschenswerterweise so ausgewählt, dass die Kompatibilität mit luftundurchlässigen Behältern unterschiedlicher Formen und Größen, die zur Verwendung mit unterschiedlich konfigurierten Endprodukten ausgelegt sind, optimiert wird. In dieser Hinsicht werden die metalloxidhaltigen Presskörper wünschenswerterweise zu relativ kleineren Größen und Formen geformt, um die Flexibilität beim Anpassen der Größe der Vakuumisolierplatte an ein spezielles Endprodukt zu verbessern. Obwohl die metalloxidhaltigen Presskörper zu jeder beliebigen geeigneten, allgemeinen Form geformt werden können, sind die metalloxidhaltigen Presskörper wünschenswerterweise durch eine relativ Planare, rechteckige Form gekennzeichnet, insofern, als dies die allgemeine Form ist, in der die meisten Vakuumisolierplatten gewünscht werden. Alternativ können die metalloxidhaltigen Presskörper mit abgeschrägten Kanten (z. B. bei 45°) gebildet werden und unter Bildung eines Würfels oder einer Schachtelform zusammengesetzt werden. In einem Aspekt der vorliegenden Erfindung weisen die metalloxidhaltigen Presskörper wünschenswerterweise relativ gleichförmige Dimensionen auf, zur Erleichterung und Vorhersagbarkeit bei der Fertigstellung der Vakuumisolierplatten.
- Im Allgemeinen liegt die Länge der metalloxidhaltigen Presskörper vorzugsweise im Bereich von etwa 1 mm bis etwa 500 mm, bevorzugter von etwa 5 mm bis etwa 240 mm. Die Breite der metalloxidhaltigen Presskörper liegt vorzugsweise im Bereich von etwa 1 mm bis etwa 1000 mm und bevorzugtere Bereiche von etwa 5 mm bis etwa 720 mm. Die Höhe (d. h. Dicke) der metalloxidhaltigen Presskörper liegt vorzugsweise im Bereich von etwa 1 mm bis etwa 100 mm und bevorzugter im Bereich von etwa 5 mm bis etwa 30 mm.
- Vorteilhafterweise können die metalloxidhaltigen Presskörper, eingewickelt in die Folie, vor der Fertigstellung der Vakuumisolierplatten an dem selben Ort gelagert werden, an dem das Verpressen bzw. Kompaktieren stattfindet oder alternativ können die metalloxidhaltigen Presskörper zu entfernten Orten transportiert werden, wie beispielsweise der Anlage des Herstellers des Endproduktes, um die Vakuumisolierplatte fertig zu stellen.
- Nach der Lagerung und/oder dem Transport wird die Folie, die jeden der metalloxidhaltigen Presskörper umschließt, durchbrochen, um eine Öffnung zu bilden und die metalloxidhaltigen Presskörper werden bei Atmosphärendruck als Einlagen in den luftundurchlässigen Behälter positioniert. Das Durchbrechen kann vor dem Positionieren durchgeführt werden oder das Positionieren kann vor dem Durchbrechen durchgeführt werden. Das Durchbrechen der Folie ist von Bedeutung, um zu gewährleisten, dass der Druck in dem gesamten luftundurchlässigen Behälter gleichförmig reduziert wird (d. h. der metalloxidhaltige Presskörper wird der Atmosphäre oder dem Vakuum im Inneren des luftundurchlässigen Behälters ausgesetzt), wodurch eine gewünschte Vakuumisolierplatte erhalten wird.
- Das Durchbrechen kann auf jede geeignete Weise durchgeführt werden. Beispielsweise kann das Durchbrechen durch Punktieren der Folie oder sogar durch Ziehen einer Lasche, die ein Zerreißen oder Lösen der Folie bewirkt, durchgeführt werden (wie es in vielen Handelsprodukten zu finden ist). Gegebenenfalls kann die gesamte Folie von den metalloxidhaltigen Presskörpern entfernt werden und während des Durchbrechungsschrittes abgenommen werden.
- Der luftundurchlässige Behälter umfasst ein geeignetes luftundurchlässiges Material, wie beispielsweise Ethylenvinylalkohol (EVOH), Polyvinylidenchlorid (PVDC), Polyethylenterephthalat (PET), Aluminiumfolienlaminate und Polyvinylalkohol (PVOH). In einigen Ausführungsformen ist der luftundurchlässige Behälter laminiert und/oder metallisiert. In dieser Hinsicht kann die Verwendung eines metallisierten luftundurchlässigen Behälters (z. B. in Form einer Metallschicht zwischen zwei anderen Schichten eines laminierten luftundurchlässigen Behälters) besonders erwünscht sein, um die Permeabilität des luftundurchlässigen Behälters zu vermindern und/oder andererseits die Isolierungseigenschaften der gesamten Vakuumisolierplatte zu verbessern. Vorzugsweise ist der luftundurchlässige Behälter beständig gegen Durchstechen (z. B. ein Laminat, das eine punktierbeständige äußere Schicht aufweist).
- Nach Durchbrechen der Folie und Positionieren der metalloxidhaltigen Presskörper in dem luftundurchlässigen Behälter wird der Druck in dem luftundurchlässigen Beutel vermindert, um darin ein Vakuum zu bilden. Der luftundurchlässige Behälter wird dann unter Bildung der Vakuumisolierplatte versiegelt. Vorzugsweise wird der Druck in dem luftundurchlässigen Behälter bei 22°C auf etwa 80 % des Atmosphärendrucks oder weniger reduziert (üblicherweise 80 – 110 kPa). In einigen Ausführungsformen beträgt der Druck in dem luftundurchlässigen Behälter bei 22°C nicht mehr als 65 %, in anderen Ausführungsformen nicht mehr als 30 % und in noch anderen Ausführungsformen nicht mehr als 10 % des Atmosphärendrucks. Demgemäß wird in einigen Ausführungsformen der Druck in dem luftundurchlässigen Behälter auf etwa 80 kPa oder weniger reduziert, in anderen Ausführungsformen etwa 10 kPa oder weniger und in noch anderen Ausführungsformen etwa 4 kPa oder weniger und selbst etwa 2 kPa oder weniger in weiteren Ausführungsformen. In einigen Fällen ist es erwünscht, dass der Druck in dem luftundurchlässigen Behälter auf etwa 1 kPa oder weniger reduziert wird.
- Das folgende Beispiel veranschaulicht die vorliegende Erfindung, soll ihren Umfang jedoch in keiner Weise einschränken.
- BEISPIEL
- Dieses Beispiel illustriert schematisch eine beispielhafte Anordnung einer Vakuumisolierplatte und ein Verfahren zur Herstellung derselben gemäß der vorliegenden Erfindung.
- Eine metalloxidhaltige Zusammensetzung wird unter Druck verpresst und getrocknet, um einen metalloxidhaltigen Presskörper
11 zu formen, wie er in1 dargestellt ist. Der metalloxidhaltige Presskörper11 wird dann in einer Folie12 eingeschlossen, die den Durchtritt von Feuchtigkeit verzögert. Der metalloxidhaltige Presskörper11 weist eine Höhe von 25 mm, eine Länge von 180 mm und eine Breite von 360 mm auf. Drei andere derartige metalloxidhaltige Presskörper werden auf die gleiche Weise hergestellt. Die Folie12 eines jeden der vier metalloxidhaltigen Presskörper11 wird durchbrochen, so dass in jeder Folie12 eine Öffnung13 bereitgestellt wird, wie in2 gezeigt ist. Die vier metalloxidhaltigen Presskörper11 werden in einem luftundurchlässigen Behälter14 mittels einer Zugangsöffnung15 positioniert. Nach Durchbrechen der Folie12 und Positionieren der vier metalloxidhaltigen Presskörper11 in dem luftundurchlässigen Behälter14 wird der Druck in dem luftundurchlässigen Behälter auf etwa 80 % oder weniger des Atmosphärendrucks reduziert (insbesondere auf etwa 80 kPa oder weniger), um in dem luftundurchlässigen Behälter14 ein Vaku um zu erzeugen. Der luftundurchlässige Behälter14 wird dann unter Bildung einer Vakuumisolierplatte16 versiegelt, wie in3 gezeigt ist. Dementsprechend veranschaulicht dieses Beispiel die Herstellung der erfindungsgemäßen Vakuumisolierplatte, die eine Höhe von 25 mm, eine Länge von 720 mm und eine Breite von 360 mm aufweist, und das Verfahren zur Herstellung derselben. - Obwohl die Erfindung mit Schwerpunkt auf den bevorzugten Ausführungsformen beschrieben worden ist, ist es für den Durchschnittsfachmann offensichtlich, dass auch andere Variationen der bevorzugten Ausführungsformen als die hier besonders beschriebenen durchgeführt werden können. Demgemäß umfasst die Erfindung sämtliche Modifikationen, die im Umfang der Erfindung, wie es in den folgenden Ansprüchen definiert ist, umfasst sind.
Claims (26)
- Verfahren zur Herstellung einer Vakuumisolierplatte, umfassend (a) das Bereitstellen einer Mehrzahl von metalloxidhaltigen Presskörpern (
11 ), von denen jeder in eine Folie (12 ) eingeschlossen ist, die den Durchtritt von Feuchtigkeit verzögert, wobei die metalloxidhaltigen Presskörper (11 ) weniger Wasser enthalten, als die darin bei Atmosphärengleichgewicht enthaltene Menge an Wasser, (b) Durchbrechen der Folie (12 ) und Positionieren der metalloxidhaltigen Presskörper (11 ) in einem luftundurchlässigen Behälter (14 ) bei Atmosphärendruck, (c) Reduzieren des Drucks in dem luftundurchlässigen Behälter (14 ) und (d) Versiegeln des luftundurchlässigen Behälters (14 ) unter Bildung der Vakuumisolierplatte (16 ). - Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Durchbrechen der Folie (
12 ) vor der Positionierung der metalloxidhaltigen Presskörper (11 ) in dem luftundurchlässigen Behälter (14 ) erfolgt. - Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Positionieren der metalloxidhaltigen Presskörper (
11 ) in dem luftundurchlässigen Behälter (14 ) vor dem Durchbrechen der Folie (12 ) erfolgt. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, wobei die Folie (
12 ) von den metalloxidhaltigen Presskörpern (11 ) entfernt wird, bevor der luftundurchlässige Behälter (14 ) versiegelt wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4, wobei das Metalloxid Siliziumdioxid ist.
- Verfahren nach Anspruch 5, wobei die metalloxidhaltigen Presskörper (
11 ) hochdisperses Siliziumdioxid umfassen. - Verfahren nach Anspruch 5, wobei die metalloxidhaltigen Presskörper (
11 ) Silicagel umfassen. - Verfahren nach Anspruch 5, wobei die metalloxidhaltigen Presskörper (
11 ) Silicaaerogel umfassen. - Verfahren nach Anspruch 5, wobei die metalloxidhaltigen Presskörper (
11 ) präzipitiertes Siliziumdioxid umfassen. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1-9, wobei die metalloxidhaltigen Presskörper (
11 ) ein Trübungsmittel umfassen. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1-10, wobei die Folie (
12 ) ein Material umfasst, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus einem Polyolefin, Polyvinylchlorid und Kombinationen davon. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1-11, wobei der luftundurchlässige Behälter (
14 ) ein Material umfasst das ausgewählt ist, aus der Gruppe bestehend aus einem Polyolefin, Polyvinylchlorid und Kombinationen davon. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1-12, wobei der luftundurchlässige Behälter (
14 ) metallisiert ist. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1-13, wobei die metalloxidhaltigen Presskörper (
11 ) eine Höhe im Bereich von etwa 1 mm bis etwa 100 mm, eine Breite im Bereich von etwa 1 mm bis etwa 1000 mm und eine Länge im Bereich von etwa 1 mm bis etwa 500 mm aufweisen. - Verfahren nach Anspruch 14, wobei die metalloxidhaltigen Presskörper (
11 ) im Wesentlichen die selben Dimensionen aufweisen. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1-15, wobei der Druck in dem luftundurchlässigen Behälter (
14 ) bei 22°C in Schritt (c) um etwa 80% des Atmosphärendruckes oder weniger reduziert wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1-16, wobei der Druck in dem luftundurchlässigen Behälter (
14 ) bei 22°C in Schritt (c) auf etwa 80 kPa oder weniger reduziert wird. - Verfahren nach Anspruch 17, wobei der Druck in dem lüfundürchlässigen Behälter (
14 ) bei 22°C in Schritt (c) auf etwa 10 kPa oder weniger reduziert wird. - Verfahren nach Anspruch 18, wobei der Druck in dem luftundurchlässigen Behälter (
14 ) bei 22°C in Schritt (c) auf etwa 4 kPa oder weniger reduziert wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 1-19, wobei der Schritt (a) umfasst (i) Bereitstellen einer metalloxidhaltigen Zusammensetzung, (ii) Kompaktieren der metalloxidhaltigen Zusammensetzung unter Bildung des metalloxidhaltigen Presskörpers (
11 ), (iii) Reduzieren der Wassermenge in den metalloxidhaltigen Presskörpern (11 ) und (iv) Einschließen der Presskörper in der Folie (12 ). - Vakuumisolierplatte, umfassend einen luftundurchlässigen Behälter (
14 ) und eine in diesem angeordnete Mehrzahl von metalloxidhaltigen Presskörpern (11 ) in durchbrochenen Folien, die den Durchtritt von Feuchtigkeit verzögern, wobei die metalloxidhaltigen Presskörper (11 ) weniger Wasser, als die darin enthaltene Menge bei Atmosphärengleichgewicht enthalten. - Vakuumisolierplatte nach Anspruch 21, wobei der luftundurchlässige Behälter (
14 ) ein Material umfasst, das ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus einem Polyolefin, Polyvinylchlorid und Kombinationen davon. - Vakuumisolierplatte nach Anspruch 21 oder 22, wobei der luftundurchlässige Behälter (
14 ) metallisiert ist. - Vakuumisolierplatte nach einem der Ansprüche 21-23, wobei die metalloxidhaltigen Presskörper (
11 ) eine Höhe im Bereich von etwa 1 mm bis etwa 100 mm, eine Breite im Bereich von etwa 1 mm bis etwa 1000 mm und eine Länge im Bereich von etwa 1 mm bis etwa 500 mm aufweisen. - Vakuumisolierplatte nach einem der Ansprüche 21-24, wobei das Metalloxid Siliziumdioxid ist.
- Vakuumisolierplatte nach einem der Ansprüche 21-25, wobei der Druck in dem luftundurchlässigen Behälter (
14 ) bei 22°C etwa 80 kPa oder weniger beträgt.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US09/164,506 US6132837A (en) | 1998-09-30 | 1998-09-30 | Vacuum insulation panel and method of preparing the same |
US164506 | 1998-09-30 | ||
PCT/US1999/022597 WO2000019139A1 (en) | 1998-09-30 | 1999-09-29 | Vacuum insulation panel and method of preparing the same |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69919188D1 DE69919188D1 (de) | 2004-09-09 |
DE69919188T2 true DE69919188T2 (de) | 2005-06-30 |
Family
ID=22594799
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69919188T Expired - Lifetime DE69919188T2 (de) | 1998-09-30 | 1999-09-29 | Vakuumisolierplatte und verfahren zum vorbereiten derselben |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6132837A (de) |
EP (1) | EP1117961B1 (de) |
JP (2) | JP5313417B2 (de) |
KR (1) | KR20010075484A (de) |
CN (1) | CN1124425C (de) |
AT (1) | ATE272818T1 (de) |
AU (1) | AU6405299A (de) |
BR (1) | BR9914143A (de) |
CA (1) | CA2345996A1 (de) |
DE (1) | DE69919188T2 (de) |
MX (1) | MXPA01003196A (de) |
WO (1) | WO2000019139A1 (de) |
Families Citing this family (64)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0917363A1 (de) * | 1997-11-17 | 1999-05-19 | STMicroelectronics S.r.l. | Algorithmus zur Bewegungsschätzung und Architektur des Systems |
US20040074208A1 (en) * | 2000-05-30 | 2004-04-22 | Advantek, Inc. | Vacuum insulation panels and method for making same |
US20030082357A1 (en) | 2001-09-05 | 2003-05-01 | Cem Gokay | Multi-layer core for vacuum insulation panel and insulated container including vacuum insulation panel |
US7222821B2 (en) * | 2001-11-21 | 2007-05-29 | Matos Jeffrey A | Method and apparatus for treating fuel to temporarily reduce its combustibility |
US8042771B2 (en) | 2007-05-25 | 2011-10-25 | Karl F. Milde, Jr. | Method and apparatus for treating fuel to temporarily reduce its combustibility |
US6598283B2 (en) * | 2001-12-21 | 2003-07-29 | Cabot Corporation | Method of preparing aerogel-containing insulation article |
ITMI20012812A1 (it) * | 2001-12-27 | 2003-06-27 | Getters Spa | Metodo per la produzione di pannelli evacuati cilindrici termicamenteisolanti e pannelli cosi' ottenuti |
WO2004001149A2 (de) | 2002-06-24 | 2003-12-31 | Sager Ag | Vakuum-isolations-paneel, verfahren zur wärmedämmung von objekten sowie hilfsmittel dafür |
US20040018336A1 (en) * | 2002-07-29 | 2004-01-29 | Brian Farnworth | Thermally insulating products for footwear and other apparel |
US6838146B2 (en) * | 2002-09-09 | 2005-01-04 | Merrill Ezra L | Vacuum thermal insulation product and method for making same |
JP3870398B2 (ja) * | 2003-09-29 | 2007-01-17 | 日立アプライアンス株式会社 | 真空断熱材及び冷蔵庫 |
US20060035054A1 (en) * | 2004-01-05 | 2006-02-16 | Aspen Aerogels, Inc. | High performance vacuum-sealed insulations |
KR100750488B1 (ko) | 2004-01-27 | 2007-08-22 | 현대중공업 주식회사 | 에어로젤을 이용한 lng 운반선 단열탱크의 단열구조 |
KR100710992B1 (ko) * | 2004-01-29 | 2007-04-24 | 현대중공업 주식회사 | 에어로젤을 이용한 lng 운반선 단열탱크의 단열구조 |
US7560062B2 (en) * | 2004-07-12 | 2009-07-14 | Aspen Aerogels, Inc. | High strength, nanoporous bodies reinforced with fibrous materials |
CA2578623C (en) * | 2004-09-01 | 2013-08-06 | Aspen Aerogels, Inc. | High performance vacuum-sealed insulations |
JP4215701B2 (ja) * | 2004-10-12 | 2009-01-28 | 日立アプライアンス株式会社 | 冷蔵庫 |
CA2605905A1 (en) * | 2005-03-22 | 2006-09-28 | Stuart G. Burchill, Jr. | Highly porous coated fine particles, composition, and method of production |
WO2006105163A2 (en) * | 2005-03-29 | 2006-10-05 | Burchill Stuart G Jr | Coated particles for thermal insulation, composition, and method of production |
US20060272727A1 (en) * | 2005-06-06 | 2006-12-07 | Dinon John L | Insulated pipe and method for preparing same |
US20080014435A1 (en) * | 2006-02-09 | 2008-01-17 | Nanopore, Inc. | Method for the manufacture of vacuum insulation products |
US8453393B2 (en) * | 2006-08-25 | 2013-06-04 | Raytheon Company | Encapsulated and vented particulate thermal insulation |
US20100281806A1 (en) * | 2007-11-27 | 2010-11-11 | Sayaka Takei | Heat insulating panel and heat insulating structure |
EP2218703B1 (de) | 2009-02-13 | 2013-05-08 | Evonik Degussa GmbH | Wärmeisolierendes Material mit Fällungskieselsäure |
CN103874874B (zh) * | 2011-10-14 | 2016-11-09 | 阿塞里克股份有限公司 | 真空隔热板 |
US9071907B2 (en) | 2012-04-02 | 2015-06-30 | Whirpool Corporation | Vacuum insulated structure tubular cabinet construction |
US9221210B2 (en) | 2012-04-11 | 2015-12-29 | Whirlpool Corporation | Method to create vacuum insulated cabinets for refrigerators |
US9182158B2 (en) | 2013-03-15 | 2015-11-10 | Whirlpool Corporation | Dual cooling systems to minimize off-cycle migration loss in refrigerators with a vacuum insulated structure |
WO2014087834A1 (ja) * | 2012-12-07 | 2014-06-12 | 旭硝子株式会社 | 断熱材およびその製造方法、ならびに断熱施工方法 |
WO2014191813A1 (de) * | 2013-05-29 | 2014-12-04 | Va-Q-Tec Ag | Folienumhüllte vakuumdämmplatte |
CN103422634B (zh) * | 2013-07-17 | 2016-03-30 | 戴长虹 | 有吸气剂的金属复合真空板及其制备方法 |
KR102201798B1 (ko) * | 2013-10-04 | 2021-01-13 | 오리온 엔지니어드 카본스 게엠베하 | 단열을 위한 마이크로-도메인 탄소 재료 |
CN103542235B (zh) * | 2013-10-15 | 2015-12-02 | 潍坊纳博欧化工科技有限公司 | 一种折叠装置 |
EP3083794A1 (de) * | 2013-12-19 | 2016-10-26 | W. L. Gore & Associates, Inc. | Wärmedämmende artikel aus expandiertem polytetrafluorethylen |
US9599392B2 (en) | 2014-02-24 | 2017-03-21 | Whirlpool Corporation | Folding approach to create a 3D vacuum insulated door from 2D flat vacuum insulation panels |
US10052819B2 (en) | 2014-02-24 | 2018-08-21 | Whirlpool Corporation | Vacuum packaged 3D vacuum insulated door structure and method therefor using a tooling fixture |
US9689604B2 (en) | 2014-02-24 | 2017-06-27 | Whirlpool Corporation | Multi-section core vacuum insulation panels with hybrid barrier film envelope |
CN103994304B (zh) * | 2014-04-01 | 2017-02-01 | 福建赛特新材股份有限公司 | 一种用于真空绝热板的常温复合吸气剂装置 |
US9476633B2 (en) | 2015-03-02 | 2016-10-25 | Whirlpool Corporation | 3D vacuum panel and a folding approach to create the 3D vacuum panel from a 2D vacuum panel of non-uniform thickness |
US10161669B2 (en) | 2015-03-05 | 2018-12-25 | Whirlpool Corporation | Attachment arrangement for vacuum insulated door |
US9897370B2 (en) | 2015-03-11 | 2018-02-20 | Whirlpool Corporation | Self-contained pantry box system for insertion into an appliance |
US9441779B1 (en) | 2015-07-01 | 2016-09-13 | Whirlpool Corporation | Split hybrid insulation structure for an appliance |
US10429125B2 (en) | 2015-12-08 | 2019-10-01 | Whirlpool Corporation | Insulation structure for an appliance having a uniformly mixed multi-component insulation material, and a method for even distribution of material combinations therein |
US11052579B2 (en) | 2015-12-08 | 2021-07-06 | Whirlpool Corporation | Method for preparing a densified insulation material for use in appliance insulated structure |
US10222116B2 (en) | 2015-12-08 | 2019-03-05 | Whirlpool Corporation | Method and apparatus for forming a vacuum insulated structure for an appliance having a pressing mechanism incorporated within an insulation delivery system |
US10422573B2 (en) | 2015-12-08 | 2019-09-24 | Whirlpool Corporation | Insulation structure for an appliance having a uniformly mixed multi-component insulation material, and a method for even distribution of material combinations therein |
US10041724B2 (en) | 2015-12-08 | 2018-08-07 | Whirlpool Corporation | Methods for dispensing and compacting insulation materials into a vacuum sealed structure |
US10422569B2 (en) | 2015-12-21 | 2019-09-24 | Whirlpool Corporation | Vacuum insulated door construction |
US9752818B2 (en) | 2015-12-22 | 2017-09-05 | Whirlpool Corporation | Umbilical for pass through in vacuum insulated refrigerator structures |
US9840042B2 (en) | 2015-12-22 | 2017-12-12 | Whirlpool Corporation | Adhesively secured vacuum insulated panels for refrigerators |
US10610985B2 (en) | 2015-12-28 | 2020-04-07 | Whirlpool Corporation | Multilayer barrier materials with PVD or plasma coating for vacuum insulated structure |
US10018406B2 (en) | 2015-12-28 | 2018-07-10 | Whirlpool Corporation | Multi-layer gas barrier materials for vacuum insulated structure |
US10030905B2 (en) | 2015-12-29 | 2018-07-24 | Whirlpool Corporation | Method of fabricating a vacuum insulated appliance structure |
US10807298B2 (en) | 2015-12-29 | 2020-10-20 | Whirlpool Corporation | Molded gas barrier parts for vacuum insulated structure |
US11247369B2 (en) | 2015-12-30 | 2022-02-15 | Whirlpool Corporation | Method of fabricating 3D vacuum insulated refrigerator structure having core material |
EP3443284B1 (de) | 2016-04-15 | 2020-11-18 | Whirlpool Corporation | Vakuumisolierte kühlstruktur mit dreidimensionalen eigenschaften |
WO2017180147A1 (en) | 2016-04-15 | 2017-10-19 | Whirlpool Corporation | Vacuum insulated refrigerator cabinet |
EP3491308B1 (de) | 2016-07-26 | 2021-03-10 | Whirlpool Corporation | Verkleidungsbrecher einer vakuumisolierten struktur |
WO2018034665A1 (en) | 2016-08-18 | 2018-02-22 | Whirlpool Corporation | Machine compartment for a vacuum insulated structure |
EP3548813B1 (de) | 2016-12-02 | 2023-05-31 | Whirlpool Corporation | Scharnierhalteanordnung |
WO2019199278A1 (en) * | 2018-04-10 | 2019-10-17 | Whirlpool Corporation | Wet granulation for manufacture of thermal insulation material |
US10907888B2 (en) | 2018-06-25 | 2021-02-02 | Whirlpool Corporation | Hybrid pigmented hot stitched color liner system |
US10822807B2 (en) | 2019-02-18 | 2020-11-03 | Royal Building Products (Usa) Inc. | Assembly for improved insulation |
US12072140B2 (en) * | 2020-12-30 | 2024-08-27 | Whirlpool Corporation | Insulation materials for a heat and sound insulated structure and methods of forming with a mold that is gas and liquid permeable |
Family Cites Families (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3004877A (en) * | 1957-10-08 | 1961-10-17 | Gen Electric | Heat-insulating units for refrigerator cabinets |
US3167159A (en) * | 1959-07-30 | 1965-01-26 | Gen Electric | Insulating structures with variable thermal conductivity and method of evacuation |
US3162566A (en) * | 1962-09-04 | 1964-12-22 | Isadore H Katz | Thermal insulating blanket for concrete curing |
FR2360536A1 (fr) * | 1976-08-05 | 1978-03-03 | Air Liquide | Materiau isolant a faible conductibilite thermique constitue d'une structure granulaire compactee |
JPS55152048A (en) * | 1979-05-16 | 1980-11-27 | Nippon Oxygen Co Ltd | Preparation of vacuum structure |
JPS5849654A (ja) * | 1981-09-17 | 1983-03-23 | 日本酸素株式会社 | 珪酸カルシウムを主成分とする断熱成型体 |
JPS59225275A (ja) * | 1983-06-01 | 1984-12-18 | 松下電器産業株式会社 | 真空断熱材 |
GB8414526D0 (en) * | 1984-06-07 | 1984-07-11 | Micropore International Ltd | Tubes of microporous thermal insulation material |
JPS61119895A (ja) * | 1984-11-13 | 1986-06-07 | 日本酸素株式会社 | 真空断熱ユニットの製造方法 |
JPS61241595A (ja) * | 1985-04-16 | 1986-10-27 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 真空断熱構造体 |
US5362541A (en) * | 1988-08-24 | 1994-11-08 | Degussa Aktiengesellschaft | Shaped articles for heat insulation |
US5316816A (en) * | 1989-05-10 | 1994-05-31 | Degussa Aktiengesellschaft | Form body for heat insulation and vacuum insulation panel with asymmetric design |
JP2928540B2 (ja) * | 1989-06-19 | 1999-08-03 | イビデン株式会社 | 排気ガス浄化装置 |
US5032439A (en) * | 1989-08-25 | 1991-07-16 | Massachusetts Institute Of Technology | Thermal insulations using vacuum panels |
US5084320A (en) * | 1990-01-22 | 1992-01-28 | Barito Robert W | Evacuated thermal insulation |
DE4029405A1 (de) * | 1990-03-16 | 1991-09-19 | Degussa | Formkoerper zur waermedaemmung |
JPH03275471A (ja) * | 1990-03-22 | 1991-12-06 | Kuraray Co Ltd | スタンピング成形材料包装体 |
GB9017279D0 (en) * | 1990-08-07 | 1990-09-19 | Micropore International Ltd | Method for making a body of particulate insulating material |
US5094899A (en) * | 1990-09-06 | 1992-03-10 | Owens-Corning Fiberglas Corporation | High r super insulation panel |
US5252408A (en) * | 1990-09-24 | 1993-10-12 | Aladdin Industries, Inc. | Vacuum insulated panel and method of forming a vacuum insulated panel |
US5076984A (en) * | 1990-10-10 | 1991-12-31 | Raytheon Company | Method for fabricating thermal insulation |
DE4106727C2 (de) * | 1991-03-02 | 1995-11-16 | Porotherm Daemmstoffe Gmbh | Verfahren zur Herstellung von umhüllten mikroporösen Wärmedämmformkörpern |
JPH04351396A (ja) * | 1991-04-09 | 1992-12-07 | Kubota Corp | 真空断熱壁の製造方法 |
JPH04337195A (ja) * | 1991-05-14 | 1992-11-25 | Hitachi Ltd | 真空断熱材 |
JPH05248592A (ja) * | 1992-03-05 | 1993-09-24 | Kubota Corp | 真空断熱壁 |
JPH06281089A (ja) * | 1993-03-25 | 1994-10-07 | Meisei Kogyo Kk | 真空断熱材 |
JPH072875U (ja) * | 1993-06-07 | 1995-01-17 | サンエー化学工業株式会社 | 断熱構造体 |
US5376449A (en) * | 1993-07-09 | 1994-12-27 | Martin Marietta Energy Systems, Inc. | Silica powders for powder evacuated thermal insulating panel and method |
JPH07144955A (ja) * | 1993-11-17 | 1995-06-06 | Nippon Silica Ind Co Ltd | 断熱板用シリカ成形体及び真空断熱板 |
CN1040905C (zh) * | 1993-11-22 | 1998-11-25 | 三菱化学株式会社 | 真空绝热材料及其施工方法 |
JP3441498B2 (ja) * | 1993-12-10 | 2003-09-02 | 明星工業株式会社 | 真空断熱構造体の製造方法 |
JPH07269779A (ja) * | 1994-03-28 | 1995-10-20 | Toshiba Corp | 断熱筐体及び真空断熱パネルの製造方法 |
JPH07269780A (ja) * | 1994-03-30 | 1995-10-20 | Toshiba Corp | 真空断熱体および真空断熱体の製造方法 |
US5527411A (en) * | 1995-03-31 | 1996-06-18 | Owens-Corning Fiberglas Technology, Inc. | Insulating modular panels incorporating vacuum insulation panels and methods for manufacturing |
JPH09303674A (ja) * | 1996-05-17 | 1997-11-28 | Toshiba Corp | 真空断熱材の製造装置 |
JPH09318238A (ja) * | 1996-05-27 | 1997-12-12 | Sanyo Electric Co Ltd | 真空断熱材の製造方法 |
DE29809807U1 (de) * | 1997-06-25 | 1998-11-19 | UVT GmbH, 74918 Angelbachtal | Vakuumisolationspaneel |
-
1998
- 1998-09-30 US US09/164,506 patent/US6132837A/en not_active Expired - Lifetime
-
1999
- 1999-09-29 EP EP99951655A patent/EP1117961B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-09-29 AU AU64052/99A patent/AU6405299A/en not_active Abandoned
- 1999-09-29 JP JP2000572609A patent/JP5313417B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1999-09-29 KR KR1020017004065A patent/KR20010075484A/ko not_active Application Discontinuation
- 1999-09-29 WO PCT/US1999/022597 patent/WO2000019139A1/en not_active Application Discontinuation
- 1999-09-29 CA CA002345996A patent/CA2345996A1/en not_active Abandoned
- 1999-09-29 MX MXPA01003196A patent/MXPA01003196A/es unknown
- 1999-09-29 BR BR9914143-4A patent/BR9914143A/pt not_active Application Discontinuation
- 1999-09-29 AT AT99951655T patent/ATE272818T1/de not_active IP Right Cessation
- 1999-09-29 DE DE69919188T patent/DE69919188T2/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-09-29 CN CN99811986A patent/CN1124425C/zh not_active Expired - Fee Related
-
2011
- 2011-04-28 JP JP2011102018A patent/JP5576333B2/ja not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN1323381A (zh) | 2001-11-21 |
AU6405299A (en) | 2000-04-17 |
CA2345996A1 (en) | 2000-04-06 |
ATE272818T1 (de) | 2004-08-15 |
CN1124425C (zh) | 2003-10-15 |
JP5313417B2 (ja) | 2013-10-09 |
DE69919188D1 (de) | 2004-09-09 |
WO2000019139A1 (en) | 2000-04-06 |
JP2002525543A (ja) | 2002-08-13 |
US6132837A (en) | 2000-10-17 |
JP5576333B2 (ja) | 2014-08-20 |
KR20010075484A (ko) | 2001-08-09 |
EP1117961B1 (de) | 2004-08-04 |
MXPA01003196A (es) | 2002-05-14 |
EP1117961A1 (de) | 2001-07-25 |
JP2011153713A (ja) | 2011-08-11 |
BR9914143A (pt) | 2001-12-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69919188T2 (de) | Vakuumisolierplatte und verfahren zum vorbereiten derselben | |
DE60219088T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines aerogelhaltigen Isolationsgegenstandes | |
EP0789651B1 (de) | Wärmeisolierender körper | |
EP1926931B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines folienumhüllten, pulvergefüllten vakuumdämmkörpers | |
EP2564108B1 (de) | Evakuiertes flächengebilde zur wärmedämmung | |
DE69504984T2 (de) | Vorrichtung zur aufrechterhaltung eines vakuums in thermischen isolierten mänteln und herstellungsverfahren dafür | |
DE102013104712A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Vakuum-Isolations-Paneelen | |
EP3004479B1 (de) | Folienumhüllte vakuumdämmplatte | |
DE102010040346A1 (de) | Wärmeisolierender Formkörper und Verfahren zu dessen Fertigung | |
DE19513652A1 (de) | Vakuumwärmeisolator | |
WO2000037389A1 (de) | Mikroporöser wärmedämmkörper | |
EP3225728B1 (de) | Füllkern für vakuumisolierungen und verfahren zu dessen herstellung | |
EP0991894B1 (de) | Kombiniertes vakuumisolierpaneel aus polystyrol und polyurethan sowie dessen verwendung bei der herstellung von dämmelementen | |
DE69416506T2 (de) | Vakuum-wärmeisoliermaterial | |
DE112005000069T5 (de) | Vakuum-Wärmeisoliermaterial, Wärmeisolier-Vorrichtung, in der dieses Material verwendet wird und Kühl-Gefrier-Vorrichtung | |
DE4432896C2 (de) | Evakuierter, wärmedämmender Formkörper | |
EP0619452B1 (de) | Gerät mit pulver-vakuumisolierten Wandungen | |
EP0791155B1 (de) | Wärmeisolierender körper | |
DE10301318B4 (de) | Wärmedämmbehältnis mit Vakuumdämmplatten | |
EP3197679B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines verbundelements für vakuumdämmelemente | |
DE102007042039A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von kleinformatigen evakuierten Dämmplatten | |
US3438848A (en) | Molded graphite bodies and process for making the same | |
EP1633934B1 (de) | Vakuumisolationspaneel enthaltend eine mikropörse wärmedämmplatte mit erhöhter mechanischer festigkeit und sein herstellungsverfahren | |
EP1140728A1 (de) | Mikroporöser wärmedämmkörper | |
DE19510767A1 (de) | Wärmeisolierender Körper |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R082 | Change of representative |
Ref document number: 1117961 Country of ref document: EP Representative=s name: MEHLER ACHLER PATENTANWAELTE, 65185 WIESBADEN, DE |