[go: up one dir, main page]

DE69918683T2 - Dachhimmelmaterial mit polyester- und nichtpolyesterschichten - Google Patents

Dachhimmelmaterial mit polyester- und nichtpolyesterschichten Download PDF

Info

Publication number
DE69918683T2
DE69918683T2 DE69918683T DE69918683T DE69918683T2 DE 69918683 T2 DE69918683 T2 DE 69918683T2 DE 69918683 T DE69918683 T DE 69918683T DE 69918683 T DE69918683 T DE 69918683T DE 69918683 T2 DE69918683 T2 DE 69918683T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyester
layer
headlining
layers
adhesives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69918683T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69918683D1 (de
Inventor
G. Stuart BOYD
G. Harold WOLF
Girma Gebreselassie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Automotive Components Group North America Inc
Original Assignee
Lear Automotive Dearborn Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lear Automotive Dearborn Inc filed Critical Lear Automotive Dearborn Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE69918683D1 publication Critical patent/DE69918683D1/de
Publication of DE69918683T2 publication Critical patent/DE69918683T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B5/00Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts
    • B32B5/22Layered products characterised by the non- homogeneity or physical structure, i.e. comprising a fibrous, filamentary, particulate or foam layer; Layered products characterised by having a layer differing constitutionally or physically in different parts characterised by the presence of two or more layers which are next to each other and are fibrous, filamentary, formed of particles or foamed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0212Roof or head liners
    • B60R13/0225Roof or head liners self supporting head liners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/08Insulating elements, e.g. for sound insulation
    • B60R13/0815Acoustic or thermal insulation of passenger compartments
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24942Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including components having same physical characteristic in differing degree
    • Y10T428/24992Density or compression of components
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249982With component specified as adhesive or bonding agent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/249921Web or sheet containing structurally defined element or component
    • Y10T428/249953Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
    • Y10T428/249982With component specified as adhesive or bonding agent
    • Y10T428/249985Composition of adhesive or bonding component specified
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2738Coating or impregnation intended to function as an adhesive to solid surfaces subsequently associated therewith
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/20Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
    • Y10T442/2738Coating or impregnation intended to function as an adhesive to solid surfaces subsequently associated therewith
    • Y10T442/2754Pressure-sensitive adhesive
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/50FELT FABRIC
    • Y10T442/56From synthetic organic fiber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/50FELT FABRIC
    • Y10T442/59At least three layers

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein verbessertes Dachhimmelmaterial mit äußeren Schichten aus Polyesterfasermatten, die eine innen liegende Schaumstoffschicht aus einem Kunststoff umgeben, bei dem es sich nicht um Polyester handelt.
  • In modernen Fahrzeugen werden Dachhimmel zum Verdecken des Deckenbereiches verwendet. Im typischen Fall werden Dachhimmel aus einer Mehrzahl von Schichten aus unterschiedlichem Material hergestellt.
  • Die Schichten des Dachhimmels werden so ausgewählt, dass verschiedene Zielsetzungen im Hinblick auf das Design erfüllt werden. Zuerst einmal muss der Dachhimmel ein attraktives Erscheinungsbild bieten und muss seine Form über mehrere Jahre des Gebrauchs beibehalten. Darüber hinaus muss der Dachhimmel eine Schallabsorption im Inneren des Fahrzeugs gewährleisten.
  • In der Vergangenheit sind für Dachhimmel Schichten aus Glasfaser zusammen mit Schaumstoffschichten zum Einsatz gekommen. Glasfasern haben insofern unerwünschte Eigenschaften, als sie potentiell zu einer Hautreizung bei den Monteuren führen. In jüngster Zeit sind Dachhimmel vorgeschlagen worden, bei denen die Glasfaserschichten durch Polyesterschichten ersetzt waren. Diese Vorschläge betrafen meist Dachhimmel, die vollständig aus Polyesterschichten bestanden.
  • Konkret werden bei einem der vorgeschlagenen Polyestermaterialien die Matten aus einem Gemisch aus Polyesterfaserstücken mit niedrigem und mit hohem Schmelzpunkt hergestellt. Die Stücke mit niedrigem Schmelzpunkt werden so ausgebildet, dass sie eine Klebehülle auf Polyesterbasis haben. Nach Einwirkung von Wärme schmilzt der Klebstoff und verbindet die Fasern mit niedrigem und mit hohem Schmelzpunkt miteinander. Derartige Dachhimmel sind beispielsweise in der ebenfalls anhängigen Patentanmeldung mit der Seriennummer 08/868,312 offen gelegt, für die jetzt das Patent als US 6048809 erteilt worden ist, das der europäischen Patentanmeldungsnummer EP 0986460 entspricht.
  • Bei einigen Dachhimmelanwendungen kann die Verwendung von reinen Polyestermaterialien eine gewisse Einschränkung darstellen.
  • In EP 0,373,315 ist ein Dachhimmel-Laminat offen gelegt, welches eine nicht gewebte Stoffschicht umfasst, die auf eine thermoplastische Polymer-Schaumstoffplatte aufgeklebt ist. Für die nicht gewebten Stoffschichten wird eine Reihe von Materialien vorgeschlagen, zu denen Polyesterfasern, aber auch andere Materialien gehören, und für die Kernschicht aus Schaumstoff sind dies u. a. Polyesterschaumstoffe. WO 96/13377 legt ein Dachhimmel-Laminat mit einem Schaumstoffkern offen, der schichtartig zwischen einfachen Schichten aus Glasgarngelege (Scrim) angeordnet ist. US 4,695,501 legt darüber hinaus einen Laminat-Dachhimmel mit einem Schaumstoffkern offen, der schichtartig zwischen einem Paar Stoffschichten angeordnet ist, von denen wenigstens eine eine nicht gewebte Stoffschicht umfasst. Für den Schaumstoffkern ebenso wie für die Stoffschichten wurde eine Reihe von Materialien vorgeschlagen, zu denen auch Polyesterfasern gehören.
  • Diese vorgeschlagenen Anordnungen können jedoch insbesondere im Hinblick auf die Festigkeit, die akustischen Parameter und/oder die Oberflächenbearbeitung verbessert werden.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Erfindungsgemäß wird eine Dachhimmelkonstruktion gemäß den beiliegenden Patentansprüchen geschaffen.
  • Bei einer offen gelegten Ausführungsform der Erfindung werden zwei Schichten aus Polyesterfaserstücken zu einer Filzmatte verarbeitet. Zwischen den Schichten befindet sich ein zentraler Schaumstoffkern. Der zentrale Schaumstoffkern besteht aus einem Kunststoffmaterial, bei dem es sich nicht um Polyester handelt. Durch die Kombination aus dem Schaumstoffkern und den Polyesterschichten entsteht eine sehr gute Dachhimmelkonstruktion. Der Schaumstoffkern wird aus einem Polyurethanschaum hergestellt. Durch die Kombination aus dem Polyurethanschaumstoffkern und den äußeren Polyesterschichten wird eine feste I-Trägerkonstruktion geschaffen, welche die Festigkeit des Dachhimmels vergrößert und die akustischen Leistungsparameter verbessert. Die erfindungsgemäße Dachhimmelkonstruktion schafft eine saubere und glatte Oberfläche, die im Wesentlichen faltenfrei ist.
  • Bei bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsformen sind Klebstoffschichten zwischen den Polyesterschichten und der zentralen Schaumstoffschicht angeordnet. Bei diesen Schichten kann es sich entweder um Klebstoffe auf Polyurethanbasis oder auf Polyesterbasis handeln. Zur Vervollständigung der Dachhimmelkonstruktion ist auf der Außenseite einer der Polyesterschichten eine dekorative Schicht vorgesehen. Bei be stimmten Anwendungen können gegebenenfalls zusätzliche Schichten in diese Sandwich-Konstruktion eingefügt werden, um zusätzliche Festigkeit zu bieten.
  • Die Schichten aus Polyestermatten gehören vorzugsweise zu dem oben beschriebenen Typ, der aus einer Kombination von Faserstoffstücken mit niedrigem und mit hohem Schmelzpunkt bestehen.
  • Diese und weitere Merkmale der vorliegenden Erfindung werden am besten durch die nachfolgende Beschreibung und die Zeichnungen verständlich.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt einen Dachhimmel.
  • 2 zeigt verschiedene Schichten, die in den Dachhimmel aus 1 integriert sind.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG EINER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • In 1 ist ein Dachhimmel 20 abgebildet. Bekanntlich wird ein Dachhimmel im Fahrzeuginnern angeordnet und muss verschiedenen Konstruktionsansprüchen genügen. 2 zeigt eine Dachhimmelkonstruktion 20, die eine dekorative Außenschicht 22 aufweist. Bei einer bevorzugten Ausführungsform war diese dekorative Schicht etwa 4 mm dick und aus einem bekannten Schaumstoff hergestellt, wie er beispielsweise von Alpine Company erhältlich ist.
  • Auf die dekorative Außenschicht 22 wird ein Klebefilm 24 aufgebracht. Ein dafür in Frage kommender Film ist von Dow Chemical unter dem Handelsnamen Adhesive Film 909 erhältlich. Dieser Film ist etwa 0,002'' (0,0508 mm) dick.
  • Auf der Innenseite dieser Klebeschicht befindet sich eine Schicht 26, die durch eine Kombination von Polyesterstücken mit niedriger und mit hoher Schmelztemperatur gebildet wird. Diese Polyesterstücke werden vernadelt und zu einem Filz verarbeitet. Die Schicht ist vorzugsweise zwei bis vier Millimeter dick. In der Abbildung hat die Klebeschicht 28 eine Dicke, die zur Verdeutlichung übergroß dargestellt ist. Die Schicht 28 wird aus einem von mehreren verschiedenen Klebstoffen gebildet. Bei einer Ausführungsform wird vor dem Aufbringen der Polyesterschichten 26 ein Heißschmelz-Nasskleber aus Polyester auf die zentrale Schaumstoffschicht 30 aufgerollt. Die Schaumstoffschicht 30 ist vorzugsweise unter dem Handelsnamen 921 D von Foamax erhältlich. Die Schicht 30 ist vorzugsweise breiter als die Schichten 26 und 34 und war bei einer Ausführungsform 6,5 mm breit.
  • Gleichzeitig wird auf die Außenseite der Schaumstoffschicht 30 eine weitere Klebeschicht 32 aufgebracht. Anschließend wird eine zweite Polysterschicht 34 durch die Schicht 32 mit der Schaumstoffschicht 30 zusammengefügt.
  • Bei einer anderen Ausführungsform kann eine Polyester-Klebebahn für die Schichten 28 und 32 verwendet werden.
  • Ebenso kann ein Polyurethan-Klebstoff, erhältlich von Reichhold unter dem Handelsnamen 2U010/22014, zum Einsatz kommen. Hierbei handelt es sich ebenfalls um einen Nasskleber, der auf die Schaumstoffschicht 30 aufgerollt wird.
  • Durch Verwendung der Polyesterschichten 26 und 34 in Kombination mit einer zentralen Schaumstoffschicht aus einem Kunststoff, der kein Polyester ist, werden mehrere eindeutige Vorteile erzielt. Das mit den Polyesterschichten kombinierte Polyurethan bietet eine feste I-Trägerkonstruktion, ein gutes optisches Erscheinungsbild und sehr gute akustische Eigenschaften.
  • Durch Verwendung eines Klebstoffs auf Polyurethanbasis entsteht speziell eine sehr feste Verbindung zwischen der Polyurethan-Schaumstoffschicht 30 und den Polyesterschichten 26 und 34.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform zur Herstellung der Erfindung wird die Schaumstoffschicht 30 anfangs auf beiden Seiten mit dem Nasskleber versehen. Danach werden die Polyestermatten auf diese Flächen aufgebracht und in eine heiße Form eingesetzt. Die heiße Form drückt daraufhin die Schichten zusammen und bildet so den Dachhimmel 20.
  • Die Formungstemperatur liegt vorzugsweise zwischen 280°F und 340°F (137°C und 171°C). Am günstigsten ist eine Formungstemperatur von annähernd 300°F (149°C). Zum Formen wird meist ein Zeitraum von 20 bis 55 Sekunden benötigt. Er hängt jedoch von dem Gewicht und der Dicke des Substrats ab. Zur Gewährleistung einer geeigneten Verklebung zwischen den einzelnen Schichten sollte das Material im Vergleich zur Ausgangsdicke wenigstens um 1,0 mm zusammengedrückt werden. Falls für eine bestimmte Dicke erforderlich, kann eine größere Kompression zur Anwendung kommen. Der Formdruck beträgt vorzugsweise weniger als 12 psi (82,74 kN/m2).
  • Somit schafft die vorliegende Erfindung einen Dachhimmel mit einer speziellen Konstruktion, die wertvolle funktionelle Vorteile schafft. Für Fachleute liegt es auf der Hand, dass bestimmte Modifizierungen in den Schutzumfang der Erfindung fallen.

Claims (10)

  1. Dachhimmelkonstruktion (20) mit: einem zentralen Schaumstoffkern (30) aus einem Polyurethan-Schaumstoff; einer inneren und einer äußeren Polyesterschicht (34, 26); und Klebstoffen (32, 28) auf der Basis von entweder Polyurethan oder Polyester, die zwischen dem Schaumstoffkern (30) und der inneren und äußeren Polyesterschicht (34, 26) platziert werden, dadurch gekennzeichnet, dass die innere und die äußere Polyesterschicht (34, 26) aus einer Vielzahl von Polyesterstücken gefertigt werden, die vernadelt und zu einer Filzmatte geformt werden.
  2. Dachhimmel (20) nach Anspruch 1, wobei die innere und die äußere Polyesterschicht (34, 36) eine Kombination aus Polyesterstücken mit niedriger und hoher Schmelztemperaturumfassen.
  3. Dachhimmel (20) nach Anspruch 1, wobei die innere und die äußere Polyesterschicht (34, 26) durch die Klebstoffe (32, 28) direkt an dem Schaumstoffkern (30) angebracht werden.
  4. Dachhimmel (20) nach Anspruch 1, wobei die Klebstoffe (32, 28) Klebstoffe auf Polyurethanbasis sind.
  5. Dachhimmel (20) nach Anspruch 1, wobei die Klebstoffe (32, 28) Klebstoffe auf Polyesterbasis sind.
  6. Dachhimmel (20) gemäß Anspruch 5, wobei die Klebstoffe (32, 28) Nasskleber auf Polyesterbasis sind.
  7. Dachhimmel (20) nach Anspruch 5, wobei der Klebstoff (32, 28) ein Klebstoff für Polyesterbahnen ist.
  8. Dachhimmel (20) nach Anspruch 1, wobei die dekorative Außenschicht (22) mit Bezug auf den Schaumstoffkern (30) an einer gegenüberliegenden Seite einer Polyesterschicht (26) angebracht ist.
  9. Dachhimmel (20) gemäß Anspruch 8, wobei eine Klebstoffschicht (24) die äußere dekorative Schicht (22) mit einer der Polyesterschichten (26) verbindet.
  10. Dachhimmelkonstruktion (20) gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Schaumstoffschicht (30) dicker ist als jede der Polyesterschichten (34, 26).
DE69918683T 1998-03-13 1999-03-01 Dachhimmelmaterial mit polyester- und nichtpolyesterschichten Expired - Lifetime DE69918683T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US09/041,714 US6214456B1 (en) 1998-03-13 1998-03-13 Headliner material with polyester and non-polyester layers
US41714 1998-03-13
PCT/US1999/004414 WO1999046116A1 (en) 1998-03-13 1999-03-01 Headliner material with polyester and non-polyester layers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69918683D1 DE69918683D1 (de) 2004-08-19
DE69918683T2 true DE69918683T2 (de) 2004-12-02

Family

ID=21917952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69918683T Expired - Lifetime DE69918683T2 (de) 1998-03-13 1999-03-01 Dachhimmelmaterial mit polyester- und nichtpolyesterschichten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6214456B1 (de)
EP (1) EP1062091B1 (de)
DE (1) DE69918683T2 (de)
WO (1) WO1999046116A1 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6770582B1 (en) 1998-11-24 2004-08-03 Knowlton Nonwovens, Inc. Adhesive coated polyester felt
US6846759B1 (en) 1998-11-24 2005-01-25 Knowlton Nonwovens, Inc. Adhesive coated polyester felt
US6495586B2 (en) 2000-02-25 2002-12-17 The Regents Of The University Of California Scytonemin and methods of using thereof
DE20004753U1 (de) 2000-03-15 2001-07-26 Lear Corporation GmbH & Co. KG, 65462 Ginsheim-Gustavsburg Innenverkleidungsteil
US6911406B2 (en) 2001-06-26 2005-06-28 Henkel Consumer Adhesives, Inc. Composite sheet material
US8012889B2 (en) * 2001-11-07 2011-09-06 Flexform Technologies, Llc Fire retardant panel composition and methods of making the same
US8071491B2 (en) * 2001-11-07 2011-12-06 FledForm Technologies, LLC Process, composition and coating of laminate material
US20040097159A1 (en) * 2001-11-07 2004-05-20 Balthes Garry E. Laminated composition for a headliner and other applications
US8158539B2 (en) * 2001-11-07 2012-04-17 Flexform Technologies, Llc Heat deflection/high strength panel compositions
US20030104205A1 (en) * 2001-11-30 2003-06-05 Brodeur Edouard A. Moisture barrier and energy absorbing cushion
DE10206127A1 (de) * 2002-02-14 2003-09-04 Wacker Polymer Systems Gmbh Verfahren zur Kaltverpressung von partikulären Materialien
US20030162023A1 (en) * 2002-02-27 2003-08-28 Lear Corporation Panel having a dry polymer reinforced pet substrate
US20030160365A1 (en) * 2002-02-28 2003-08-28 Brown Bari W. Method of manufacturing a composite panel
US6832810B2 (en) * 2002-07-05 2004-12-21 Lear Corporation Flexible headliner for automotive vehicle
US6780177B2 (en) * 2002-08-27 2004-08-24 Board Of Trustees Of The University Of Arkansas Conductive interstitial thermal therapy device
US6652021B1 (en) 2002-11-06 2003-11-25 Lear Corporation Integrated headliner assembly
US20040231914A1 (en) * 2003-01-02 2004-11-25 3M Innovative Properties Company Low thickness sound absorptive multilayer composite
US7320739B2 (en) * 2003-01-02 2008-01-22 3M Innovative Properties Company Sound absorptive multilayer composite
US7901765B2 (en) 2003-07-25 2011-03-08 Proprietect L.P. Foam laminate product and process for production thereof
US20050042433A1 (en) * 2003-08-20 2005-02-24 Jones John M. Liner panel having barrier layer
US20050069694A1 (en) 2003-09-26 2005-03-31 Gilder Stephen D. Anti-microbial carpet underlay and method of making
USRE44893E1 (en) 2004-03-26 2014-05-13 Hanwha Azdel, Inc. Fiber reinforced thermoplastic sheets with surface coverings
US7318498B2 (en) * 2004-04-06 2008-01-15 Azdel, Inc. Decorative interior sound absorbing panel
US20060144012A1 (en) * 2004-12-01 2006-07-06 Norman Manning Recycled energy absorbing underlayment and moisture barrier for hard flooring system
US7906176B2 (en) * 2004-12-17 2011-03-15 Flexform Technologies, Llc Methods of manufacturing a fire retardant structural board
US20070141318A1 (en) * 2005-12-16 2007-06-21 Balthes Garry E Composition and method of manufacture for a fiber panel having a finishable surface
US20080010527A1 (en) * 2006-06-26 2008-01-10 Inventec Corporation Method of solving BIST failure of CPU by means of BIOS and maximizing system performance
US8439161B2 (en) * 2009-06-12 2013-05-14 Precision Fabrics Group, Inc. Acoustically tunable sound absorption articles
US8403108B2 (en) * 2009-06-12 2013-03-26 Precision Fabrics Group, Inc. Acoustically tunable sound absorption articles and methods of making same
CA2973733C (en) * 2015-01-19 2023-07-25 Basf Se Wall assembly
JP7422090B2 (ja) * 2018-05-11 2024-01-25 サビック グローバル テクノロジーズ ベスローテン フェンノートシャップ 騒音を低減する充填剤入りポリエステル

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3867240A (en) * 1972-05-22 1975-02-18 Detroit Gasket & Manufacturing Decorative resilient laminar panel
US3966526A (en) * 1973-03-26 1976-06-29 Detroit Gasket & Manufacturing Company Process for making resilient laminar panel
US4211590A (en) * 1978-07-21 1980-07-08 Inmont Corporation Method of making perforated contoured trim panel
US4557970A (en) * 1983-11-21 1985-12-10 Monsanto Company Laminate structure with improved acoustical absorption
US4695501A (en) 1984-04-10 1987-09-22 Fibre Converters, Inc. Thermoformable composite articles
US4851283A (en) 1988-12-05 1989-07-25 Monsanto Company Headliners having improved sound-absorbing characteristics
AU6257090A (en) 1989-09-18 1991-03-21 Monsanto Company Moldable headliner
US5536556A (en) * 1991-02-20 1996-07-16 Indian Head Industries, Inc. Insulating laminate
US5549776A (en) 1991-02-20 1996-08-27 Indian Head Industries Self-supporting impact resistant laminate
US5486256A (en) * 1994-05-17 1996-01-23 Process Bonding, Inc. Method of making a headliner and the like
US5888616A (en) * 1996-08-30 1999-03-30 Chrysler Corporation Vehicle interior component formed from recyclable plastics material
US5942321A (en) * 1997-09-29 1999-08-24 Findlay Industries, Inc. Headliner

Also Published As

Publication number Publication date
EP1062091B1 (de) 2004-07-14
DE69918683D1 (de) 2004-08-19
WO1999046116A1 (en) 1999-09-16
EP1062091A1 (de) 2000-12-27
US6214456B1 (en) 2001-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69918683T2 (de) Dachhimmelmaterial mit polyester- und nichtpolyesterschichten
DE60013557T2 (de) Harter, thermoverformbarer schaum zur verwendung als dachhimmel
DE69720947T2 (de) Kraftfahrzeuginnenbekleidung mit natürlichen fasern enthaltenden schichten
EP1846266B1 (de) Schallabsorbierende verkleidung für kraftfahrzeuge, insbesondere motorhaubenverkleidung
EP0492466B1 (de) Als selbsttragende, einstückige Formschale ausgebildete Deckenauskleidung
EP2463092B2 (de) Innenraum-Verkleidungsbauteil für ein Kraftfahrzeug
DE10345711B4 (de) Fahrzeug-Dachhimmel
DE4126884B4 (de) Schalldämmendes Formteil sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE202015008932U1 (de) Materialverbund zur Herstellung eines Versteifungselements für den Leichtbau sowie Versteifungselement für den Leichtbau
DE102012104534A1 (de) Innenverkleidung für ein Kraftfahrzeug, die einen Dachhimmel und einen Versteifungsrahmen aufweist, und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102013112347B4 (de) Verstärkte Platte zum Absorbieren und Blockieren von Geräuschen für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung derselben
DE60121270T2 (de) Mehrschichtiges Produkt, dessen Verwendung zur Herstellung leichter, schallisolierender, selbsttragender Artikel und daraus hergestellte Artikel
EP2251858A1 (de) Luftschall isolierender Materialaufbau
EP2049368B1 (de) Fahrzeugverkleidungsteil mit im wesentlichen symmetrisch vorgesehenem schichtaufbau und verfahren zur herstellung eines fahrzeugverkleidungsteils
DE3206468C2 (de)
DE2307590A1 (de) Verfahren zur herstellung von sphaerisch verformbaren, tragfaehigen flaechigen gebilden aus organischen werkstoffen
EP0993935B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dachversteifung für Fahrzeuge und Dachversteifung
DE19953111C2 (de) Verfahren zur Herstellung von dreidimensional geformten Stoffspiegelträgern
WO2005025858A1 (de) Mehrschichtiges verkleidungsteil für ein fahrzeug
DE19700091A1 (de) Energieabsorbierendes Verkleidungsteil
DE2831640A1 (de) Mehrschichtiger verbundwerkstoff, insbesondere fuer die auskleidung eines personenkraftwagens
DE19847795C1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dachversteifung für Fahrzeuge und Dachversteifung
DE2738304A1 (de) Innenverkleidungsformteil fuer kraftfahrzeuge
DE60111116T2 (de) Fahrzeugdachverkleidungbildendes Element und eine dieses verwendende Fahrzeugdachverkleidung
DE102008052967B4 (de) Mehrlagiges Flächenbauteil sowie Verfahren zur Herstellung desselben

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: INTERNATIONAL AUTOMOTIVE COMPONENTS GROUP, LLC, US

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: INTERNATIONAL AUTOMOTIVE COMPONENTS GROUP NORT, US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, 80336 MUENCHEN