[go: up one dir, main page]

DE69917798T2 - Datenkartenverbinder - Google Patents

Datenkartenverbinder Download PDF

Info

Publication number
DE69917798T2
DE69917798T2 DE69917798T DE69917798T DE69917798T2 DE 69917798 T2 DE69917798 T2 DE 69917798T2 DE 69917798 T DE69917798 T DE 69917798T DE 69917798 T DE69917798 T DE 69917798T DE 69917798 T2 DE69917798 T2 DE 69917798T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
data card
closed position
connectors
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69917798T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69917798D1 (de
DE69917798T3 (de
Inventor
Juergen Matthies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nokia Inc
Original Assignee
Nokia Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=10840758&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69917798(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Nokia Inc filed Critical Nokia Inc
Publication of DE69917798D1 publication Critical patent/DE69917798D1/de
Publication of DE69917798T2 publication Critical patent/DE69917798T2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69917798T3 publication Critical patent/DE69917798T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0013Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers
    • G06K7/0021Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers for reading/sensing record carriers having surface contacts
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0013Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/0013Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers
    • G06K7/0056Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers housing of the card connector
    • G06K7/006Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by galvanic contacts, e.g. card connectors for ISO-7816 compliant smart cards or memory cards, e.g. SD card readers housing of the card connector the housing being a portable casing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/3816Mechanical arrangements for accommodating identification devices, e.g. cards or chips; with connectors for programming identification devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S439/00Electrical connectors
    • Y10S439/911Safety, e.g. electrical disconnection required before opening housing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Mechanical Coupling Of Light Guides (AREA)
  • Light Guides In General And Applications Therefor (AREA)
  • Adornments (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Verbinder für eine Datenkarte, insbesondere auf einen Datenkartenverbinder zum Übertragen von Daten zwischen einer Kommunikationsvorrichtung und einer Datenkarte.
  • Datenkarten nehmen verschiedene Formen an, wobei diejenigen, die z. B. in Zellulartelephonen verwendet werden, passive Speicherkarten (d. h. hauptsächlich einen ROM) oder eine aktive Prozessorkarte enthalten können. Ein Beispiel der Letzteren ist eine Chip-Karte, die einen Speicher als eine integrierte Schaltung enthält, der häufig als ein "Chip" bezeichnet wird, in dem die Informationen gespeichert sind. Die Chip-Karte kann ein Teilnehmerkennungsmodul (SIM) enthalten. Außer den Teilnehmerkennungsinformationen, wie z. B. einer den Teilnehmer identifizierenden Telephonnummer und einer persönlichen Kennnummer (PIN) kann die Chip-Karte z. B. Verbindungsgebühreninformationen (d. h. einen Gebührenzähler), ein Telephonnummernverzeichnis oder falsche Pin-Eingaben speichern.
  • Die SIM-Karten sind gegenwärtig in zwei Größen verfügbar. Die Funktionalität des SIM ist für jede die gleiche, im Wesentlichen sind die physikalischen Abmessungen verschieden. Eines ist das SIM in Kreditkartengröße, während das andere ein etwa 15 mm mal 20 mm großes Einsteck-SIM ist.
  • Andere aktive Prozessorkarten enthalten Erweiterungskarten, die typischerweise eine Kommunikationsvorrichtung mit zusätzlichen Funktionen, wie z. B. eine Modemfunktion, oder einen Treiber für eine externe Vorrichtung bereitstellen.
  • Die herkömmlichen Datenkartenhalterungen sind innerhalb der Kommunikationsvorrichtungen wie Mobiltelephonen angeordnet. Normalerweise muss die Batteriesäule, die die Elektronik des Telephons speist, entfernt werden, wobei die SIM-Karte durch den Anwender in ein Fach für die Leseeinrichtung für SIM-Karten eingesetzt werden kann, das durch eine Abdeckung oder irgendeinen anderen Haltemechanismus verschlossen wird. Nach dem Einsetzen der Karte wird die Batteriesäule an ihren Platz gesetzt, wobei der Anwender die Leistungstaste des Telephons aktiviert. Nun beginnt ein Mikroprozessor das Auslesen der Informationen aus der SIM-Karte, wobei er den Anwender z. B. auffordert, seine PIN-Nummer einzugeben, falls diese Anwendung aktiviert ist. Nach dem der Anwender die richtige PIN-Nummer eingegeben hat, registriert sich das Telephon mit der aus der SIM-Karte ausgelesenen Telephonnummer im Zellularnetz, wobei Telephonanrufe aufgebaut werden können.
  • Andere Arten von Mobiltelephonen, nämlich diejenigen Telephone, die heutzutage hauptsächlich in Autos verwendet werden und deshalb nun als Autotelephone bezeichnet werden, umfassen normalerweise eine feste Einheit, die an irgendeinem zweckmäßigen Platz im Auto, z. B. im Kofferraum, installiert ist, und einen Handapparat, der normalerweise eine Tastatur und eine Anzeige zum Bedienen des Autotelephons und einen Lautsprecher und ein Mikrophon für die Kommunikation umfasst.
  • Der Handapparat kann z. B. in einer Handapparat-Halterung innerhalb der Armlehne neben dem Fahrer oder auf dem Armaturenbrett des Autos gelagert sein, wenn er nicht verwendet wird. Das Autotelephon könnte ferner mit Vorrichtungen für den Freisprech-Betrieb mit dem Autotelephon und für die Freisprech-Kommunikation ausgerüstet sein.
  • In früheren Zeiten waren die Autotelephone normalerweise mit einem Fach für die SIM-Karte in der festen Einheit versehen, da diese aber fest ist, z. B. im Kofferraum des Autos installiert ist, ist es für den Anwender unbequem, die Karte einzusetzen. Als eine Alternative könnte das Fach für die SIM-Karte innerhalb der Handapparat-Halterung oder innerhalb des Handapparats selbst positioniert sein. Im letzteren Fall befindet sich normalerweise eine SIM-Karte in Kreditkartengröße im Gleiteingriff mit der Kartenhalterung des Handapparats.
  • Infolge der Gleitbewegung der Karte relativ zu den Kontakten der Kartenhalterung in dieser Weise gibt es jedoch ein Risiko, dass die Kontakte, möglicherweise sogar die Kontakt-Anschlussflächen auf der Karte, beschädigt werden können.
  • Es ist eine Vielzahl von Patentanmeldungen veröffentlicht worden (z. B. GB 2 250 846), die Datenkarten-Halterungen offenbaren, in denen die SIM-Karte in eine Kartenaufnahmeabdeckung eingesetzt wird, die am Hauptkörper der Kommunikationsvorrichtung klappbar angebracht ist, wobei beim Schließen der Deckung die SIM-Karte in das Halterungsfach gedrängt wird und da durch die Kontakte der SIM-Karte mit den Kontakten innerhalb der Kartenhalterung gekoppelt werden.
  • US 5.718.609 an Braun u. a. beschreibt eine Art, in der eine SIM-Karte während der Verwendung abgeschirmt werden kann. Dies wird unter Verwendung einer leitenden SIM-Kartenhalterung und durch das elektrische Erden der leitenden Halterung erreicht. Die unerwünschte elektrische Verbindung der SIM-Karte wird verhindert, indem es unmöglich gemacht wird, die Abdeckung zu schließen, falls die SIM-Karte nicht richtig eingesetzt ist.
  • Handfunktelephone, in denen die Batteriesäule normalerweise entfernt wird, bevor die SIM-Karte eingesetzt werden kann, sind während dieser Prozedur ausgeschaltet. Autotelephone mit einem Handapparat, der eine SIM-Karten-Leseeinrichtung umfasst, sind nicht notwendigerweise ausgeschaltet, da das Autotelephon die ganze Zeit mit der Autobatterie verbunden ist. Dies könnte zu einem undefinierten Zustand der Elektronik des Autotelephons führen, hauptsächlich während sich die SIM-Karte mit der Karten-Leseeinrichtung im Gleiteingriff befindet, weil während des Einsetzens nicht alle Kontakte der SIM-Karte mit den Kontakten der SIM-Karten-Leseeinrichtung gekoppelt sein könnten oder, noch schlechter, die Kontakte der SIM-Karte während des Einsetzens der SIM-Karte mit den falschen Kontakten der SIM-Karten-Leseeinrichtung gekoppelt sind, was außerdem die SIM-Karte beschädigen kann.
  • Gemäß der Erfindung wird ein Datenkartenverbinder geschaffen, der umfasst: ein Gehäuse, das eine Öffnung definiert, um eine Datenkarte aufzunehmen; und elektrische Verbinder, die mit einer Datenkarte eine Verbindung herstellen, und eine Abdeckung, die zwischen einer geöffneten Position und einer geschlossenen Position beweglich ist, wobei der Datenkartenverbinder ferner eine Anzeige umfasst, die anzeigt, ob sich die Abdeckung in der geöffneten Position oder in der geschlossenen Position befindet.
  • Durch diese Anzeige ist gesichert, dass die Kontakte zwischen der Datenkarte und dem Datenkartenverbinder geschlossen sind, bevor irgendein Datenkontakt von der anderen Elektronik, z. B. der Elektronik, um die Datenkarte auszulesen, mit der Datenkarte hergestellt wird, bevor sich die Abdeckung in ihrer geschlossenen Position befindet. Außerdem kann die Leistungsversorgung für die Datenkarte z. B. eingeschaltet werden, nachdem angezeigt wird, dass sich die Abdeckung in der geschlossenen Position befindet. Jede Beschädigung an der Datenkarte infolge des unsicheren elektrischen Kontaktes der Datenkarte während des Einsetzens der Datenkarte wird verhindert.
  • Die Anzeige ist vorzugsweise ein Schalter. Der Schalter kann sich z. B. in der geschlossenen Position befinden, wenn die Abdeckung geschlossen ist, oder er kann sich in der geöffneten Position befinden, wenn die Abdeckung geöffnet ist.
  • Vorzugsweise umfasst der Schalter Elemente für den elektrischen Kontakt in der Abdeckung und die Öffnung, um die Datenkarte aufzunehmen. Wenn die Abdeckung geöffnet ist, sind die Kontakte in der Öffnung und in der Abdeckung nicht miteinander verbunden, wobei der Schalter offen ist. Nachdem die Abdeckung geschlossen ist, besitzen die Kontakte Kontakt miteinander, wobei der Schalter geschlossen ist und die geschlossene Position der Abdeckung angezeigt wird.
  • Die Konstruktion des Schalters umfasst vorzugsweise auf der inneren Oberfläche, die zu der Öffnung gerichtet ist, eine Kontaktplatte, wobei die Öffnung zwei Kontaktfedern, die zu der Abdeckung gerichtet sind, umfasst, wobei die Kontaktplatte dann, wenn sich die Abdeckung in der geschlossenen Position befindet, die Kontaktfedern verbindet, um die geschlossene Position der Abdeckung anzuzeigen.
  • Ferner zeigt die Anzeige die Position der Abdeckung einer Steuereinheit an, wobei die Steuereinheit bei der Anzeige, dass die Abdeckung geschlossen ist, eine Datenverbindung mit den elektrischen Verbindern herstellt. Diese Steuereinheit könnte ein Mikroprozessor sein, der eine den Teilnehmer identifizierende Telephonnummer und/oder die persönliche Kennnummer (PIN) ausliest.
  • Die Datenverbindung zwischen der Datenkarte und der Steuereinheit ist hergestellt, wenn die Datenkarte eingesetzt ist und die geschlossene Position der Abdeckung angezeigt wird.
  • Außerdem erzeugt die Steuereinheit ein Signal bezüglich der fehlenden Datenkarte, nachdem die Datenverbindung zu den elektrischen Verbindern hergestellt ist und keine Datenkarte eingesetzt ist und die geschlossene Position der Abdeckung angezeigt wird.
  • Die Abdeckung der Datenkarte kann vorzugsweise mit dem Gehäuse gleitend in Eingriff gelangen, um die Öffnung zu verschließen.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Efrindung übt die Abdeckung auf die Datenkarte eine Kraft aus, die während des Gleiteingriffs aus der geöffneten Position der Abdeckung in die geschlossene Position der Abdeckung die Datenkarte in die Öffnung und auf diese Weise die Datenkartenkontakte gegen die elektrischen Verbinder drängt.
  • Vorzugsweise umfasst die Abdeckung wenigstens eine Führungsschiene, die die Kraft ausübt, um die Datenkarte nach unten zu drängen.
  • Die Längsbewegung der Datenkarte ist durch Anschläge begrenzt, wenn die Abdeckung aus der geöffneten Position der Abdeckung in die geschlossene Position der Abdeckung gleitet und wenn sich die Abdeckung in der geschlossenen Position befindet.
  • Vorzugsweise sind die Datenkartenkontakte mit den elektrischen Verbindern während des Gleiteingriffs von der geöffneten Position in die geschlossene Position der Abdeckung gekoppelt, bevor die Anzeigemittel die geschlossene Position der Abdeckung anzeigen.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung wird eine Schnittstelle für eine Kommunikationsvorrichtung geschaffen, die einen Datenkartenverbinder nach einem vorhergehenden Anspruch für die Übertragung von Daten zwischen der Karte und der Vorrichtung umfasst.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Kommunikationsvorrichtung geschaffen, die eine derartige Schnittstelle umfasst.
  • Die Ausführungsformen der Erfindung sind in der beigefügten Zeichnung beispielhaft gezeigt, worin:
  • 1 eine perspektivische Vorderansicht eines Handapparats zeigt, der zu einer Kommunikationsvorrichtung gehört, die einen Datenkartenverbinder gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umfasst,
  • 2 eine perspektivische Rückansicht des Handapparats nach 1 mit dem Datenkartenverbinder der Erfindung zeigt, wobei sich die Abdeckung in einer geschlossenen Position befindet,
  • 3 die Rückansicht des Handapparats mit dem Datenkartenverbinder zeigt, wobei sich die Abdeckung in der geöffneten Position befindet,
  • 4 eine Einsteck-SIM-Karte zeigt,
  • 5a5e ausführliche und vergrößerte perspektivische Ansichten der Rückseite des Handapparats zeigen, wobei sich die Abdeckung des Datenkartenverbinders in verschiedenen Positionen befindet,
  • 6a6d Schnittansichten längs der Linie A-A des Handapparats zeigen, wobei sich die Abdeckung in verschiedenen Positionen befindet,
  • 7a und 7b eine Schnittansicht längs der Linie B-B des Handapparats zeigen, wobei sich die Abdeckung in einer geöffneten und in einer geschlossenen Position befindet, und
  • 8 einen Blockschaltplan der Kommunikationsvorrichtung mit einer schematischen Ansicht des Datenkartenverbinders gemäß der Erfindung zeigt.
  • 1 zeigt einen Handapparat 1 einer Kommunikationsvorrichtung, wie einem Autotelephon, mit einer vorderen Abdeckung 2, einer hinteren Abdeckung 3, einer Anzeige 4, einer Ein/Aus-Taste 5, einem Feld mit drei Steuertasten 6 und einem numerischen Tastenfeld 7. Der Handapparat ist mit den anderen elektronischen Teilen eines Mobiltelephons verbunden, wie z. B. in 8 gezeigt ist.
  • Die Rückseite des Handapparats 1 nach 1 ist in 2, 3 und ausführlicher in den 5a bis 5e gezeigt.
  • 2 zeigt die Rückseite des Handapparats, wobei sich der Datenkartenverbinder 43 in einer geschlossenen Position befindet, d. h., die Abdeckung 12 des Datenkartenverbinders 43 ist geschlossen. Außerdem sind die Öffnungen 9 für einen Lautsprecher, eine Öffnung für ein Mikrophon 10 und die Kerben 11, um das Telephon in einem Haltemechanismus zu halten, veranschaulicht.
  • Die Abdeckung 12 des Datenkartenverbinders 43 wird geöffnet, indem die Abdeckung 12 in der Richtung des Pfeils 12a, der auf die Abdeckung gedruckt ist, geschoben wird. Das Schieben wird für den Anwender durch die Grifflinien 12b auf der Abdeckung 12 vereinfacht. In 2 ist der Handapparat 1 gezeigt, wobei sich die Abdeckung 12 in der geschlossenen Position befindet. Innerhalb des Datenkartenverbinders 43 sind ein Kontaktfeld 14 mit sechs elektrischen Kontakten 13 und ein Loch 18, um die vordere Abdeckung 2 und die hintere Abdeckung 3 mit einer Schraube zu verbinden, veranschaulicht.
  • 4 veranschaulicht eine Einsteck-SIM-Karte 15, wie sie in die Öffnung des Datenkartenverbinders 43 des Handapparats 1 angesetzt werden kann. Die SIM-Karte 5 umfasst ein Kontaktfeld 16 mit sechs elektrischen Kontakten 17. Innerhalb der SIM-Karte 15 sind eine Mikroprozessoreinheit und ein Speicher, der z. B. die Anwenderkennungsinformationen und die Telephonbucheinträge enthält, integriert. Die Inhalte des Speichers können durch die Elektronik des Telephons ausgelesen werden, wenn die SIM-Karte 15 in den Datenkartenverbinder 43 des Handapparats eingesetzt ist. Um darauf zu achten, dass der Anwender immer die SIM-Karte 15 in der richtigen Orientierung in den Datenkartenverbinder 43 setzt, umfasst die SIM-Karte 15 eine Kante 31, die mit der Kante 30 innerhalb des Datenkartenverbinders 43 zusammenpasst.
  • 5a5e zeigen die Rückseite des Handapparats 1 in einer im Vergleich zu den 2 und 3 vergrößerten Ansicht. In 5a befindet sich die Abdeckung 12 des Datenkartenverbinders 43 in der geschlossenen Position wie in 2. Die Linien A-A und B-B beziehen sich auf die Schnittansichten nach 6(A-A) und 7(B-B).
  • 5b zeigt den Datenkartenverbinder 43 in der geöffneten Position mit einer eingesetzten SIM-Karte 15. Die SIM-Karte ist um einige Millimeter durch die elektrischen Kontakte 13 angehoben, wobei sie durch den Anwender leicht entfernt werden kann. Eine ausführliche perspektivische Ansicht des geöffneten Datenkartenverbinders 43, aus dem die SIM-Karte 15 entfernt ist, ist in 5c gezeigt.
  • In 5d ist die Abdeckung 12 des Datenkartenverbinders 43 vom Handappa rat 1 entfernt, wobei die Rückseite der Abdeckung gezeigt ist. Während des normalen Betriebs wird das Entfernen der Abdeckung 12 durch die Sperren 23a und 23b verhindert. Während des normalen Betriebs, d. h. die Abdeckung 12 wird zwischen ihrer geöffneten und ihrer geschlossenen Position geschoben, werden die Sperren 23a, 24a und 24b innerhalb der Kerben 22 verschoben. In der geschlossenen Position der Abdeckung halten die Sperren 24b die Abdeckung zusammen mit der Kerbe 23b in der geschlossenen Position. Wenn sich die Abdeckung in der geöffneten Position befindet, halten die Kerben 23a und 24b die Abdeckung in der geöffneten Position und vermeiden, dass die Abdeckung völlig vom Handapparat entfernt werden kann.
  • 5d veranschaulicht ferner die Anschläge 26 für die SIM-Karte 15. Die Anschläge 26 markieren die rechte Endposition, wenn die SIM-Karte 15 eingesetzt ist.
  • Wenn sich die Abdeckung in der geschlossenen Position befindet, wird der Anschlag 25 gegen die rechte Seite der Sperren 23b gedrückt. Die Abdeckung umfasst zwei Vorsprünge 32 an ihrem rechten und linken Ende, die in den Führungen 33 der hinteren Abdeckung 3 des Handapparats 1 gleiten.
  • Die zwei Führungen 21, die auf der Innenseite der Abdeckung 12 angeordnet sind, drücken die Einsteck-SIM-Karte 15 gegen die Kontakte 14 der SIM-Karten-Leseeinrichtung nach unten, wenn eine SIM-Karte 15 eingesetzt ist und sich die Abdeckung 12 in der geschlossenen Position befindet.
  • Wie in 5c im Zusammenhang mit den 5d und 5a zu sehen ist, befindet sich ein Schalter, der die zwei elektrischen Kontakte 19 und eine Metallplatte 20 umfasst, unter der Abdeckung 12, wenn sich die Abdeckung 12 in der geschlossenen Position befindet, und wenn sie sich in der geöffneten Position befindet. Wenn sich die Abdeckung 12 in der geöffneten Position befindet, befindet sich die Metallplatte 20 mit den zwei elektrischen Kontakten 19 nicht in Kontakt. Wenn sich die Abdeckung in der geschlossenen Position befindet, verbindet die Metallplatte 20 die elektrischen Kontakte 19 miteinander, wobei in dieser Weise der Schalter geschlossen ist.
  • Diese Funktion wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung der 6 und 7 besser erklärt.
  • 5e stellt eine ein wenig verschiedene Konstruktion des Datenkartenverbinders 43 dar, wie er in 5b dargestellt ist. Außer der in 5a bis 5d dargestellten Konstruktion umfasst der Verbinder 43 ein elastisches Kunststoffteil 36 mit einem Vorsprung 35 am linken Ende. Der Vorsprung 35 drückt eine eingesetzte Einsteck-SIM-Karte nach unten, wenn sich die Abdeckung 12 in der geöffneten Position befindet. Die SIM-Karte 15 kann nur aus dem Verbinder 43 genommen werden, wenn der Anwender das elastische Kunststoffteil 36 zusammen mit dem Vorsprung 35 in der Richtung des Pfeils verschiebt. In dieser Weise wird die SIM-Karte 15 freigegeben und kann entfernt werden. Nachdem die SIM-Karte entfernt worden ist, bewegt sich das elastische Teil 36 zurück in seinen Anfangszustand.
  • Um die SIM-Karte 15 einzusetzen, wird die Karte einfach nach unten gedrückt, wobei sich der Vorsprung 35 automatisch in der Richtung des Pfeils bewegt und den Weg für die SIM-Karte 15 freigibt. Wenn sich die SIM-Karte 15 in ihrer endgültigen Position befindet, hält der Vorsprung 35 die Karte in dieser Position.
  • Die 6a bis 6d geben einen ausführlichen Überblick über die Funktion des Datenkartenverbinders 43 während des Einsetzens einer SIM-Karte in den Datenkartenverbinder 43.
  • 6a zeigt eine Querschnittsansicht (A-A) nach 5a des Handapparats 1. Die Abdeckung 12 befindet sich in der geöffneten Position, wobei in den Datenkartenverbinder 43 keine SIM-Karte eingesetzt ist.
  • 6b zeigt den ersten Schritt des Einsetzens einer SIM-Karte 15. Der Anwender drückt zuerst die Karte mit einer Kraft in der Richtung eines Pfeils (a) mit der rechten Seite gegen die Anschläge 26. Im nächsten Schritt verschiebt der Anwender die Abdeckung 12 in der Richtung (b). In dieser Weise wird die SIM-Karte 15 durch die Führungen 21 nach unten auf die Kontakte 14 der SIM-Karten-Leseeinrichtung gedrückt, wie in 6c gezeigt ist. In 6c ist die Abdeckung 12 auf halbem Wege geschlossen, wobei die SIM-Karte 15 auf die Kontakte 14 gedrückt wird. Die elektrischen Kontakte 19 sind in diesem Stadium nicht mit der Metallplatte 20 verbunden.
  • In 6d befindet sich die Abdeckung in der geschlossenen Position, wobei die Kontakte 19 mit der Metallplatte 20 verbunden sind, wobei in dieser Weise der Schalter, der die Kontakte 19 und die Metallplatte 20 umfasst, geschlossen ist. Es wird angezeigt, dass sich die Abdeckung in der geschlossenen Position befindet, und dass sich die SIM-Karte 15 mit den Kontakten 14 der SIM-Karten-Leseeinrichtung in Kontakt befindet. Der Anschlag 25 verhindert, dass die Abdeckung 12 durch den Anwender weiter nach links verschoben werden kann.
  • 7a und 7b zeigen eine zweite Schnittansicht (B-B) des Datenkartenverbinders 43. In 7a befindet sich der Datenkartenverbinder 43 in der geöffneten Position. Die Abdeckung 12 mit den Führungen 21 und Vorsprüngen 33, die sich in diesem Stadium im Hintergrund befindet, ist mit den gestrichelten Linien gezeigt. Zusätzlich zu 6a ist eine Leiterplatte 27 gezeigt, auf der die Kontakte 14 der SIM-Karten-Leseeinrichtung angebracht sind.
  • In 7b ist eine SIM-Karte 15 in den Datenkartenverbinder 43 eingesetzt, wobei sich die Abdeckung 12 in der geschlossenen Position befindet. Die elektrischen Kontakte 14 befinden sich mit den Kontaktfeldern 17 der SIM-Karte 15 in Kontakt, wobei die elektrischen Kontakte 19 durch die Metallplatte 20 verbunden sind.
  • 8 zeigt schließlich die elektrische Funktion des Datenkartenverbinders 43, der mit der Elektronik 34 des Telephons zusammenarbeitet. Wie in 1 gezeigt ist, ist der Handapparat 1 durch einen Verbinder 8 mit der Elektronik des Telephons verbunden. Die Elektronik 34 des Telephons umfasst im Wesentlichen eine Steuereinheit 36, die z. B. ein Mikroprozessor sein könnte, die mit einem Speicher 37, z. B. einem RAM und/oder einem ROM, verbunden ist. Um die Hochfrequenzverbindung mit einem Zellulartelephonnetz zu unterstützen, wird ein Hochfrequenz-Sender/Empfänger 38 zusammen mit einer externen Antenne 39 verwendet, die irgendwo außerhalb des Autos angeordnet sein kann, wenn das Telephon in einem Auto verwendet wird. Eine Batterie 35, z. B. die Autobatterie, speist die Elektronik. Die Elektronik 34 des Telephons umfasst ferner einen Audiotreiber 40, einen Anzeigetreiber 41 und einen Tastaturtreiber 42, um durch den Verbinder 8 Signale mit dem Handapparat 1 auszutauschen. Die Verbindung des Handapparats 1 mit der Elektronik des Telephons ist einem Fachmann auf dem Gebiet bekannt und deshalb in 8 nicht weiter veranschaulicht.
  • Die Grundelemente des in 8 veranschaulichten Datenkartenverbinders 43 sind das SIM-Karten-Kontaktfeld 13, das die SIM-Karten-Kontakte 14 umfasst, und der Schalter 44, der die Kontakte 19 und die Metallplatte 20 umfasst. Das SIM-Karten-Kontaktfeld 13 ist durch den Datenbus 28 mit der Steuereinheit 36 verbunden, während der Schalter 44 durch die Leitungen 29 mit der Steuereinheit 36 verbunden ist. Der Datenbus 28 und die Leitungen 29 sind Teil des Verbinders 8 zwischen dem Handapparat 1 und der Elektronik 34 des Telephons, der mit einem gestrichelten Oval schematisch veranschaulicht ist.
  • Wenn die Abdeckung 12 des Datenkartenverbinders 43 geschlossen ist, ist der Schalter 44 ebenfalls geschlossen, wobei dieser Zustand dem Mikroprozessor 36 angezeigt wird. Der Mikroprozessor beginnt nun, die SIM-Karte 15 auszulesen, die nun mit dem SIM-Kontaktfeld 13 verbunden ist. Um die SIM-Karte 15 auslesen, ist es zuerst notwendig, eine Spannung an die elektrischen Kontakte zu liefern, die verwendet werden, um die elektronischen Teile innerhalb der SIM-Karte 15 zu speisen. Dies wird durch den Mikroprozessor ausgeführt, nachdem er das Signal vom Schalter 44 empfangen hat, dass die Abdeckung geschlossen ist.
  • Wenn die Abdeckung 12 geschlossen ist, aber keine SIM-Karte 15 eingesetzt ist, speist der Mikroprozessor ebenfalls einen der Kontakte der SIM-Karten-Leseeinrichtung und versucht, die Inhalte der SIM-Karte auszulesen, wobei er aber sofort bemerkt, dass keine Karte eingesetzt ist. In diesem Stadium könnte der Mikroprozessor durch den Anzeigetreiber 41 und die Anzeige 4 eine Nachricht an den Anwender einleiten, dass eine SIM-Karte fehlt und in den Handapparat eingesetzt werden sollte, bevor die Kommunikationsvorrichtung verwendet werden kann.
  • In dieser Weise wird außerdem verhindert, dass irgendeiner der SIM-Karten-Kontakte 14 gespeist wird, bevor sich die Abdeckung 12 in der geschlossenen Position befindet, ungeachtet, ob eine SIM-Karte eingesetzt ist oder nicht. Deshalb können irgendwelche Metallteile, die einen Kurzschluss zwischen den SIM-Karten-Kontakten verursachen, wenn sich die Abdeckung 12 in der geöffneten Position befindet, die Kommunikationsvorrichtung nicht beschädigen. Außerdem kann die SIM-Karte 15 nicht durch irgendein falsches Einsetzen oder wäh rend der Schließprozedur elektronisch beschädigt werden, weil der endgültige elektrische Kontakt zur Leistungsversorgung und zum Mikroprozessor nicht hergestellt wird, bis der Schalter 44 geschlossen ist.
  • Mit Blick auf die vorangehende Beschreibung würde es für einen Fachmann auf dem Gebiet offensichtlich sein, dass innerhalb des Umfangs der Erfindung verschiedene Modifikationen ausgeführt werden können. Der Datenkartenverbinder könnte z. B. ein Teil irgendeiner anderen Konstruktion einer Kommunikationsvorrichtung sein, z. B. eines Handzellulartelephons. Außerdem könnte die Abdeckung 12 des Datenkartenverbinders 43 mit dem Gehäuse des Telephons schwenkbar verbunden sein.

Claims (14)

  1. Datenkartenverbinder (43), der umfasst: ein Gehäuse, das eine Öffnung definiert, um eine Datenkarte (5) mit Kontakten (17) aufzunehmen; elektrische Verbinder, die mit den Datenkartenkontakten (14) in Eingriff gelangen, um die Kontakte der Datenkarte (5) mit einer elektronischen Vorrichtung zu koppeln; und eine Abdeckung (12) zum Abdecken der Öffnung, die zwischen einer geöffneten Position und einer geschlossenen Position beweglich ist, wobei die elektrischen Verbinder (14) in der geschlossenen Position mit den Kontakten (17) der Datenkarte (5) in Kontakt sind, wobei: der Datenkartenverbinder (43) ferner eine Anzeige umfasst, die anzeigt, wenn sich die Abdeckung (12) in der geschlossenen Position befindet, so dass die elektrische Verbindung zwischen der Datenkarte (5) und der elektronischen Vorrichtung erfolgen werden kann.
  2. Datenkartenverbinder (43) nach Anspruch 1, bei dem die Anzeige ein Schalter (44) ist.
  3. Datenkartenverbinder (43) nach Anspruch 2, bei dem der Schalter (44) Elemente (20, 19) für den elektrischen Kontakt in der Abdeckung (12) umfasst und die Öffnung und die Elemente (19, 20) für den elektrischen Kontakt in Kontakt sind, wenn die Abdeckung (12) geschlossen ist.
  4. Datenkartenverbinder (43) nach einem vorhergehenden Anspruch, der ferner eine Steuereinheit (36) umfasst, die die elektrische Verbindung in Reaktion auf die Ausgabe der Anzeige steuert.
  5. Datenkartenverbinder (43) nach Anspruch 4, bei dem die Steuereinheit (36) die Leistungsverbindung zu der Datenkarte (5) steuert, wenn sich die Abdeckung (12) in der geschlossenen Position befindet.
  6. Datenkartenverbinder (43) nach Anspruch 4 oder 5, bei dem die Steuereinheit (36) die Datenübertragung zwischen der Datenkarte (5) und der elektronischen Vorrichtung steuert, wenn die Datenkarte (5) vorhanden ist und die Abdeckung (12) sich in der geschlossenen Position befindet.
  7. Datenkartenverbinder (43) nach Anspruch 1 bis 6, bei dem die Abdeckung (12) mit dem Gehäuse gleitend in Eingriff gelangen kann, um die Öffnung zu verschließen.
  8. Datenkartenverbinder (43) nach Anspruch 3 oder einem der Ansprüche 4 bis 7, wenn abhängig von Anspruch 3, bei dem die Abdeckung (12) auf ihrer inneren Oberfläche, die zu der Öffnung gerichtet ist, eine Kontaktplatte (20) aufweist und die Öffnung zwei Kontaktfedern (19), die zu der Abdeckung (12) gerichtet sind, umfasst, wobei die Kontaktplatte (20) dann, wenn sich die Abdeckung (12) in der geschlossenen Position befindet, die Kontaktfedern (19) verbindet, um die geschlossene Position der Abdeckung anzuzeigen.
  9. Datenkartenverbinder (43) nach Anspruch 7, bei dem die Abdeckung (12) auf die Datenkarte (5) eine Kraft ausübt, um die Datenkarte (5) in die Öffnung zu bewegen, so dass die Datenkartenkontakte (17) mit den elektrischen Verbindern (14) in Kontakt sind, wenn die Abdeckung (12) ihre geschlossene Position erreicht.
  10. Datenkartenverbinder (43) nach Anspruch 9, bei dem die Abdeckung (12) wenigstens eine Führungsschiene (21) umfasst, die die Kraft ausübt, um die Datenkartenkontakte (17) zu den elektrischen Verbindern (14) zu drängen.
  11. Datenkartenverbinder (43) nach Anspruch 9 oder 10, die einen Anschlag (26) umfasst, um die Längsbewegung der Datenkarte (5) zu begrenzen, wenn die Abdeckung (12) aus der geöffneten Position der Abdeckung in die geschlossene Position der Abdeckung gleitet und wenn sich die Abdeckung (12) in der geschlossenen Position befindet.
  12. Datenkartenverbinder (43) nach einem der Ansprüche 9 bis 11, bei dem die Datenkartenkontakte (17) mit den elektrischen Verbindern (14) während des Gleiteingriffs von der geöffneten Position in die geschlossene Position der Abdeckung gekoppelt sind, bevor die Anzeigemittel die geschlossene Position der Abdeckung anzeigen.
  13. Schnittstelle für eine Kommunikationsvorrichtung, die einen Datenkartenverbinder (43) nach einem vorhergehenden Anspruch für die Übertragung von Daten zwischen der Karte und der Vorrichtung umfasst.
  14. Kommunikationsvorrichtung, die eine Schnittstelle nach Anspruch 13 umfasst.
DE69917798.7T 1998-10-19 1999-10-19 Datenkartenverbinder Expired - Lifetime DE69917798T3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9822697 1998-10-19
GBGB9822697.0A GB9822697D0 (en) 1998-10-19 1998-10-19 Data card holder
EP99949300.0A EP1123583B3 (de) 1998-10-19 1999-10-19 Datenkartenverbinder
PCT/IB1999/001766 WO2000024132A1 (en) 1998-10-19 1999-10-19 Data card connector

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69917798D1 DE69917798D1 (de) 2004-07-08
DE69917798T2 true DE69917798T2 (de) 2005-06-09
DE69917798T3 DE69917798T3 (de) 2015-01-22

Family

ID=10840758

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69917798.7T Expired - Lifetime DE69917798T3 (de) 1998-10-19 1999-10-19 Datenkartenverbinder

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6461193B1 (de)
EP (1) EP1123583B3 (de)
AT (1) ATE268518T1 (de)
AU (1) AU6226199A (de)
DE (1) DE69917798T3 (de)
GB (1) GB9822697D0 (de)
WO (1) WO2000024132A1 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030112613A1 (en) * 2002-10-22 2003-06-19 Hitachi, Ltd. IC card
JP4261802B2 (ja) * 2000-04-28 2009-04-30 株式会社ルネサステクノロジ Icカード
DE10037744A1 (de) * 2000-08-02 2002-02-14 Siemens Ag Gerät mit Chipkarte
GB2371022B (en) * 2000-12-29 2005-01-12 Nokia Mobile Phones Ltd A portable communication device
US7757094B2 (en) * 2001-02-27 2010-07-13 Qualcomm Incorporated Power management for subscriber identity module
EP1241798B1 (de) * 2001-03-16 2005-06-01 High Tech Computer Corp. Schiebbarer SIM-Kartenhalter
JP4306143B2 (ja) * 2001-04-27 2009-07-29 日本電気株式会社 携帯電話機
CN1196361C (zh) * 2001-05-04 2005-04-06 Lg电子株式会社 验证用户标识模块卡拥有者的装置和方法
JP2002368440A (ja) * 2001-06-06 2002-12-20 Toshiba Corp 折り畳み型電子機器とそのフレキシブル基板
TW544026U (en) * 2002-03-06 2003-07-21 Molex Inc Connection module structure of mobile phone
US20040198444A1 (en) * 2002-08-02 2004-10-07 Yen-Hung Chen Mobile phone IC card holder
US7027836B2 (en) * 2002-09-10 2006-04-11 Eastman Kodak Company Method and system for establishing a communication network
JP2004126877A (ja) * 2002-10-01 2004-04-22 Nec Corp カード保持構造
GB2405249B (en) * 2003-08-22 2007-03-07 Ipwireless Inc Holder for module and method therefor
FI116325B (fi) 2003-12-03 2005-10-31 Nokia Corp Muistikortin kytkentäelin
US7445476B2 (en) * 2004-09-02 2008-11-04 Kyocera Corporation Card for information equipment, and terminal for information equipment
CN1882227B (zh) * 2005-06-18 2010-04-07 深圳富泰宏精密工业有限公司 芯片卡固持结构
CN1893287B (zh) * 2005-07-08 2010-12-29 深圳富泰宏精密工业有限公司 芯片卡固持结构
TWI413394B (zh) * 2005-07-15 2013-10-21 Fih Hong Kong Ltd 晶片卡固持結構
US7097511B1 (en) * 2005-07-21 2006-08-29 Research In Motion Limited Structure for SIM card assembly and disassembly
TWM293555U (en) * 2006-02-07 2006-07-01 Tai Sol Electronics Co Ltd Compact card connector
KR100724864B1 (ko) * 2006-02-21 2007-06-04 삼성전자주식회사 휴대단말기의 전원제어 방법
US20080102895A1 (en) * 2006-10-26 2008-05-01 Sandisk Il Ltd. Method Of Extracting A Smart Card From A Smart Card Socket
US7950586B2 (en) * 2006-10-26 2011-05-31 Sandisk Il Ltd. SIM card handle
JP4937710B2 (ja) * 2006-11-22 2012-05-23 京セラ株式会社 カード装着装置
TW200919858A (en) * 2007-10-26 2009-05-01 Qisda Corp Information storage card holding structure and electrical device using the same
TWI375448B (en) * 2008-01-16 2012-10-21 Wistron Neweb Corp Method and communications device for changing electronic cards without power off
CN101729619B (zh) * 2008-10-31 2013-11-06 鸿富锦精密工业(深圳)有限公司 便携式电子装置
TWI395375B (zh) * 2008-11-14 2013-05-01 Hon Hai Prec Ind Co Ltd 攜帶式電子裝置
CA2709447C (en) * 2009-07-09 2014-09-30 Research In Motion Limited Assembly for housing a memory card in an electronic device
CN102738618B (zh) * 2011-04-15 2015-02-04 索尼爱立信移动通讯有限公司 存储卡卡座、移动终端及存储卡的保护方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2712497B2 (ja) * 1989-03-02 1998-02-10 キヤノン株式会社 固体カメラ
US5568611A (en) * 1994-07-29 1996-10-22 International Business Machines Corporation Unauthorized access monitor
JP3068754B2 (ja) * 1994-09-16 2000-07-24 松下電器産業株式会社 プラグインsimの接続装置
JPH08221525A (ja) * 1995-02-14 1996-08-30 Nikon Corp 記録媒体が装着可能な装置
DE19521721B4 (de) * 1995-06-14 2006-12-07 Amphenol-Tuchel Electronics Gmbh Geschirmte Kontaktiereinrichtung
US6062889A (en) * 1997-01-13 2000-05-16 The Whitaker Corporation Module connector having a switching mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
DE69917798D1 (de) 2004-07-08
ATE268518T1 (de) 2004-06-15
GB9822697D0 (en) 1998-12-09
AU6226199A (en) 2000-05-08
DE69917798T3 (de) 2015-01-22
EP1123583B1 (de) 2004-06-02
WO2000024132A1 (en) 2000-04-27
EP1123583A1 (de) 2001-08-16
US6461193B1 (en) 2002-10-08
EP1123583B3 (de) 2014-10-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69917798T2 (de) Datenkartenverbinder
DE19806844C2 (de) Tragbares Telefongerät
DE69931049T2 (de) Vorrichtung zur befestigung und ablösung von sim-karten
DE69736059T2 (de) Funktelefon
DE69314068T2 (de) Speichermodulleser für Funktelefon
DE69420442T2 (de) Tragbarer, mit einer Karte kombinierter Fernsprechapparat
DE69105221T2 (de) Funktelefonapparat.
DE60119235T2 (de) Telekommunikationskarte mit integrierter Antenne
DE69730355T2 (de) Funktelefon mit sim-kartenhalter
EP0617869B1 (de) Drahtloses modulares telefon für verschiedene anwendungen
US6151511A (en) Adapter for integrated circuit cards for cellular telephones
DE29623956U1 (de) Externer Schalter für Teilnehmeridentifizierungsmodule für Mobiltelephone
DE19909806A1 (de) Ohrhörer-Mikrofon-Adapter
EP0276403A2 (de) Telefon, insbesondere Funktelefon
DE19543731C2 (de) Tragbares Telefon
DE69226992T2 (de) Mobiles Telefon
DE3515434C2 (de)
WO2003002376A1 (de) Adapter für einen telefonhalter einer freisprecheinrichtung
DE3020728A1 (de) Wertkartenfernsprecher
DE3015050B1 (de) Bediengeraet fuer ein Mobilfunkgeraet
EP0027999B1 (de) Telefon-Handapparat für ein Funkgerät für den mobilen Einsatz
DE19919389A1 (de) Mobilfunktelefon
DE10139480B4 (de) Halterung für ein Mobiltelefon im Kraftfahrzeug
EP0503434B1 (de) Funkgerät, insbesondere Autofunkgerät
WO2001001324A1 (de) Kontaktiervorrichtung für mehrere sim-karten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: BECKER, KURIG, STRAUS, 80336 MUENCHEN